publications (130)
- Gianfranco Liberti, Isidor S. Plonski (2019): The Psilothrix Küster, 1850 of the group viridicoerulea Geoffroy, 1785 (Coleoptera: Melyridae: Dasytinae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 153 - 170.
- Fritz Rühl (1889): Anleitung zum Anlegen und Ordnen einer Insektensammlung für Anfänger in der Entomologie – Societas entomologica – 4: 19 - 20.
- Hermann Dürck (1889): Macrolepidopteren-Ausbeute auf dem Stilfser-Joch im Sommer 1888. – Societas entomologica – 4: 18 - 19.
- Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes VIII. Teil Coleoptera, I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 133 - 142.
- Ludwig Wilhelm Schaufuss (1867): Beitrag zur Gruppe der Malacodermata – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 81 - 86.
- Gustav Kraatz (1897): Bücher- Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 416.
- Wilhelm Julius Behrens (1887): Technische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 312 - 315.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927): Das System der Psychiden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 129 - 131.
- Franz Hofmann, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Eine Sammelreise nach Griechenland. (1. - 8. Mai 1982) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 60 - 64.
- Hans Fruhstorfer (1906): Neue Schmetterlinge von den Batu-Inseln - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 131 - 132.
- Erich H. Diller (1969): Zur Taxonomie und Verbreitung von Gelis cyanurus (Förster) (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 137 - 140.
- Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
- Friedrich Wilhelm Konow (1898): Neue Asiatische Tenthrediniden. – Entomologische Nachrichten – 24: 105 - 109.
- Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
- Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
- Heinrich Bickhardt (1906): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Korsika - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 20: 132 - 134.
- Klaus von der Dunk (1986): Untersuchungen der Fänge in Pheromonfallen für Borkenkäfer – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 43 - 53.
- Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 262 - 268.
- Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 26 - 29.
- Ludwig Miller (1881): Bericht über eine im Fühling 1879 nach Dalmatien unternommene coleopterologische Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 1 - 8.
- Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
- Isidor S. Plonski, Ioan A. Radac, Thomas Cassar (2021): On larvae of soft-winged flower beetles (Coleoptera: Melyridae and Rhadalidae) found in oothecae of mantises (Mantodea: Mantidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 25 - 30.
- Andreas Kneucker (1922): Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904- durch die Sinaihalbinsel unternommener botanischer Studienreisen. – Entomologische Blätter – 18: 20 - 28.
- Walter Liebmann (1938): Kurze koleopterologische Sammeltage auf Madeira. – Entomologische Blätter – 35: 149 - 156.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. Malachiiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 129 - 210.
- Hans Wagner (1930): Frühlings-Sammeltage auf Corsica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 30 - 40.
- Peter Brandl (1978): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 33 - 40.
- Hans Rebel (1909): Lepidopteren aus Tripolis und Barka. Gesammelt von Dr. Bruno Klaptocz. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 273 - 290.
- Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
- Karl Leopold Escherich (1896): Beitrag zur Fauna der tunisischen Insel Djerba. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 268 - 279.
- Eochorica vardarica und Penestoglossa sutteri - Zwei neue Arten der Typhoniinae auss Südosteuropa…Thomas Sobczyk (2013): Eochorica vardarica und Penestoglossa sutteri - Zwei neue Arten der Typhoniinae auss Südosteuropa (Lepidoptera: Psychidae) – Entomologische Zeitschrift – 123: 19 - 24.
- Oskar Krancher (1899): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 231 - 243.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1859): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Sechstes Stück: Malacodermata, Cleridae, Ptinidae, Anobiadae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 158 - 192.
- Klaus Koch (1968): 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer Coleopterologen – Decheniana – 120: 5 - 15.
- Josef Johann Mann (1873): Verzeichniss der im Jahre 1872 in der Umgebung von Livorno und Pratovecchio gesammelten Schmetterlinge nebst Beschreibung von zwei neuen Schaben aus Sicilien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 117 - 132.
- Willi Sauter, Peter Hättenschwiler (1991): Zum System der palaearktischen Psychiden (Lep. Psychidae) 1 . Teil : Liste der palaearktischen Arten – Nota lepidopterologica – 14: 69 - 89.
- Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
- Josef Stussiner (1881): Coleopterologische Streifzüge in Istrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 81 - 103.
- Rhadalinae from the Baltic Amber (Coleoptera, Dasytidae)Karel Majer (1998): Rhadalinae from the Baltic Amber (Coleoptera, Dasytidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 255 - 264.
- Eduard Graeffe (1906): Beiträge zur Insektenfauna von Tunis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 446 - 471.
- Franz Werner (1930): Verschiedene kleinere Publikationen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 1 - 18.
- Thomas Sobczyk, Rolf Bläsius, Matthias Nuss (2016): Revision der nordafrikanischen Arten der Gattungen Penestoglossa Rogenhofer, 1875, Dissoctenioides Rebel, 1935 und Pseudofumea Rebel, 1935 (Lepidoptera, Psychidae) – Entomofauna – 0037: 629 - 684.
- Johann Dietrich Alfken (1919-1920): Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Inseln – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 358 - 481.
- Paul Meyer (1909): Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 381 - 403.
- Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IVAndreas Kopetz, Andreas Weigel (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 97 - 106.
- Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
- Johann Dietrich Alfken (1890-1891): Erster Beitrag zur Insekten-Fauna der Nordsee-Insel Juist. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 97 - 130.
- Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
- Hermann August Krauss (1906): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 5 - 52.
- Hans Rebel (1891): Beitrag zur Microlepidopteren- Fauna Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 610 - 639.
- Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
- Friedrich Julius Schilsky (1897): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierunddreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0099: 1 - 390.
- Karl Holdhaus (1912): Über die Coleopteren- und Molluskenfauna des Nonte Gargano. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 431 - 465.
- Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
- Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
- Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
- Klaus Koch (1992): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — Byrrhidae – Decheniana – 145: 32 - 92.
- Heinrich Carl Küster (1850): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einundzwanzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0086: 1 - 219.
- Heinrich Carl Küster (1852): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierundzwanzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0089: 1 - 219.
- Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
- Mathias Rupertsberger (1880): Biologie der Käfer Europas. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0018: 1 - 295.
- Friedrich Julius Schilsky (1903): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0104: 1 - 500.
- Hermann Rudolph Schaum (1851): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 145 - 272.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
- Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876-1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 55 - 412.
- Friedrich Julius Schilsky (1896): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zweiunddreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0097: 1 - 345.
- Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder, Alois Friedrich Rogenhofer (1864): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band Lepidoptera – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Lepid-Atlas: 1 - 389.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
- Adolf Horion (1953): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – SB_1953: 1 - 340.
people (0)
No result.
Species (1)
- Psilothrix cyaneus Oliv.