Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    953 results
  • people

    0 results
  • species

    26 results

publications (953)

    CSV-download
    <<<678910
    • Agressionen zwischen Rabenvögeln (Familie Corvidae)Gerhard Schirmers
      Gerhard Schirmers (1992): Agressionen zwischen Rabenvögeln (Familie Corvidae) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 223 - 225.
      Reference
    • Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von subrezentem "Guano" aus der Conturineshöhle; Südtiroler Dolomiten, Italien. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 421 - 435.
      Reference | PDF
    • Temperatur- und Stoffwechselregulation der Dohle Corvus monedula L. , Rabenkrähe Corvus corone…Roland Prinzinger
      Roland Prinzinger (1976): Temperatur- und Stoffwechselregulation der Dohle Corvus monedula L., Rabenkrähe Corvus corone corone L. und Elster Pica pica L.; Corvidae – Ornithologischer Anzeiger – 15_1: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Schlafplatzflüge überwinternder Krähen/Dohlenschwärme (Corvidae) im Raum Wiesbaden-Biebrich…Lilo Mallach
      Lilo Mallach (1986): Schlafplatzflüge überwinternder Krähen/Dohlenschwärme (Corvidae) im Raum Wiesbaden-Biebrich und Mombacher Ufer, Budenheim – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 126 - 127.
      Reference
    • Bestandserfassung der Tauben (Columbidae) und Rabenvögel (Corvidae) in der Stadt Sindelfingen im…Walter Riedel
      Walter Riedel (2002): Bestandserfassung der Tauben (Columbidae) und Rabenvögel (Corvidae) in der Stadt Sindelfingen im Frühjahr 1999 Mit Bestandsangaben aus früheren Jahren. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 18: 363 - 365.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Corvidae - SturnidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1993): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Corvidae - Sturnidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 13_III: 1369 - 2178.
      Reference
    • Zur Kenntis der Spermien der VögelGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1911): Zur Kenntis der Spermien der Vögel – Biologische Untersuchungen – NF_16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen ParksAndreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2018): Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen Parks – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Seven new species of cestode parasites (Neodermata, Platyhelminthes) from Australian birdsJean Mariaux, Boyko B. Georgiev
      Jean Mariaux, Boyko B. Georgiev (2018): Seven new species of cestode parasites (Neodermata, Platyhelminthes) from Australian birds – European Journal of Taxonomy – 0440: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Brutzeiten der Brutvögel Tirols diverse
      diverse (20##): Brutzeiten der Brutvögel Tirols – Publikationen Naturschutz Tirol – 24: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 305 - 340.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Muscheln in der Nahrung des Kolkraben (Corvus corax) - Zum Rückgang von…Piotr Tryjanowski, Thomas Herkenrath
      Piotr Tryjanowski, Thomas Herkenrath (1994): Kleine Mitteilungen - Muscheln in der Nahrung des Kolkraben (Corvus corax) - Zum Rückgang von Buchfink und Singdrossel in innerstädtischen Grünanlagen – Ornithologische Mitteilungen – 46: 72.
      Reference
    • Einfluß der Beleuchtungsstärke auf die Verhaltensweisen von Corviden und Begleitvögeln an ihren…Annemarie Schramm
      Annemarie Schramm (1980): Einfluß der Beleuchtungsstärke auf die Verhaltensweisen von Corviden und Begleitvögeln an ihren Winterschlafplätzen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 123: 245 - 277.
      Reference | PDF
    • Horst Schönbeck (1957): Die Vogelwelt des Schöckelgebietes in ökologischer Betrachtung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 87: 157 - 181.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hautmuskeln der Vögel, ihre Beziehungen zu den Federfluren und ihre Functionen. August Franz Helm
      August Franz Helm (1884): Ueber die Hautmuskeln der Vögel, ihre Beziehungen zu den Federfluren und ihre Functionen. – Journal für Ornithologie – 32_1884: 321 - 379.
      Reference | PDF
    • Vogel des Monats: August 2014. Die Kalanderlerche von Köln-MülheimEckhard Möller
      Eckhard Möller (2014): Vogel des Monats: August 2014. Die Kalanderlerche von Köln-Mülheim – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 244 - 245.
      Reference
    • Die Syrinx einiger Singvögel aus Neu-GuineaErnst Mayr
      Ernst Mayr (1931): Die Syrinx einiger Singvögel aus Neu-Guinea – Journal für Ornithologie – 79_1931: 333 - 337.
      Reference | PDF
    • Martin Brader, Werner Weißmair (2006): CORVIDEN-SCHLAFPLATZZÄHLUNGEN IN STEYR (OBERÖSTERREICH) IM HERBST 2003 UND 2004 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 014b: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Ausmaß und Folgen der Müllverschleppung durch Vögel an MülldeponienMartin Göpfert
      Martin Göpfert (1988): Ausmaß und Folgen der Müllverschleppung durch Vögel an Mülldeponien – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_1_1988: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Bestandsaufnahmen in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch…Alexander Rief, Veronika Fontana, Georg H. Niedrist, Julia Seeber, Erich…
      Alexander Rief, Veronika Fontana, Georg H. Niedrist, Julia Seeber, Erich Tasser, Ulrike Tappeiner (2017): Floristische und faunistische Bestandsaufnahmen in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Zuge einer multidisziplinären Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Tommaso Salvadori's Ornithologia della Papuasia e delle Molucche, Vol. II. Adolf Bernhard Meyer
      Adolf Bernhard Meyer (1881): Tommaso Salvadori's Ornithologia della Papuasia e delle Molucche, Vol. II. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Raben -Nebelkrähenhybriden im Hamburger RaumHeinrich Hoerschelmann, Lars Andersen
      Heinrich Hoerschelmann, Lars Andersen (1996): Raben -Nebelkrähenhybriden im Hamburger Raum – Hamburger avifaunistische Beiträge – 28: 69 - 73.
      Reference
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 229 - 267.
      Reference | PDF
    • Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-MariendorfMuhammad Ahmad Khan
      Muhammad Ahmad Khan (1991): Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-Mariendorf – Ornithologische Mitteilungen – 43: 278 - 281.
      Reference
    • Zur Familiensystematik der Singvögel (Oscines) - Gedanken zum Vogelsystem von Ernst Mayr und Dean…Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1953): Zur Familiensystematik der Singvögel (Oscines) - Gedanken zum Vogelsystem von Ernst Mayr und Dean Amadon – Ornithologische Mitteilungen – 5: 41 - 44.
      Reference
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Redescription of Syringophilioidus glandarii (Fritsch, 1958) with new records of hosts and…Maciej Skoracki, Markus Unsöld, Bozena Sikora
      Maciej Skoracki, Markus Unsöld, Bozena Sikora (2022): Redescription of Syringophilioidus glandarii (Fritsch, 1958) with new records of hosts and localities (Acariformes, Syringophilidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie, Verbreitung und parasitophyletischer Evidenz des Philopterus-Komplexes (Insecta, …Eberhard Mey
      Eberhard Mey (2004): Zur Taxonomie, Verbreitung und parasitophyletischer Evidenz des Philopterus-Komplexes (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera) – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 149 - 203.
      Reference | PDF
    • Number and Distribution of Jackdaw in the West-Siberian PlainVictor S. Zhukov, Yury S. Ravkin
      Victor S. Zhukov, Yury S. Ravkin (1994): Number and Distribution of Jackdaw in the West-Siberian Plain – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 305 - 310.
      Reference
    • Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten…Fernand Schoos
      Fernand Schoos (1988): Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten Naturschutzflächen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 9: 24 - 41.
      Reference
    • Stefan Freiherr von Washington (1888): Mittheilungen über einige Anomalien der Färbung krähenartiger Vögel aus dem Gebiete der steiermärkischen Ornis. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Verteilung von Eichenkeimlingen – Beitrag des Eichelhähers zur NaturverjüngungAksel Uhl
      Aksel Uhl (2011): Untersuchung zur Verteilung von Eichenkeimlingen – Beitrag des Eichelhähers zur Naturverjüngung – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 6: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl, Otto Samwald (1994): Netzstreckenzählungen zur Ermittlung der Winterbestände von Greifvögeln und Krähen in ausgewählten Talräumen des Oststeirischen Hügellandes 1989-1994. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Halsbanddohle (Corvus monedula ssp. ) - ein feldornithologisches ProblemHans-Günter Wille
      Hans-Günter Wille (1983): Die Halsbanddohle (Corvus monedula ssp.) - ein feldornithologisches Problem – Ornithologische Mitteilungen – 35: 269 - 273.
      Reference
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1931): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 2_1931: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Spermien der Gastropoden und VögelGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1912): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Spermien der Gastropoden und Vögel – Biologische Untersuchungen – NF_17: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Brutbiologie der Elster Pica pica, Rabenkrähe Corvus corone corone und Dohle Corvus…Karl Hund, Roland Prinzinger
      Karl Hund, Roland Prinzinger (1981): Notizen zur Brutbiologie der Elster Pica pica, Rabenkrähe Corvus corone corone und Dohle Corvus monedula in Württemberg – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 3: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Herrn Professor Willy Kükenthal während seiner Reisen im…Hans Berlepsch
      Hans Berlepsch (1900-1903): Systematisches Verzeichnis der von Herrn Professor Willy Kükenthal während seiner Reisen im Malayischen Archipel im Jahre 1894 auf den nördlichen Molukken-Inseln gesammelten Vogelbälge – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 25_1900-1903: 297 - 317.
      Reference | PDF
    • Vögel machen Jagd auf Fledermäuse Versuch einer Übersicht nach dem Schrifttum und anderen QuellenJoachim Haensel, Bernd Nicolai
      Joachim Haensel, Bernd Nicolai (2007): Vögel machen Jagd auf Fledermäuse Versuch einer Übersicht nach dem Schrifttum und anderen Quellen – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 25: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse einer Populationsuntersuchung an Elstern (Pica pica) in UlmUlrich Mäck
      Ulrich Mäck (1991): Erste Ergebnisse einer Populationsuntersuchung an Elstern (Pica pica) in Ulm – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 13: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1904): Anzeigen. – Journal für Ornithologie – 52_1904: 320.
      Reference | PDF
    • Die Vögel Afrikas von Ant. Reichenow. Anonymous
      Anonymous (1903): Die Vögel Afrikas von Ant. Reichenow. – Journal für Ornithologie – 51_1903: 420.
      Reference | PDF
    • Zur Siedlungsdichte und Standorttreue der Elster (Piea piea) in der Stadt OsnabrückGerhard Kooiker
      Gerhard Kooiker (1986): Zur Siedlungsdichte und Standorttreue der Elster (Piea piea) in der Stadt Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Siedlungsdichte , Reviergröße und Bruterfolg von Rabenkrähen (Corvus c. corone L. ) in der…Heinrich Hoerschelmann, Lars Andersen
      Heinrich Hoerschelmann, Lars Andersen (1996): Siedlungsdichte , Reviergröße und Bruterfolg von Rabenkrähen (Corvus c. corone L.) in der Großstadtlandschaft Hamburgs – Hamburger avifaunistische Beiträge – 28: 17 - 42.
      Reference
    • Mehrjährige Beobachtungen an einem Krähen-Dohlen-Schlafplatz in Bad Salzungen, …Klaus Schmidt
      Klaus Schmidt (1999): Mehrjährige Beobachtungen an einem Krähen-Dohlen-Schlafplatz in Bad Salzungen, Südwest-Thüringen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8_SH_2: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Avifauna eines Gartens in Swatau: Süd -China. J. Streich
      J. Streich (1903): Die Avifauna eines Gartens in Swatau: Süd -China. – Journal für Ornithologie – 51_1903: 515 - 527.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen von Greifvögeln, Eulen und Krähenvögeln in der Feldlandschaft nördlich von…Matthias Schrack, Norman Döring
      Matthias Schrack, Norman Döring (1996-2001): Zum Brutvorkommen von Greifvögeln, Eulen und Krähenvögeln in der Feldlandschaft nördlich von Dresden – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 401 - 408.
      Reference | PDF
    • Phylogeography and synchronous diversification of the Corvus corvids of the world. Anita Gamauf, Barbara Däubl, A. Kryukov, Wilhelm Pinsker, Elisabeth Haring
      Anita Gamauf, Barbara Däubl, A. Kryukov, Wilhelm Pinsker, Elisabeth Haring (2010): Phylogeography and synchronous diversification of the Corvus corvids of the world. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 15: 14.
      Reference | PDF
    • RAbENjahreWilly Vieth, Dietrich Horstmann
      Willy Vieth, Dietrich Horstmann (2001): RAbENjahre – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Zur quantitativen Zusammensetzung der Nahrung nestjunger Elstern (Picapica) und Rabenkrähen…Carolin Banasek-Richter, Klaus Fischer, Jochen Martens
      Carolin Banasek-Richter, Klaus Fischer, Jochen Martens (2001): Zur quantitativen Zusammensetzung der Nahrung nestjunger Elstern (Picapica) und Rabenkrähen {Corvus c. corone) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 23: 183 - 195.
      Reference | PDF
    • Der Seidensänger Cettia cetti von MonheimPeter Michel
      Peter Michel (2017): Der Seidensänger Cettia cetti von Monheim – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 115.
      Reference
    • Bestand und Bestandsentwicklung von Elster {Pica pica) und Rabenkrähe (Corvus c. corone) in…Klaus Fischer, Jochen Martens
      Klaus Fischer, Jochen Martens (1999/2000): Bestand und Bestandsentwicklung von Elster {Pica pica) und Rabenkrähe (Corvus c. corone) in Rheinland-Pfalz (Südwestdeutschland) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 212 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Typen der Ornithologischen Abteilung der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in…Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1932): Die Typen der Ornithologischen Abteilung der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 19_4_1932: 532 - 541.
      Reference | PDF
    • Zur Brut- und Populationsbiologie der Dohlen (Corvus monedula L. ) der Kolonie Jena-GöschwitzHans-Ulrich Peter
      Hans-Ulrich Peter (1994): Zur Brut- und Populationsbiologie der Dohlen (Corvus monedula L.) der Kolonie Jena-Göschwitz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 281 - 290.
      Reference
    • diverse (1886): Inserate – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 155.
      Reference | PDF
    • diverse (1886): Vereinsangelegenheiten. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 155.
      Reference | PDF
    • diverse (1886): Sprechsaal. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 155.
      Reference | PDF
    • Rabenkrähen (Corvus c. corone) vertreiben Dohlen (C. monedula) am Brutplatz. Ralf Gramlich
      Ralf Gramlich (2007): Rabenkrähen (Corvus c. corone) vertreiben Dohlen (C. monedula) am Brutplatz. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 23: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Der Kolkrabe (Corvus corax) im Palastpark von Bialowieza (Polen) (Aves, Passeriformes: Corvidae)Andrzej Lech Ruprecht
      Andrzej Lech Ruprecht (1989): Der Kolkrabe (Corvus corax) im Palastpark von Bialowieza (Polen) (Aves, Passeriformes: Corvidae) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 45: 151 - 154.
      Reference
    • Mallophagen der Gattung Myrsidea Waterston, 1915 von afrikanischen Rabenvögeln (Corvidae) - II. Heinrich Klockenhoff
      Heinrich Klockenhoff (1981): Mallophagen der Gattung Myrsidea Waterston, 1915 von afrikanischen Rabenvögeln (Corvidae) - II. – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 32: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • (Georg) Albert Girtanner (1888): Gefiederabnormität bei einem Alpenmauerläufer (Tichodroma muraria L.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 46.
      Reference | PDF
    • Steckbrief Dohle Anonymus
      Anonymus (2012): Steckbrief Dohle – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 60_2012: 7.
      Reference | PDF
    • Cornix x corone-Hybriden der Aaskrähe Corvus corone mit partiellem AlbinismusStefan Bosch
      Stefan Bosch (2000): Cornix x corone-Hybriden der Aaskrähe Corvus corone mit partiellem Albinismus – Ornithologische Mitteilungen – 52: 176 - 177.
      Reference
    • Der Dreizehenspecht von HüinghausenHeinz Gerhard Pfennig
      Heinz Gerhard Pfennig (2013): Der Dreizehenspecht von Hüinghausen – Cinclus – 41_2: 28 - 30.
      Reference
    • Größere Anzahl von Hirschkäfern (Lucanus cervus) als Beute von Fledermäusen (Mammalia:…Erwin Sefrin
      Erwin Sefrin (1993-1995): Größere Anzahl von Hirschkäfern (Lucanus cervus) als Beute von Fledermäusen (Mammalia: Chiroptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Zweite Jahresbrut beim Raubwürger (Lanius excubitor)?Klaus Fischer
      Klaus Fischer (1993-1995): Zweite Jahresbrut beim Raubwürger (Lanius excubitor)? – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 483 - 484.
      Reference | PDF
    • Markierungen am Zwergschwan (Cygnus bewickii) in Slimbridge, England - Auswahl an Ergebnissen aus…Günther Busche
      Günther Busche (1988): Markierungen am Zwergschwan (Cygnus bewickii) in Slimbridge, England - Auswahl an Ergebnissen aus Schleswig-Holstein – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 9_1_1988: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Warum wirkt der Sperr-Rachen des Jungkuckucks Cuculus canorus als übernormaler Auslöser?Josef Reichholf
      Josef Reichholf (2004): Warum wirkt der Sperr-Rachen des Jungkuckucks Cuculus canorus als übernormaler Auslöser? – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1961): Mitteilungen über die Vorarbeiten zur Erstellung der Vogelfauna des Landes Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 005-006: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Vogel des Monats: Februar 2014. Die Kiefernkreuzschnäbel der Üfter MarkJan Hein van Steenis
      Jan Hein van Steenis (2014): Vogel des Monats: Februar 2014. Die Kiefernkreuzschnäbel der Üfter Mark – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 232 - 233.
      Reference
    • Geschwisterbalz beim Haubentaucher im JugendkleidHeinz Michels
      Heinz Michels (2000): Geschwisterbalz beim Haubentaucher im Jugendkleid – Ornithologische Mitteilungen – 52: 177 - 178.
      Reference
    • Rabenkrähe Corvus corone erlegt erwachsenen Zwergtaucher Tachybaptus ruficollisAndré Konter
      André Konter (2017): Rabenkrähe Corvus corone erlegt erwachsenen Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 41 - 42.
      Reference
    • Vogel des Monats: April 2012. Der Halsbandschnäpper von EringerfeldKarl-Heinz Loske
      Karl-Heinz Loske (2012): Vogel des Monats: April 2012. Der Halsbandschnäpper von Eringerfeld – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 75 - 76.
      Reference
    • Vogel des Monats: Juli 2012. Der Dreizehenspecht von HüinghausenHeinz Gerhard Pfenning
      Heinz Gerhard Pfenning (2012): Vogel des Monats: Juli 2012. Der Dreizehenspecht von Hüinghausen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 82 - 83.
      Reference
    • Vogel des Monats: Juni 2013. Die Weißbrauendrossel vom KottenforstEckhard Möller
      Eckhard Möller (2013): Vogel des Monats: Juni 2013. Die Weißbrauendrossel vom Kottenforst – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 170 - 171.
      Reference
    • Vogel des Monats: März 2014. Das Spießflughuhn von SchermbeckEckhard Möller
      Eckhard Möller (2014): Vogel des Monats: März 2014. Das Spießflughuhn von Schermbeck – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 234 - 235.
      Reference
    • Versuch vergleichenden Anatomie des Verdauungssystemes der Vögel. Hans Friedrich Gadow
      Hans Friedrich Gadow (1879): Versuch vergleichenden Anatomie des Verdauungssystemes der Vögel. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 92 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der VögelN. G. Lebedinsky
      N. G. Lebedinsky (1919-1920): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der Vögel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 31_1919-1920: 39 - 112.
      Reference | PDF
    • Eichelhäher Garrulus glandarius erbeutet juvenile Schwanzmeise Aegithalos caudatus im FlugThorsten Zegula
      Thorsten Zegula (2005): Eichelhäher Garrulus glandarius erbeutet juvenile Schwanzmeise Aegithalos caudatus im Flug – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 223 - 224.
      Reference
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 513 - 548.
      Reference | PDF
    • Aus der DO-GChristiane Quaisser, Swen C. Renner
      Christiane Quaisser, Swen C. Renner (2010): Aus der DO-G – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 150 - 157.
      Reference | PDF
    • L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der…Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1892): L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der antarktischen Vögel. – Journal für Ornithologie – 40_1892: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Nachahmungskünstler in der heimischen Vogelwelt. Wilhelm Koch
      Wilhelm Koch (1914): Nachahmungskünstler in der heimischen Vogelwelt. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Carl Abensperg-Traun (1960): Ornithologische Beobachtungen zwischen Maria Ellend und Petronell. – Egretta – 3_2: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Wandel der Fauna nach Wiederkehr des Spitzenprädators Uhu Bubo bubo an der Schwäbischen AlbWulf Gatter, Walter Gatter
      Wulf Gatter, Walter Gatter (2022): Wandel der Fauna nach Wiederkehr des Spitzenprädators Uhu Bubo bubo an der Schwäbischen Alb – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 38: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis des Kolkraben (Corvus corax) im südhessischen Tiefland seit mehr als 100 JahrenJosef Kreuziger
      Josef Kreuziger (2005): Erster Brutnachweis des Kolkraben (Corvus corax) im südhessischen Tiefland seit mehr als 100 Jahren – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 23: 1 - 3.
      Reference
    • Der Adlerbussard Buteo rufinus von der HetterLukas Rühlke
      Lukas Rühlke (2018): Der Adlerbussard Buteo rufinus von der Hetter – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 211 - 213.
      Reference
    • Eine BerichtigungHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1953): Eine Berichtigung – Ornithologischer Anzeiger – 4_2: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Die „Isländische“ Rotdrossel Turdus iliacus von LaarbruchEckhard Möller, Peter de Vries
      Eckhard Möller, Peter de Vries (2016 (2017)): Die „Isländische“ Rotdrossel Turdus iliacus von Laarbruch – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 109 - 111.
      Reference
    • Der Baltimoretrupial Icterus galbula von ImgenbroichEckhard Möller
      Eckhard Möller (2016 (2017)): Der Baltimoretrupial Icterus galbula von Imgenbroich – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 122 - 123.
      Reference
    • The ecology and breeding adaption of the Jackdaw in FinlandEero Antikainen
      Eero Antikainen (1994): The ecology and breeding adaption of the Jackdaw in Finland – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 268 - 279.
      Reference
    • Vogel des Monats: Dezember 2007; Wie kam der Steinrötel in Kategorie A der…Peter Herkenrath
      Peter Herkenrath (2008): Vogel des Monats: Dezember 2007; Wie kam der Steinrötel in Kategorie A der nordrheinwestfälischen Artenliste? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 231 - 232.
      Reference
    • Zur Verstädterung der ElsterRolf Weissgerber [Weißgerber]
      Rolf Weissgerber [Weißgerber] (1995): Zur Verstädterung der Elster – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_5_1995: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Der Steinsperling Petronia petronia vom Wupperthale?Eckhard Möller
      Eckhard Möller (2016 (2017)): Der Steinsperling Petronia petronia vom Wupperthale? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 112 - 113.
      Reference
    • Vögel* attackieren und erbeuten Fledermäuse, aber auch umgekehrt!Joachim Haensel
      Joachim Haensel (2008): Vögel* attackieren und erbeuten Fledermäuse, aber auch umgekehrt! – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Gerth Freiherr von Rokitansky (1960): Zur Methode des Kopfkratzens bei Vögel. – Egretta – 3_2: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Vogel des Monats: August 2012. Der Hybrid-Rotschwanz von HilchenbachMichael Frede
      Michael Frede (2012): Vogel des Monats: August 2012. Der Hybrid-Rotschwanz von Hilchenbach – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 84 - 86.
      Reference
    • Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und faunistische Beobachtungen am Saupferchbuckel und Franzosenbusch – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1898): Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. – Journal für Ornithologie – 46_1898: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Vogel des Monats: Juni 2012. Die Grenzgänger-Steppenweihe in der DüffelDaniel Doer
      Daniel Doer (2012): Vogel des Monats: Juni 2012. Die Grenzgänger-Steppenweihe in der Düffel – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 79 - 81.
      Reference
    <<<678910

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (26)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus corone (Linnaeus, 1758) ssp. cornix
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus corone Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus albus Müller, 1776
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus albicollis Latham, 1790
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus scapulatus =albus, Müller, 1776
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus capensis Lichtenstein, 1823
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Nucifraga
          Nucifraga caryocatactes (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Corvidae Cyanocitta
          Cyanocitta cristata (Linnaeus, 1758) ssp. cristata
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Corvidae Heterocorax
          Heterocorax capensis (Lichtenstein, 1823)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus ossifragus Wilson, 1812
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus brachyrhynchos Brehm, 1822
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Corvidae Perisoreus
          Perisoreus infaustus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Pyrrhocorax
          Pyrrhocorax pyrrhocorax (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Nucifraga
          Nucifraga cargocatactes (C.L. Brehm, 1823) ssp. macrorhynchus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Corvidae Cissa
          Cissa erythrorhyncha (Boddaert, 1783)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus corone ssp. corone x cornix
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Corvidae Cyanocorax
          Cyanocorax chrysops (Vieillot, 1818)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Garrulus
          Garrulus glandarius Temminck & Schlegel, 1848 ssp. japonicus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus corone ssp. cornix x corone
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Pyrrhocorax
          Pyrrhocorax graculus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus monedula (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus corone Linnaeus, 1758 ssp. corone
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Pica
          Pica pica (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Garrulus
          Garrulus glandarius (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus frugilegus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Corvus
          Corvus corax Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025