Publicações (241)
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Ueber die Tenthrediniden-Gattungen Cimbex und Trichiosoma. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 137 - 146.
- Ferdinand Rudow (1899): Das Leben von Trichiosoma (Cimbex) lucorum Fbr. und ihre Schmarotzer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 225 - 230.
- Otto Meißner (1909): Ueberliegen von Trichiosoma lucorum L, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 72 - 73.
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Ueber die Tenthrediniden-Gattungen Cimbex und Trichiosoma. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 104 - 112.
- Richard Ritter von Stein (1892): Ueber Tryphon punctus Grav. – Entomologische Nachrichten – 18: 102 - 105.
- Friedrich Wilhelm Konow (1905): De Tenthredinibus Miscellanea. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 151 - 157.
- Valentin Torka (1915): Ichneumoniden der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 419 - 428.
- Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
- Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte – Societas entomologica – 31: 60.
- Lajos Zombori (1975): Sawflies (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) from Austria preserved in the Hungarian Natural History Museum, Budapest. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 89 - 99.
- L. Zombori (1975): Sawflies (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) from Austria preserved in the Hungarian Natural History Museum, Budapest. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 89 - 99.
- Anonymus (1920): Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 44.
- Friedrich Wilhelm Konow (1906): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 257 - 272.
- Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 88.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2004): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 4. Adelognathinae und Ctenopelmatinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 113 - 127.
- Ferdinand Rudow (1910): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. – Entomologische Rundschau – 27: 105 - 109.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1883): Zur Nomenclatur der europäischen Tenthrediniden mit besonderer Rücksicht auf Kirby's list of Hymenoptera. Tom. I. 1882. – Entomologische Nachrichten – 9: 117 - 123.
- BlattwespenstudienHeinz Werner Muche (1960): Blattwespenstudien – Entomologische Zeitschrift – 70: 7 - 11.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 131 - 132.
- Ferdinand Rudow (1910): Entwickelung der Blattwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 120 - 121.
- Otto Meißner (1908): Die Entwicklungsdauer von Cimbex femorata L. (Cimbex betulae Zadd.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 132 - 133.
- H. Reinhard (1856): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 103 - 110.
- Felix Bryk (1920): Linnés Randaufzeichnungen – Societas entomologica – 35: 42 - 44.
- Andrew D. Liston, Peter Skacel (2015): The reappearance of Pseudoclavellaria amerinae (Linnaeus, 1758) in Germany (Hymenoptera, Cimbicidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 125 - 129.
- Th. Hartwig (1840): Hymenopterologische Mittheilungen vom Forstrathe Dr. Th. Hartwig. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 19 - 28.
- H. Hemmerling (1909): Pieris napi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 70 - 72.
- Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
- Oskar Krancher (1899): Schmetterlinge mitten anf dem Meere – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 230.
- diverse (1900): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 26: 160.
- Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 33 - 34.
- Bernd Schuster (1985): Zum Auftreten von Pflanzenwespen in Hochmoorresten des Norddeutschen Flachlandes (Hymenoptera, Symphyta) – Drosera – 1985: 1 - 16.
- Carl Hosp (1916): Eine neue weibliche Form v. Epinephele tithonus L. – Societas entomologica – 31: 54.
- H. Schulz (1900): Varietäten palaearktischer Cicindelen und Caraben. – Entomologische Nachrichten – 26: 159 - 160.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 320 - 321.
- Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 36.
- Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 17 - 19.
- Embrik Strand (1921/22): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 35: 38.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1884): Vorläufige Mittheilung über Parthenogenese bei Tenthrediniden und bei einer Ichneumonidenspecies. – Entomologische Nachrichten – 10: 93 - 95.
- Anonymus (2014): Kurzmitteilungen. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 183 - 184.
- Anonymous (1882): Fernere Mittheilungen über Farthenogenesis bei Coleopteren. – Entomologische Nachrichten – 8: 23 - 25.
- Hans Burgeff (1921/22): Polymorphismus und Erblichkeit bei Zygaena Ephialtes L. – Entomologische Zeitschrift – 35: 38 - 40.
- Ferdinand Rudow (1877): Massenhaftes Auftreten von Insecten – Entomologische Nachrichten – 3: 158 - 160.
- diverse (1908): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 22: 93.
- Heinz Werner Muche (1962): Die Larven unserer Blattwespen (7) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 29 - 30.
- Ferdinand Rudow (1876): Sammelbericht aus der Märkischen Schweiz – Entomologische Nachrichten – 2: 169 - 170.
- Anonymus (1909): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 24: 189 - 190.
- Max Gillmer (1916): Zur Variation der mittleren Querbinde des Lindenschwärmers – Societas entomologica – 31: 53 - 54.
- K. L. Kafka (1895): Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. – Societas entomologica – 10: 67 - 68.
- Lothar Zirngiebl (1961): Über Parasiten an Blattwespen – Mitteilungen der POLLICHIA – 8: 193 - 197.
- Rolf Hertel, Bernhard Klausnitzer (1962): Sammlungsschutz gegen Insektenfraß – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 28 - 29.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 1, Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophage & Xylophaga) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 1: 1 - 459.
- Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 68 - 69.
- Heinz Werner Muche (1961): Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmensee – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 50 - 52.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Schmielteich Polenz. …Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Schmielteich Polenz. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 8. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 299 - 304.
- Carsten Ritzau (1986): Beitrag zur Pflanzenwespenfauna Nordwestdeutschlands (Hymenoptera: Symphyta) – Drosera – 1986: 97 - 107.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Bockwitz. - Lokalfaunen…Ewald Jansen (2024): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Bockwitz. - Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 9. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 23 - 31.
- W.W. Wnukowskij (1927): Verzeichnis der Hymenopteren des Bezirkes Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Konowia (Vienna) – 6: 31 - 34.
- Günther Warnecke (1921/22): Die Irrlehre von der Wiederkehr einer tertiärzeitähnlichen Tierlebensperiode. – Entomologische Zeitschrift – 35: 37 - 38.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 119 - 120.
- Anonymus (1896): Verzeichniss der gelehrten Gesellschaften, – Societas entomologica – 11: 158 - 159.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 25 - 26.
- Carsten H.G. Müller (1948-1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (1948) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 29 - 31.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 69 - 70.
- Béla Drexler (1920): Kleine Entomologische Mitteilungen. – Societas entomologica – 35: 35 - 36.
- Arthur Fritzsche (1917): Vanessa (Arachnia) prorsa L. (mit schwarzer Grundfärbung), Vanessa (Arachnia) levana L (mit rotgelber Grundfärbung) beide von derselben Mutter stammend. – Entomologische Zeitschrift – 31: 26 - 27.
- Valentin Torka (1918): Ichneumoniden der Provinz Posen. – Entomologische Rundschau – 35: 39 - 40.
- Paul Hermann Raebel (1910): Das Aufsuchen und die Zucht von Spannerraupen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 121 - 122.
- Friedrich Wilhelm Konow (1906): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 193 - 208.
- Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm-, und Holzwespen Badens (Hym., Tenthr.). III. Beitrag. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 441 - 445.
- Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 71 - 72.
- Franz Sageder (1908): Etwas über die Häutungsstadien von Caligula japonica – Entomologische Zeitschrift – 22: 92 - 93.
- Josef Kriechbaumer (1891): Tryphoniden-Studien – Entomologische Nachrichten – 17: 247 - 252.
- Karl Pfankuch (1924/25): lchneumonologische Miszellen I. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 134 - 147.
- E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 147 - 151.
- Begegnungen mit Toussaint v. CharpentierHerbert Albrecht Weidner (1960): Begegnungen mit Toussaint v. Charpentier – Entomologische Zeitschrift – 70: 1 - 7.
- Eduard G. Honrath (1891): Eine neue Ornithoptera – Entomologische Nachrichten – 17: 241 - 247.
- Ludwig Pfeiffer (1917): Ueber Urania var. „intermedia" (in lit.) sowie Beschreibung einer neuen Art. – Entomologische Zeitschrift – 31: 69 - 71.
- Eduard Enslin (1913): Beiträge zur Kenntnis der Tenthredinoidea I – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 321 - 327.
- Carl Schirmer (1901): Verzeichnis der in der Umgebung Berlins beobachteten Tenthrediniden (Blatt- und Holzwespen). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 279 - 282.
- W. Baer (1910): Ornithologische Miszellen. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 401 - 408.
- Ferdinand Rudow (1913): Massenhaftes Auftreten von Insekten – Entomologische Zeitschrift – 27: 263 - 265.
- Albert Hepp (1934): Allgemeines. Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1-42 (1892-1933) des Entomologischen Jahrbuches erschienenen Mitteilungen a) über Hymenoptera, b) über Diptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 53 - 58.
- Anonymous (1909): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: I-XV.
- Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
- Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (Hym., Tenthr.). (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 184 - 190.
- Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 2.Teil - Die Blattwespen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 1 - 28.
- Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens. (Hym. Tenthr.) (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 97 - 103.
- Anonymus (1901): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: III-VII.
- Anonymus (1896): Mitglieder-Verzeichniss der Societas Entomologica – Societas entomologica – 11: 156 - 158.
- A. A. Jachontov (1909): Lycaena coretas Ochs, als eigene Art. – Societas entomologica – 24: 186 - 189.
- diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 61 - 64.
- Anonymus (1913): Entomologlscher Verein „Pacta", Stettin. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage37_0247-0249.
- Magdalene Westendorff, Andreas Taeger (2002): New data on chromosomes of sawflies in the families Argidae, Cimbicidae and Cephidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 347 - 352.
- Josef J. de Freina, Manfred Ströhle, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. Untersuchungen zur Systematik der westpaläarktischen Populationen des Teia dubia (TAUSCHER, 1806) Komplexes. (Lepidoptera, Lymantriidae). – Entomofauna – 0005: 287 - 298.
- diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 77 - 80.
- diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 21 - 24.
- diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 69 - 72.
- Gabriel Strobl (1895): Beiträge zur geographischen Verbreitung der Tenthrediniden. I. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 139 - 144.
- Friedrich Wilhelm Konow (1890): Catalogus Tenthredinidarum Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 241 - 255.
- Hermann Rudolph Schaum (1862): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: XIII-XX.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (19)
- Odynerus trichiosoma Cameron, 1909
- Trichiosoma aenescens Gussakovskij
- Trichiosoma laterale Leach
- Trichiosoma sericeum Konow
- Trichiosoma scalesii Leach
- Trichiosoma crassum Kirby
- Trichiosoma sachalinensis Matsumara
- Trichiosoma kontuniemi Saarinen
- Trichiosoma latreillei Leach
- Trichiosoma malaisei Saarinen
- Trichiosoma nigricoma Konow
- Trichiosoma pusillum Stephens
- Trichiosoma villosum Motschulskij
- Trichiosoma nigripes Gussakovskij
- Trichiosoma vitellina Linnaeus
- Trichiosoma sorbi Hartig
- Trichiosoma tibiale Stephens
- Trichiosoma lucorum Linnaeus
- Euodynerus tempiferus (Viereck, 1908) 1908