Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    991 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (991)

    CSV-download
    12345>>>
    • Xylina SomniculosaEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1841): Xylina Somniculosa – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Xylina v. somniculosa HeringAlbert Grunack
      Albert Grunack (1893): Xylina v. somniculosa Hering – Entomologische Zeitschrift – 7: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Die ersten Lebensstände von Xylina furcifera Hufn. Anonym
      Anonym (1931): Die ersten Lebensstände von Xylina furcifera Hufn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Raupe von Xylina ingrica. H. S. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1903): Die Raupe von Xylina ingrica. H. S. – Societas entomologica – 18: 161.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Xylina Zinckenii Tr. Christian Johannes Amandus Sauber
      Christian Johannes Amandus Sauber (1910): Zur Biologie von Xylina Zinckenii Tr. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 14: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Anton Hiendlmayr (1888): Beschreibung der Raupe und Puppe von Xylina ingrica HS. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Xylina ornitopus Rott. in Japan. Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1903): Xylina ornitopus Rott. in Japan. – Societas entomologica – 18: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Anfrage. (Thurner: Xylina ingrica). Josef Thurner
      Josef Thurner (1919): Anfrage. (Thurner: Xylina ingrica). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 61 - 61.
      Reference
    • Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914): Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Beitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 11.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu den Oreina-Arten. H. Clerk
      H. Clerk (1887): Einige Bemerkungen zu den Oreina-Arten. – Societas entomologica – 2: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der Raupen von Arctia FlaviaFritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Die Zucht der Raupen von Arctia Flavia – Societas entomologica – 2: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung über den Sägebock. Friedrich Lenz
      Friedrich Lenz (1931): Eine Beobachtung über den Sägebock. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 201 - 202.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem Augsburger Tiergarten Anonymus
      Anonymus (1962): Neues aus dem Augsburger Tiergarten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Ködergänge im Herbste. Otto Richter
      Otto Richter (1910): Ködergänge im Herbste. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 242 - 243.
      Reference | PDF
    • Ueber den nächtlichen Betrieb der Schmetterlingsjagd in NordamerikaAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1878): Ueber den nächtlichen Betrieb der Schmetterlingsjagd in Nordamerika – Entomologische Nachrichten – 4: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden LepidopternRichard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1879): Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden Lepidoptern – Entomologische Nachrichten – 5: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen?P. Tutewohl
      P. Tutewohl (1936/37): Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen? – Entomologische Zeitschrift – 50: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen?P. Tutewohl
      P. Tutewohl (1937): Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen von Geometriden aus dem Hochgebirge von Formosa, Bastelberger
      Bastelberger (1910): Neubeschreibungen von Geometriden aus dem Hochgebirge von Formosa, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß. )Hans Rebel
      Hans Rebel (1923/24): Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 37: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Noctuidenfang an „natürlichem" Köder. Bruno Pittioni
      Bruno Pittioni (1923/24): Noctuidenfang an „natürlichem" Köder. – Entomologische Zeitschrift – 37: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Josef Franzenau (1852): Lepidopterologische Mittheilung – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilungen. Josef Franzenau, Josef Franzenau
      Josef Franzenau, Josef Franzenau (1852): Lepidopterologische Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 181 - 186.
      Reference
    • Einiges über Form und Farbenschutz in Anwendung auf Calocampa Solidaginis Hb. August Hoffmann
      August Hoffmann (1886): Einiges über Form und Farbenschutz in Anwendung auf Calocampa Solidaginis Hb. – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Cymatophora or F. ab. albingensis m. Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1908): Cymatophora or F. ab. albingensis m. – Entomologische Zeitschrift – 22: 126.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zinn Lepidopteren-Catalog von Dr. Staudinger und Dr. HockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zinn Lepidopteren-Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Hocke – Societas entomologica – 1: 69.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • 5. Nächtlicher Schmetterlingsfang. Julius Hoffmann
      Julius Hoffmann (1859): 5. Nächtlicher Schmetterlingsfang. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 15: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. Burzynski
      Burzynski (1918): Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. – Entomologische Zeitschrift – 32: 91.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1903): Inhalts -Verzeichnis. – Societas entomologica – 18: III-IV.
      Reference | PDF
    • 1. Beilage zu No. 27. 4. Jahrgang. Anonymus
      Anonymus (1910): 1. Beilage zu No.27. 4. Jahrgang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 149.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Sammelanweisungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Raupenzucht. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Beiträge zur Raupenzucht. – Societas entomologica – 1: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie der Annelida Chaetopoda. Ed. von Bühler
      Ed. von Bühler (1886): Zur Anatomie der Annelida Chaetopoda. – Societas entomologica – 1: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen zu meiner heurigen Alpenexcursion. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Einige Notizen zu meiner heurigen Alpenexcursion. – Societas entomologica – 1: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen 1936Carl Schneider
      Carl Schneider (1936): Lepidopterologische Beobachtungen 1936 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 92: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Heft 72/73 (Beiträge Nr. 566-587)
      (1937-1957): Heft 72/73 (Beiträge Nr. 566-587) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen zu einigen Macroheterocera-Arten der südlichen Arabischen Halbinsel…Michael Seizmair
      Michael Seizmair (2017): Faunistische Notizen zu einigen Macroheterocera-Arten der südlichen Arabischen Halbinsel (Lepidoptera, Macroheterocera) – Atalanta – 48: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Josef Franzenau (1856): Beitrag zur Lepidopterenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Lopidopterologische Beobachtungen, Nachrichten und Bemerkungen vom Jahre 1840Christian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1841): Lopidopterologische Beobachtungen, Nachrichten und Bemerkungen vom Jahre 1840 – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompillus fumipennis Dahlb. Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1921): Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompillus fumipennis Dahlb. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. Anonymous
      Anonymous (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Was uns die Eichen bieten!Heinrich Dolleschall
      Heinrich Dolleschall (1913): Was uns die Eichen bieten! – Entomologische Zeitschrift – 27: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Einige gelungene Zuchten. A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1918): Einige gelungene Zuchten. – Entomologische Zeitschrift – 32: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen HinterpommernsKarl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1934): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 578 - 581.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Heft 54 (Beiträge Nr. 418-422)
      (1937-1957): Heft 54 (Beiträge Nr. 418-422) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Wie viel vermag eine Sammelsaison zur Erweiterung der heimatlichen Lepidopteren-Kunde beizutragen ?Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1910): Wie viel vermag eine Sammelsaison zur Erweiterung der heimatlichen Lepidopteren-Kunde beizutragen ? – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Referat über: Tbe Butterflies of Switzerland and the Alps of Central Europe. Max Gillmer
      Max Gillmer (1903): Referat über: Tbe Butterflies of Switzerland and the Alps of Central Europe. – Societas entomologica – 18: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Parasiten der Hessenfliege in Russland. W. Pospjelow
      W. Pospjelow (1900): Die Parasiten der Hessenfliege in Russland. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907F. Hoffmann
      F. Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Drei neue Limenitis-Rassen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Drei neue Limenitis-Rassen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom. ) (Schluß. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1936-37): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom.) (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1954): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Haus der Natur - Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1957): Lepidopterenfunde aus Niederösterreich. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1891): Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Hermannstadt gefangenen Macrolepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 42: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte einiger Falter-ArtenChristian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1845): Beiträge zur Naturgeschichte einiger Falter-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1932Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1934): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1932 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister (2004): The Taxonomy of the genus Lymantria HÜBNER [1819] (Lepidoptera: Lymantriidae). – Quadrifina – 7: 1 - 248.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1896): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. Daniel Czekelius
      Daniel Czekelius (1897): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
      Reference
    • Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins, Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1915): Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen SchwarzatalesOtto Erdmann
      Otto Erdmann (1934): Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen Schwarzatales – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 328 - 332.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. Anonymous
      Anonymous (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Vereins-Angelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1841): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 177.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • L. Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Ueber einen Zerstörer der Baumwollkapseln in Egypten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 785 - 792.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der märkischen Insektenfauna. Zusammenstellung der aus der Mark…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der märkischen Insektenfauna. Zusammenstellung der aus der Mark Brandenburg bis zum Jahre 1800 festgestellten Schmetterlingsarten. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_12: 51 - 100.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. unbekannt
      unbekannt (1858): Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Falterfunde aus den BundesländernSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Falterfunde aus den Bundesländern – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 1.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilungen aus OstpreussenA. Riesen
      A. Riesen (1889): Lepidopterologische Mitteilungen aus Ostpreussen – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Fürstenthume Waldeck im geflügelten Zustande überwinternden Schmetterlinge. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1858): Verzeichniss der im Fürstenthume Waldeck im geflügelten Zustande überwinternden Schmetterlinge. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 74 - 83.
      Reference | PDF
    • Europäische Mordraupen. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Europäische Mordraupen. – Entomologische Rundschau – 28: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_6: 24.
      Reference | PDF
    • Durch Bienen gestörte BeerdigungOskar Krancher
      Oskar Krancher (1902): Durch Bienen gestörte Beerdigung – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 174.
      Reference | PDF
    • MordraupenOskar Krancher
      Oskar Krancher (1912): Mordraupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 85.
      Reference | PDF
    • Lithophane lamda (Fabricius, 1787) - Zucht und Freilandbeobachtungen im RheinlandArmin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1992): Lithophane lamda (Fabricius, 1787) - Zucht und Freilandbeobachtungen im Rheinland – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 52 - 68.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1936 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1937/38): Jahresbericht 1936 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 51: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über die Großschmetterlinge des Mittelrheingebiets, besonders der Umgebung…Adolf Bode
      Adolf Bode (1939): Neue Beobachtungen über die Großschmetterlinge des Mittelrheingebiets, besonders der Umgebung Ingelheims. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1886): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 12: 48.
      Reference | PDF
    • Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 21.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Entomologischen Vereins von Hamburg-Altona Redaktion
      Redaktion (1910): Jahresbericht des Entomologischen Vereins von Hamburg-Altona – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna des Gangelter BruchesRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1935): Zur Schmetterlingsfauna des Gangelter Bruches – Decheniana – 92: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Raupen-KalenderCarl Schreiber
      Carl Schreiber (1901): Raupen-Kalender – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1896): Literatur – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 398 - 399.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Flechten Protothelenella
          Protothelenella xylina H.Mayrhofer & Poelt
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Xylina
          Xylina ingrica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Xylina
          Xylina furcifera
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Xylina
          Xylina ornithopus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Xylina
          Xylina socia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xylina
          Xylina yvanii Duponchel, 1833
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xylina
          Xylina senica Eversmann, 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xylina
          Xylina scripturosa Eversmann, 1854
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xylina
          Xylina ledereri Staudinger, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xylina
          Xylina ruta Eversmann, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Lithophane
          Lithophane ledereri (Staudinger, 1892)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Scythocentropus
          Scythocentropus scripturosa (Eversmann, 1854)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Agrotis
          Agrotis ruta (Eversmann, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Cleonymia
          Cleonymia yvanii (Duponchel, 1833)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Oncocnemis
          Oncocnemis senica (Eversmann, 1856)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025