Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    547 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (547)

    CSV-download
    12345>>>
    • Carolus Holzschuh (1981): Beitrag zur Kenntnis der europäischen Tetrops-Arten (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 55_1981: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer, Gerhard Bruckman (1991): Wiederentdeckung von Tetrops starki CHEV. in der Steiermark (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1977): Neue Bockkäfer aus Anatolien und Iran (Col., Cerambycidae). – Koleopterologische Rundschau – 53_1977: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2020): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 353 - 380.
      Reference | PDF
    • Ueber einige europäische Bockkäfer (Cerambycidae). Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1927): Ueber einige europäische Bockkäfer (Cerambycidae). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Leiopus punctulatus (PAYKULL, 1800) in Brandenburg sowie weitere bemerkenswerte…Jens Möller
      Jens Möller (2011): Wiederfund von Leiopus punctulatus (PAYKULL, 1800) in Brandenburg sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Bock- und Prachtkäfern (Coleoptera: Cerambycidae, Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Fünf neue fossile Cerambyciden-Arten aus den mitteloligocänen Ablagerungen von Rott am…Georg Statz
      Georg Statz (1938): Fünf neue fossile Cerambyciden-Arten aus den mitteloligocänen Ablagerungen von Rott am Siebengebirge. – Entomologische Blätter – 34: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. NachtragWalter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid
      Walter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid (2018): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. Nachtrag – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Gilde der blütenbesuchenden Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) im südwestfälischen…Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2001): Die Gilde der blütenbesuchenden Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) im südwestfälischen Bergland Longhorn beetle communities (Coleoptera, Cerambycidae) on flowering shrubs and umbels in the mountains of southern Westphalia – Decheniana – 154: 51 - 79.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus einer Lichtfalle beim Stift Schlägl, Mühlviertel, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Blütenbindung in Deutschland nachgewiesener Lamiinae (Col. , Cerambycidae). Hans-Dieter Bringmann
      Hans-Dieter Bringmann (2003): Untersuchungen zur Blütenbindung in Deutschland nachgewiesener Lamiinae (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1995): Posebnosti in novosti v favni hrošeev Slovenije (Coleoptera). Besonderheiten und Neuheiten über die Käferfauna Sloweniens (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. – Entomologische Blätter – 5: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2005): Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Gemeinschaften auf Blütensträuchern und Dolden im SauerlandReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1995): Bockkäfer-Gemeinschaften auf Blütensträuchern und Dolden im Sauerland – Natur und Heimat – 55: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • E H R U N G
      (1970): E H R U N G – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der europäischen Tetrops-Arten (Cerambycidae, Col. ). Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1981): Beitrag zur Kenntnis der europäischen Tetrops-Arten (Cerambycidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 55: 77 - 89.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der europäischen Tetrops-Arten (Cerambydidae, Col. ). Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1981): Beitrag zur Kenntnis der europäischen Tetrops-Arten (Cerambydidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 55: 77 - 89.
      Reference
    • Wiederentdeckung von Tetrops starki Chev. in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer, Gerhard Bruckman
      Karl Adlbauer, Gerhard Bruckman (1991): Wiederentdeckung von Tetrops starki Chev. in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 44: 33 - 34.
      Reference
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudi Bickel
      Rudi Bickel (1988): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 78.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) des KottenforstesMichael Niethammer, Christoph Straßberger
      Michael Niethammer, Christoph Straßberger (1968): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des Kottenforstes – Decheniana – 120: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Phytoecia sellata n. sp. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1887): Phytoecia sellata n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 296.
      Reference | PDF
    • Über den Massenbefall einiger Obstbaumschädlinge in Bulgarien 1943A. D. Balewski, H. H. Velbinger
      A. D. Balewski, H. H. Velbinger (1944): Über den Massenbefall einiger Obstbaumschädlinge in Bulgarien 1943 – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Faunistische Bemerkungen über einige Cerambyciden und Beschreibung einer neuen Aberration diverse
      diverse (1941): Faunistische Bemerkungen über einige Cerambyciden und Beschreibung einer neuen Aberration – Entomologische Blätter – 37: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1883): Zur Synonymie der Saperdiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 216.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil V: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2000): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil V: Flora und Fauna des GLB "Großer und Kleiner Katzenberg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • 60 Jahre Rotenacker (1928-1988). Dietrich Hein, Rudolf Hürttle, Ludwig Schnell
      Dietrich Hein, Rudolf Hürttle, Ludwig Schnell (1988): 60 Jahre Rotenacker (1928-1988). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 44.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 90.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1929): Koleopterologische Notizen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 354 - 355.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie…Christian Mairhuber
      Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1886): Ueber Gallmücken. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2019): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 188.
      Reference
    • Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des südwestfälischen Berglands Ergebnisse…Reiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2004): Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des südwestfälischen Berglands Ergebnisse fünfzigjähriger Bestandsaufnahmen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 38: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und SalzwedelLutz Lange
      Lutz Lange (2017): Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und Salzwedel – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Michael Krahl, Ingo Herkner (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 120.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Mosaikzwitter von Aglia tau (Lep. , Saturniidae)Thomas Josef Witt
      Thomas Josef Witt (1967): Einige bemerkenswerte Mosaikzwitter von Aglia tau (Lep., Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 66 - 69.
      Reference
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles…Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann
      Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann (2001): Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles (Coleóptera; Cerambycidae) in the Hakel wood – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Nachtrag zur Fauna der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in BerlinUwe Heinig
      Uwe Heinig (1985): Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2003): Neues aus der Bockkäfer-Fauna von Kärnten (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0009: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Attacus Atlas. Erich Otto Gattner
      Erich Otto Gattner (1887): Attacus Atlas. – Societas entomologica – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Kurzmitteilungen Redaktion
      Redaktion (1992): Floristische und faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 13: 543 - 544.
      Reference | PDF
    • Flora und Fauna des Naturschutzgebietes „Nägelstedt-Großvargulaer Unstruttal"…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Flora und Fauna des Naturschutzgebietes „Nägelstedt-Großvargulaer Unstruttal" (Unstrut-Hainich-Kreis und Landkreis Gotha/Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 80 - 111.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2003): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 146.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Heimatforschung (Coleóptera)Hans Mühle
      Hans Mühle (2019): Ein Beitrag zur Heimatforschung (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 187 - 188.
      Reference
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1932): Eine coleopterologische Studienreise ins Retyezát-Gebirge und zum Szurduk-Engpasse. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Über einige mitteleuropäische Taxa der Gattung Tetrops Kirby, 1826 (Coleoptera, Cerambycidae)Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2022): Über einige mitteleuropäische Taxa der Gattung Tetrops Kirby, 1826 (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 257 - 264.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 39: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupe, Puppe und Imago von Lachnoptera f. abbotti Holl. Felix Bryk
      Felix Bryk (1913): Ueber die Raupe, Puppe und Imago von Lachnoptera f. abbotti Holl. – Societas entomologica – 28: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • II. Entomologische Notizen. Nachtrag zur Monographie der SphodrinenLudwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1867): II. Entomologische Notizen. Nachtrag zur Monographie der Sphodrinen – Coleopterologische Hefte – 1: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im Stadtgebiet von KlagenfurtCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1957): Interessante Käferfunde im Stadtgebiet von Klagenfurt – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 12: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1974): Käferfunde aus Schwarzerlenbruchwäldern bie Wundschuh (SW-Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 4: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1894): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 17: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (1996): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Scheuelberg und zur Rauhen Wiese (Ostalbkreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 70 - 84.
      Reference | PDF
    • diverse (1986): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1851): Entomologische Mittheilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 112 - 117.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 8. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am… Redaktion
      Redaktion (1967): Bericht über die 8. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am 8./9. Januar 1966 in der Entomologischen Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) Anonymous
      Anonymous (1892): Die Bockkäfer (Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 6: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Der GletscherflohHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1892): Der Gletscherfloh – Entomologische Zeitschrift – 6: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1894): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 17: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Buprestiden, Cerambyciden, Elateriden und Cetoniden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1909): Lebensgewohnheiten von Buprestiden, Cerambyciden, Elateriden und Cetoniden. – Entomologische Blätter – 5: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): X. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 187_107: 569 - 572.
      Reference | PDF
    • Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in…Klaus Renner
      Klaus Renner (2021): Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in Mainfranken 2021 (Staphylinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 070: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 354 - 356.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1901): Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 3: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der…Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 117 - 120.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tetrops
          Tetrops praeustus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Tetrops
          Tetrops starkii Chevr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Tetrops
          Tetrops praeusta L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025