publications (101)
- Die Agavaceae HUTCHlNSONs im Lichte ihrer Embryologie, ihres Gynözeum-, Staubblatt- und…Rosalie Wunderlich (1950): Die Agavaceae HUTCHlNSONs im Lichte ihrer Embryologie, ihres Gynözeum-, Staubblatt- und Blattbaues. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 097: 437 - 502.
- Chang-Gee Jang, Martin Pfosser (2002): Phylogenetics of Ruscaceae sensu lato based on plastid rbcL and trnL-F DNA sequences. – Stapfia – 0080: 333 - 348.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1983): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-W ittenberg in den Jahren 1978-1982 – Hercynia – 20: 361 - 384.
- Franz Speta (1995): Andreas Reischek als Pflanzensammler – Stapfia – 0041: 83 - 103.
- Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
- Gisela Rack, Marek Kaliszewski (1984): Beschreibung von Cochlodispus operosus sp. n. (Acari, Prostigmata) aus einem Gewächshaus in Gent/Belgien – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 81 - 88.
- Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
- E. Speta, Franz Speta (1980): Geschlechtshormone – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0105: 243 - 254.
- Felix Josef Widder, Friedl Weber, Karl Heinz Rechinger, Otto Härtel (1954): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 267 - 276.
- Astrocystis revisitedLiliane Petrini (2023): Astrocystis revisited – Sydowia – 75: 193 - 219.
- Elgene O. Box (2006): Vegetation der Trockengebiete Nordamerikas – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 149 - 160.
- Adelheid Landsteiner, Othmar Breuss (2017): Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa Rica – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 26: 107 - 115.
- Hannes Hertel (2019): Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 329 - 340.
- Die Forschungsreise Emil Riebecks nach Sokotra The expedition of Emil Riebeck to SocotraVolker Neumann, Kai Gedeon (2009): Die Forschungsreise Emil Riebecks nach Sokotra The expedition of Emil Riebeck to Socotra – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 8_2009: 85 - 100.
- Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Plant diversity and biogeography of the Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 97 - 103.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1979): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den Jahren 1973 bis 1977 – Hercynia – 16: 151 - 168.
- Florian Etl, S. Sophie Brandauer, Philip Brandauer, Valerie Neier, Stefan Dötterl, Jürg Schönenberger (2019): Flower visitors of Calathea lutea (Marantaceae): The role of the hummingbird Threnetes ruckeri – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 183 - 196.
- Joachim Hüppe, Richard Pott (2007): Die Regenwälder von Queensland – where the rainforest meets the reef – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 91 - 116.
- Ettore Pacini, Michael Hesse (2012): Uncommon pollen walls: reasons and consequences. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 291 - 306.
- Franz Speta (1987): Die verwandtschaftlichen Beziehungen von Brimeura SALISB.: ein Vergleich mit den Gattungen Oncostema RAFIN., Hyacinthoides MEDIC. und Camassia LINDL. (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 26_2: 247 - 310.
- Ulrich Lüttge (2000): Light Stress and Crassulacean Acid Metabolism. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_3: 65 - 82.
- Wolfgang Heinicke (2002/2003): Eine exotische Chrysodeixis-Art (Lep., Noctuidae, Plusiinae) nach Sachsen-Anhalt eingeschleppt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 141 - 150.
- Robert A. Johson (2006): Biogeographical parallels between plants and ants in North American deserts (Hymenoptera: Formicidae; Spermatophyta). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 008: 209 - 218.
- Thomas Wilhalm, Andreas Hilpold, Walter Stockner, Wilhelm Tratter (2007): Für die Flora Südtirols neue Gefäßpflanzen (4): Ergebnisse der floristischen Kartierung – Gredleriana – 007: 99 - 126.
- Franz Speta (2001): Die Echte und die Falsche Meerzwiebel: Charybdis Speta und Stellarioides Medicus (Hyacinthaceae), mit Neubeschreibungen und Neukombinationen im Anhang – Stapfia – 0075: 139 - 176.
- Karl Robatsch (1998): Die Gattung Epipactis und ihre systematische Stellung innnerhalb der Unterfamilie Neottioideae, im Lichte enhvickiungsgeschichtlieher Untersuchungen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 51: 43 - 100.
- Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
- Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
- Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2001): Samentauschverzeichnis 2001. – Fritschiana – 26: 1 - 54.
- Fungal Systematics and Evolution: FUSE 2Margarita Hernandez-Restrepo, Rene Klaus Schumacher, Mike (Michael) J. Wingfield, Ishtiaq Ahmadi, Lei Cai, Tuan A. Duong, Jacqueline Edwards, Jesepa Gene, Johannes Z. Groenewald, Sana Jabeen, Abdul Nasir Khalid, Lorenzo Lombard, Hugo Madrid, Yasmina Marin-Felix, Seonju Marincowitz, Andrew N. Miller, Kunhiraman C. Rajeshkumar, Abdul Rashid, Samina Sarwar, Alberto M. Stchigel, Paul W. J. Taylor, Nan Zhou, Pedro W. Crous (2016): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 2 – Sydowia – 68: 193 - 230.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (2001): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Jahren 1992-1999 – Schlechtendalia – 6: 1 - 64.
- Klaus Hellrigl (2004): Faunistik der Pflanzenläuse in Südtirol-Trentino (Homoptera: Sternorrhyncha) – Forest Observer – 001: 55 - 100.
- Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. Dillenberger, Sebastian Gebauer, Joachim W. Kadereit, Matthias Kropf, Angela Peterson, Jens Peterson, Karsten Wesche (2022): Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22 – Schlechtendalia – 39: 180 - 219.
- Konrad Fiedler (1991): Systematic, evolutionary, and ecological implications of myrmecophily within the Lycaenidae (Insecta: Lepidoptera: Papilionoidea) – Bonner zoologische Monographien – 31: 1 - 211.
- Wolfgang Lippert, Hannes Hertel, J. Kufer, Günther R. Heubl, B. Klein, Günter Gerlach, P. Döbbeler, Hans-Jürgen Tillich, Dieter Podlech, H. Förther, Maximilian Weigend, J. Wainwright-Klein, Thomas Franke, Angela Pillukat, E. Facher, Franz Schuhwerk, C. Hahn, P. Bodensteiner, Jürke Grau, A. Gröner, L. Klingenberg, L. Beenken (2002): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 219 - 266.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (2018): Die Flora der Truppenübungsplätze Senne und Stapel in den Jahren 1989 bis 2017 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 90_2018: 1 - 245.
- Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
- Wolfgang Lippert, Franz Schuhwerk, Josef Bogner, C. Hahn, Hubert Ziegler, Dieter Podlech, Günther R. Heubl, E. Facher, H. Förther, R. Müller, Hans-Jürgen Tillich, Wolfgang Wucherpfenning, Hannes Hertel, R. Kraus, Günter Gerlach, Hans-Joachim Gregor, B. Klein, A. Razeto, P. Bodensteiner, E. Facher, P. Döbbeler, L. Beenken, J. Kufer, Michael Baborka (2001): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 71: 181 - 240.
- Contentsdiverse (1991): Contents – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 3_1991: 5 - 106.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
- Franz Speta (1998): Systematische Analyse der Gattung Scilla-L. s.l. (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 1 - 141.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
- Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
- Bruno Wallnöfer (2007): An annotated checklist of the vascular plants of the Cres-Losinj (Cherso-Lussino) archipelago (NE-Adriatic Sea, Croatia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 207 - 318.
- Bettina Heuchert, Uwe Braun, Natalia Tkach, Denise Marx, Martin Röser (2017): Biography of D. F. L. von Schlechtendal and type material of his new taxa preserved in the herbarium of Martin Luther University Halle-Wittenberg (HAL) and other botanical collections – Schlechtendalia – 31: 1 - 143.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen InselnDiverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
- Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
- Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer (1996): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11b_1996: 1 - 500.
- Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
- Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer (1994): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11a_1994: 1 - 529.
- Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
people (0)
No result.
Species (7)
- Dracaena reflexa
- Dracena reflexa
- Dracaena indivissa G. Forst.
- Dracaena americana Donn. Sm.
- Yucca gloriosa L.
- Agave americana L.
- Yucca filamentosa L.