Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2077 results
  • people

    0 results
  • species

    47 results

publications (2.077)

    CSV-download
    12345>>>
    • Tier des Monats. Die Feldmaus Microtus arvalis (PALLAS, 1778)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2021): Tier des Monats. Die Feldmaus Microtus arvalis (PALLAS, 1778) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2021_06: 1.
      Reference | PDF
    • Vikarianz bei der Nordischen Wühlmaus (Microtus oeconomus) und der Erdmaus, Microtus agrestisy…Viktor Wendland
      Viktor Wendland (1969): Vikarianz bei der Nordischen Wühlmaus (Microtus oeconomus) und der Erdmaus, Microtus agrestisy im Westberliner Raum – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Zahnfraktur bei einer Erdmaus (Microtus agrestis)Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2006): Zahnfraktur bei einer Erdmaus (Microtus agrestis) – Säugetierkundliche Informationen – 32_2006: 648 - 649.
      Reference
    • Die Chromosomen von Microtus arvalis (Rodentia, Microtinae)Roswitha Gamperl
      Roswitha Gamperl (1981): Die Chromosomen von Microtus arvalis (Rodentia, Microtinae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 356 - 363.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Tiergeographie von Microtus (Chionomys) nivalis und Microtus ( Chionomys) gud…Friederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (1970): Zur Systematik und Tiergeographie von Microtus (Chionomys) nivalis und Microtus ( Chionomys) gud (Microtinae, Mamm.) in S-Anatolien – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 370 - 380.
      Reference | PDF
    • Does Microtus majori occur in Europe?Boris Krystufek, Maria Grazia Filippucci, Shimon Simson, Milos Macholan, …
      Boris Krystufek, Maria Grazia Filippucci, Shimon Simson, Milos Macholan, Jan Zima, Mladen Vujosevic (1994): Does Microtus majori occur in Europe? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 349 - 357.
      Reference | PDF
    • Über einige sibirische Wühlmäuse, insbesondere MicrotusAlbert Jacobi
      Albert Jacobi (1916): Über einige sibirische Wühlmäuse, insbesondere Microtus – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 320 - 331.
      Reference | PDF
    • Steinchen im Zahn einer Feldmaus (Microtus arvalis)Hans-Jürgen Kapischke, Clara Stefen, Rajko Dankhoff
      Hans-Jürgen Kapischke, Clara Stefen, Rajko Dankhoff (2006): Steinchen im Zahn einer Feldmaus (Microtus arvalis) – Säugetierkundliche Informationen – 33_2006: 729 - 730.
      Reference
    • Beitrag zur Biologie der Kurzohrmaus (Microtus subterraneus)Martin Görner
      Martin Görner (2009): Beitrag zur Biologie der Kurzohrmaus (Microtus subterraneus) – Säugetierkundliche Informationen – 39_2009: 273 - 280.
      Reference
    • Trap mortality in Microtus agrestis (L. )Peter N. Ferns
      Peter N. Ferns (1977): Trap mortality in Microtus agrestis (L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 92 - 101.
      Reference | PDF
    • Sippenbildung bei der Feldmaus, Microtus arvalis L. Georg Heinrich Wilhelm Stein
      Georg Heinrich Wilhelm Stein (1956): Sippenbildung bei der Feldmaus, Microtus arvalis L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Feldmaus Microtus arvalis (Pallas 1778)Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass
      Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass (2023): Feldmaus Microtus arvalis (Pallas 1778) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 505 - 508.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung der Marburger Lahnberge durch Microtus arvalis (Feldmaus)Isabelle Schön
      Isabelle Schön (1994-1996): Die Besiedlung der Marburger Lahnberge durch Microtus arvalis (Feldmaus) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 109 - 127.
      Reference | PDF
    • Erdmaus Microtus agrestis (Linnaeus 1761)Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass
      Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass (2023): Erdmaus Microtus agrestis (Linnaeus 1761) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 509 - 512.
      Reference | PDF
    • Zur Größe des Aktionsraumes von Microtus arvalis (Pallas, 1779)Hans Martin Steiner, Suthichai Somsook
      Hans Martin Steiner, Suthichai Somsook (1991): Zur Größe des Aktionsraumes von Microtus arvalis (Pallas, 1779) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 200 - 206.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer (1962): Microtus multiplex, ein neues Säugetier der österreichischen Fauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Herkunft und frühe Evolution der Gattung Microtus (Arvicolidae, Rodentia)Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1985): Herkunft und frühe Evolution der Gattung Microtus (Arvicolidae, Rodentia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 350 - 367.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der kurzohrigen Erdmaus, Microtus subterraneus Selys. Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1920): Ein Beitrag zur Kenntnis der kurzohrigen Erdmaus, Microtus subterraneus Selys. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_8: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Range extension of Microtus guentheri in GreeceJohannes Ondrias
      Johannes Ondrias (1964): Range extension of Microtus guentheri in Greece – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Mutation "hairless" bei der Feldmaus, Microtus arvalis (PALLAS)Fritz Frank
      Fritz Frank (1962): Mutation "hairless" bei der Feldmaus, Microtus arvalis (PALLAS) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Nahrungspräferenzen der Feldmaus Microtus arvalis in der Agrarlandschaft unter Berücksichtigung…Jean-Pierre Airoldi, Lorenza Balmelli, W. Netwig
      Jean-Pierre Airoldi, Lorenza Balmelli, W. Netwig (1999): Nahrungspräferenzen der Feldmaus Microtus arvalis in der Agrarlandschaft unter Berücksichtigung der Pflanzeninhaltsstoffe – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 154 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Variabilität des Molaren-Schmelzschlingenmusters der Erdmaus, Microtus agrestis (L. )Hans Reichstein, Detlef Reise
      Hans Reichstein, Detlef Reise (1965): Zur Variabilität des Molaren-Schmelzschlingenmusters der Erdmaus, Microtus agrestis (L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 36 - 47.
      Reference | PDF
    • Das Fortpflanzungspotential der Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas) - eine Spitzenleistung unter…Fritz Frank
      Fritz Frank (1956): Das Fortpflanzungspotential der Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas) - eine Spitzenleistung unter den Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Tandem-Fusion als chromosomaler Evolutionsmechanismus bei Microtus agrestis (Rodentia, Microtinae)Roswitha Gamperl
      Roswitha Gamperl (1981): Tandem-Fusion als chromosomaler Evolutionsmechanismus bei Microtus agrestis (Rodentia, Microtinae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie eines Steppennagers, Microtus (Phaeomys) brandti (Radde, 1861)Hans Reichstein
      Hans Reichstein (1962): Beiträge zur Biologie eines Steppennagers, Microtus (Phaeomys) brandti (Radde, 1861) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 146 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Dynamik der Sexualproportion bei der Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas)H. Reichenstein
      H. Reichenstein (1956): Zur Dynamik der Sexualproportion bei der Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 184 - 191.
      Reference | PDF
    • Extreme Varianten des Mi der Feldmaus (Microtus arvalis Pallas) in UngarnDenes Janossy, Egon Schmidt
      Denes Janossy, Egon Schmidt (1974): Extreme Varianten des Mi der Feldmaus (Microtus arvalis Pallas) in Ungarn – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Fangmethoden und Geschlechterverhältnis in Stichproben von Feldmauspopulationen, Microtus…Suthichai Somsook, Hans Martin Steiner
      Suthichai Somsook, Hans Martin Steiner (1991): Fangmethoden und Geschlechterverhältnis in Stichproben von Feldmauspopulationen, Microtus arvalis (Pallas, 1779) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 339 - 346.
      Reference | PDF
    • First records of Microtus (Pitymys) felteni in AlbaniaMilos Andera
      Milos Andera (1991): First records of Microtus (Pitymys) felteni in Albania – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 380.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Kleinwühlmaus (Microtus subterraneus) in der Umgebung BielefeldsHolger Meinig, Simone Baasner
      Holger Meinig, Simone Baasner (1997): Zur Verbreitung und Ökologie der Kleinwühlmaus (Microtus subterraneus) in der Umgebung Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 38: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Brandt's Steppenwühlmaus (Microtus brandti Radde) in der Mongolischen…N. Dawaa
      N. Dawaa (1961): Beobachtungen an Brandt's Steppenwühlmaus (Microtus brandti Radde) in der Mongolischen Volksrepublik – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 26: 176 - 183.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Microtus oeconomus arenicola (de Selys Longchamps, 1841)Klaus Zimmermann, Anne van Wijngaarden
      Klaus Zimmermann, Anne van Wijngaarden (1965): Zur Kenntnis von Microtus oeconomus arenicola (de Selys Longchamps, 1841) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie von Microtus arvalis (Pallas, 1779) auf Duergrünland; I. Allgemeine…Thomas Rinke
      Thomas Rinke (1990): Zur Nahrungsökologie von Microtus arvalis (Pallas, 1779) auf Duergrünland; I. Allgemeine Nahrungspräferenzen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 106 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Variabilität des Molaren-Schmelzschlingenmusters der Nordischen Wühlmaus, Microtus…Werner Jorga
      Werner Jorga (1973): Zur Variabilität des Molaren-Schmelzschlingenmusters der Nordischen Wühlmaus, Microtus oeconomus (Pallas, 1776) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 220 - 229.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einer besonderen Lagerung von Nahrungsvorräten durch Feldmäuse (Microtus arvalis)Sigmund Gärtner
      Sigmund Gärtner (2018): Beobachtungen zu einer besonderen Lagerung von Nahrungsvorräten durch Feldmäuse (Microtus arvalis) – Säugetierkundliche Informationen – 54_2018: 63 - 64.
      Reference
    • Gesammelte Vielfalt - Variationen von Zähnen der Feldmaus (Microtus arvalis) aus SachsenHans-Jürgen Kapischke
      Hans-Jürgen Kapischke (2010): Gesammelte Vielfalt - Variationen von Zähnen der Feldmaus (Microtus arvalis) aus Sachsen – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2010: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1959): Die alpinen Erdmäuse.(Microtus agrestis Lin. 1761). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 683 - 692.
      Reference | PDF
    • Das „simplex“-Muster M3 bei Feldmäusen (Microtus arvalis) aus sächsischen PopulationenHans-Jürgen Kapischke
      Hans-Jürgen Kapischke (2002): Das „simplex“-Muster M3 bei Feldmäusen (Microtus arvalis) aus sächsischen Populationen – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2002: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas), im nordwestdeutschen Rekordwinter 1962/63Fritz Frank
      Fritz Frank (1964): Die Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas), im nordwestdeutschen Rekordwinter 1962/63 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Erinaceus, Crocidura und Microtus für die Insel Elba, ItalienRainer Hutterer, Indulis E. Vesmanis
      Rainer Hutterer, Indulis E. Vesmanis (1979): Nachweise von Erinaceus, Crocidura und Microtus für die Insel Elba, Italien – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Abweichendes Molaren-Schmelzschlingenmuster am M1 bei einer Erdmaus, Microtus agrestis (L. )Hans Reichstein
      Hans Reichstein (1966): Abweichendes Molaren-Schmelzschlingenmuster am M1 bei einer Erdmaus, Microtus agrestis (L.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 480 - 481.
      Reference | PDF
    • Unterkieferhälften bei einer Feldmaus (Microtus arvalis) knöchern verwachsenHans-Jürgen Kapischke, Ronny Wolf, Manfred Wilhelm
      Hans-Jürgen Kapischke, Ronny Wolf, Manfred Wilhelm (2012): Unterkieferhälften bei einer Feldmaus (Microtus arvalis) knöchern verwachsen – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2012: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Einfluß der Feldmaus (Microtus arvalis) auf die Artenzusammensetzung von Trespen-Halbtrockenrasen…Fredy (Alfred) Leutert
      Fredy (Alfred) Leutert (1983): Einfluß der Feldmaus (Microtus arvalis) auf die Artenzusammensetzung von Trespen-Halbtrockenrasen und Glatthaferwiesen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Ein Fund der Kleinäugigen Wühlmaus - Microtus subterraneus (De Salys-Longchamp) - bei ErfurtUlrich Scheidt
      Ulrich Scheidt (1988): Ein Fund der Kleinäugigen Wühlmaus - Microtus subterraneus (De Salys-Longchamp) - bei Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Ein Nachweis der Nordischen Wühlmaus, Microtus oeconomus (Pallas, 1776) aus dem…Hans Reichstein
      Hans Reichstein (1971): Ein Nachweis der Nordischen Wühlmaus, Microtus oeconomus (Pallas, 1776) aus dem vorgeschichtlichen Nordwest-Deutschland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Interaktionen zwischen der Feldmaus, Microtus arvalis, und 114 Pflanzenarten von…Andreas Gigon, Fredy (Alfred) Leutert
      Andreas Gigon, Fredy (Alfred) Leutert (2003): Interaktionen zwischen der Feldmaus, Microtus arvalis, und 114 Pflanzenarten von Halbtrockenwiesen in der Nordschweiz – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Eine Feldmaus, Microtus arvalis (PALLAS, 1779), mit agrestis-Schlinge aus dem Ortenaukreis…Hans-Werner Maternowski
      Hans-Werner Maternowski (2009): Eine Feldmaus, Microtus arvalis (PALLAS, 1779), mit agrestis-Schlinge aus dem Ortenaukreis (Baden-Württemberg) – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 15: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Rolle der interorbitalen Breite bei der Unterscheidung aus Eulengewöllen stammender Schädel…Egon Schmidt
      Egon Schmidt (1966): Die Rolle der interorbitalen Breite bei der Unterscheidung aus Eulengewöllen stammender Schädel von Microtus arvalis und Pitymys subterraneus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Kurzohrmaus, Kleinäugige Wühlmaus Microtus subterraneus (De Sélys-Longchamps 1836)Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass
      Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass (2023): Kurzohrmaus, Kleinäugige Wühlmaus Microtus subterraneus (De Sélys-Longchamps 1836) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 502 - 504.
      Reference | PDF
    • Anomalies of the upper incisors in the genus Microtus (Cricetidae, Rodentia)Kathrin Jaeck
      Kathrin Jaeck (1991): Anomalies of the upper incisors in the genus Microtus (Cricetidae, Rodentia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • 10. ) Körpergröße und Bestandsdichte bei Feldmäusen (Microtus arvalis)Klaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1954/52): 10.) Körpergröße und Bestandsdichte bei Feldmäusen (Microtus arvalis) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 114 - 118.
      Reference | PDF
    • An albino specimen of Microtus oeconomus arenicola (de Selys- Longchamps, 1841)Vincent van Laar
      Vincent van Laar (1966): An albino specimen of Microtus oeconomus arenicola (de Selys- Longchamps, 1841) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 66.
      Reference | PDF
    • Occurrence of a melanistic Common vole, Microtus arvalis (Pallas, 1779) in SlovakiaLudovit Kocian, David Ziak
      Ludovit Kocian, David Ziak (1992): Occurrence of a melanistic Common vole, Microtus arvalis (Pallas, 1779) in Slovakia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Jaroslav Pelikán, Véra Holisova (1986): Faunal and Ecological Characteristics of a Marginal Population of Microtus agrestis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Über Helminthen von Microtus nivalis (Martins, 1842) (Microtidae) aus TirolFrantisek Tenora, Kristian Pfaller, Eva Murai
      Frantisek Tenora, Kristian Pfaller, Eva Murai (1971): Über Helminthen von Microtus nivalis (Martins, 1842) (Microtidae) aus Tirol – Repositorium Universität Innsbruck – 350: 1.
      Reference
    • Ontogenesis of pelage and the course of moulting in Microtus brandti (Radde, 1861)Annegret Stubbe, Sabine Wiegand
      Annegret Stubbe, Sabine Wiegand (1994): Ontogenesis of pelage and the course of moulting in Microtus brandti (Radde, 1861) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Einiges über die kurzohrige Erdmaus (Microtus subterraneus Selys) in Nordfrankreich. Wilhelm Schreitmüller
      Wilhelm Schreitmüller (1922): Einiges über die kurzohrige Erdmaus (Microtus subterraneus Selys) in Nordfrankreich. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Zyklische Bestandswechsel (Gradationen) bei der Feldmaus (Microtus arvalis), festgestellt durch…Erich Bethge
      Erich Bethge (1981): Zyklische Bestandswechsel (Gradationen) bei der Feldmaus (Microtus arvalis), festgestellt durch Analyse von Eulen-Gewöllen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 215 - 219.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerter Fund eines ungewöhnlichen Unterkiefers einer Feldmaus (Microtus arvalis) in einem…Hans-Werner Maternowski
      Hans-Werner Maternowski (2017): Bemerkenswerter Fund eines ungewöhnlichen Unterkiefers einer Feldmaus (Microtus arvalis) in einem Schleiereulengewölle – Säugetierkundliche Informationen – 53_2017: 374 - 375.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Nordischen Wühlmaus, Microtus oeconomus (Pallas, 1776) in historischer Zeit…Hans Reichstein
      Hans Reichstein (1969): Zum Vorkommen der Nordischen Wühlmaus, Microtus oeconomus (Pallas, 1776) in historischer Zeit in Schleswig-Holstein (Norddeutschland) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Allopatrisches Vorkommen der Nordischen Wühlmaus, Microtus oeconomus, (Cricetidae) auf der…Dieter Köhler
      Dieter Köhler (2016): Allopatrisches Vorkommen der Nordischen Wühlmaus, Microtus oeconomus, (Cricetidae) auf der Insel Walfisch (Wismarbucht, westliche Ostsee) – Säugetierkundliche Informationen – 51_2016: 247 - 256.
      Reference
    • Zur Variabilität des ersten unteren Molaren (M1) der Feldmaus, Microtus arvalis, und seiner…Richard Kraft, Hans-Jürgen Kapischke
      Richard Kraft, Hans-Jürgen Kapischke (2008): Zur Variabilität des ersten unteren Molaren (M1) der Feldmaus, Microtus arvalis, und seiner diagnostischen Bedeutung. I. Die oeconomus-Morphotype – Säugetierkundliche Informationen – 36_2008: 167 - 174.
      Reference
    • The diet of Microtus pyrenaicus (De Selys-Longchamps, 1847) in the western Pyrenees˜Enrique Castién, Joaquim [Joaquím] Gosalbez [Gosálbez Gosalbez-Noguera]
      Enrique Castién, Joaquim [Joaquím] Gosalbez [Gosálbez Gosalbez-Noguera] (1997): The diet of Microtus pyrenaicus (De Selys-Longchamps, 1847) in the western Pyrenees˜ – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • The phylogenetic position of southern relictual species of Microtus (Muridae: Rodentia) in North…C. J. Conroy, Yolanda Hortelano, F. A. Cervantes, Joseph A. Cook
      C. J. Conroy, Yolanda Hortelano, F. A. Cervantes, Joseph A. Cook (2001): The phylogenetic position of southern relictual species of Microtus (Muridae: Rodentia) in North America – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 332 - 344.
      Reference | PDF
    • Zur Variabilität des ersten unteren Molaren (M1) der Feldmaus, Microtus arvalis, und seiner…Hans-Jürgen Kapischke, Richard Kraft
      Hans-Jürgen Kapischke, Richard Kraft (2012): Zur Variabilität des ersten unteren Molaren (M1) der Feldmaus, Microtus arvalis, und seiner diagnostischen Bedeutung. III. Irreguläre Formen. – Säugetierkundliche Informationen – 44_2012: 299 - 304.
      Reference
    • chromosomal banding patterns of the Holarctic rodents, Clethrionomys mtilus and Microtus oeconomus diverse
      diverse (1975): chromosomal banding patterns of the Holarctic rodents, Clethrionomys mtilus and Microtus oeconomus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Funde eines Siamesischen Zwillings bei der Feldmaus (Microtus arvalis)Holger Meinig
      Holger Meinig (1998): Funde eines Siamesischen Zwillings bei der Feldmaus (Microtus arvalis) – Säugetierkundliche Informationen – 22_1998: 368 - 370.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Kurzohrmaus Microtus subterraneus (de Selys- Longchamps, 1836) in Sachsen-AnhaltMatthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2009): Zum Vorkommen der Kurzohrmaus Microtus subterraneus (de Selys- Longchamps, 1836) in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 42: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Dasselfliege Oestromyia leporina (Pallas, 1778), eines Parasiten der Feldmaus…Heinz Scherf
      Heinz Scherf (1969): Zur Kenntnis der Dasselfliege Oestromyia leporina (Pallas, 1778), eines Parasiten der Feldmaus (Microtus arvalis Pallas) (Diptera: Hypodermatidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • The biology of the Levant vole, Microtus guentheri in Israel I. Population dynamics in the fieldL. Cohen-Shlagman, S. Hellwing, Yoram Yom-Tov
      L. Cohen-Shlagman, S. Hellwing, Yoram Yom-Tov (1983): The biology of the Levant vole, Microtus guentheri in Israel I. Population dynamics in the field – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Metabolism and thermoregulation in root voles (Microtus oeconomus) from the Qinghai-Tibet PlateauDe-Hua Wang, Zu-Wang Wang
      De-Hua Wang, Zu-Wang Wang (2000): Metabolism and thermoregulation in root voles (Microtus oeconomus) from the Qinghai-Tibet Plateau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • The biology of the Levant vole, Microtus guentheri in Israel II. The reproduction and growth in…L. Cohen-Shlagman, S. Hellwing, Yoram Yom-Tov
      L. Cohen-Shlagman, S. Hellwing, Yoram Yom-Tov (1983): The biology of the Levant vole, Microtus guentheri in Israel II. The reproduction and growth in captivity – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Microtus ratticeps var. Stimmingi Nhrg. aus dem Kreise Soldin, Reg. -Bez. Frankfurt a. 0. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1899): Microtus ratticeps var. Stimmingi Nhrg. aus dem Kreise Soldin, Reg.-Bez. Frankfurt a. 0. – Zoologischer Anzeiger – 22: 358 - 359.
      Reference | PDF
    • 4. ) Allgemeine Gedankengänge über die Dichteschwanknngen bei der Erdmaus (Microtus agrestis)Dennis Chitty
      Dennis Chitty (1954/52): 4.) Allgemeine Gedankengänge über die Dichteschwanknngen bei der Erdmaus (Microtus agrestis) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Reproductive cycle of Microtus pyrenaicus De Sélys-Longchamps, 1847 (Mammalia, Rodentia) in the…Enrique Castién, Joaquim [Joaquím] Gosalbez [Gosálbez Gosalbez-Noguera]
      Enrique Castién, Joaquim [Joaquím] Gosalbez [Gosálbez Gosalbez-Noguera] (1995): Reproductive cycle of Microtus pyrenaicus De Sélys-Longchamps, 1847 (Mammalia, Rodentia) in the Western Pyrenees – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 170 - 175.
      Reference | PDF
    • Social dynamics and multiple capture trap associations of Meadow voles (Microtus pennsylvanicus)Lawrence M. Reich, Robert H. Tamarin
      Lawrence M. Reich, Robert H. Tamarin (1983): Social dynamics and multiple capture trap associations of Meadow voles (Microtus pennsylvanicus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 326 - 334.
      Reference | PDF
    • Zwei Feldmäuse (Microtus arvalis) mit aberranten Gebissen aus Gewöllen von Schleiereulen (Tyto…Lutz Lange, Hans-Jürgen Kapischke
      Lutz Lange, Hans-Jürgen Kapischke (2007): Zwei Feldmäuse (Microtus arvalis) mit aberranten Gebissen aus Gewöllen von Schleiereulen (Tyto alba) aus Wetterndorf (Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein) – Säugetierkundliche Informationen – 34_2007: 25 - 28.
      Reference
    • Eine bisher unbekannte Larve der Gattung Quedius Steph. aus Nestern von Microtus arvalis Pallas…Ales Smetana
      Ales Smetana (1957): Eine bisher unbekannte Larve der Gattung Quedius Steph. aus Nestern von Microtus arvalis Pallas (Coleoptera: Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 333 - 338.
      Reference | PDF
    • Comparative morphometry and cytogenetics of Microtus (Terricola) multiplex (Arvicolidae, …Vitaly. T. Volobouev, Patrick Brunet-Lecomte
      Vitaly. T. Volobouev, Patrick Brunet-Lecomte (1994): Comparative morphometry and cytogenetics of Microtus (Terricola) multiplex (Arvicolidae, Rodentia) of the western French Alps – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Capture-recapture study of a population of the Mediterranean Pine vole (Microtus duodecimcostatus)…Henri Croset, G. Guedon, E. Paradis
      Henri Croset, G. Guedon, E. Paradis (1992): Capture-recapture study of a population of the Mediterranean Pine vole (Microtus duodecimcostatus) in Southern France – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 364 - 372.
      Reference | PDF
    • Über die Ernährung der Schleiereule, Tyto alba, insbesondere außerhalb der Brutzeit, in…Paul Bohnsack
      Paul Bohnsack (1965): Über die Ernährung der Schleiereule, Tyto alba, insbesondere außerhalb der Brutzeit, in einem westholsteinischen Massenwechselgebiet der Feldmaus, Microtus arvalis – Corax – 1: 162 - 172.
      Reference | PDF
    • New data on the burrowing behaviour of Microtus (Pitymys) duodecimcosta tusStella M. Giannoni, C. E. Borghi, J. P. Martínez-Rica
      Stella M. Giannoni, C. E. Borghi, J. P. Martínez-Rica (1992): New data on the burrowing behaviour of Microtus (Pitymys) duodecimcosta tus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Schädel- und Zahnmerkmale von Feldmäusen (Microtus arvalis) aus Waldohreulengewöllen, Teil 3…Hans-Jürgen Kapischke
      Hans-Jürgen Kapischke (2018): Schädel- und Zahnmerkmale von Feldmäusen (Microtus arvalis) aus Waldohreulengewöllen, Teil 3 (Dresden im Winter 2009/2010 bis 2012/2013) – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2017: 22 - 34.
      Reference | PDF
    • Variabilität der Zahnmuster des ersten unteren und des dritten oberen Molars bei Nordischen…Matthias Jentzsch, Hannah Lorenz
      Matthias Jentzsch, Hannah Lorenz (2020): Variabilität der Zahnmuster des ersten unteren und des dritten oberen Molars bei Nordischen Wühlmäusen Microtus oeconomus (PALLAS, 1776) aus dem Nordosten Sachsen-Anhalts – Säugetierkundliche Informationen – 56_2020: 207 - 215.
      Reference
    • Zur Variabilität der ersten unteren Molaren (M1) der Feldmaus, Microtus arvalis, und seiner…Richard Kraft, Hans-Jürgen Kapischke
      Richard Kraft, Hans-Jürgen Kapischke (2009): Zur Variabilität der ersten unteren Molaren (M1) der Feldmaus, Microtus arvalis, und seiner diagnostischen Bedeutung. II. Pitymoide Molarenform und weitere Varianten mit Teilflächenverschmelzungen am M1 und M2 – Säugetierkundliche Informationen – 39_2009: 237 - 245.
      Reference
    • Zum Nahrungserwerb des Turmfalken (Falco tinnunculus) in einem Latenzjahr (1994) der Feldmaus…Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1994): Zum Nahrungserwerb des Turmfalken (Falco tinnunculus) in einem Latenzjahr (1994) der Feldmaus (Microtus arvalis) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 121.
      Reference | PDF
    • Schädel- und Zahnmerkmale von Feldmäusen (Microtus arvalis) aus Waldohreulengewöllen, Teil 2…Hans-Jürgen Kapischke
      Hans-Jürgen Kapischke (2015): Schädel- und Zahnmerkmale von Feldmäusen (Microtus arvalis) aus Waldohreulengewöllen, Teil 2 (Dresden im Winter 2010/2011) – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2015: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • On the Biology and Systematic Position of Microtus abbreviatus Miller, a Vole endemic to the St. …Robert L. Rausch, Virginia R. Rausch
      Robert L. Rausch, Virginia R. Rausch (1967): On the Biology and Systematic Position of Microtus abbreviatus Miller, a Vole endemic to the St. Matthew Islands, Bering Sea – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 65 - 99.
      Reference | PDF
    • Natürliche Feinde und Parasiten der Schneemaus Microtus nivalis (Martins), 1842Hermann Kahmann, Jacob Halbgewachs
      Hermann Kahmann, Jacob Halbgewachs (1962): Natürliche Feinde und Parasiten der Schneemaus Microtus nivalis (Martins), 1842 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Funde der Kleinäugigen Wühlmaus (Microtus subterraneus de Sélys-Longschamps) und der Erdmaus…Michael Schade, Hubert Höfer
      Michael Schade, Hubert Höfer (2011): Funde der Kleinäugigen Wühlmaus (Microtus subterraneus de Sélys-Longschamps) und der Erdmaus (M. agrestis L.) aus subalpinen Lebensräumen im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Säugetierkundliche Informationen – 43_2011: 222 - 223.
      Reference
    • Erdmäuse (Microtus agrestis) an der tiefsten Landstelle Deutschlands (Kreis Steinburg, …Lutz Lange
      Lutz Lange (2007): Erdmäuse (Microtus agrestis) an der tiefsten Landstelle Deutschlands (Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein) – Säugetierkundliche Informationen – 34_2007: 49 - 50.
      Reference
    • Die südliche Verbreitungsgrenze der Nordischen Wühlmaus, Microtur oeconomus, auf dem Gebiet…Werner Jorga
      Werner Jorga (1971): Die südliche Verbreitungsgrenze der Nordischen Wühlmaus, Microtur oeconomus, auf dem Gebiet der DDR und Bemerkungen zu deren Grenzpopulationen – Hercynia – 8: 286 - 306.
      Reference | PDF
    • Gewölle von Waldkauz und WaldohreuleJohannes Lüttschwager
      Johannes Lüttschwager (1955): Gewölle von Waldkauz und Waldohreule – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Die kleineren Wirbeltiere der Kohlerhöhle (Brislach, Amt Laufen, Kt. Bern) nebst weiteren…Erwin von Mandach
      Erwin von Mandach (1946): Die kleineren Wirbeltiere der Kohlerhöhle (Brislach, Amt Laufen, Kt. Bern) nebst weiteren Beiträgen zur Erforschung der Kleinsäugerreste des schweizerischen Magdalénien – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 21: 1 - 28.
      Reference
    • Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich
      Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
      Reference
    • Volker Mahnert (1970): Trypanosomen als alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Trypanosomen aus alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich)Volker Mahnert
      Volker Mahnert (1970): Trypanosomen aus alpinen Kleinsäugern Tirols (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 131 - 142.
      Reference
    • Kleinsäuger der Insel Juist (Ostfriesland)Rolf Kronenberger, Günter R. Witte
      Rolf Kronenberger, Günter R. Witte (1979-1981): Kleinsäuger der Insel Juist (Ostfriesland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Sandro Zanghellini, Michele Caldonazzi, Alessandro Marsilli, Claudio Torboli (2005): Contributo alla conoscenza della distribuzione dei micromammiferi in Alto Adige (Provincia di Bolzano, Italia) – Gredleriana – 005: 347 - 356.
      Reference | PDF
    • Lois de Roguin (1988): Über einige Gewöllfunde des Uhus, Bubo bubo, L. aus Nordtirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 241 - 244.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (47)

        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus arvalis (Pallas, 1778)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus arvalis
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus abbreviatus Miller, 1899
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus breweri (Baird, 1858)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus cabrerae Thomas, 1906
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus californicus (Peale, 1848)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus epiroticus (Ondrias, 1966)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus chrotorrhinus (Miller, 1894)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus clarkei Hinton, 1923
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus evoronensis Kovalskaya & Sokolov, 1980
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus kikuchii Kuroda, 1920
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus gud Satunin, 1909
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus kirgisorum (Ognev, 1950)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus guentheri (Danford & Alston, 1880)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus longicaudus (Merriam, 1888)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus maximowiczii Schrenk, 1859
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus mexicanus (Saussure, 1861)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus miurus Osgood, 1901
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus montanus (Peale, 1848)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus montebelli (Milne-Edwards, 1872)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus mujanensis Orlov & Iskhakova, 1978
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus oaxacensis Goodwin, 1959
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus oeconomus (Pallas, 1776)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus sachalinensis Vasin, 1955
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus pennsylvanicus (Ord, 1815)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus richardsoni (Dekay, 1842)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus socialis (Pallas, 1773)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus transcaspicus Satunin, 1905
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus xanthognathus (Leach, 1815)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus gregalis (Pallas, 1778)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus millicens Thomas, 1911
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus umbrosus Merriam, 1898
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus coronarius Swarth, 1911
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus nesophilus V. Bailey, 1898
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus mongolicus (Radde, 1861)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus townsendii (Bachman, 1839)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus roberti Thomas, 1906
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus oregoni (Bachman, 1839)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus brandti (Radde, 1861)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus canicaudus Miller, 1897
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus fortis Buchner, 1889
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus irani Thomas, 1921
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus middendorffi (Poliakov, 1881)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus mandarinus (Milne-Edwards, 1871)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus agrestis (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus subterraneus
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Microtus
          Microtus nivalis (Martins, 1842)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025