Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    124 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (124)

    CSV-download
    12>>>
    • Isidor S. Plonski (2002): Neue Nachweise von Trichoceble floralis (Oliver, 1790) aus Ost-Österreich (Coleoptera: Dasytidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Trichoceble Heydeni n. sp. aus China. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1897): Trichoceble Heydeni n. sp. aus China. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 155.
      Reference | PDF
    • On two names found in the literature pertaining to Trichoceble Thomson, 1859 (Coleoptera:…Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2019): On two names found in the literature pertaining to Trichoceble Thomson, 1859 (Coleoptera: Rhadalidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • historical record from the Romanian Banat contributes to the discussion on Trichoceble major Pic, …Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2024): historical record from the Romanian Banat contributes to the discussion on Trichoceble major Pic, 1922 (Coleoptera: Rhadalidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 76: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • On the holotype of Trichoceble cincta Pic, 1929 (Coleoptera: Rhadalidae), and transfer of the…Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2023): On the holotype of Trichoceble cincta Pic, 1929 (Coleoptera: Rhadalidae), and transfer of the species to the genus Jelinekius Majer, 1990 – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVIII) und Bemerkungen zum plötzlichen…Rudolf Schuh, Roberto Caldara, Isidor S. Plonski, Elisabeth Geiser, …
      Rudolf Schuh, Roberto Caldara, Isidor S. Plonski, Elisabeth Geiser, Manfred A. Jäch (2011): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVIII) und Bemerkungen zum plötzlichen Populationsrückgang mehrerer Wasserkäfer-Arten (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 327 - 332.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Bücher -Anzeige. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1896): Bücher -Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 190.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2008): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 10: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Ergänzung und Berichtigung. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 12.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1897): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 23: 157.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1897): Die Käfer Europa's. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 207.
      Reference | PDF
    • Bücher- Anzeige. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1897): Bücher- Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 416.
      Reference | PDF
    • Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. I. Theil: Coleopterologische Ergebnisse im…Julius Weise
      Julius Weise (1897): Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. I. Theil: Coleopterologische Ergebnisse im Rodnaer Gebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2013): Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Personalia. Karl Daniel
      Karl Daniel (1903): Personalia. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Nachträgliche Bemerkungen zu den Coleopteren-Arten aus der Verwandtschaft des Onthagus Amyntas OLIV. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1956): Liste seltener Insekten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_5_1956: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1897): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 23: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Coleoptera - Neu- und Wiederfunde in Sachsen-AnhaltRingo Dietze, Sebastian Schornack
      Ringo Dietze, Sebastian Schornack (1999): Coleoptera - Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). T. Palm
      T. Palm (1941): Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). – Entomologische Blätter – 37: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Maurice Pic (1932): Neue exotische Coleopteren (Malacodermata) II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 250 - 255.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1902): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Trichoceble THOMS. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2010): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VIII Malacodermata (Lycidae bis Lymexylonidae). – Carinthia II – 200_120: 525 - 552.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 2: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Fünfter Nachtrag zum systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1907-1908): Fünfter Nachtrag zum systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1985): Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Coleopteren-Familien Lampyridae, Lycidae, Cantharidae (Cantharoidea) Malachiidae…Werner Witsack
      Werner Witsack (2018): Zur Fauna der Coleopteren-Familien Lampyridae, Lycidae, Cantharidae (Cantharoidea) Malachiidae und Melyridae (Cleroidea) in der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 281 - 292.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Trichoceble Thoms. (Julistus Kiesw. )E. Reitter
      E. Reitter (1902): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Trichoceble Thoms. (Julistus Kiesw.) – Wien. Ent. Ztg. – 21: 257 - 260.
      Reference
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Trichoceble Thoms. (Julistus Kiesw. )E. Reitter
      E. Reitter (1902): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Trichoceble Thoms. (Julistus Kiesw.) – Wien. Entomol. Ztg. – 21/22: 257 - 260.
      Reference
    • Erwin Holzer (2002): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 04: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnifs der Dasytinen. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1894): Beitrag zur Kenntnifs der Dasytinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 651 - 656.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen BüchermarkteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1898): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 222 - 234.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes VIII. Teil Coleoptera, I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2010): Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 29: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Referate
      (1903): Referate – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1903): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von KiesenwetterBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von Kiesenwetter – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, …Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (1996): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen 1993 - 1995 sowie Ergänzungen bis 1992 (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • On the discovery history of Trichoceble torretassoi WITTMER, 1935 (Coleoptera: Rhadalidae)Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2022): On the discovery history of Trichoceble torretassoi WITTMER, 1935 (Coleoptera: Rhadalidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 74: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Reference
    • Die xylobionte Käferfauna von sechs Eichen im Naturwaldreservat Eichhall im bayerischen…Heinz Bussler (Bußler), Jürgen Schmidl
      Heinz Bussler (Bußler), Jürgen Schmidl (2009): Die xylobionte Käferfauna von sechs Eichen im Naturwaldreservat Eichhall im bayerischen Hochspessart (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 119: 115 - 123.
      Reference
    • Rhadalinae from the Baltic Amber (Coleoptera, Dasytidae)Karel Majer
      Karel Majer (1998): Rhadalinae from the Baltic Amber (Coleoptera, Dasytidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 255 - 264.
      Reference
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1980): 8. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Ergänzung und Berichtigung zu dem Artikel »Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung…E. Reitter
      E. Reitter (1903): Ergänzung und Berichtigung zu dem Artikel »Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Trichoceble Thoms.« in der Wien. Entom. Zeitg. 1902 – Wien. Ent. Ztg. – 22: 12.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. BeitragUwe Hornig, Jörg Lorenz
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2018): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 37 - 47.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Maik Adomßent, Udo Sellenschlo, Christoph Kayser, …
      Heinrich Meybohm, Maik Adomßent, Udo Sellenschlo, Christoph Kayser, Gustav Adolf Lohse, Wolfgang Ziegler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg, XIX . Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1941): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg, XIX . – Entomologische Blätter – 37: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Ergänzung und Berichtigung zu dem Artikel »Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung…E. Reitter
      E. Reitter (1903): Ergänzung und Berichtigung zu dem Artikel »Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Trichoceble Thoms.« in der Wien. Entom. Zeitg. 1902, p. 260. – Wien. Entomol. Ztg. – 22: 12.
      Reference
    • Coleopterenfunde aus der Bucovina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1935/1936): Coleopterenfunde aus der Bucovina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_1: 56 - 83.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp, Christian Hinteregger (2003): Bibliographia Entomologica Austriaca 2002. – Entomologica Austriaca – 0008: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1915): Verzeichnis der Schriften von Edmund REITTER (1869-1915). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 221 - 270.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2009 aus Hessen 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2011): Käferfunde des Jahres 2009 aus Hessen 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 30: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zweiunddreissigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1896): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zweiunddreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0097: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. ColeopteraHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1906): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Reinhardswaldes (Coleoptera; resp. Col. xylobionta)Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2001-2003): Zur Käferfauna des Reinhardswaldes (Coleoptera; resp. Col. xylobionta) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Döbler
      Helga Döbler (1982): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XX (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae, Cantharidae, Phengodidae, Drilidae, Malachiidae, Kaumiidae, Dasytidae, Melyridae, Cleridae, Lymexylonidae, Derodontidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 393 - 435.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht, Martin Schwarz (2013): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 337 - 364.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna des nordelbischen Gebietes. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1921): Beiträge zur Käferfauna des nordelbischen Gebietes. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_12: 66 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1932): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 143 - 174.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2003): Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 22: 37 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Register zu Band 2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – Register_Band_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler
      Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Sachsens (Coleoptera). Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Jörg Gebert, Werner…
      Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Jörg Gebert, Werner Hoffmann, Max Sieber, Wolfgang Richter (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Sachsens (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 68 - 122.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen KäferAdolf Horion
      Adolf Horion (1953): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – SB_1953: 1 - 340.
      Reference | PDF
    • Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur…Bodo v. Bodemeyer
      Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khrou- merie (1913) und Iran, das Elbursgebirge (1914), Band I. Kleinasien – Monografien Allgemein – 0388: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des NiederelbegebietesStephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat
      Stephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat (1995): Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des Niederelbegebietes – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 41: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Urwaldrelikte im Reinhardswald Vergleichende Untersuchungen zur Käferfauna des Reinhardswaldes:…Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2009-2010): Urwaldrelikte im Reinhardswald Vergleichende Untersuchungen zur Käferfauna des Reinhardswaldes: Sababurg, Wichmanessen, Staufenberger Bruch und Beberbeck – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 337 - 374.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (2. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (2. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) (Ins. Coleoptera) (Bayern: Unterfranken; grenznahe hessische Bereiche) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_16_1994: 3 - 113.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1898): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 69 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1903): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0104: 1 - 500.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
      Reference
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Melyridae Trichoceble
          Trichoceble memnonia Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Melyridae Trichoceble
          Trichoceble floralis Oliv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025