Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    165 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    7 Ergebnisse

Publikationen (165)

    CSV-Download
    12>>>
    • Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Seebryozoen. Edouard Claparede
      Edouard Claparede (1870-1871): Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Seebryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 137 - 174.
      Zitat | PDF
    • Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. Carolo Müller
      Carolo Müller (1901): Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. – Hedwigia – 40_1901: 55 - 99.
      Zitat | PDF
    • A checklist of the mosses of Karnataka, IndiaJan-Peter Frahm, U. Schwarz, C. N. Manju
      Jan-Peter Frahm, U. Schwarz, C.N. Manju (2013): A checklist of the mosses of Karnataka, India – Archive for Bryology – 158: 1 - 15.
      Zitat
    • Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BonnJan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho
      Jan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho (2009): Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Bonn – Archive for Bryology – 37: 1 - 17.
      Zitat
    • A comparison of the moss flora of the MascarenesJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2009): A comparison of the moss flora of the Mascarenes – Archive for Bryology – 55: 1 - 13.
      Zitat
    • The Bryophyte Flora of the Maltese IslandsJan-Peter Frahm, Michael Lüth
      Jan-Peter Frahm, Michael Lüth (2008): The Bryophyte Flora of the Maltese Islands – Archive for Bryology – 29: 1 - 10.
      Zitat
    • Beiträge zu einer Bryologie West-AfrikasCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1886): Beiträge zu einer Bryologie West-Afrikas – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 499 - 525.
      Zitat | PDF
    • Additions to the bryoflora of the Dominican RepublicJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Additions to the bryoflora of the Dominican Republic – Archive for Bryology – 138: 1 - 20.
      Zitat
    • Kritische Revision der Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. Max Fleischer
      Max Fleischer (1922): Kritische Revision der Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. – Hedwigia – 63_1922: 209 - 216.
      Zitat | PDF
    • Weitere Laubmoose von den Tonga-InselnHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1962-1965): Weitere Laubmoose von den Tonga-Inseln – Bauhinia – 2: 289 - 294.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Flora von Akrika XIV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1898): Beiträge zur Flora von Akrika XIV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 232 - 284.
      Zitat | PDF
    • Hypophorella expansa. Ernst Heinrich Ehlers
      Ernst Heinrich Ehlers (1876): Hypophorella expansa. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 21: 3 - 156.
      Zitat | PDF
    • Mosses and Liverworts of Hawaii - a picture bookJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Mosses and Liverworts of Hawaii - a picture book – Archive for Bryology – SB_12: 1 - 46.
      Zitat
    • Effects of Forest Fires on Bryophyte Flora in East Kalimantan, Indonesia. T. Yamaguchi, F. I. Windadri, I. Haerida, H. Simbolon, A. Kunimura, …
      T. Yamaguchi, F. I. Windadri, I. Haerida, H. Simbolon, A. Kunimura, Hiromi Miyawaki, H. Shimizu (2005): Effects of Forest Fires on Bryophyte Flora in East Kalimantan, Indonesia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 561 - 567.
      Zitat | PDF
    • Laubmoosfunde von den Fidschi- und Tonga-Inseln und von TahitiHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1962-1965): Laubmoosfunde von den Fidschi- und Tonga-Inseln und von Tahiti – Bauhinia – 2: 167 - 176.
      Zitat | PDF
    • Anatomisch-histologische Untersuchung von Membranipora pilosa L. W. Freese
      W. Freese (1888): Anatomisch-histologische Untersuchung von Membranipora pilosa L. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 1 - 42.
      Zitat | PDF
    • Carl Robert Osten-Sacken (1900): Notiz über die Erstlingsarbeit von C. Duméril über entomologische Classification, mit besonderer Rücksicht auf die Gattung Tetanocera. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 450 - 451.
      Zitat | PDF
    • Das Steckenpferd 1972/4 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1972): Das Steckenpferd 1972/4 – Das Steckenpferd – 4_1972: 1 - 28.
      Zitat | PDF
    • 4. Über die Zonen des Küstenstriches der Solowezki-InselnC. Chworostansky
      C. Chworostansky (1892): 4. Über die Zonen des Küstenstriches der Solowezki-Inseln – Zoologischer Anzeiger – 15: 214 - 215.
      Zitat | PDF
    • Hans Rebel (1900): Acidalia Metohiensis nov. spec. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 451 - 452.
      Zitat | PDF
    • Additions and corrections to the moss flora of RéunionJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Additions and corrections to the moss flora of Réunion – Archive for Bryology – 60: 1 - 16.
      Zitat
    • A new contribution to the moss flora of the Inner SeychellesJan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho
      Jan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho (2009): A new contribution to the moss flora of the Inner Seychelles – Archive for Bryology – 38: 1 - 16.
      Zitat
    • 2. Remarques relatives aux recherches de Mr. Vigeliussur des BryozoairesM. A. Ostrooumoff
      M.A. Ostrooumoff (1885): 2. Remarques relatives aux recherches de Mr. Vigeliussur des Bryozoaires – Zoologischer Anzeiger – 8: 290 - 291.
      Zitat | PDF
    • Bryophyte diversity of Kakkavayal Reserve Forest in the Western Ghats of IndiaC. N. Manju, K. P. Rajesh, S. Jitha, P. K. Reshma, R. Prakashkumar
      C.N. Manju, K.P. Rajesh, S. Jitha, P. K. Reshma, R. Prakashkumar (2011): Bryophyte diversity of Kakkavayal Reserve Forest in the Western Ghats of India – Archive for Bryology – 108: 1 - 7.
      Zitat
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 89 - 126.
      Zitat | PDF
    • The Moss Flora of MauritiusJan-Peter Frahm, Brian J. O'Shea, Boon-Chuan Ho
      Jan-Peter Frahm, Brian J. O'Shea, Boon-Chuan Ho (2009): The Moss Flora of Mauritius – Archive for Bryology – 51: 1 - 26.
      Zitat
    • Contribution to the bryophyte flora of India: the Aralam Wildlife Sanctuary in the Western GhatsC. N. Manju, K. P. Rajesh, P. V. Madhusoodanan
      C.N. Manju, K.P. Rajesh, P.V. Madhusoodanan (2009): Contribution to the bryophyte flora of India: the Aralam Wildlife Sanctuary in the Western Ghats – Archive for Bryology – 42: 1 - 12.
      Zitat
    • Philipp Maximilian Opiz (1856): Lichenologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 155 - 158.
      Zitat | PDF
    • 3. Notice sur les Monotides d'eau douce (Monotus Morgiensis et Monotus relictus)G. Duplessis-Gouret
      G. Duplessis-Gouret (1885): 3.Notice sur les Monotides d'eau douce (Monotus Morgiensis et Monotus relictus) – Zoologischer Anzeiger – 8: 291 - 293.
      Zitat | PDF
    • (2005): Gattungsregister – Denisia – 0016: 367 - 369.
      Zitat | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1868): Diagnose der neuen Arten von Laubmoosen welche die Novara-Expedition mitbrachte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 193 - 198.
      Zitat | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1890): Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 15 - 38.
      Zitat | PDF
    • IndexFrank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1990): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 29: 589 - 600.
      Zitat | PDF
    • Analecta bryographica Antillarum. Carolo Müller
      Carolo Müller (1898): Analecta bryographica Antillarum. – Hedwigia – 37_1898: 219 - 266.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in Bearbeitung der übrigen Thierklassen, während des Jahres 1837. Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1838): Bericht über die Leistungen in Bearbeitung der übrigen Thierklassen, während des Jahres 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 309 - 394.
      Zitat | PDF
    • Musci novi papuaniViktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1893): Musci novi papuani – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 476 - 481.
      Zitat | PDF
    • Nachtrag zur „Korallenfauna des Oberdevons in Deutschland". Fritz Frech
      Fritz Frech (1885): Nachtrag zur „Korallenfauna des Oberdevons in Deutschland". – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 946 - 958.
      Zitat | PDF
    • Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine
      (1979): Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine – Vereinsberichte Informationen Programme. Offizielles Organ des Verbandes der Österreichischen Aquarien- und Terrarienvereine – 2_1979: 1.
      Zitat | PDF
    • Impact of Bryo-Diversity depletion on Land Slides in Nilgiri Hills, Western Ghats (South India)… diverse
      diverse (2012): Impact of Bryo-Diversity depletion on Land Slides in Nilgiri Hills, Western Ghats (South India) –A Study – Archive for Bryology – 122: 1 - 7.
      Zitat
    • Ein Gattungsschlüssel der Aquarienpflanzen nach vegetativen MerkmalenGerhard Benl
      Gerhard Benl (1962): Ein Gattungsschlüssel der Aquarienpflanzen nach vegetativen Merkmalen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 5 - 11.
      Zitat | PDF
    • Franz Berger, Roman Türk (1994): Zur Kenntnis der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze von Oberösterreich und Salzburg IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 161 - 173.
      Zitat | PDF
    • Jörg Bohlen (1995): Laboratory studies on the reproduction of the European mudminnow, Umbra krameri Walbaum, 1792 (Pisces, Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 502 - 507.
      Zitat | PDF
    • Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine
      (1979): Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine – Vereinsberichte Informationen Programme. Offizielles Organ des Verbandes der Österreichischen Aquarien- und Terrarienvereine – 5_1979: 1.
      Zitat | PDF
    • Typifizitrung der altweltlichen Sektionen der Gattung Astragalus L. ( Liguminotaa)Dietrich Podlech
      Dietrich Podlech (1990): Typifizitrung der altweltlichen Sektionen der Gattung Astragalus L. ( Liguminotaa) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 29: 461 - 493.
      Zitat | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN (BERICHTSZEIT 1954-1958) Anonymus
      Anonymus (1958): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN (BERICHTSZEIT 1954-1958) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: V-XIV.
      Zitat | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 282 - 292.
      Zitat | PDF
    • Bryologische Mitteilungen aus dem HerbariumGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1867): Bryologische Mitteilungen aus dem Herbarium – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 65 - 80.
      Zitat | PDF
    • An Updated Checklist of Bryophytes of KarnatakaUwe Schwarz
      Uwe Schwarz (2013): An Updated Checklist of Bryophytes of Karnataka – Archive for Bryology – 181: 1 - 42.
      Zitat
    • Mosses of VenezuelaBrian J. O'Shea
      Brian J. O'Shea (2010): Mosses of Venezuela – Archive for Bryology – 75: 1 - 23.
      Zitat
    • Bryophyten der weiteren IndomalayaTheodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1926): Bryophyten der weiteren Indomalaya – Hedwigia – 66_1926: 337 - 358.
      Zitat | PDF
    • Bryozoen der Adria. Hermann Friedl
      Hermann Friedl (1917): Bryozoen der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 49: 268 - 280.
      Zitat | PDF
    • Franz Petrak (1968): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 571 - 580.
      Zitat | PDF
    • Bryologia Hawaiica adjectis nonnullis muscis novis oceanicis. Carolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1896): Bryologia Hawaiica adjectis nonnullis muscis novis oceanicis. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 434 - 479.
      Zitat | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
      Zitat | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 164 - 174.
      Zitat | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 4 - 30.
      Zitat | PDF
    • Über die Knospung der ektoprokten Bryozoen. Franz Ladewig
      Franz Ladewig (1899-1900): Über die Knospung der ektoprokten Bryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 323 - 339.
      Zitat | PDF
    • Gerhard Benl, W. Foersch (1977): Beitrag zur Kenntnis des Ctenopoma multispinis W. Peters, 1844 (Pisces, Perciformes, Anabantoidei, Anabantidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 287 - 299.
      Zitat | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1899): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 53 - 60.
      Zitat | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 15 - 28.
      Zitat | PDF
    • Nachruf auf Herrn Dr. Dr. Gerhard Benl (1910-2001)Hannes Hertel
      Hannes Hertel (2002): Nachruf auf Herrn Dr. Dr. Gerhard Benl (1910-2001) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 8: 195 - 204.
      Zitat | PDF
    • Mittheilungen über Siphonophoren. ill. Systematische und andere Bemerkungen. Camillo Schneider
      Camillo Schneider (1898): Mittheilungen über Siphonophoren. ill. Systematische und andere Bemerkungen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 114 - 133.
      Zitat | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Zitat | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1889): Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 93 - 107.
      Zitat | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. A. Garcke
      A. Garcke (1881-1882): Reliquiae Rutenbergianae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 198 - 214.
      Zitat | PDF
    • Josef von Siemiradzki (1906): Die obere Kreide in Polen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 54 - 64.
      Zitat | PDF
    • Georg Ernst Ludwig Hampe (1871): Das Moosbild. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 375 - 398.
      Zitat | PDF
    • Siegfried Reissek (1851): Entwicklungs-Geschichte des Thieres und der Pflanzen durch Urzeugung (Tafel X-XIV) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 334 - 357.
      Zitat | PDF
    • Jean-Loup L. D'Hondt (2005): Les premiers bryozoologues et la connaissance des Bryozoaires de Rondelet à Linnaeus / First bryozoologists and the knowledge of Bryozoa from Rondelet to Linnaeus. – Denisia – 0016: 329 - 350.
      Zitat | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1885): Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 174 - 196.
      Zitat | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 131 - 151.
      Zitat | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 297 - 316.
      Zitat | PDF
    • Die auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« von Dr. Naumann gesammelten LaubmooseKarl Müller
      Karl Müller (1884): Die auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« von Dr. Naumann gesammelten Laubmoose – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 76 - 94.
      Zitat | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Zitat
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1871): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1870 und 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 367 - 484.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 563 - 714.
      Zitat | PDF
    • Das Steckenpferd 1971/12 diverse
      diverse (1971): Das Steckenpferd 1971/12 – Das Steckenpferd – 12_1971: 1 - 22.
      Zitat | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 49 - 64.
      Zitat | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 241 - 256.
      Zitat | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 403 - 425.
      Zitat | PDF
    • Botanisches Zentralblatt No. 2. diverse
      diverse (1916): Botanisches Zentralblatt No. 2. – Botanisches Centralblatt – 131: 17 - 32.
      Zitat | PDF
    • Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1912): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. – Hedwigia – 52_1912: 288 - 315.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 45 - 102.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus. )Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1911): Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus.) – Hedwigia – 50_1911: 115 - 145.
      Zitat | PDF
    • Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine
      (1979): Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine – Vereinsberichte Informationen Programme. Offizielles Organ des Verbandes der Österreichischen Aquarien- und Terrarienvereine – 6-8_1979: 1.
      Zitat | PDF
    • Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine
      (1979): Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine – Vereinsberichte Informationen Programme. Offizielles Organ des Verbandes der Österreichischen Aquarien- und Terrarienvereine – 4_1979: 1.
      Zitat | PDF
    • System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
      Zitat | PDF
    • Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
      Zitat | PDF
    • Musci amazonici et subandini Uleani. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1906): Musci amazonici et subandini Uleani. – Hedwigia – 45_1906: 260 - 288.
      Zitat | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 63 - 88.
      Zitat | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Zitat | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 273 - 304.
      Zitat | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 42 - 71.
      Zitat | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 75 - 105.
      Zitat | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Zitat | PDF
    • Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungen über den feineren Bau von Alcyonidium mytiliSamuel Silbermann
      Samuel Silbermann (1906): Untersuchungen über den feineren Bau von Alcyonidium mytili – Archiv für Naturgeschichte – 72-1: 265 - 310.
      Zitat | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 113 - 146.
      Zitat | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 143 - 176.
      Zitat | PDF
    • Die Pflanze diverse
      diverse (1915): Die Pflanze – Botanisches Centralblatt – 128: 593 - 624.
      Zitat | PDF
    12>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (7)

        • Flechten Muellerella
          Muellerella vesicularia (Linds.)D. Hawksw.
          weitere Informationen
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Lychnagalma
          Lychnagalma vesicularia
          weitere Informationen
        • Fungi Lichenes Ascomycota Verrucariales Verrucariaceae Muellerella
          Muellerella vesicularia (Linds.) D. Hawksw. 1985
          weitere Informationen
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Vesicularia
          Vesicularia reimersiana Bizot & P.de la Varde
          weitere Informationen
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Vesicularia
          Vesicularia galerulata (Duby) Broth.
          weitere Informationen
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Vesicularia
          Vesicularia sphaerocarpa (Jaeger) Broth.
          weitere Informationen
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Vesicularia
          Vesicularia reticulata (Dozy & Molk.) Broth.
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025