publications (139)
- Heinz Clemencon (2016): Die braune Rinde der Rhizomorphen von Tubariella und Megacollybia (Agaricales, Basidiomycota) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 13 - 30.
- Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost (1989): Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia, Oudemansiella, Strobilurus zu anderen Basidiomyceten, nebst Studien zur Ultrastruktur ihrer Cystiden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 241 - 252.
- Heinz Clemencon (1979): Taxonomic Structure of the Genus Oudemansiella (Agaricales). – Sydowia – 32: 74 - 80.
- Fredi Kasparek (1985): Weniger Bekanntes von gut bekannten Pilzen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 153 - 159.
- Manfred Enderle (1986): Weniger Bekanntes von gut bekannten Pilzen Beispie 13: Wer kennt Psathyrella piluliformis? – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 137 - 141.
- Marasmius fissuratus, a new species from Northeast ChinaChun-Ying Deng, Vladimir Antonin, Ting-Chi Wen, Tai-Hui Li (2015): Marasmius fissuratus, a new species from Northeast China – Sydowia – 67: 45 - 50.
- Jürgen Häffner (1985): Rezente Ascomycetenfunde II - Einführung in neue Gattungskonzeptionen um CHEILYMENIA, SCUTELLINIA, COPROBIA, LASIOBOLUS – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 141 - 152.
- Ewald Kajan (1983): PILZKARTIERUNG IN DER LÜNEBURGER HEIDE – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 47 - 52.
- Annemarie Runge [Anacker] (1990): Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im Plenterwald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 151 - 154.
- Ewald Kajan (1989): Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und Blätterpilze – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 90 - 95.
- Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
- Erhard Lipkow, Oliver Betz (2000-2007): Staphylinidae and fungi – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 383 - 411.
- Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
- German J. Krieglsteiner (1986): Schriften Mykologischer Arbeitsgemeinschaften und Vereine in der Bundesrepublik Deutschland 1984-1985 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 240 - 243.
- Hans Halbwachs (2008): Phänologie von saprotrophen und Mykorrhizapilzen: Ein Beitrag zur Ökologie von Großpilzen in einem Kiefernforst der Rhein-Main-Ebene – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 221 - 252.
- Hans Halbwachs (2018): Egoisten, Opportunisten und Pioniere: Lebensstrategien von Pilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 84_2018: 265 - 273.
- Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken *1) 1991, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 7 - 22.
- Reinhard Geiter (1999): Beiträge zur Makromycetenflora des LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) Teil 2 : Der Restauenwald Große Holz bei Unseburg – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 14 - 18.
- Christoph Hahn, Till R. Lohmeyer (2001): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 169 - 173.
- Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
- Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
- Till R. Lohmeyer, Wolfang Helfer, Meike Piepenbring, Hans Dieter Zehfuß (2001): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 249 - 257.
- Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
- Markus Hauck (1993): Pilzflora eines moosreichen Luzulo-Quercetum petraeae im Hamelner Stadtforst – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 533 - 539.
- German J. Krieglsteiner (1987): Wege aus der taxonomischen Sackgasse (10 Thesen zur Überwindung mechanischen Artenmachens) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 53 - 69.
- Hanns Kreisel (1977): Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 13 - 21.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Hans Dieter Zehfuß (1997): Bestandserhebungen zu Mykorrhiza-Pilzen, terrestrischen und lignicolen Saprobionten, sowie zu parasitischen Pilzen im Naturwaldreservat Mörderhäufel, Forstamt Hagenbach (Bienwald, Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 63 - 91.
- Thomas Rücker, Thomas Peer (1988): DIE PILZFLORA DES HELLBRUNNER BERGES: EIN HISTORISCHER VERGLEICH. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 147 - 161.
- Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
- Dieter Molzahn, Dirk Reinen, Herbert Behr, P. Kocksholt, Paul Patzelt (1989): Die Belastung von Pilzen mit radioaktivem Caesium - eine Bilanz im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf im Herbst 1987 - – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 135 - 148.
- Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
- Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
- Exkursionen: BerichtHans-Gerhard Gutberlett (1991): Exkursionen: Bericht – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1991: 13 - 33.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Heinz Clemencon (2013): Rhizomorphen-Anatomie einiger clitocyboider Agaricales – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 43 - 77.
- Beatrice Senn-Irlet, Guido Bieri, Romano de Marchi, Simon Egli (2001): Diversität an Höheren Pilzen in Schweizer Wäldern. Ergebnisse einer Pilotstudie mit Stichprobenerhebungen in zwei Regionen im Vergleich mit sporadisch erhobenen Daten der Pilzkartierung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 137 - 155.
- Hans Halbwachs (2019): Pilze im Rückspiegel – eine kurze Geschichte der Pilze während der letzten zwei Milliarden Jahre – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 343 - 365.
- Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
- Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
- Hubert Welte, German J. Krieglsteiner (1987): Anhang: Kornputer-Liste der bis August 1987 publizierten Rasterkarten bundesdeutscher Makromyzeten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_7_1987: 321 - 344.
- Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
- Hans Dieter Zehfuß (1998): Mykologische Bestandserhebungen im Naturwaldreservat Stuttpferch-West, Forstamt Schaidt (Bienwald) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 115 - 139.
- Marliese Müller, Carsten Hobohm (2015): Das Feuchtgebiet Hundsdrell (Südliches Rothaar-Gebirge) – Bilanzierung forstökologischer Verbesserungsmaßnahmen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 81_2015: 3 - 70.
- Die Großpilze der Flintsbacher KalkscholleHansjörg Gaggermeier (2007): Die Großpilze der Flintsbacher Kalkscholle – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 269 - 324.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
- Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
- Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
- Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow, Rudolf Heinz (2011): Das NSG Karlstal bei Trippstadt und seine Pilze - die Arbeit gilt als dritte Prolongierung unseres mit dem POLLICHIA-Buch Nr. 43 begonnenen Leitthemas "Pilze in naturnahen Wäldern der Pfalz" – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 83 - 102.
- Gabriele Kovacs, Erich Steiner (2014): Pilze - mehr als nur Schwammerl. – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB09: 3 - 98.
- Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
- Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow, Markus Scholler (2006): Pilze in Eschenwäldern und umgebenden Laubholz-Forsten im Breitsitterswald bei Pirmasens-Gersbach - mit einem Beitrag zu obligat-phytoparasitischen Kleinpilzen von M. Scholler – Mitteilungen der POLLICHIA – 92: 87 - 106.
- Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
- German J. Krieglsteiner (1981): VERBREITUNG und ÖKOLOGIE 150 ausgewählter BLÄTTER- und RÖHRENPILZE in der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_3_1981: 1 - 276.
- Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
- German J. Krieglsteiner (1978): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa). Eine neue Kartierungsliste. Verbreitung ausgewählter Röhrlinge und Hellblättler – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 191 - 250.
- Das Murnauer Moor und seine PilzeAlfred Einhellinger (1983): Das Murnauer Moor und seine Pilze – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 347 - 398.
- Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
people (0)
No result.
Species (2)
- Megacollybia platyphylla (Pers.) Kotl. & Pouzar 1972
- Clitocybula platyphylla (Pers. : Fr.) E. Ludw. 2001