Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    975 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (975)

    CSV-download
    <<<678910
    • Eine neue baumartige Dracaena aus dem guineensischen Afrika. Adolf Engler
      Adolf Engler (1924): Eine neue baumartige Dracaena aus dem guineensischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber Carotin in den Wurzeln von Dracaena und anderen Liliaceen. H. Schmied
      H. Schmied (1903): Ueber Carotin in den Wurzeln von Dracaena und anderen Liliaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Die sekundären Adventivwurzeln von Dracaena und der morphologische Wert der Stigmarien. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1908-1909): Die sekundären Adventivwurzeln von Dracaena und der morphologische Wert der Stigmarien. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26_BH3: 59 - 88.
      Reference | PDF
    • Sexual dimorphism in postcloacal scales in the northern caiman lizard (Dracaena guianensis)Riccardo Antonini, Rupert Kainradl, Michaela Gumpenberger, Anton…
      Riccardo Antonini, Rupert Kainradl, Michaela Gumpenberger, Anton Weissenbacher, Doris Preininger (2023): Sexual dimorphism in postcloacal scales in the northern caiman lizard (Dracaena guianensis) – Herpetozoa – 36: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Nachweis für das Weiterleben des Kanarischen Drachenbaumes {Dracaena draco (L. ) L. )…Siegfried Jost Casper
      Siegfried Jost Casper (2004): Ein neuer Nachweis für das Weiterleben des Kanarischen Drachenbaumes {Dracaena draco (L.) L.) in der Kunst der Renaissance – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der DracäneenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1854): Beiträge zur Kenntnis der Dracäneen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0147: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Anatomie und Biologie der Physapoda. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Anatomie und Biologie der Physapoda. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 47: 541 - 620.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1906): Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 321 - 358.
      Reference | PDF
    • Andrey I. Baranov (1960): On the case of sprouting of the seeds of Acorus calamus in North Manchuria. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_1_2: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von
      Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. – Botanisches Centralblatt – 80: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Dragan V. Vinterhalter, Branka S. Vinterhalter (1999): Hormon-Like Effects of Sucrose in Plant in vitro Cultures. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_3: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der „Tracheiden. "Leopold Kny
      Leopold Kny (1886): Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der „Tracheiden." – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Korkhäute an morphologischen und physiologischen Blättern. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1907): Korkhäute an morphologischen und physiologischen Blättern. – Botanisches Centralblatt – BH_22_1: 160 - 166.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mykoflora der Kanarischen Inseln: Ein neuer Askomyzet auf dem DrachenbaumEberhard O. Speer
      Eberhard O. Speer (1986): Beitrag zur Mykoflora der Kanarischen Inseln: Ein neuer Askomyzet auf dem Drachenbaum – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Stammesbildung der MonokotylenJ. C. Schoute
      J. C. Schoute (1903): Die Stammesbildung der Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 32 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber Lenticellen und verwandte Durchlüftungseinrichtungen bei MonocotylenArthur Weisse (auch Weiße)
      Arthur Weisse (auch Weiße) (1897): Ueber Lenticellen und verwandte Durchlüftungseinrichtungen bei Monocotylen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 303 - 320.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie der Spirogyrazelle. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Zur Physiologie der Spirogyrazelle. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 211 - 254.
      Reference | PDF
    • Comments on the Malaysian Katydid Ancylecha fenestrata (Fabricius, 1793) (Orthoptera:…Hartmut Greven, Sabrina Braatz, Dieter Schulten
      Hartmut Greven, Sabrina Braatz, Dieter Schulten (2013): Comments on the Malaysian Katydid Ancylecha fenestrata (Fabricius, 1793) (Orthoptera: Tettigoniidae). Bemerkungen zur Malayischen Laubschrecke Ancylecha fenestrata (Fabricius, 1793) (Orthoptera: Tettigoniidae) – Entomologie heute – 25: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. unbekannt
      unbekannt (1861): Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Über den morphologischen Wert der an Wurzeln entstehenden Knollen einiger Dioscorea-ArtenLeonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1907): Über den morphologischen Wert der an Wurzeln entstehenden Knollen einiger Dioscorea-Arten – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 311 - 324.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Kenntnis der anomalen Dickenzuwachserscheinungen bei Liliaceen. H. Pfeiffer
      H. Pfeiffer (1923): Beitrage zur Kenntnis der anomalen Dickenzuwachserscheinungen bei Liliaceen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus den Nilgegenden. Karl Georg Theodor Kotschy
      Karl Georg Theodor Kotschy (1865): Mittheilungen aus den Nilgegenden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 54.
      Reference | PDF
    • Karl Pfoser (1959): Vergleichende Versuche über Verholzungsreaktionen und Fluoreszenz. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 523 - 539.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Pariser Akademie der Wissenschaften Redaktion
      Redaktion (1845): Verhandlungen der Pariser Akademie der Wissenschaften – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Dragan V. Vinterhalter, Branka S. Vinterhalter (1999): Gravitropic Response of Adventititious Roots Cultivated in Light and Darkness on Sucrose-Free Medium. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_3: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber die Veränderungen durch Pilze in abgestorbenen Pflanzenzellen. Hermann Schacht
      Hermann Schacht (1863): Ueber die Veränderungen durch Pilze in abgestorbenen Pflanzenzellen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 3: 442 - 483.
      Reference | PDF
    • Das Pistacio atlanticae-Heberdenietum excelsae, eine seltene natürliche Waldgesellschaft des…Werner Nezadal
      Werner Nezadal (2015): Das Pistacio atlanticae-Heberdenietum excelsae, eine seltene natürliche Waldgesellschaft des Thermophilen Buschwaldes auf Teneriffa – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsstrategie und Variabilität phänotypischer Merkmale bei ausgewählten Vertretern…Gerald Bernd Moritz
      Gerald Bernd Moritz (1989): Fortpflanzungsstrategie und Variabilität phänotypischer Merkmale bei ausgewählten Vertretern der Thysanoptera – Hercynia – 26: 409 - 416.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den DrachenbaumHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1853): Bemerkungen über den Drachenbaum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 36: 393 - 401.
      Reference | PDF
    • Flora der Insel St. Vincent in der CapverdengruppeErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1892): Flora der Insel St. Vincent in der Capverdengruppe – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 394 - 425.
      Reference | PDF
    • Ueber die Einlagerung von Kalkoxalat - Krystallen in die pflanzliche ZellhautErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1872): Ueber die Einlagerung von Kalkoxalat - Krystallen in die pflanzliche Zellhaut – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Die wirtschaftliche Bedeutung der Baumaloe für Deutsch - Südwestafrika. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1908-1909): Die wirtschaftliche Bedeutung der Baumaloe für Deutsch - Südwestafrika. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26_BH3: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1913): Vergleichende Anatomie der Asparagoideae, Ophiopogonoideae, Aletroidreae, Luzuriagoideae und Smilacoideae nebst Bemerkungen über die Beziehungen zwischen Ophiopogonoideae und Dracaenoideae (mit 10 Tafeln und 29 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 397 - 476.
      Reference | PDF
    • Was sind die Phylloklaiden der Asparageen?Fritz Zweigelt
      Fritz Zweigelt (1913): Was sind die Phylloklaiden der Asparageen? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 408 - 422.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber centrosomenähnliche Gebilde in vegetativen Zellen der Gefässpflanzen. Bohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1901): Ueber centrosomenähnliche Gebilde in vegetativen Zellen der Gefässpflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 301 - 310.
      Reference | PDF
    • Der morphologische Werth des Centralcylinders der Wurzel. (Fortsetzung. )Albert Kattein
      Albert Kattein (1897): Der morphologische Werth des Centralcylinders der Wurzel. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 72: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Attila Borhidi (1982): Die Entwicklung der Flora der Antillen im Lichte der Kontinentalverschiebungstheorie – Stapfia – 0010: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Über Beschaffenheit und Umwandlungen der Membran, des Protoplasma und des Kerns von PflanzenzellenC. Frommann
      C. Frommann (1888): Über Beschaffenheit und Umwandlungen der Membran, des Protoplasma und des Kerns von Pflanzenzellen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 47 - 174.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1856): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Pieter P. G. Van den Boom (2007): New and interesting lichenized and lichenicolous fungi from the Canary Island La Palma. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Nährpflanzen einiger Diaspinen. Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1904): Verbreitung und Nährpflanzen einiger Diaspinen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • 32. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1856): 32. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Ueber die Einlagerung von Kalkoxalat-Kryställen in die pflanzliche ZellhautErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1872): Ueber die Einlagerung von Kalkoxalat-Kryställen in die pflanzliche Zellhaut – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 260 - 262.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 334 - 346.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 205 - 222.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Pflanzenvegetationsbild aus Russsisch-LapplandC. A Knabe
      C.A Knabe (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Pflanzenvegetationsbild aus Russsisch-Lappland – Botanisches Centralblatt – 5: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, …Herbert Reisigl
      Herbert Reisigl (2013): Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, Gesellschaft – Bauhinia – 24: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Some reallocations of Stenella species to ZasmidiumUwe Braun, Pedro W. Crous, Konstanze Schubert, Hydeon-Dong Shin
      Uwe Braun, Pedro W. Crous, Konstanze Schubert, Hydeon-Dong Shin (2010): Some reallocations of Stenella species to Zasmidium – Schlechtendalia – 20: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Ueber Oxydasen und die GuajakreactionJ. Grüss(Grüß)
      J. Grüss(Grüß) (1898): Ueber Oxydasen und die Guajakreaction – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd…Rudolf Schulze
      Rudolf Schulze (1893): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd Velloziaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 295 - 394.
      Reference | PDF
    • Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der SystematikEmmy Klieneberger
      Emmy Klieneberger (1918): Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 219 - 278.
      Reference | PDF
    • Kurze Darstellung der am 1. und 2. August 1852 von dem naturhistorischen Verein veranstalteten…Carl Roger
      Carl Roger (1853): Kurze Darstellung der am 1. und 2. August 1852 von dem naturhistorischen Verein veranstalteten Blumenausstellung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 6: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen an Nolina recurvata Hemsley. Emmerich Hausmann
      Emmerich Hausmann (1908): Anatomische Untersuchungen an Nolina recurvata Hemsley. – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 43 - 80.
      Reference | PDF
    • DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLORENH. Huber
      H. Huber (1969): DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLOREN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 219 - 538.
      Reference | PDF
    • Flore Algerienne Champy
      Champy (1844): Flore Algerienne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 662 - 663.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über einige Ergebnisse meiner zweiten Kanarenreise. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1923): Vorläufige Mitteilung über einige Ergebnisse meiner zweiten Kanarenreise. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 4: 263 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Reptilien der Insel Mexiana, Amazonenstrom. Gottfried Hagmann
      Gottfried Hagmann (1910): Die Reptilien der Insel Mexiana, Amazonenstrom. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 473 - 504.
      Reference | PDF
    • TENERIFFA - Insel des ewigen FrühlingsWerner Gerstmeier
      Werner Gerstmeier (1993): TENERIFFA - Insel des ewigen Frühlings – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • 104. Die Liliaceen Papuasiens. II. Kurt Krause
      Kurt Krause (1924): 104. Die Liliaceen Papuasiens. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 547 - 567.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1966): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Tanganyika und Kenya. II. Monocotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1965/1966): The genus Phyllosticta in India. – Sydowia – 19: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen über die in der Zeit vom 23. September bis 17. December 1894 unternommene…Franz Stuhlmann
      Franz Stuhlmann (1896): Botanische Notizen über die in der Zeit vom 23. September bis 17. December 1894 unternommene Reise nach Uluguru – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und meryta Senfftiana. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1902): Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und meryta Senfftiana. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Endemismus – Von Pflanzen mit beschränktem Areal und ihren GeheimnissenJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2018): Endemismus – Von Pflanzen mit beschränktem Areal und ihren Geheimnissen – Bauhinia – 27: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Fungi paraenses III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1909): Fungi paraenses III. – Hedwigia – 48_1909: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • Liliaceae africanae. Adolf Engler, John Gilbert Baker
      Adolf Engler, John Gilbert Baker (1893): Liliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 467 - 479.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-InselnHans Schinz
      Hans Schinz (1897-1899): Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und ihre Rolle im Naturschutz (2001)Wolfram Lobin, Angela von den Driesch
      Wolfram Lobin, Angela von den Driesch (1998-2001): Botanische Gärten und ihre Rolle im Naturschutz (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 895 - 902.
      Reference | PDF
    • IV. Section für BotanikC. F. Seidel
      C. F. Seidel (1879): IV. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1879: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 32: 274 - 278.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep. ). H. Z. Klein
      H. Z. Klein (1928): Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von Cochlodispus operosus sp. n. (Acari, Prostigmata) aus einem Gewächshaus in…Gisela Rack, Marek Kaliszewski
      Gisela Rack, Marek Kaliszewski (1984): Beschreibung von Cochlodispus operosus sp. n. (Acari, Prostigmata) aus einem Gewächshaus in Gent/Belgien – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1878 Ewald
      Ewald (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Flora der Canarischen InselnHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1885): Vegetation und Flora der Canarischen Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 458 - 526.
      Reference | PDF
    • Ernst Wilhelm Heeger (1854): Beiträge zur Naturgeschichte der Insecten Österreichs (Mit II Tafeln.). (14. Fortsetzung). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 14: 365 - 373.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 382 - 396.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Bakerdania Sasa, 1961 (Acari, Prostigmata, Pygmephoroidea) aus…Gisela Rack, Marek Kaliszewski
      Gisela Rack, Marek Kaliszewski (1984): Zwei neue Arten der Gattung Bakerdania Sasa, 1961 (Acari, Prostigmata, Pygmephoroidea) aus Belgien – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • E. Regel. Eine biographische Skizze. (Fortsetzung. )Ferdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1892): E. Regel. Eine biographische Skizze. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 51: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Wilhelm (1897): Über Wachsthum und Form der Bäume. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 37: 457 - 485.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 48.
      Reference | PDF
    • Die Eier von 13 brasilianischen Reptilien, nebst Bemerkungen über Lebens- und…Emil August Göldi
      Emil August Göldi (1898): Die Eier von 13 brasilianischen Reptilien, nebst Bemerkungen über Lebens- und Fortpflanzungsweise letzterer. Beobachtungen aus den Jahren 1884-1897. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 640 - 676.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymus
      Anonymus (1855): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 63.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Ernst Ender
      Ernst Ender (1855): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 40.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 40.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteOtto Penzig
      Otto Penzig (1886): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 28: 316 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. Justus Thode
      Justus Thode (1890): Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 589 - 607.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1906): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 102: 592.
      Reference | PDF
    • diverse (2013): Programmheft Biologiezentrum 2013/2 – Programmhefte Biologiezentrum Linz – 2013_2: 1.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1914): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Afrikanische Elemente der AlpenfloraHelmut Gams
      Helmut Gams (1965): Afrikanische Elemente der Alpenflora – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 30_1965: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Einfluss von Pflanzen auf die Entwickelung von Moskitos. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1903): Bericht über den Einfluss von Pflanzen auf die Entwickelung von Moskitos. – Biologisches Zentralblatt – 23: 633 - 634.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Ueber die Flugzeit einiger SchmetterlingsartenR. Mouterde
      R. Mouterde (1911): Ueber die Flugzeit einiger Schmetterlingsarten – Entomologische Zeitschrift – 25: 240.
      Reference | PDF
    <<<678910

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Agavaceae Dracaena
          Dracaena indivissa G. Forst.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Agavaceae Dracaena
          Dracaena reflexa
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Agavaceae Dracaena
          Dracaena americana Donn. Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Agavaceae Dracena
          Dracena reflexa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025