Publicações (1.798)
- Emil Starkenstein (1911): Über Gallen von Pistacia Terebinthus L. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 194 - 203.
- Demet Yilmazkaya, Hasan Akgül, Elsad Hüseyin, C. Cem Ergül (2012): A checklist of mycobiota on Pistacia vera of the Gaziantep province in Turkey. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 21: 53 - 59.
- Reza Mehrnejad (2010): Potential Biological Control Agents of the Common Pistachio Psylla, Agonoscena pistaciae, a review – Entomofauna – 0031: 317 - 340.
- Alfred Selmeier (2000): A silicified Pistacia wood, Anacardiaceae, from the Upper Miocene of southern Franconian Alb, Germany – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 201 - 212.
- Reza Mehrnejad, Wolfgang Speidel (2011): The Pistachio Fruit Hull Borer Moth Arimania komaroffi RAGONOT, 1888 (Lepidoptera, Pyralidae) – Entomofauna – 0032: 17 - 28.
- Fritz Wagner (1925): Die Raupe und Puppe von Eutelia adoratrix Stgr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 73 - 74.
- F. Wagner (1925): Die Raupe und Puppe von Eutelia adoratrix Stgr. - vgl. Schwingenschuß Leo. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 73 - 74.
- Henry Potonié (1893): Folliculites Kaltennordheimensis Zenker und Folliculites carinatus (Nehring) Pot. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: 86 - 113.
- Ernst Hartmann (1905): Die Wälder der Insel Cypern. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 169 - 195.
- F. Schumacher (1921): Aphidologische Notizen III. – Zoologischer Anzeiger – 53: 281 - 284.
- Manfred Niehuis (1992): Agrilus sylviae n. sp. ein neuer pistaciophager Agrilus aus dem Nahen Osten – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_4_1992: 209 - 217.
- Julius Baumgartner (1964): Studien über die Verbreitung der Gehölze im nordöstlichen Adriagebiete. V. Die Halbinsel Istrien. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 1 - 77.
- Josef J. de Freina, Martin Geck (2002): Studien zur Ökologie, Biologie, Verbreitung und geographischen Variabilität von Akbesia davidi – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 167 - 180.
- J. N. Laham, A. A. El-Oqlah (1987): Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 345 - 353.
- Eduard Wagner (1957): Beitrag zur Systematik der Gattung Anthocoris Fallen (Hem. Het. Anthocoridae) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 109 - 112.
- Antonio Verdugo, Peter E. Stüben, Jose L. Torres, Pedro Coello (2020): The relationship among the Auletobius species of the subgenus Canarauletes and the description of a new species (Attelabidae: Rhynchitinae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 189 - 196.
- Thomas Josef Witt (1981): Trichiura verenae sp.n. (Lepidoptera, Lasiocampidae). – Entomofauna – 0002: 263 - 284.
- Josef Wilhelm Klimesch (1970): Caloptilia schinella Wlsghm. (1907) (= C. terebinthiella Chret. 1910) (Lep. Lithocollet.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 84 - 89.
- Shalva Barjadze, Robert Footit, Eric Maw (2020): A new species of the genus Tramaforda Manheim, 2007 (Hemiptera, Aphididae, Eriosomatinae, Fordini) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 93 - 104.
- Hella Wendt (1991): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 100. Beitrag (Coleoptera: Bruchidae (Samenkäfer)). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 383 - 388.
- Ernst Joachim Tröger (2001): Neuropterologische Neuigkeiten aus Kreta (Insecta, Neuroptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13_Supp: 71 - 73.
- Max Eduard Gottlieb Bartels (1893): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Februar 1893 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1893: 39 - 86.
- Georg Wittenberger (1977): Die Vegetationsstufung auf Korsika – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 86_1977: 1 - 39.
- Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
- Karl Georg Theodor Kotschy (1862): Ueber Cypern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 275 - 279.
- Redaktion (1890): b) Originalmitteilungen Über die Gattung Pileolaria Cast. – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 8: 20 - 27.
- Gustav Wilhelm Körber (1867): Lichenen aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 611 - 618.
- Günther Kunkel (1973-1975): Beobachtungen zur Pflanzenwelt des Guenomassivs, Südiran – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 317 - 321.
- F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
- Bernd Freitag (1971): Zur Kenntnis afghanischer Plumbaginaceen (Beiträge zur Flora und Vegetation Afghanistans II). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 67 - 75.
- Lan-Yu Liu, Roger A. Beaver (2017): A review of the powderpost beetle genus, Xylopertha Guérin-Mé neville, 1845, with a new species and new synonymy (Coleoptera: Bostrichidae: Bostrichinae: Xyloperthini) – European Journal of Taxonomy – 0380: 1 - 22.
- Wolfgang Wagner, Dieter Fritsch (2017): Notes on the larval ecology of Hypena munitalis Mann, 1861, Eutelia adoratrix (Staudinger, 1892) (Lepidoptera, Noctuoidea, Noctuidae) and Acantholipes regularis (Hübner, [1813]) (Noctuoidea, Erebidae) in Samos (Greece) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 47 - 52.
- Fritz Netolitzky (1914): Notizen über "Inklusen" in Gerbstoffidioblasten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 407 - 410.
- Karl von Spiess (1904): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität in Wien. Nr. LXI. Über die Farbstoffe des Aleuron. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 440 - 446.
- Frederick [Fritz] Simon Bodenheimer (1928): Eine kleine Cocciden-Ausbeute aus Griechenland. – Konowia (Vienna) – 7: 191 - 192.
- Anonym (1957): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 112.
- Johannes Gottfried Hallier (1907): Zur Frage nach dem Ursprung der Angiospermen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 496 - 497.
- W. Peters (1882): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Februar 1882 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1882: 13 - 30.
- C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 197 - 201.
- Pistacia lentiscus cv. Chia (Anacardiaceae) on Chios islandKazimierz Browicz (1987): Pistacia lentiscus cv. Chia (Anacardiaceae) on Chios island – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 155: 189 - 195.
- Felix Schlatti (2016): Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil III: Der Balkan und Istrien – Carinthia II – 206_126: 157 - 176.
- Julius Baumgartner (1916): Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs- X. Studien über die Verbreitung der Gehölze im Nordöstlichen Adriagebiet. 2 Teil. ( Mit 4 Kartenskizzen im Text.) – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 9_2: 1 - 46.
- Josef Schiller (1907): Über "Vegetationsschliffe" an den österreichischen Küsten der Adria. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 282 - 292.
- Hermann [Ritter] von Guttenberg (1907): Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 383 - 444.
- M. Monod (1984): Apiognomonia righettii, une nouvelle espèce de la famille des Gnomoniacées. – Sydowia – 37: 222 - 223.
- Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
- diverse (1918): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 239 - 240.
- X. Landerer (1856): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 123 - 125.
- Erneuerung und Sukzession mediterraner Vegetation nach Feuer- Beispiele aus der ÄgäisErwin Bergmeier (1997): Erneuerung und Sukzession mediterraner Vegetation nach Feuer- Beispiele aus der Ägäis – NNA-Berichte – 10_5_1997: 162 - 174.
- Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
- Neno Atanassov (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 27. Beitrag: Hymenoptera: Apidae I (Xylocopinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 367 - 371.
- Johannes Furlani (1916): Die Bedeutung des Unterlichts für die mediterrane Macchia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 273 - 282.
- Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
- Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
- W. Ulrich (1923): Ergebnisse einer von Fr. Schumacher und A. Spaney unternommenen zoologischen Reise nach den nordwestlichen Balkangebieten. – Entomologische Blätter – 19: 101 - 113.
- Karl (Carl) Petter (1862): Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 350 - 356.
- Josef Wilhelm Klimesch: Über eine Nepticuliden-Ausbeute von Triest sowie Beschreibung der Mine von Leucospilapteryx cupediella H.S. (Lep., Nepticulidae et Gracilariidae). Schluß. (Tafel XXI) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 188 - 193.
- A. Mordwilko (1909): Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphididae Passerini. Die zyklische Fortpflanzung der Pflanzenläuse. – Biologisches Zentralblatt – 29: 147 - 160.
- Manfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer (2023): Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North Africa – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 31 - 65.
- Josef Wilhelm Klimesch (1942): Über Microlepidopteren-Ausbeuten aus der Gegend von Zaton bei Gravos (Süddalmatien). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 347 - 399.
- Rüdiger Felix Solla (1879): Ausflug nach Rovigno. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 224 - 227.
- Ernst Rouschal (1937): Die Geschwindigkeit des Transpirationsstromes in Macchiengehölzen (Thermoelektrische Messungen). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 119 - 133.
- Klaus Hellrigl (2006): forest observer 2/3 flash lights – Forest Observer – 002-003: 473 - 498.
- Werner H. Schoch (1988): Holzkohlenanalytische Untersuchungen des Grabungsplatzes Tamassos auf Zypern. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S2: 9 - 12.
- Bernd Müller, Peder Skou (2009): Records of larvae of Eupithecia lentiscata Mabille, 1869 on Sardinia (Geometridae) – Nota lepidopterologica – 32: 23 - 26.
- Rudolf Wagner (1909): Zur Kenntnis der vegetativen Verzweigung der Aristolochia ornithocephala Hook. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 45 - 51.
- Lutz Lehmann, Dirk Stadie, Reza Zahiri (2009): Zum Winteraspekt der Makrolepidopterenfauna Südirans mit Anmerkungen zur Biologie einiger Arten (Lepidoptera: Bombycoidea, Papilionoidea, Geometroidea, Noctuoidea) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 105 - 119.
- Julius Baumgartner (1911): Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs- VI. Studien über die Verbreitung der Gehölze im Nordöstlichen Adriegebiete. (Mit 3 Kartenskizzen im Text.) – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 6_2: 1 - 29.
- Rudolf Rakete (1903): Ein neuer Fundort von Sphagnum imbricatum (Hornsch.) Russ. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 25.
- Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
- Ewald Heinrich Rübsaamen (1902): Mittheilung über die von Herrn J. Bornmüller im Oriente gesammelten Zoocecidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 16: 243 - 336.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
- Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
- Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
- Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
- Jadranka Skorput, Antonija Novak Moric, Matea Martinovic, Torsten Heyden van der, Josip Skejo (2019): Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) at the Adriatic Coast of Croatia. Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) an der Adriaküste Kroatiens – Entomologie heute – 31: 25 - 29.
- Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 15. Dezember 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 354 - 363.
- Wolfgang Glaser (1959): Stigmella promissa Stgr., eine für Österreich neue Art (Lepidoptera, Nepticulidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 4 - 5.
- Peter E. Stüben (2004): Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach Tunesien 2003 (Coleoptera: Curculionoidea) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 63 - 88.
- C. Römer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 324 - 325.
- A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 179.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1916): Notizen zur Herbstflora des nordwestlichen Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 386 - 397.
- Otto Strebel (1937): Apterygoten aus Griechenland. – Konowia (Vienna) – 16: 258 - 267.
- X. Landerer (1854): Die Nutzgewächse Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 323 - 324.
- Manfred Niehuis, Serdar Tezcan (1993): Beitrag zur Kenntnis der Agrilus-Arten der Türkei – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_1-2_1993: 1 - 74.
- Hans Franz Neubauer (1955): Versuch einer Kennzeichnung der Vegetationsverhältnisse Afghanistans. (Tafel 7-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 77 - 113.
- Franz Groschke (1944): Neue über Minierer aus dem Mittelmeergebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 115 - 124.
- Ali Chenari Bouket (2020): The status of Iranian oomycete species in GenBank – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 107 - 114.
- Meral Fent, Ahmet Dursun (2018): Erstnachweis von Isometopus intrusus (HERRICH–SCHAEFFER, 1835) (Heteroptera: Miridae) für das Gebiet von Thrakien – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 21 - 22.
- Ryszard Bielawski, Brigitte Giese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 25. Beitrag: Coleoptera: Coccinellidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 337 - 353.
- Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 364 - 366.
- Özge Özden (2013): Habitat preferences of butterflies (Papilionoidea) in the Karpaz Peninsula, Cyprus – Nota lepidopterologica – 36: 57 - 64.
- Franco Pedrotti (1967): Nozivia di ricerche fitosociologiche sulle pinete a pino daleppo della valle del serra (Terni) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 139 - 142.
- M. R. v. J. Tommasini (1851): Ueber die im Floren - Gebiete des österreichisch-illirischen Küstenlandes vorkommenden Orchideen, und ihre geographische Verbreitung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 17 - 19.
- Heinrich Johannes Rottenbach (1903): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 25 - 27.
- Gabriel Strobl (1886): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 60 - 62.
- diverse (2015): Die Pimpernuss - Staphylea pinnata L. – Publikationen Verein Regionale Gehölzvermehrung – 2: 1.
- Helmut Mayrhofer, Danijela Stesevic, Andreas Brudermann, Beate Raffaela Fötschl, Peter Othmar Bilovitz (2017): New or otherwise interesting lichenized and lichenicolous fungi from Montenegro II – Fritschiana – 86: 1 - 30.
- Antoni Rehman (1876): Ueber die Vegetations-Formationen der taurischen Halbinsel und ihre klimatischen Bedingungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 373 - 410.
- Josef Wilhelm Klimesch (1946): Stagmatophora alypella spec. nova (Lep., Momphidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 72 - 74.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (3)
- Murex pistacia
- Pistacia terebinthus L.
- Pistacia lentiscus L.