Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    268 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (268)

    CSV-download
    123>>>
    • Humanpathogene Milben (Acari) von Tieren und aus der Natur - seltene Zoonose- Erreger des Menschen…Wieland Beck, Heinrich Prosl
      Wieland Beck, Heinrich Prosl (2010): Humanpathogene Milben (Acari) von Tieren und aus der Natur - seltene Zoonose- Erreger des Menschen in Mitteleuropa – Denisia – 0030: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Alexandra Dolischka, Michael Löwenstein (2001): Räudefreie Schweinebetriebe - ein Problem der Diagnostik und Praxis. – Entomologica Austriaca – 0002: 8.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Michael Löwenstein (2001): Chorioptes bovis des Rindes und Möglichkeiten der Bekämpfung. – Entomologica Austriaca – 0002: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Über Haarsackmilben uud Krätzmilben. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1859): Über Haarsackmilben uud Krätzmilben. – Archiv für Naturgeschichte – 25-1: 338 - 354.
      Reference | PDF
    • SkabiesGeorg Stary, Angelika Stary
      Georg Stary, Angelika Stary (2010): Skabies – Denisia – 0030: 439 - 450.
      Reference | PDF
    • Die Krätzmilben der Vögel. Ernst Heinrich Ehlers
      Ernst Heinrich Ehlers (1873): Die Krätzmilben der Vögel. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 228 - 253.
      Reference | PDF
    • Johann Jahnel (1949): Neues Gerät zum schnellen Nachweis von Räudemilben. – Mikroskopie - Zentralblatt für Mikroskopische Forschung und Methodik – 4: 116 - 121.
      Reference | PDF
    • Bücherschau und Kritik Redaktion
      Redaktion (1888): Bücherschau und Kritik – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Parasitologische Präparate Voigtländer
      Voigtländer (1870): Parasitologische Präparate – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Cysticercus in palma manus Ullersperger
      Ullersperger (1870): Cysticercus in palma manus – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • 5. Die Mundtheile und systematische Stellung der MilbenGerard Haller
      Gerard Haller (1881): 5. Die Mundtheile und systematische Stellung der Milben – Zoologischer Anzeiger – 4: 380 - 386.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in…C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in Nordwestdeutschland vorkommenden Wirtstiere. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 520 - 555.
      Reference | PDF
    • Sarcoptes-Milben und Sarcoptesräude der Haustiere. Erich Kutzer
      Erich Kutzer (1970): Sarcoptes-Milben und Sarcoptesräude der Haustiere. – Merkbl. angew. Parasitenkunde, Schädlingsbek., Merkbl. Angew. Parasitol. – 17: 11.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer WarmblüterH. Wegelin
      H. Wegelin (1933): Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer Warmblüter – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 29: 96 - 114.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). Gerard Haller
      Gerard Haller (1881-1882): Über den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 365 - 388.
      Reference | PDF
    • Arbeiten der landwirtschaftlichen Versuchsstation Jena. Abtheilung für zoopathologische und…F. A. Zürn
      F. A. Zürn (1869): Arbeiten der landwirtschaftlichen Versuchsstation Jena. Abtheilung für zoopathologische und zoophysiologische Versuche – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 356 - 367.
      Reference | PDF
    • Redescription and Life History of Tytodectes strigis (Acari: Hypoderatidae a Parasite of the Barn…Peter Havelka, Eberhard Wurst
      Peter Havelka, Eberhard Wurst (1997): Redescription and Life History of Tytodectes strigis (Acari: Hypoderatidae a Parasite of the Barn Owl Tyto alba (Aves: Strigidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 554_A: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Bestandssituation und verschiedene Aspekte der sozialen Organisation beim Rotfuchs…Konstatin Börner, Aljoscha Metz, Rolf Schneider
      Konstatin Börner, Aljoscha Metz, Rolf Schneider (2013): Aktuelle Bestandssituation und verschiedene Aspekte der sozialen Organisation beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Berlin – Säugetierkundliche Informationen – 46_2013: 3 - 13.
      Reference
    • Zur Gemsräude - Ihr Nachweis, Erreger und Seuchen verlaufOtto Gebauer
      Otto Gebauer (1953): Zur Gemsräude - Ihr Nachweis, Erreger und Seuchen verlauf – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 18_1953: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1839): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1839: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Vor 100 Jahren: Beginn der Wiederansiedlung des beinahe ausgerotteten AlpensteinbocksMarco Giacometti
      Marco Giacometti (2006): Vor 100 Jahren: Beginn der Wiederansiedlung des beinahe ausgerotteten Alpensteinbocks – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 71_2006: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Gämse Rupicapra rupicapra (Linnaeus 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2013): Die Gämse Rupicapra rupicapra (Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2013_10: 1.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1898): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 24: 160.
      Reference | PDF
    • Endozoologische BeiträgeFriedrich Christian Heinrich Creplin
      Friedrich Christian Heinrich Creplin (1844): Endozoologische Beiträge – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 112 - 133.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Georg von Mörl (2002): Streiflichter: Personalien - Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 002: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1951): Planungen für das Jahr 1951. - Erfolgs- und Tätigkeitsbericht des Hauses der Natur in Salzburg für das Jahr 1950. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1950: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Erna Aescht [Wirnsberger] (2002): Glossar medizinischer und biologischer Fachbegriffe. – Denisia – 0006: 573 - 596.
      Reference | PDF
    • HymenopterologischesJules Lichtenstein
      Jules Lichtenstein (1877): Hymenopterologisches – Entomologische Nachrichten – 3: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • 6. Eine neue Krätzmilbe (Sarcoples Bovis. )Eduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1845): 6. Eine neue Krätzmilbe (Sarcoples Bovis.) – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 1: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck (2001): AIDS und Arthropoden. – Entomologica Austriaca – 0002: 7.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1951): Verschiedenes. - Erfolgs- und Tätigkeitsbericht des Hauses der Natur in Salzburg für das Jahr 1950. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1950: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck (2000): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 7_1_4_2000: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Phylogenie der Arachniden. Bernhard Weissenborn
      Bernhard Weissenborn (1887): Beiträge zur Phylogenie der Arachniden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 33 - 119.
      Reference | PDF
    • Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des…Horst Aspöck
      Horst Aspöck (2010): Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des Menschen - Grundlagen und Überblick – Denisia – 0030: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • David Wirth (1946/1947): Nachweis von Räudemilben (Technisches aus der tiermedizinischen Mikroskopie). – Mikroskopie - Zentralblatt für Mikroskopische Forschung und Methodik – 1: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die in unseren Najaden schmarotzenden Atax-Arten. Emil Bessels
      Emil Bessels (1869): Bemerkungen über die in unseren Najaden schmarotzenden Atax-Arten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 25: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasitenzyklen: Die (manchmal) verschlungenen Wege von Wirt zu Wirt. – Denisia – 0006: 13 - 32.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Karina Heid, Claudine Mramor, Heimo Lassnig (2001): Zur Ektoparasitenfauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Ostösterreich. – Entomologica Austriaca – 0002: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • (1889): Langshan-Hühner – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freund (1911): Parasiten des Eisbären – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 351 - 354.
      Reference | PDF
    • 2. Bericht über die Vorträge und wissenschaftlichen Ausflüge des Jahres 1919 diverse
      diverse (1920): 2. Bericht über die Vorträge und wissenschaftlichen Ausflüge des Jahres 1919 – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 27: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Krätzmilben der Hühner Fürstenberg
      Fürstenberg (1870): Die Krätzmilben der Hühner – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 2: 56 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. Hermann Henking
      Hermann Henking (1882): Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 553 - 663.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1872): Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 129 - 165.
      Reference | PDF
    • Listrophorus Leuckarti. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1861-1862): Listrophorus Leuckarti. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1888): Die Anatomie der Phytopten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 96: 115 - 165.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 373 - 381.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer (2002): Grundzüge der Diagnostik und Therapie parasitärer Infektionen und Infestationen in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • Rundschau in der neueren Literatur über Parasiten in und auf dem Körper unserer Haussäugethiere diverse
      diverse (1869): Rundschau in der neueren Literatur über Parasiten in und auf dem Körper unserer Haussäugethiere – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 220 - 225.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen kranker und gestorbener Vögel. F. A. Zürn
      F. A. Zürn (1879): Untersuchungen kranker und gestorbener Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 4: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • 1. Thier und PflanzeAugust Rauber
      August Rauber (1881): 1. Thier und Pflanze – Zoologischer Anzeiger – 4: 272 - 277.
      Reference | PDF
    • Sachregister Anonymus
      Anonymus (1836): Sachregister – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1962): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Parasitica (Mallophaga). Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Parasitica (Mallophaga). – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 619 - 622.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Investigations on the Anatomy and the Behaviour of the Fur Mite Listrophorus leuckarti (Acari:…Eberhard Wurst
      Eberhard Wurst (1993): Investigations on the Anatomy and the Behaviour of the Fur Mite Listrophorus leuckarti (Acari: Listrophoridae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 503_A: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Plutarchusia paralongitarsa sp. n. , eine neue Federmilbe (Astigmata; Pterolichoidea;…Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger
      Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger (1990): Plutarchusia paralongitarsa sp. n., eine neue Federmilbe (Astigmata; Pterolichoidea; Syringobiidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Eugen Dietrich Albert von Schlechtendal [Schlechtenthal]
      Eugen Dietrich Albert von Schlechtendal [Schlechtenthal] (1879): Kleinere Mittheilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 4: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Hanns Martin Seitz (2002): Parasiten und AIDS. – Denisia – 0006: 549 - 555.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • 1. ) Beobachtungen über den Witterungseinfluß auf den Massenwechsel der FeldmausW. Herold
      W. Herold (1954/51): 1.) Beobachtungen über den Witterungseinfluß auf den Massenwechsel der Feldmaus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 19: 86 - 107.
      Reference | PDF
    • Sachregister zum Jahresberichte. Anonymus
      Anonymus (1835): Sachregister zum Jahresberichte. – Archiv für Naturgeschichte – 1-2: 360 - 363.
      Reference | PDF
    • Der Europäische Luchs {Lynx lynx) in Nordhessen - Gedanken und Bemerkungen zum ArtenschutzJörg Brauneis
      Jörg Brauneis (2019): Der Europäische Luchs {Lynx lynx) in Nordhessen - Gedanken und Bemerkungen zum Artenschutz – Säugetierkundliche Informationen – 55_2019: 81 - 90.
      Reference
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Infusorien als Hautparasiten bei Süsswasserfischen diverse
      diverse (1869): Infusorien als Hautparasiten bei Süsswasserfischen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Februar 2016 Jahrgang 68 diverse
      diverse (2016): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Februar 2016 Jahrgang 68 – Jagd in Tirol – 2016_2: 1.
      Reference
    • Zur Anatomie von Coccus hesperidum. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1853-1854): Zur Anatomie von Coccus hesperidum. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntniss der Dermaleichen Koch's. Gerard Haller
      Gerard Haller (1878): Weitere Beiträge zur Kenntniss der Dermaleichen Koch's. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 511 - 562.
      Reference | PDF
    • Die thierischen Parasiten des MenschenArnold Brass
      Arnold Brass (1884): Die thierischen Parasiten des Menschen – Monografien Zoologie Gemischt – 0072: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 679 - 748.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Analges sive Dermaleichus KochGerard Haller
      Gerard Haller (1878): Revision der Gattung Analges sive Dermaleichus Koch – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 50 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung und systematische Stellung der Tardigraden. Joseph Kaufmann
      Joseph Kaufmann (1851-1852): Ueber die Entwickelung und systematische Stellung der Tardigraden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 220 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Treatment of the Sarcoptes mange on wild boar (Sus scrofa) with IvomecR. Erich Kutzer
      Erich Kutzer (1986): Treatment of the Sarcoptes mange on wild boar (Sus scrofa) with IvomecR. – unbekannt – : 43.
      Reference
    • inatura aktuell 2019/4 diverse
      diverse (2019): inatura aktuell 2019/4 – inatura aktuell – 2019_4: 1.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Tylenchus devastatrix Kühn. Ritzema Jan Bos
      Ritzema Jan Bos (1887-1888): Untersuchungen über Tylenchus devastatrix Kühn. – Biologisches Zentralblatt – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1870): Ueber Spinnen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 10: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Rotfuchs Vulpes vulpes (Linnaeus) 1758Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Rotfuchs Vulpes vulpes (Linnaeus) 1758 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 600 - 608.
      Reference | PDF
    • Studien an Acariden. Edouard Claparede
      Edouard Claparede (1867-1868): Studien an Acariden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 445 - 546.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Csokor (1880): Ueber Haarsackmilben und eine neue Varietät derselben bei Schweinen, Demodex phylloides. (Tafel 8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 419 - 450.
      Reference | PDF
    • Bernhard von Gudden's gesammelte und hinterlassene Abhandlungen. Anonymos
      Anonymos (1888-1889): Bernhard von Gudden's gesammelte und hinterlassene Abhandlungen. – Biologisches Zentralblatt – 8: 691 - 704.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ohrmilbe des Rindes. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1910): Zur Kenntnis der Ohrmilbe des Rindes. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 313 - 332.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Fortschritte der Zoologie im Jahre 1834Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1835): Bericht über die Fortschritte der Zoologie im Jahre 1834 – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 301 - 361.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 51 - 102.
      Reference | PDF
    • Auswirkung der Pferdebeweidung auf naturschutzfachlich wertvolle LebensräumeRalf Bolz
      Ralf Bolz (2005): Auswirkung der Pferdebeweidung auf naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2005: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Csokor (1895): Leben und Wirken der Schmarotzer. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 35: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Julia Walochnik (2002): Was sind Parasiten? – Denisia – 0006: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lausfliegen-Fauna an Säugetieren von Kärnten und anderen Bundesländern Österreichs…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2018): Beitrag zur Lausfliegen-Fauna an Säugetieren von Kärnten und anderen Bundesländern Österreichs (Insecta: Diptera, Hippoboscidae) – Linzer biologische Beiträge – 0050_2: 1283 - 1293.
      Reference | PDF
    • Annulata, Crustacea, ArachnidaeFriedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1839): Annulata, Crustacea, Arachnidae – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 241 - 280.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1886): Die Anatomie der Tyroglyphen. II. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 92: 116 - 167.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1907-1908): Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgegend Bremens. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 11: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Gämse Rupicapra rupicapra (Linnaeus 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Gämse Rupicapra rupicapra (Linnaeus 1758) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 823 - 833.
      Reference | PDF
    • Monika Preleuthner, Sonia Calderola, Paolo Lanfranchi, Heinrich Prosl (1999): Parasiten des Alpenmurmeltieres (Marmota marmota m.): Systematik, Entwicklung, Verbreitung – Stapfia – 0063: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Februar 2019 Jahrgang 71 Diverse
      Diverse (2019): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Februar 2019 Jahrgang 71 – Jagd in Tirol – 2019_2: 1.
      Reference
    • (1889): Sachregister - XII. Jahrgang – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 0 - 0.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Sarcoptidae Sarcoptes
          Sarcoptes suis Gerlach 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Sarcoptidae Sarcoptes
          Sarcoptes equi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Sarcoptidae Sarcoptes
          Sarcoptes cuniculi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Sarcoptidae Sarcoptes
          Sarcoptes bovis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Sarcoptidae Sarcoptes
          Sarcoptes scabiei
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Sarcoptidae Sarcoptes
          Sarcoptes canis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025