publications (226)
- Zoltán Varga (1982): Eine neue Dasypolia aus dem Pamir-Gebiet (Lep. Noctuidae, Cuculliinae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 70 - 72.
 - Paula Demelius (1915): Beitrag zur Kenntnis der Cytiden. VII. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 36 - 47.
 - Wilhelm Villinger (1938): Seltene Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 59 - 61.
 - Heinrich Huber (1933): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 12_1933: 69 - 71.
 - Hanns Kreisel (1961): Pilze der Moore und Ufer Norddeutschlands II. PsathyreIla typhae, Galerina mycenoides und G. clavata – Westfälische Pilzbriefe – 3: 1 - 6.
 - Felix Eichelbaum (1902): Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensis – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: 61 - 70.
 - Hans-Jürgen Hardtke, Heinz Wähner (1986): Ein wenig beachteter Frühjahrspilz - Psathyrella spadiceogrisea – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 1 - 5.
 - Ernst Jacobasch (1890): Mitteilungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 253 - 260.
 - Ewald Kajan (1986): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 87 - 95.
 - Sebastian Killermann (1924): Bestimmung der Schaeffer’schen Pilzabbildungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 25 - 35.
 - Taxonomic and zoogeographical studies on the subfamily Cuculliinae (Lepidoptera, Noctuidae). …
Laszlo Ronkay, Zoltán Varga (1990): Taxonomic and zoogeographical studies on the subfamily Cuculliinae (Lepidoptera, Noctuidae). Part II. – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 1: 471 - 497. - Liesel Schäffer (1965): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 79 - 80.
 - Gottfried Luze (1911): Zwei neue Arten der Staphyliniden-Gattungen Mycetoporus Mannh. und Anthobium Steph. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 332 - 334.
 - Paula Demelius (1911): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. II. (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 322 - 332.
 - Sebastian Killermann (1940): Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen. VII. Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1940_21: 1 - 112.
 - Petter Adolf Karsten (1893): Fragmenta mycologica LI. – Hedwigia – 32_1893: 119 - 120.
 - Johannes Rick, H. Zurhausen (1899): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 324 - 327.
 - Sebastian Killermann (1937): Über Collybia ambusta und atrata Fr. – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 109 - 111.
 - Petter Adolf Karsten (1893): Fragmenta mycologica XL. – Hedwigia – 32_1893: 59 - 61.
 - Emil Herrmann (1923): Abhängigkeit den Pilze vom Substrat – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 118 - 126.
 - C. [Karl] Gustav Sanio (1887): Repertorium. Bresadola (Sac. Jac.) Fungi Tridentini Novi, vel nondum delineati, descriptí. et iconibus Illustrati. – Hedwigia – 26_1887: 214 - 226.
 - Otto Nordstedt (1876): Einige Bemerkungen über die Desmidieen in Contributiones ad Algologiam et Fungologiam – Hedwigia – 15_1876: 65 - 68.
 - Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Ueber die Rolle der Zellkerne bei der Entwickelung der Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 452 - 467.
 - L. R., Ludwig Molendo (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 27 - 31.
 - Johanna Schultze-Wege (1902): Verzeichnis der von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_17: 33 - 36.
 - Pier Andrea Saccardo (1893): Mycetes aliquot australienses – Hedwigia – 32_1893: 56 - 59.
 - Hermann Hacker, Arne Moberg (1988): Zwei neue Dasypolia Guenée, 1852 - Arten aus der östlichen Türkei (Lep. Noctuidae, Cuculliinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 078: 179 - 185.
 - Sebastian Killermann (1932): L. Quelet (1832—1899) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 19 - 23.
 - Paula Demelius (1913): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. VI. (Tafel 6-7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 316 - 333.
 - Andreas Georg Kornhuber, Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Heinrich Sabransky, Prihoda (1888): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 211 - 216.
 - Petter Adolf Karsten (1869): Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica förhandlingar. IX. 1868. Darin finden sich folgende Arbeiten von P. A. Karsten – Hedwigia – 8_1869: 73 - 77.
 - Paul Christoph Hennings (1890): Die in der Umgebung Berlins bisher beobachteten Hymenomyceten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 143 - 178.
 - Heinrich Huber (1941): Standorte seltener Pilze in der Umgehung Wiener-Neustadts. Beiträge zur Pilzgeographie. – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 9 - 13.
 - Sebastian Killermann (1929): Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 36 - 42.
 - Laszlo Ronkay, Zoltán Varga, Gottfried Behounek (1991): Two new Cuculliinae species from the Pamir Mountains (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0012: 105 - 115.
 - Heinrich Huber (1939): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener Neustadts. Beiträge zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 18_1939: 89 - 94.
 - Paul Christoph Hennings (1904): Fungi Africae orientalis. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 34 - 40.
 - Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1855): Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam nascuntur, icones nativis coloribus expressae" abgebildeten Pilze, grösstenteils nach Fries Syst. myc. (S.) und Epicrisis (E.); nebst einigen Fragen an Regensburgs Botaniker in Beziehung auf diese Abbildungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 401 - 409.
 - Richard Rehm (1955): Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes "Lämershagen" bei Bielefeld – Natur und Heimat – 15: 97 - 106.
 - Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1886): Zur Pilzflora Niederösterreichs.IV. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 465 - 474.
 - Ludwig Eduard Theodor Loesener (1920): Bericht über die 106. (50. Herbst-) Haupt-Versammlung des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 62: 57 - 66.
 - Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1880): Micologische Beiträge IV. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 489 - 506.
 - Sebastian Killermann (1936): Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen. VI. Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1936_20: 1 - 86.
 - Heinrich Huber (1940): Standorte seltener Pilze in der Umgehung Wiener-Neustadts. Beiträge zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 19 - 27.
 - Rolf Singer (1925): Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen Hymenomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 37 - 44.
 - Gotthold Hahn (1906-1907): Die holzbewohnenden Schwämme in der Umgebung von Gera – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 49-50: 38 - 49.
 - Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 120 - 126.
 - Friedrich Ludwig (1887): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXX-CLXXX.
 - Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
 - Max Britzelmayr (1895): Materialien zur Beschreibung der Hymenomyceten. **) – Botanisches Centralblatt – 62: 273 - 281.
 - Helmut Derbsch (1954): Pilzfunde auf einem Waldpfad – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_17_1954: 7 - 14.
 - Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 10 - 32.
 - Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
 - Israel Reichert (1921): Die Pilzflora Ägyptens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 598 - 728.
 - Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr (1960): Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 11 - 19.
 
people (0)
No result.
Species (45)
- Helix psathyra
 - Psathyra lactea J.E. Lange 1940
 - Psathyra spadicea (Schaeff.) Singer 1936
 - Psathyra conopilus var. superbus (Jungh.) Cooke 1890
 - Psathyra elata Massee 1892
 - Psathyra spadiceogrisea (Schaeff.) P. Kumm. 1871
 - Psathyra subnuda P. Karst. 1881
 - Psathyra tenuicula P. Karst. 1879
 - Psathyra conopilus (Fr.) P. Kumm. 1871
 - Psathyra ammophila (Durieu & Lév.) Quél. 1880
 - Psathyra solitaria P. Karst. 1889
 - Psathyra obtusata var. vernalis J.E. Lange 1940
 - Psathyra coprobia (J.E. Lange) J.E. Lange 1939
 - Psathyra leucotephra (Berk. & Broome) G. Bertrand 1913
 - Psathyra noli-tangere (Fr.) Quél. 1872
 - Psathyra panaeoloides Maire 1937
 - Psathyra tuberosa P. Karst. 1938
 - Psathyra casca (Fr.) Singer 1936
 - Psathyra multissima S. Imai 1938
 - Psathyra fasciculata Velen. 1939
 - Psathyra obtusata (Pers. : Fr.) Gillet 1878
 - Psathyra fusca (Schumach.) Lange 1936
 - Psathyra typhae (Kalchbr.) Sacc. 1887
 - Psathyrella groegeri G. Hirsch 1984
 - Psathyrella casca (Fr.) Konrad & Maubl. 1949
 - Psathyrella multipedata (Peck) A.H. Sm. 1941
 - Parasola conopileus (Fr.) Örstadius & E. Larss. 2008
 - Psathyrella tenuicula (P. Karst.) Örstadius & Huhtinen 1996
 - Psathyrella atomatoides (Peck) A. H. Sm. 1972
 - Psathyrella hirta Peck 1897
 - Psathyrella noli-tangere (Fr.) A. Pearson & Dennis 1948
 - Psathyrella panaeoloides (Maire) Svr?ek ex Arnolds 1982
 - Coprinopsis marcescibilis (Britzelm.) Örstadius & E. Larss. 2008
 - Psathyrella leucotephra (Berk. & Broome) P.D. Orton 1960
 - Psathyrella fatua (Fr.) Konrad & Maubl. 1949
 - Psathyrella obtusata (Pers. : Fr.) A.H. Sm. 1941
 - Psathyrella typhae (Kalchbr.) A. Pearson & Dennis 1948
 - Psathyrella candolleana (Fr. : Fr.) Maire 1913
 - Psathyrella spadiceogrisea (Schaeff.) Maire 1937
 - Psathyrella ammophila (Durieu & Lév.) P. D. Orton 1960
 - Homophron spadiceum (P. Kumm.) Örstadius & E. Larss. 2015
 - Psathyrella senex (Peck) A.H. Sm. 1972
 
 English






