publications (4.642)
- Rot- und Schwarzmilan (Milvus milvus und Milvus migrans)
Alfred Krug (2000): Rot- und Schwarzmilan (Milvus milvus und Milvus migrans) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 18: 43 - 46. - Klaus George, Bernd Nicolai (1996): Lebenserwartung freilebender Milane (Milvus milvus, Milvus migrans) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 14: 49 - 51.
- Ein deutscher Rotmilan Milvus milvus in Elfenbeinküste?
Winfried Otto (2017): Ein deutscher Rotmilan Milvus milvus in Elfenbeinküste? – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 34: 23 - 27. - Bernd Nicolai, Egbert Günther, Eckhard Kartheuser (2012): Rotmilane Milvus milvus als Opfer eines Hagelschlages – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 30: 123 - 126.
- Zum Bruterfolg des Rotmilans (Milvus milvus) in Hessen
Michael Hoffmann, Christian Gelpke, Christoph Böhmer, Gerd Bauschmann, Stefan Stübing (2017): Zum Bruterfolg des Rotmilans (Milvus milvus) in Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 22: 25 - 32. - Verlustursachen bei Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im Land Brandenburg
Torsten Langgemach, Oliver Krone, Paul Sömmer, Angelika Aue, Ulrich Wittstatt (2010): Verlustursachen bei Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im Land Brandenburg – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 85 - 101. - Zum Vorkommen des Rotmilans (Milvus milvus) und des Schwarzmilans (Milvus migrans) im Hamburger Raum
Gustav Volkmann (1969): Zum Vorkommen des Rotmilans (Milvus milvus) und des Schwarzmilans (Milvus migrans) im Hamburger Raum – Hamburger avifaunistische Beiträge – 7: 55 - 62. - Brutbiologische Notizen zum Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-Luxemburg
Josef Kiefer (1998): Brutbiologische Notizen zum Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 17: 32 - 37. - Die Bestände von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Luxemburg zwischen…
Patric Lorge (2007): Die Bestände von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Luxemburg zwischen 1997 und 2003 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 22: 30 - 35. - Jochen Hölzinger, Dieter Rockenbauch, Klaus Schilhansl (1968): Zur Überwinterung des Rotmilans (Milvus milvus) in Süddeutschland – Ornithologischer Anzeiger – 8_4: 383 - 392.
- Bernd Nicolai, Wilhelm Böhm (1999): Zur Bestandsentwicklung des Rotmilans Milvus milvus im nördlichen Harzvorland – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 17: 109 - 112.
- Uwe Alex, Bernd Nicolai (2009): Zum Vorkommen des Rotmilans Milvus milvus an der Ostgrenze seines Areals – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 87 - 93.
- Populationsentwicklung von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-Luxemburg…
Josef Kiefer (2010): Populationsentwicklung von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-Luxemburg 1991-2008 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 1 - 12. - Günther Busche (2009-11): Zum brutzeitlichen Aktionsraum eines Rotmilanpaares Milvus milvus im Kreis Dithmarschen – Corax – 21: 318 - 320.
- Anita Gamauf (1980): Brutversuch des Rotmilans (Milvus milvus) im südlichen Burgenland. – Egretta – 23_2: 60.
- Bernd Nicolai, Helmut König (1991): Der Bestand des Rotmilans (Milvus milvus) in der DDR - Ergebnisse der Brutvogelkartierung – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 1_1991: 1 - 12.
- Klaus Lotzing (2000): Der Rotmilan (Milvus milvus) – Vogel des Jahres 2000 – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 13.
- Jochen Hölzinger, Martin Mickley, Klaus Schilhansl (1973): Beobachtungen an überwinternden Rotmilanen (Milvus milvus) im Donaumoos bei Ulm – Ornithologischer Anzeiger – 12_2: 106 - 113.
- Jochen Hölzinger, Martin Mickley, Klaus Schilhansl (1970): Zur Überwinterung des Rotmilans (Milvus milvus) im Ulmer Raum – Ornithologischer Anzeiger – 9_3: 236 - 237.
- Martin Boschert, Manfred Weber (2021): Aktuelle Bestandssituation des Rotmilans (Milvus milvus) in der badischen Oberrheinebene – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 37: 37 - 45.
- Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im Naturschutzgebiet…
Ralph Baumgärtel (1997): Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im Naturschutzgebiet "Kühkopf-Knoblochsaue" – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 15: 25 - 28. - Das Jahrtausend danach – Zukunft des Rotmilans (Milvus milvus) in der Kulturlandschaft
Einhard Bezzel (2010): Das Jahrtausend danach – Zukunft des Rotmilans (Milvus milvus) in der Kulturlandschaft – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 5 - 17. - Bestandsabnahme beim Rotmilan Milvus milvus von 1994 bis 1997 in Deutschland
Ubbo Mammen (2000): Bestandsabnahme beim Rotmilan Milvus milvus von 1994 bis 1997 in Deutschland – Ornithologische Mitteilungen – 52: 4 - 13. - Ergebnisse der Bestandserfassung des Rotmilans Milvus milvus im Jahr 2000 in Thüringen
Thomas Pfeiffer (2000): Ergebnisse der Bestandserfassung des Rotmilans Milvus milvus im Jahr 2000 in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 129 - 137. - Stefanie Vallant, Reinhard Lentner, Wolf Gschwandtner (2017): Der Rotmilan Milvus milvus (Linnaeus, 1758) als neuer Brutvogel in Tirol – Egretta – 55: 77 - 84.
- Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger, Werner Hassinger (1984): Rotmilan Milvus milvus plündert Wacholderdrosselnester Turdus pilaris – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 4: 69.
- Herbstzug des Rotmilans (Milvus milvus ) im Hamburger Raum von 1962 bis 2004
Bernhard Kondziella (2007): Herbstzug des Rotmilans (Milvus milvus ) im Hamburger Raum von 1962 bis 2004 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 34: 43 - 47. - Zur Bestandssituation des Rotmilans Milvus milvus im Raum Bensheim/Bergstraße
Stephan [Stefan] Schäfer (2001): Zur Bestandssituation des Rotmilans Milvus milvus im Raum Bensheim/Bergstraße – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 19: 103 - 105. - Kurt Preywisch (1973): Ein Wintergruppenschlafplatz des Rotmilans, Milvus m. milvus (Linné 1758), in Westfalen – Natur und Heimat – 33: 38 - 42.
- Michael Stubbe, Hans Matthes, Kurt Wuttky (1982): Greifvogelbesiedlung des Rakel und Überwinterung des Rotmilans Milvus milvus (L., 1758) – Hercynia – 19: 121 - 134.
- Die „territoriale Saison-Population“ des Rotmilans Milvus milvus und Schwarzmilans Milvus…
Katharina Klein, Cindy Redel, Patric Lorge, Sören Salvatore, Jean-Francois Maquet, Eric Kraus (2022): Die „territoriale Saison-Population“ des Rotmilans Milvus milvus und Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg - Erfassung von 2021, Bestandsentwicklung seit 1997 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 32 - 40. - Bernd Nicolai (2006): Rotmilan Milvus milvus und andere Greifvögel (Accipitridae) im nordöstlichen Harzvorland Situation 2006 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 24: 1 - 34.
- Bernd Nicolai (2011): Rotmilan Milvus milvus und andere Greifvögel (Accipitridae) im nordöstlichen Harzvorland Situation 2011 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 29: 1 - 26.
- Der Rotmilan Milvus milvus und andere Greifvögel (Accipitridae) im nordöstlichen Harzvorland -…
Martin Kolbe, Bernd Nicolai (2017): Der Rotmilan Milvus milvus und andere Greifvögel (Accipitridae) im nordöstlichen Harzvorland - Situation 2016 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 34: 1 - 22. - Probleme des Schutzes überwinternder Rotmilane (Milvus milvus) in Spanien (Stand 1994)
Javier Vinuela, Fernando Hiraldo (2010): Probleme des Schutzes überwinternder Rotmilane (Milvus milvus) in Spanien (Stand 1994) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 67 - 78. - Alexander Lovassy (1884): Über die Eier von Milvus regalis – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 62 - 70.
- Der Rotmilan (Milvus milvus) - Eine aktuelle Bestandsaufnahme im Brutjahr 2012 aus dem oberen…
Christoph Böhmer (2011): Der Rotmilan (Milvus milvus) - Eine aktuelle Bestandsaufnahme im Brutjahr 2012 aus dem oberen Weschnitztal – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 29: 102 - 120. - Bernd Nicolai, Wilhelm Böhm (1997): Zur aktuellen Situation der Greifvögel (Accipitridae) insbesondere des Rotmilans Milvus milvus im nordöstlichen Harzvorland – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 15: 73 - 87.
- Reimut Kayser (2011): Erfahrungen und Empfehlungen für die Kartierung von Lebensräumen des Rotmilans Milvus milvus – Ornithologischer Anzeiger – 50_2-3: 142 - 147.
- Frühjahrsdurchzug von Schwarzstorch (Ciconia nigra) und Rotmilan (Milvus milvus)
Lothar Kaczmareck (1996): Frühjahrsdurchzug von Schwarzstorch (Ciconia nigra) und Rotmilan (Milvus milvus) – Ornithologische Mitteilungen – 48: 19. - Bernd Nicolai (1993): Siedlungsdichte der Greifvögel (Accipitridae) im nördlichen Harzvorland unter besonderer Berücksichtigung des Rotmilans (Milvus milvus) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 11: 11 - 25.
- Aktionsraum und Habitatnutzung des Rotmilans (Milvus milvus) während der Brutzeit – eine…
Winfried Nachtigall, Michael Stubbe, Stefan Herrmann (2010): Aktionsraum und Habitatnutzung des Rotmilans (Milvus milvus) während der Brutzeit – eine telemetrische Studie im Nordharzvorland – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 25 - 61. - Eiweißpflanzen - eine Chance für den Rotmilan Milvus milvus? Protein-plants - a chance for the…
Bärbel Greiner (2015): Eiweißpflanzen - eine Chance für den Rotmilan Milvus milvus? Protein-plants - a chance for the Red Kite Milvus milvus? – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_10: 33 - 42. - Thomas Pfeiffer, Wolfgang Dornberger (2015): Totfund eines besenderten Rotmilans Milvus milvus 2012 bei Markelsheim, Main-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 28-29: 28 - 29.
- Der Rotmilan (Milvus milvus) in Italien – Monitoring-Programm und Schutzmaßnahmen (Stand…
Stefano Allavena (2010): Der Rotmilan (Milvus milvus) in Italien – Monitoring-Programm und Schutzmaßnahmen (Stand 2000/2001) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 63 - 66. - Die „territoriale Saison-Population“ des Rot- Milvus milvus und Schwarzmilans Milvus migrans…
Katharina Klein (2017): Die „territoriale Saison-Population“ des Rot- Milvus milvus und Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg - Erfassung von 2015 - Identifizierung der wichtigsten Verbreitungsgebiete und Bestandsentwicklung seit 1997 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 1 - 11. - Ursula Wink (2010): Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan M. migrans zwischen Ammer und Lech: Bestandsentwicklung und Brutbiologie – Ornithologischer Anzeiger – 49_2-3: 174 - 192.
- Rotmilan (Milvus milvus) als Prädator vom Feldhamster (Cricetus cricetus) im Landkreis Gotha…
Joachim Allert, Susanne Löw (2011): Rotmilan (Milvus milvus) als Prädator vom Feldhamster (Cricetus cricetus) im Landkreis Gotha (Thüringen, Deutschland) – Säugetierkundliche Informationen – 42_2011: 149 - 153. - Über Verbreitung und Horstabstand bei Rotmilanen (Milvus milvus) im Raum Laichingen (Württbg. )
Dieter Rockenbauch (1963): Über Verbreitung und Horstabstand bei Rotmilanen (Milvus milvus) im Raum Laichingen (Württbg.) – Ornithologische Mitteilungen – 15: 78 - 80. - Eine kritische Betrachtung der Methode „Revierkartierung des Rotmilans (Milvus milvus) auf…
Josef Kreuziger (2010): Eine kritische Betrachtung der Methode „Revierkartierung des Rotmilans (Milvus milvus) auf repräsentativen Teilflächen“ am Beispiel Südhessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 21 - 24. - Bestandsentwicklung und Bruterfolg von Rot- und Schwarzmilan (Milvus milvus u. M. migrans) in…
Christian Gelpke, Stefan Stübing (2010): Bestandsentwicklung und Bruterfolg von Rot- und Schwarzmilan (Milvus milvus u. M. migrans) in einem nordhessischen Untersuchungsgebiet – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 103 - 115. - Häufung rätselhafter Todesfälle beim Rotmilan (Milvus milvus) gefährdet eine Population im…
Olaf Kühnapfel (2010): Häufung rätselhafter Todesfälle beim Rotmilan (Milvus milvus) gefährdet eine Population im Vogelsberg/Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 79 - 83. - Ursula Wink (2010): Kurze Mitteilungen: Erster Überwinterungsversuch 2009/2010 von Rotmilanen Milvus milvus im Ammersee-Gebiet – Ornithologischer Anzeiger – 49_2-3: 201 - 203.
- Ulrich Straka (1987): Erfolgreiche Brut des Rotmilans (Milvus milvus L. 1758) in den Donauauen des Tullner Feldes. – Egretta – 30_2: 86 - 87.
- Eindrucksvoller Herbstdurchzug des Rotmilans (Milvus milvus) 1981 im Altkreis Wetzlar
Gerhard Neitzsch (1982): Eindrucksvoller Herbstdurchzug des Rotmilans (Milvus milvus) 1981 im Altkreis Wetzlar – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 2: 179 - 180. - Der Rotmilan (Milvus milvus) in Südhessen - Bestand, Entwicklung und Ursachen - mit Anmerkungen…
Josef Kreuziger (2000): Der Rotmilan (Milvus milvus) in Südhessen - Bestand, Entwicklung und Ursachen - mit Anmerkungen zur Methode der "Revierkartierung auf repräsentativen Teilflächen" – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 18: 47 - 53. - Die „territoriale Saison-Population“ des Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg Erfassung…
Gilles Biver, Tom Conzemius (2010): Die „territoriale Saison-Population“ des Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg Erfassung von 2009 und Vergleiche zu 1997 und 2003 - Identifizierung der wichtigsten Verbreitungsgebiete - Bestandsentwicklung im Vergleich zum Rotmilan Milvus milvus – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 28 - 40. - Schwarzmilan (Milvus migrans) mit abgerundetem Schwanz
Robert K. Furrer (1978): Schwarzmilan (Milvus migrans) mit abgerundetem Schwanz – Ornithologische Mitteilungen – 30: 16 - 17. - Reviererfassung von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan M. migrans im Jahre 2005 im…
Ralf Schumann, Dieter Steinwarz, Jens Brune, Joachim Kranz, Andreas Skibbe, Thorsten Zegula (2007): Reviererfassung von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan M. migrans im Jahre 2005 im Rhein-Sieg-Kreis – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 13 - 21. - Studie zur Habitatnutzung besenderter Rotmilane Milvus milvus 2019/2020 im Öslinger Hochplateau…
Katharina Klein, Kelly Kieffer, Cindy Redel, Patric Lorge, Jean-Francois Maquet, Christian Höfs, Christian Heuck, Pablo Stelbrink (2021): Studie zur Habitatnutzung besenderter Rotmilane Milvus milvus 2019/2020 im Öslinger Hochplateau unter Berücksichtigung eines vorhandenen Windparks – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 59 - 74. - Nordrhein-Westfalens besondere Verantwortung für den Rotmilan Milvus milvus nach Ergebnissen der…
Michael Jöbges, Jens Brune, Christoph Grüneberg, Peter Herkenrath (2017): Nordrhein-Westfalens besondere Verantwortung für den Rotmilan Milvus milvus nach Ergebnissen der landesweiten Brutzeiterfassung 2011/2012 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 129 - 146. - Aktuelle Ergebnisse zu Bruterfolg, Raumnutzung und Zugwegen hessischer Rotmilane (Milvus milvus)…
Christian Gelpke, Stefan Stübing, Simon Thorn (2014): Aktuelle Ergebnisse zu Bruterfolg, Raumnutzung und Zugwegen hessischer Rotmilane (Milvus milvus) anhand von Telemetrie-Untersuchungen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 21: 149 - 180. - Verbesserung der Ernährungssituation des Rotmilans Milvus milvus durch die Einrichtung von…
Ubbo Mammen, Kerstin Mammen, Alexander Resetaritz, Johannes Krebs (2015): Verbesserung der Ernährungssituation des Rotmilans Milvus milvus durch die Einrichtung von Futterplätzen Improving the food situation of the Red Kite Milvus milvus through the establishment of feeding stations – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_10: 85 - 92.
people (0)
No result.
Species (4)
- Milvus milvus (Linnaeus, 1758)
- Milvus migrans Gould, 1838 ssp. affinis
- Milvus migrans (J.E. Gray, 1831) ssp. lineatus
- Milvus migrans (Boddaert, 1783)
English





