Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    116 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (116)

    CSV-download
    12>>>
    • Jacques Marie Frangile Bigot (1885): Note rectificative. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 90.
      Reference | PDF
    • Alexis N. Kiritschenko (1926): Beiträge zur Kenntnis palaearktischer Hemipteren [Anm.: Schluss]. – Konowia (Vienna) – 5: 218 - 226.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 9. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2002): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1860): Exegesen in Hemipteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 1. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera). Georg Polentz
      Georg Polentz (1958): Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1874): Nachlese zu den Wanzen Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 553 - 558.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Karl Adlbauer (2007): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe (Steiermark): Faunistik, Zönotik und Naturschutz. – Joannea Zoologie – 09: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote ListeSteffen Roth
      Steffen Roth (2009): Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote Liste – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Naturwaldreservats Kinzigaue (Hessen)Wolfgang H. O. Dorow
      Wolfgang H. O. Dorow (2013): Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Naturwaldreservats Kinzigaue (Hessen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wanzenfunde aus Baden-Württemberg, mit einem Erstnachweis für DeutschlandKlaus Voigt
      Klaus Voigt (1977): Bemerkenswerte Wanzenfunde aus Baden-Württemberg, mit einem Erstnachweis für Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität WienWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2004): Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 83 - 108.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1977): Zur Heteropterenfauna Nordtirols. V: Ceratocombidae, Nabidae, Anthocoridae, Cimicidae, Microphysidae. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zum vorliegenden Bande. Anonymous
      Anonymous (1885): Berichtigungen zum vorliegenden Bande. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Bibliographisches. Trudi russkavo entomologitscheskavo obstschestva. I—XIII. G. H. Neuhaus
      G. H. Neuhaus (1885): Bibliographisches. Trudi russkavo entomologitscheskavo obstschestva. I—XIII. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1863): Erörterungen zur Nomenclatur der Rhynchoten (Hemiptera) Livland's. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera)Albert Melber
      Albert Melber (1994): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 207 - 219.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Anonymous (1886): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 5: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1862): Zur Rhynchoten-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Kurt Arnold zum 65. Geburtstag. Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2005/2006): Kurt Arnold zum 65. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Aradus brevicollis Fallén, ein interessantes Tier der deutschen Fauna nebst einigen Bemerkungen…Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1957): Aradus brevicollis Fallén, ein interessantes Tier der deutschen Fauna nebst einigen Bemerkungen über das Integument der Aradiden (Heteroptera: Aradidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 527 - 539.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Admont, Nationalpark Gesäuse (15.-18.8.2013) – Joannea Zoologie – 13: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Trudy der Societas Entomologica Rossica. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Die Trudy der Societas Entomologica Rossica. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). unbekannt
      unbekannt (1891): Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 220 - 246.
      Reference | PDF
    • Rheinlands Hemipterä heteroptera. I. August Reichensperger
      August Reichensperger (1922): Rheinlands Hemipterä heteroptera. I. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 77: 35 - 77.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1990): Vergleichende Untersuchung über Artenspektrum, Zoogeographie und Ökologie der Heteropteren-Fauna in Hochgebirgen Österreichs und Bulgariens. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 123 - 161.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-GebietesHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1998): Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1900): Steirische Hemipteren. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 36: 170 - 224.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 1Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2006): Wanzen Band 1 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 77: 1 - 273.
      Reference
    • Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2008): Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 063_2008: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • A review of the genus Aphendala Walker, 1865 with notes on confusing generaAlexey V. Solovyev
      Alexey V. Solovyev (2010): A review of the genus Aphendala Walker, 1865 with notes on confusing genera – Atalanta – 41: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2001): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_1: 1 - 306.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1882): Beiträge zur Arthropoden-Fauna Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 12: 32 - 73.
      Reference | PDF
    • Heteropteren im MittelrheingebietViktor Zebe
      Viktor Zebe (1971): Heteropteren im Mittelrheingebiet – Decheniana – 124: 39 - 65.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Die Tierwelt Schwabens. 1. Teil - Die Wanzen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1961): Die Tierwelt Schwabens. 1. Teil - Die Wanzen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 013_1961: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Rhynochota tirolensia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 69 - 108.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (2008): Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol und Kärnten (Insecta: Heteroptera) II. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 141 - 165.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1981): Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 036_1981: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Hemiptera-Heteroptera des Harzes. (Material zu einer Harzer Rhynchoten-Fauna. )Georg Müller
      Georg Müller (1931): Hemiptera-Heteroptera des Harzes. (Material zu einer Harzer Rhynchoten-Fauna.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: 65 - 112.
      Reference | PDF
    • Wanzen von bayr. Schwaben. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1979): Wanzen von bayr. Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 034_1979: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • II. Fundorte böhmischer Wanzenarteil, nach der vom MUDr. Ottokar Nickerl jun. hinterlassenen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1905): II. Fundorte böhmischer Wanzenarteil, nach der vom MUDr. Ottokar Nickerl jun. hinterlassenen Hemipterensammlung – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 2: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1993): Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark)Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2014): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 21 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus…Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1939): Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus der Sammlung Kirschbaum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 34 - 75.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Hemipteren des NiederelbgebietsFriedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1914): Verzeichnis der Hemipteren des Niederelbgebiets – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 194 - 359.
      Reference | PDF
    • Die Hemipterenfauna des Landkreises Schwabmünchen. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1971): Die Hemipterenfauna des Landkreises Schwabmünchen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 026_1971: 37 - 111.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Faunistik der Wanzen Osttirols (Insecta Heteroptera) – Carinthia II – 166_86: 397 - 440.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1999): Die Wanzensammlung (Insecta: Heteroptera) von Johann Moosbrugger (1878-1953) am Naturhistorischen Museum Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 163 - 199.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) der Umgebung von Frankfurt a. M. und des Mainzer Beckens. Johann [Johannes] Gulde
      Johann [Johannes] Gulde (1920-1921): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) der Umgebung von Frankfurt a. M. und des Mainzer Beckens. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 37_1920-1921: 327 - 504.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2003): Die Wanzensammlung am Landesmuseum Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 451 - 480.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Landwanzen (Insecta: Heteroptera: Dipsocoromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2018): Zur Fauna der Landwanzen (Insecta: Heteroptera: Dipsocoromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomomorpha) der Dübener Heide (Deutschland, Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 121 - 166.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Rhynchotenfauna I. Heteroptera. Georg Müller
      Georg Müller (1942): Ergänzungen zur Thüringer Rhynchotenfauna I. Heteroptera. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1942: 40 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna Schwabens und der Schwäbischen Alb. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1986): Zur Wanzenfauna Schwabens und der Schwäbischen Alb. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 042_1986: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Umgebung von BambergTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1954): Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Umgebung von Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 34: 47 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera - Heteroptera) des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit…Karl Singer
      Karl Singer (1952): Die Wanzen (Hemiptera - Heteroptera) des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_5_1952: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus dem EgerlandeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische UntersuchungenWolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2: 1 - 197.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der…Otto Michalk
      Otto Michalk (1936-1937): III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 63-64: 15 - 188.
      Reference | PDF
    • Rhynchota. Th. Kuhlgatz
      Th. Kuhlgatz (1902): Rhynchota. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1041 - 1202.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Hemiptera Halbflügler. (Rhynchota Heteroptera)Franz Xaver Fieber
      Franz Xaver Fieber (1861): Die europäischen Hemiptera Halbflügler. (Rhynchota Heteroptera) – Monografien Entomologie Hempitera – 0001: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der InsektenJohann Heinrich Kaltenbach
      Johann Heinrich Kaltenbach (1864): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 228 - 404.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • Wanzenbelege (Insecta: Heteroptera) aus Österreich in der Sammlung des Universalmuseums Joanneum…Rachel Korn, Thomas Frieß, Wolfgang Paill
      Rachel Korn, Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2019): Wanzenbelege (Insecta: Heteroptera) aus Österreich in der Sammlung des Universalmuseums Joanneum Graz – Joannea Zoologie – 17: 171 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur InselbiogeographieUdo Bröring
      Udo Bröring (1991): Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur Inselbiogeographie – Drosera – 1991_Beih_1: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Tetraphleps
          Tetraphleps bicuspis H.S.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025