Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1188 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (1.188)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beobachtungen an einigen Yucca-Arten. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1920): Beobachtungen an einigen Yucca-Arten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 138 - 149.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über meine Yucca-Hibriden und -Formen. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1920): Mitteilungen über meine Yucca-Hibriden und -Formen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 96 - 138.
      Reference | PDF
    • Das Verhältnis der Motte Pronuba zu den Yucca-ArtenLeonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1934): Das Verhältnis der Motte Pronuba zu den Yucca-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Ueber die Befruchtung der nordamerikanischen Yucca -Arten. Jacob Boll
      Jacob Boll (1876): Ueber die Befruchtung der nordamerikanischen Yucca -Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1941): Der giltige Namen der sog. Yucca-Motte. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 237.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Pronuba yuccasella und über die Befruchtung der Yucca-Arten. Charles Valentine Riley
      Charles Valentine Riley (1878): Bemerkungen über Pronuba yuccasella und über die Befruchtung der Yucca-Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Das Verhältnis der Motte Pronuba zu den Yucca-Arten (Kranchers Ent. Jahrbuch 43. …Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1935): Nachtrag zu: Das Verhältnis der Motte Pronuba zu den Yucca-Arten (Kranchers Ent. Jahrbuch 43. 1934, S. 85) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 60.
      Reference | PDF
    • SUBSPECIFIC STATUS OF SOUTHEASTERN U. S. MEGATHYMUS COFAQUI AND M. YUCCAE: RENAMING OF THE…Ronald R. Gatrelle
      Ronald R. Gatrelle (1999): SUBSPECIFIC STATUS OF SOUTHEASTERN U.S. MEGATHYMUS COFAQUI AND M. YUCCAE: RENAMING OF THE FLORIDA SUBSPECIES OF M. COFAQUI. – The Taxonomic Report – 1-4: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Staubblattverwachsungen bei Yucca filamentosaWalter Leinfellner
      Walter Leinfellner (1961): Staubblattverwachsungen bei Yucca filamentosa – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 108: 368 - 378.
      Reference
    • Phylogenomic reconstruction of transcriptome data confirms the basal position of Prodoxidae moths…Clive T. Darwell, Saravanaraj Ayyampalayam, James Leebens-Mack, Chris I. …
      Clive T. Darwell, Saravanaraj Ayyampalayam, James Leebens-Mack, Chris I. Smith, David M. Althoff (2018): Phylogenomic reconstruction of transcriptome data confirms the basal position of Prodoxidae moths within the order Lepidoptera – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von
      Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. – Botanisches Centralblatt – 80: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Dendrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 250 - 281.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine Tour in die südliche Sierra Nevada und die Argus und Madurango Ranges. C. A. Purpus
      C. A. Purpus (1897): Bericht über meine Tour in die südliche Sierra Nevada und die Argus und Madurango Ranges. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der „Tracheiden. "Leopold Kny
      Leopold Kny (1886): Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der „Tracheiden." – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend diverse
      diverse (2023): Die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 2023_A2: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Gallblüten und Samenblüten der Feigen, eine neue Kategorie von verschiedenen Blütenformen…Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1885-1886): Die Gallblüten und Samenblüten der Feigen, eine neue Kategorie von verschiedenen Blütenformen bei Pflanzen der nämlichen Art – Biologisches Zentralblatt – 5: 561 - 564.
      Reference | PDF
    • Neuere Beobachtungen über Bestäubungseinrichtuiigen der PflanzenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886-1887): Neuere Beobachtungen über Bestäubungseinrichtuiigen der Pflanzen – Biologisches Zentralblatt – 6: 481 - 484.
      Reference | PDF
    • Franz Lukas (1882): Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität Prag. X. Beiträge zur Kenntniss der absoluten Festigkeit von Pflanzengeweben. I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 85: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Ein künstlich bestäubter Fruchtknoten von Yucca filamentosaRosalie Wunderlich
      Rosalie Wunderlich (1938): Ein künstlich bestäubter Fruchtknoten von Yucca filamentosa – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 087: 109 - 113.
      Reference
    • Die Gehölzvegetation des nördlichen Arizona. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1904): Die Gehölzvegetation des nördlichen Arizona. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1969/1970): Über Dothidea Pringlei Peck und die Gattung Spaerodothis. – Sydowia – 23: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. (Fortsetzung. )Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von
      Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Heft 24 (Beiträge Nr. 187-196)
      (1937-1957): Heft 24 (Beiträge Nr. 187-196) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Impossible to press? – Succulents in Renaissance herbariaUrs Eggli, Reto Nyffeler, Felix Merklinger
      Urs Eggli, Reto Nyffeler, Felix Merklinger (2023): Impossible to press? – Succulents in Renaissance herbaria – Bauhinia – 29: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1902): Dendrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Arthur Meyer: Ueber die Assimilationsprodukte der Laubblätter angiospermer…Christoph Kellermann
      Christoph Kellermann (1885-1886): Bemerkungen zu Arthur Meyer: Ueber die Assimilationsprodukte der Laubblätter angiospermer Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 5: 711 - 713.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1906): Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 321 - 358.
      Reference | PDF
    • Is Euchloe falloui AUard, 1867 (Pieridae) the butterfly with the longest diapause?Dubi Benyamini
      Dubi Benyamini (2008): Is Euchloe falloui AUard, 1867 (Pieridae) the butterfly with the longest diapause? – Nota lepidopterologica – 31: 293 - 295.
      Reference | PDF
    • New species, combinations and records of hyphomycetesUwe Braun
      Uwe Braun (2009): New species, combinations and records of hyphomycetes – Schlechtendalia – 19: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Carl Georg Oscar Drude, Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Franz…
      Carl Georg Oscar Drude, Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Franz Ludwig Spaeth, Ludwig Beissner [Beißner], R. Lauche, Max von Sivers (1904): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 198 - 205.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie der Spirogyrazelle. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Zur Physiologie der Spirogyrazelle. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 211 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1914): Beitrage zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Verschiedene Mitteilungen unbekannt
      unbekannt (1898-99): Verschiedene Mitteilungen – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Alocasia metallica Schott, Caladium cupreum Koch und Alocasia metallica Hooker, drei…H. Laurentius
      H. Laurentius (1861): Alocasia metallica Schott, Caladium cupreum Koch und Alocasia metallica Hooker, drei verschiedene Aroideen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Zwei Abenteurer. Edgar Rüdiger
      Edgar Rüdiger (1935): Zwei Abenteurer. – Entomologische Rundschau – 52: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. Wjatscheslaw Zalenski von, Wladislaw Rothert
      Wjatscheslaw Zalenski von, Wladislaw Rothert (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. – Botanisches Centralblatt – 80: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. diverse
      diverse (1917): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 34: 26.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 26.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1907): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbebältern. (Fortsetzung. )Wjatscheslaw Zalenski von
      Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbebältern. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Eingelaufene Schriften. Nur die Abhandlungen botanischen Inhalts sind bei der folgenden… unbekannt
      unbekannt (1898-99): Eingelaufene Schriften. Nur die Abhandlungen botanischen Inhalts sind bei der folgenden Aufzählung erwähnt worden. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Über das geotropische Verhalten des Hypokotyls und des Kotyledons. Rudolf O. W. Schütze
      Rudolf O. W. Schütze (1910): Über das geotropische Verhalten des Hypokotyls und des Kotyledons. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 48: 379 - 423.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Trockengebiete NordamerikasElgene O. Box
      Elgene O. Box (2006): Vegetation der Trockengebiete Nordamerikas – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • M.R. Vijayaraghavan, Alka Jain (1985): Structure and Breakdown of Protein Bodies in Cotyledonary Cells During Seed germination in Lens culinaris MEDIC. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 25_2: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Über Rationalität im SammelnOtto Michalk
      Otto Michalk (1935): Über Rationalität im Sammeln – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2014): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 287 - 313.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 52: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden HemisphärenFrank Klötzli
      Frank Klötzli (1983): Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden Hemisphären – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 47 - 65.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche diverse
      diverse (1877): Tauschverkehr und Kaufgesuche – Entomologische Nachrichten – 3: 31.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1901): Zur Biologie der Blüten. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 41: 139 - 165.
      Reference | PDF
    • Bericht des Herrn C. A. Purpus über seine Tour in das Wüstengebiet des südlichen und…C. A. Purpus
      C. A. Purpus (1898): Bericht des Herrn C. A. Purpus über seine Tour in das Wüstengebiet des südlichen und mittleren Nevada, nördlichen Arizona und westlichen Utah. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1877): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 3: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Zuchterfolge und Haltung verschiedener SchildkrötenartenHeinz Weissinger
      Heinz Weissinger (1986): Zuchterfolge und Haltung verschiedener Schildkrötenarten – ÖGH - Nachrichten – 6-7_1986: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 52: 288.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1892): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 52: 288.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 507 - 512.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Der Laubfrosch als Insektenfeind. Otto Meißner
      Otto Meißner (1917): Der Laubfrosch als Insektenfeind. – Entomologische Rundschau – 34: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine diesjährige Sammeltour durch die südöstliche Sierra Nevada von Californien. C. A. Purpus
      C. A. Purpus (1896): Bericht über meine diesjährige Sammeltour durch die südöstliche Sierra Nevada von Californien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Ist Cardamine bulbifera als Abkömmling eines Bastardes aufzufassen ?Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1922): Ist Cardamine bulbifera als Abkömmling eines Bastardes aufzufassen ? – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen an Nolina recurvata Hemsley. Emmerich Hausmann
      Emmerich Hausmann (1908): Anatomische Untersuchungen an Nolina recurvata Hemsley. – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 43 - 80.
      Reference | PDF
    • Stoff und Form der PflanzenorganeJulius Sachs
      Julius Sachs (1882): Stoff und Form der Pflanzenorgane – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 452 - 488.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 10: 296 - 305.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer InnenstadtCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer Innenstadt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Teilung des vegetativen Pollenkerns bei Eichhornia crassipes. Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1922): Die Teilung des vegetativen Pollenkerns bei Eichhornia crassipes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der SystematikEmmy Klieneberger
      Emmy Klieneberger (1918): Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 219 - 278.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Unnütze Ausgaben für PortoLudwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1876): Unnütze Ausgaben für Porto – Entomologische Nachrichten – 2: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologíca XXIX. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1890): Fragmenta mycologíca XXIX. – Hedwigia – 29_1890: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1892): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 52: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1903): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 2 - 27.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum von Vollombrosa bei Florenz. V. Perona
      V. Perona (1920): Das Arboretum von Vollombrosa bei Florenz. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Ueber den Generationswechsel von Uromyces lineolatus (Desm. ) Schröt. Paul Dietel
      Paul Dietel (1890): Ueber den Generationswechsel von Uromyces lineolatus (Desm.) Schröt. – Hedwigia – 29_1890: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Statolithenstärke in geotropischen Blütenteilen. J. A. Samuels
      J. A. Samuels (1905): Über das Vorkommen von Statolithenstärke in geotropischen Blütenteilen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Gehölze, welche im Botanischen Garten zu Darmstadt in den letzten Jahren aus Samen erzogen…Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1901): Gehölze, welche im Botanischen Garten zu Darmstadt in den letzten Jahren aus Samen erzogen wurden. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Gattung Staphylea L. Hermann Zabel
      Hermann Zabel (1897): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Gattung Staphylea L. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1878): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 4: 262 - 264.
      Reference | PDF
    • 4. Über ein eigenthümliches Organ in der Begattungstasche zweier Tineiden und dessen Bedeutung…H. Hagen
      H. Hagen (1882): 4. Über ein eigenthümliches Organ in der Begattungstasche zweier Tineiden und dessen Bedeutung für die Befruchtung – Zoologischer Anzeiger – 5: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1922): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 217 - 255.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1920): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 392 - 408.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1898): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 76: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Über Vanessa L . var. ichnusa Bon. als stammesgeschichtliche Urform der urticae-Rassen. Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1935): Über Vanessa L . var. ichnusa Bon. als stammesgeschichtliche Urform der urticae-Rassen. – Entomologische Rundschau – 52: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1899): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft, Domestication und Verbreitung des gewöhnlichen FeigenbaumsHermann zu Solms-Laubach
      Hermann zu Solms-Laubach (1882): Die Herkunft, Domestication und Verbreitung des gewöhnlichen Feigenbaums – Biologisches Zentralblatt – 2: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder: Charakterpflanzen der Halbinsel NiederkalifornienArnold Helm
      Arnold Helm (1916): Vegetationsbilder: Charakterpflanzen der Halbinsel Niederkalifornien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0311: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. unbekannt
      unbekannt (1861): Empfehlenswerthe oder neue Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Bengt Andersson, Julio Ferrer (2002): Species of Cynaeus found in Sweden and Finland, with a note on the identity between Cynaeus depressus (HORN, 1870) and Cyaneus opacus (CHAPION, 1886) syn. conf. (Coleoptera, Tenebrionidae, Diaperini). – Entomofauna – 0023: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Interessante Neufunde von Microlepidopteren aus der Schweiz und SüddeutschlandWilli Sauter
      Willi Sauter (1981): Interessante Neufunde von Microlepidopteren aus der Schweiz und Süddeutschland – Nota lepidopterologica – 4: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 116 - 138.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 94_4
      (2005): Mikrokosmos 94_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 94_4: 1.
      Reference | PDF
    • Arthropoda (Fortsetzung) Anonymous
      Anonymous (1878): Arthropoda (Fortsetzung) – Zoologischer Anzeiger – 1: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Ueber Lenticellen und verwandte Durchlüftungseinrichtungen bei MonocotylenArthur Weisse (auch Weiße)
      Arthur Weisse (auch Weiße) (1897): Ueber Lenticellen und verwandte Durchlüftungseinrichtungen bei Monocotylen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 303 - 320.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische KleinigkeitenHermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1876): Coleopterologische Kleinigkeiten – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 388 - 401.
      Reference | PDF
    • Stanislav Trdan, Lj. Andjus, Richard zur Strassen (2003): Chronology of thripsological activities and comparison of check-lists on Thysanoptera in Slovenia and ZR Yugoslavia Kronologija tripsoloskih aktivnosti in primerjava seznamov resarjev, najdenih v Sloveniji in ZR Jugoslaviji – Acta Entomologica Slovenica – 11: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1876): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 2: 145 - 148.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Agavaceae Yucca
          Yucca gloriosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Agavaceae Yucca
          Yucca filamentosa L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025