Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1039 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.039)

    CSV-download
    <<<7891011
    • Wie jagt der Hyänenhund (Lycaon pictus)?Ernst M. Lang
      Ernst M. Lang (1963): Wie jagt der Hyänenhund (Lycaon pictus)? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Ein Fall von Intersexualität bei Maniola lycaon (Kühn, 1774) (Lepidoptera: Nymphalidae, …Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2013): Ein Fall von Intersexualität bei Maniola lycaon (Kühn, 1774) (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Hyponephele lycaon (Rottemburg, 1775) in Kärnten: Wiederfund nach beinahe 60 Jahren ohne…Patrick Gros
      Patrick Gros (2022): Hyponephele lycaon (Rottemburg, 1775) in Kärnten: Wiederfund nach beinahe 60 Jahren ohne Nachweis (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) – Carinthia II – 212_132_2: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Eine Übersicht über die Satyriden der Gattung Hyponephele (Muschamp, 1915) - VII. Die Arten…Genrikh D. Samodurow, Vladimir A. Korolew, Wadim W. Tschikolowez
      Genrikh D. Samodurow, Vladimir A. Korolew, Wadim W. Tschikolowez (2001): Eine Übersicht über die Satyriden der Gattung Hyponephele (Muschamp, 1915) - VII. Die Arten Hyponephele lycaon (Rottemburg, 1775), H. pasimelas (Staudinger, 1886), H. lycaonoides (D. Weiss, 1978), H. przhewalskyi (Dubatolov, Sergeev & Zhdanko, 1994), H. dzhungarica (Samodurov, 1996), H. galtscha (Grum-Grshimailo, 1893) und H. lupina (Costa, 1836) (Lepidoptera, Satyridae) – Atalanta – 32: 111 - 186.
      Reference | PDF
    • Morphologische und ökologische Daten zu den präimaginalen Stadien einiger Arten der Gattung…Gerhard Hesselbarth
      Gerhard Hesselbarth (1987): Morphologische und ökologische Daten zu den präimaginalen Stadien einiger Arten der Gattung Hyponephele Muschamp, 1915 (Lepidoptera : Satyridae) – Nota lepidopterologica – 10: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • A new Species of the Genus Hyponephele MUSCHAMP 1915 from West Iran (Lepidoptera, Satyridae)Dalibor Weiss
      Dalibor Weiss (1978): A new Species of the Genus Hyponephele MUSCHAMP 1915 from West Iran (Lepidoptera, Satyridae) – Atalanta – 9: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1955): Zur Abstammung der Rotwölfe (Gattung Cuan Hodgson). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Literatur - Turati, Graf Emilio, Nuovo Forme di LepidotteriAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Literatur - Turati, Graf Emilio, Nuovo Forme di Lepidotteri – Entomologische Zeitschrift – 23: 219.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische SatyridenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue palaearktische Satyriden – Entomologische Zeitschrift – 23: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Lycaeniden aus FormosaHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Zwei neue Lycaeniden aus Formosa – Entomologische Zeitschrift – 23: 219.
      Reference | PDF
    • Gerhard Michael Tarmann (2009): Die Vinschger Trockenrasen - Ein Zustandsbericht auf Basis der Bioindikatoren Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Rhopalocera, Zygaenidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 307 - 350.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Hyponephele MUSCHAMP aus der Südosttürkei (Lep. , Satyridae)Wolfgang Eckweiler
      Wolfgang Eckweiler (1978): Eine neue Art der Gattung Hyponephele MUSCHAMP aus der Südosttürkei (Lep., Satyridae) – Atalanta – 9: 375 - 379.
      Reference | PDF
    • Neue Palaearkten. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue Palaearkten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Neue Taxa der Satyrinen-Gattung Hyponephele Muschamp 1915 (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae)…Genrikh Samodurov, Vladimir A. Korolev, Vadim V. Tshikolovez
      Genrikh Samodurov, Vladimir A. Korolev, Vadim V. Tshikolovez (1997): Neue Taxa der Satyrinen-Gattung Hyponephele Muschamp 1915 (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) aus Mittelasien und Transkaukausien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Lycaeniden JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Lycaeniden Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten…Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Egg surface morphology of Manioline butterfliesGeorge Thomson
      George Thomson (1992): Egg surface morphology of Manioline butterflies – Atalanta – 23: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Eine anscheinend noch nicht beschriebene Rasse des Hyänenhumles. Paul Matschie
      Paul Matschie (1912): Eine anscheinend noch nicht beschriebene Rasse des Hyänenhumles. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 250 - 255.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Hyänenhunde. Paul Matschie
      Paul Matschie (1915): Mitteilungen über Hyänenhunde. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 309 - 391.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische RhopalocerenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1916): Neue paläarktische Rhopaloceren – Entomologische Zeitschrift – 30: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Zum 200jährigen Todestag der Maria Sibylla Merian - Schluß Dittmar
      Dittmar (1916): Zum 200jährigen Todestag der Maria Sibylla Merian - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 30: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Wandernde Schmetterlinge. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1909): Wandernde Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 26: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der HalswirbelAnna-Dinah Eßer
      Anna-Dinah Eßer (2010): Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der Halswirbel – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 152: 69 - 112.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus Cuba. (Fortsetzung von pag. 143. ) HS.
      HS. (1863): Schmetterlinge aus Cuba. (Fortsetzung von pag. 143.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 17: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Pseudochazara mamurra HERRICH-SCHAEFFER aus dem Libanon mit Beschreibung einer neuen…Ahmet Ö. Kocak
      Ahmet Ö. Kocak (1978): Pseudochazara mamurra HERRICH-SCHAEFFER aus dem Libanon mit Beschreibung einer neuen Unterart (Lep., Satyridae) – Atalanta – 9: 372 - 375.
      Reference | PDF
    • Ist Otocyon caffer die Ausgangsform des Hundegeschlechts oder nicht?Albertina Carlsson
      Albertina Carlsson (1905): Ist Otocyon caffer die Ausgangsform des Hundegeschlechts oder nicht? – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 22: 717 - 754.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im WallisUdo Luy
      Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Rezente und subfossile Kleinsäuger aus dem Vilayet Elazig, OstanatolienDieter Kock, Franz Malec, Gerhard Storch
      Dieter Kock, Franz Malec, Gerhard Storch (1971): Rezente und subfossile Kleinsäuger aus dem Vilayet Elazig, Ostanatolien – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 204 - 229.
      Reference | PDF
    • Sieben neue Eucnemiden. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1902): Sieben neue Eucnemiden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 351 - 357.
      Reference | PDF
    • New and little known species of the butterfly genus Hyponephele Muschamp, 1915 (Lepidoptera, …Vladimir V. Dubatolov, M. G. Sergeev, Alexandr B. Zhdanko
      Vladimir V. Dubatolov, M. G. Sergeev, Alexandr B. Zhdanko (1994): New and little known species of the butterfly genus Hyponephele Muschamp, 1915 (Lepidoptera, Satyridae) – Atalanta – 25: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des lligebietes sowie des Sary-Dschas (Asia centr. ). Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1913): Beitrag zur Lepidopterenfauna des lligebietes sowie des Sary-Dschas (Asia centr.). – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion ins Wallis - SchlussAugust Gramann
      August Gramann (1907): Eine Exkursion ins Wallis - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Duftschuppen einheimischer TagfalterGabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser
      Gabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser (1990): Duftschuppen einheimischer Tagfalter – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 5 - 90.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1932): Erwiderung auf M. Gaedes "Antwort auf Dr. Zernys Kritik meines Satyriden-Katalogs" sowie auf A. Seitz’ Nachschrift dazu. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Abessinìsche Säugetiere. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1910): Abessinìsche Säugetiere. – Zoologischer Anzeiger – 36: 353 - 367.
      Reference | PDF
    • Ueber Cuon alpinus fossilis NEHRING, nebst Bemerkungen- über einige andere fossile Caniden. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1890): Ueber Cuon alpinus fossilis NEHRING, nebst Bemerkungen- über einige andere fossile Caniden. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890_2: 34 - 52.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1916): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 30: III-VI.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Eine neue Scincidengattung aus Südafrika und eine neue Amphisbaenide aus Kamerun. Richard Sternfeld
      Richard Sternfeld (1912): Eine neue Scincidengattung aus Südafrika und eine neue Amphisbaenide aus Kamerun. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 248 - 250.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1939): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. Anonymous
      Anonymous (1920): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfang in Australien. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1936-37): Schmetterlingsfang in Australien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica)Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1923): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 18: 10 - 18.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung der Tagfalterfauna im Naturschutzgebiet "Stadtwald Augsburg" von 1946 bis 1990Eberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (1991): Bestandsentwicklung der Tagfalterfauna im Naturschutzgebiet "Stadtwald Augsburg" von 1946 bis 1990 – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 66 - 77.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Hyaeniden und Caniden. Carl Grevé
      Carl Grevé (1891): Die geographische Verbreitung der Hyaeniden und Caniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 400 - 424.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursionen in den Walliser- Alpen. Walter Klotz
      Walter Klotz (1915): Meine Exkursionen in den Walliser- Alpen. – Societas entomologica – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Mikroklima und Verbreitung der Lepidopteren. G. Warnecke
      G. Warnecke (1934): Mikroklima und Verbreitung der Lepidopteren. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Beschrelbnng einiger Lepidopteren- Aberrationen. Arnold Daniel Karl Martin Voelschow
      Arnold Daniel Karl Martin Voelschow (1900): Beschrelbnng einiger Lepidopteren- Aberrationen. – Societas entomologica – 15: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst…Adolf Speyer, August Speyer
      Adolf Speyer, August Speyer (1858): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst…Adolf Speyer, August Speyer
      Adolf Speyer, August Speyer (1858): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Vom Farbensinn der BienenMax Bachmann
      Max Bachmann (1916): Vom Farbensinn der Bienen – Entomologische Zeitschrift – 30: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursionen im Simplon-Gebiet (Walliser Alpen)Walter Klotz
      Walter Klotz (1916): Meine Exkursionen im Simplon-Gebiet (Walliser Alpen) – Entomologische Zeitschrift – 30: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Some butterfly observations in the Karaganda Oblast of Kazakstan (Lepidoptera, Rhopalocera)Bent Kjeldgaard Larsen
      Bent Kjeldgaard Larsen (2003): Some butterfly observations in the Karaganda Oblast of Kazakstan (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 34: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • I. Beilage zu No. 36. XX. Jahrgang diverse
      diverse (1906): I. Beilage zu No. 36. XX. Jahrgang – Entomologische Zeitschrift – 20: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1934): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Bezirkes Petropawlowsk (östl. Kirgisensteppe, früheres Gouvernement Akmolinsk). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von Tagfalter-EiernMax Gillmer
      Max Gillmer (1900): Beschreibung von Tagfalter-Eiern – Entomologische Zeitschrift – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Oeffentliche Erklärung der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V. )Curt Daehne
      Curt Daehne (1912): Oeffentliche Erklärung der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 342 - 343.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopterenformen aus dem österreichischen Litorale. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914): Neue Lepidopterenformen aus dem österreichischen Litorale. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Central-AsiensOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1881): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Central-Asiens – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 253 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Wirbel der Land-Raubtiere, ihre Morphologie und systematische BedeutungErnst Stromer
      Ernst Stromer (1902): Die Wirbel der Land-Raubtiere, ihre Morphologie und systematische Bedeutung – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15_36: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Noch etwas über Schmetterlingsfang im Wallis. Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1908): Noch etwas über Schmetterlingsfang im Wallis. – Entomologische Zeitschrift – 22: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Entomologisches TagebuchFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 21: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Zurück zur Natur!Wilhelm Wunstorf
      Wilhelm Wunstorf (1912): Zurück zur Natur! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion ins WallisAugust Gramann
      August Gramann (1907): Eine Exkursion ins Wallis – Entomologische Zeitschrift – 21: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes…Boris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1990): Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes Gebiet Hochaltai) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin - PIanina) in Mazedonien. Jw, Buresch
      Jw, Buresch (1918): Beitrag zur lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin - PIanina) in Mazedonien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Zentralasiatische LepidopterenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1886): Zentralasiatische Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der OberlaustizWerner Ebert
      Werner Ebert (1959): Die Schmetterlinge der Oberlaustiz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 3_1-2: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • diverse (1981): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Angelegenheiten des I. E. V. diverse
      diverse (1907): Angelegenheiten des I. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 21: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Cholera und die modernen CholeratheorienKarl Bernhard Lehmann
      Karl Bernhard Lehmann (1885-1886): Die Cholera und die modernen Choleratheorien – Biologisches Zentralblatt – 5: 513 - 518.
      Reference | PDF
    • Zusammenhänge zwischen Arealsystemen, vertikaler Verbreitung und Habitatbindüng von…Norbert Zahm
      Norbert Zahm (1999): Zusammenhänge zwischen Arealsystemen, vertikaler Verbreitung und Habitatbindüng von Faunenelementen am Beispiel der Rhopalocera (Lepidoptera) der Majella (Apennin) – Neue Entomologische Nachrichten – 42: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins, Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1915): Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1897): Anzeigen – Societas entomologica – 12: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Conisania renati (Oberthür, 1890) in Italien sowie Bemerkungen zu einigen…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1994): Wiederfund von Conisania renati (Oberthür, 1890) in Italien sowie Bemerkungen zu einigen interessanten Lepidoptera-Funden aus der Provinz Imperia (Ligurien, Italien) (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 25: 351 - 358.
      Reference | PDF
    • Max Korb (1919): Über die von mir beobachteten palaearktischen Lepidopteren (Vorkommen, Lebensgeschichte usw.) (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Siciliens. Adolf Freiherr von Kalchberg
      Adolf Freiherr von Kalchberg (1872): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Siciliens. – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 312 - 320.
      Reference | PDF
    • Checklist of Butterflies (Papilionoidea) of the Mongolian Altai Mountains, including descriptions…Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2012): Checklist of Butterflies (Papilionoidea) of the Mongolian Altai Mountains, including descriptions of new taxa – Nota lepidopterologica – 35: 51 - 96.
      Reference | PDF
    • Odontolabis waterstradti, species nova. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1900): Odontolabis waterstradti, species nova. – Entomologische Zeitschrift – 14: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu SlowenienChristian Wieser
      Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Peter Weisbach, Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Christian Schulz, Dirk…
      Peter Weisbach, Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Christian Schulz, Dirk Kunze, Jörg Renner, Werner Renner, Carsten Anderssohn (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Schmetterlinge (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1983): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 20: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Berichtigung
      (1984): Berichtigung – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 42.
      Reference | PDF
    • Ronald Schiller, Mario Graul (1999/2000): In Memoriam. Dr. Ludwig Schellhammer (1932-1999) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1892): Anzeigen – Societas entomologica – 7: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1935): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 10: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung ("Die Schmetterlinge Baden-Württembergs", Bd. 1+2) nebst einem Vergleich der…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Buchbesprechung ("Die Schmetterlinge Baden-Württembergs", Bd.1+2) nebst einem Vergleich der Tagfalterfauna Baden-Württembergs (BRD) mit der der Schweiz (Lepidoptera: Diurna). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1909): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: I-XV.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1882): Beitrag zur Falten-Fauna von Bosnien. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 22.
      Reference | PDF
    • The eastern wolf: truths and myths - a molecular perspective. Stephan Koblmüller, J. A. Leonard
      Stephan Koblmüller, J.A. Leonard (2010): The eastern wolf: truths and myths - a molecular perspective. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 15: 25.
      Reference | PDF
    • Mittheilung süber neu aufgefundene Schmetterlinge in der Umgebung BraunschweigsC. Tesch
      C. Tesch (1901-1903): Mittheilung süber neu aufgefundene Schmetterlinge in der Umgebung Braunschweigs – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 13_1901-1903: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Erfassung entomologischer Beobachtungen im FeldeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1942): Aufruf zur Erfassung entomologischer Beobachtungen im Felde – Entomologische Zeitung Stettin – 103: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 225 - 240.
      Reference
    • Anthocharis charlonia Donz. in Europa? Häußler
      Häußler (1920): Anthocharis charlonia Donz. in Europa? – Entomologische Rundschau – 37: 9.
      Reference | PDF
    <<<7891011

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Hyponephele
          Hyponephele lycaon (Rottemburg, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Hyponephele
          Hyponephele lycaon Rottemburg, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Ephinephele
          Ephinephele lycaon Rottemburg, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio lycaon Rottemburg, 1775
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Canidae Lycaon
          Lycaon pictus (Temminck, 1820)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Epinephele
          Epinephele lycaon
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025