Gerhard Goldbach 70 (aus Entomologische Nachrichten und Berichte Bd. 46)
find out more
publications (3.616)
- Neue peruanische Heliconius-Unterarten (Lepidoptera: Nymphalidae)Walter M. Neukirchen (1997): Neue peruanische Heliconius-Unterarten (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 493 - 497.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1979): Nymphalidae – Atalanta – 10: 347 - 351.
- Bruno P. Kremer (1970-1971): Nymphalidae, Edelfalter – Atalanta – 3: 74 - 78.
- Zwei neue Heliconiinae aus dem Oriente Ecuadors (Lepidoptera: Nymphalidae)Walter M. Neukirchen (1997): Zwei neue Heliconiinae aus dem Oriente Ecuadors (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 482 - 487.
- Beitrag zur Kenntnis der Nymphalidae (Lep. ) im Vinschgau (Oberitalien)Oliver Drews (1981): Beitrag zur Kenntnis der Nymphalidae (Lep.) im Vinschgau (Oberitalien) – Entomologische Zeitschrift – 91: 91 - 95.
- Problèmes de systématique dans la famille des NymphalidaeEugen V. Niculescu (1985): Problèmes de systématique dans la famille des Nymphalidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 335 - 347.
- Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, K.S. Brown (1982): Zur Kenntnis von Heliconius xanthocles Bates (Lepidoptera: Nymphalidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 34: 19 - 36.
- Das Zeichnungsschema der Nymphalidae (nach Süffert und Schwanwitsch) und die Anwendung desselben…Hermann Hassler (1967): Das Zeichnungsschema der Nymphalidae (nach Süffert und Schwanwitsch) und die Anwendung desselben auf Vanessa atalanta L. (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 233 - 240.
- Zwei neue Heliconius-Unterarten aus Brasilien (Lepidoptera: Nymphalidae)Walter M. Neukirchen (1997): Zwei neue Heliconius-Unterarten aus Brasilien (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 217 - 222.
- Teiso Esaki (1925): Über die Mimese der Kallima-Arten (Lepidoptera, Nymphalidae) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 110 - 113.
- Ein gynandromorphes Exemplar von Hypolimnas misippus Linnaeus, 1764 aus Tansania (Lepidoptera:…Torsten van der Heyden (2011): Ein gynandromorphes Exemplar von Hypolimnas misippus Linnaeus, 1764 aus Tansania (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 121: 280 - 281.
- Helconius demeter neildi n. subsp. aus Ost-Ecuador (Lepidoptera: Nymphalidae)Walter M. Neukirchen (1997): Helconius demeter neildi n.subsp. aus Ost-Ecuador (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 357 - 361.
- Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1973): Eueides procula browni, eine neue Subspezies aus Venezuela (Lepidoptera: Nymphalidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 147 - 152.
- Die Typen in der Heliconiiae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep. , Nymphalidae).Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1974): Die Typen in der Heliconiiae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep., Nymphalidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 261 - 273.
- Die Typen der Heliconiinae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep. , Nymphalidae).Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1975): Die Typen der Heliconiinae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep., Nymphalidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 261 - 273.
- Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1974): Die Typen in der Heliconiinae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep., Nymphalidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 261 - 273.
- Das Zeichnungsschema der Nymphalidae (nach Süffert und Schwanwitsch) und die Anwendung desselben…Hermann Hassler (1967): Das Zeichnungsschema der Nymphalidae (nach Süffert und Schwanwitsch) und die Anwendung desselben auf Vanessa atalanta L. (Lep., Nymphalidae) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 241 - 252.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1980): Nymphalidae und Lycaenidae. – Atalanta – 11: 320 - 326.
- Zur Biologie von Limenitis populi L. (Lep. , Nymphalidae)Ekkehard Friedrich (1971): Zur Biologie von Limenitis populi L. (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 266 - 269.
- Wolfgang Eckweiler (2008): Melitaea tangigharuensis de Freina, 1980 in Iran (Lepidoptera: Nymphalidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 93 - 96.
- Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1975): Heliconius demeter ucayalensis, eine neue Subspezies aus Peru (Lepidoptera: Nymphalidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 26: 29 - 30.
- Kurt Lechner, Alois Ortner (2021): Zur Biologie von Euphydryas aurinia glaciegenita (Verity, 1928) (Lepidoptera: Nymphalidae) in Südtirol (Italien) – Gredleriana – 021: 173 - 186.
- Daniela Polic, Konrad Fiedler, Andrea Grill (2014): Dispersionsverhalten alpiner Erebia (Nymphalidae) Schmetterlinge:Was macht eine Habitatsgrenze aus? – Entomologica Austriaca – 0021: 232 - 233.
- Zur Frage der Artberechtigung von Apatura metis Freyer (Lep. , Nymphalidae)Ekkehard Friedrich (1978): Zur Frage der Artberechtigung von Apatura metis Freyer (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 69 - 72.
- Schwarmwanderung von Aglais urticae (Lep. , Nymphalidae)Berthold Garling (1963): Schwarmwanderung von Aglais urticae (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 100.
- Massenwanderung von Inachis io (Lep. , Nymphalidae)Erik Thomson (1972): Massenwanderung von Inachis io (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 246 - 247.
- Tanaecia cocytus visayana n. subsp. von den zentralen Philippinen (Lep. : Nymphalidae)Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway (1981): Tanaecia cocytus visayana n. subsp. von den zentralen Philippinen (Lep.: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 253 - 255.
- Ulf Eitschberger, Martin Wiemers (2008): REM-Bilder von zwei Nymphalidae-Arten: Apatuva ilia ilia ([Denis & Schiffermüller], 1775) Nymphalis antiopa antiopa (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 86 - 88.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2015): Strukturfarben der europäischen Schillerfalter (Apatura, Nymphalidae, Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 76 - 82.
- Ekkehard Friedrich (1980): Ein gynandromorphes Apatura ilia (Lepidoptera, Nymphalidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 11 - 12.
- Fritz Danner (2001): Die Raupe von Charaxes jasius (Linnaeus, 1767) auf Aprikose (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 32: 401.
- Eine neue Art der Gattung Cirrochroa Doubleday aus Südost-Sulawesi, Indonesien (Lepidoptera:…Peter H. Roos (1996): Eine neue Art der Gattung Cirrochroa Doubleday aus Südost-Sulawesi, Indonesien (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 30 - 36.
- Klaus G. Schurian (1996): Buchbesprechung: Butterflies of Bulgaria, Part 2, Nymphalidae: Libytheinae & Satyrinae. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 58.
- Eine bemerkenswerte Futterpflanze von Charaxes jasius (Lepidoptera: Nymphalidae)Detlev Feierabend (1986): Eine bemerkenswerte Futterpflanze von Charaxes jasius (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 341.
- Klaus G. Schurian, Alfred Westenberger (2008): Eine Zucht von Aglais urticae ichnusa (Bonelli, 1826) von Korsika (Lepidoptera: Nymphalidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 217 - 219.
- Eine neue Art der Gattung Lohora aus Südost-Sulawesi, Indonesien (Lepidoptera: Nymphalidae:…Peter H. Roos (1997): Eine neue Art der Gattung Lohora aus Südost-Sulawesi, Indonesien (Lepidoptera: Nymphalidae: Satyrinae: Mycalesini) – Entomologische Zeitschrift – 107: 45 - 52.
- Heinz Habeler (1974): Neuerliche Funde von Mellicta britomartis michielii Varga vom illyrischen Karst (Lep., Nymphalidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 17 - 19.
- Helmut Höttinger (2018): Neue Nachweise von Argynnis pandora (Denis & Schiffermüller, 1775) aus Österreich (Lepido ptera: Nymphalidae) – Entomologica Austriaca – 0025: 67 - 75.
- Werner Kunz (2016): Freilandaufnahmen der selten fotografierten Tagfalter Pseudohaetera hypaesia (Hewitson, 1854) und Bebearia orientis (Karsch, 1895) (Nymphalidae). Outdoor Photos of the Rarely Photographed Butterflies Pseudohaetera hypaesia (Hewitson, 1854) and Bebearia orientis (Karsch, 1895) (Nymphalidae) – Entomologie heute – 28: 171 - 176.
- Eine bemerkenswerte Form von Melitaea didyma (Lepv Nymphalidae)Günter Baisch (1967): Eine bemerkenswerte Form von Melitaea didyma (Lepv Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 182 - 183.
- Wolfgang Eckweiler (2005): Neue Taxa der Gattung Hyponephele Muschamp, 1915 aus Iran (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 217 - 220.
- Heinz-Gerd Schröder, Colin G. Treadaway, Alma Mohagan, Dave Mohagan (2009): Drei neue Lepidopteren-Taxa von den südlichen Philippinen (Lepidoptera: Nymphalidae, Pieridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 77 - 80.
- Athanassios Koutsaftikis (1973): Nachträge, Ergänzungen und Ökologisch-Zoogeographische Berichtigungen der Nymphalidae-Fauna Griechenlands (Lepidoptera). – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 169 - 177.
- Roland Steiner, Robert Trusch (2000): Eiablageverhalten und -habitat von Hipparchia statilinus in Brandenburg (Lepidoptera: Nymphalidae: Satyrinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 606_A: 1 - 10.
- Klaus G. Schurian (1976): Taxonomie und Biologie der Vanessa indica vulcania (GODART, 1819) (Lep. Nymphalidae) – Atalanta – 7: 85 - 87.
- Weitere Funde von Melitaea britomartis Assmann, 1847 am nordwestlichen Rand des Artareals…Thomas Meineke, Kerstin Menge (2015): Weitere Funde von Melitaea britomartis Assmann, 1847 am nordwestlichen Rand des Artareals (Lepidoptera, Nymphalidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 33 - 42.
- Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1988): Heliconius hecuba creusa, eine neue Subspezies aus West-Kolumbien (Lepidoptera, Nymphalidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 91 - 93.
- Eine interessante Zucht von Argynnis paphia (Linnaeus, 1758) aus Sardinien (Lepidoptera:…Klaus G. Schurian (2008): Eine interessante Zucht von Argynnis paphia (Linnaeus, 1758) aus Sardinien (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 207 - 210.
- P. Sigbert Wagener (1998): Melanismus bei Arten der Gattung Melanargia Meigen (1828) (Lepidoptera, Nymphalidae, Satyrinae) – Stapfia – 0055: 113 - 124.
- Salix-Arten als Futterpflanzen von Limenitis populi; weitere Bemerkungen zur Biologie des Falters…Ekkehard Friedrich (1975): Salix-Arten als Futterpflanzen von Limenitis populi; weitere Bemerkungen zur Biologie des Falters (Lept., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 164 - 167.
- Ekkehard Friedrich (1979): Materialien zum Dormanzphänomenen bei Apatura F. (Lep. Nymphalidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 81 - 90.
- Karl Müllner (1990): EINE SCHÖNE ABERRATION VON CLOSSIANA EUPHROSYNE L. (LEP.. NYMPHALIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 78.
- Eine neue Kälteform von Vanessa atalanta (Lep. , Nymphalidae)Hermann Hassler (1966): Eine neue Kälteform von Vanessa atalanta (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 145 - 148.
- Christoph L. Häuser, Yuri P. Nekrutenko (1998): Comments on "Nomina Lepidopterorum nova" by S. K. Korb (Papilionidae, Nymphalidae) – Nota lepidopterologica – 21: 74 - 84.
- Thomas Schmitt (2001): Arealgeschichte von Erebia medusa (Lepidoptera, Nymphalidae) im Würm und Postglazial – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 253 - 265.
- Beiträge zur Tagfalterfauna Deutschlands. - Zum neuerlichen Auftreten von Nymphalis xanthomelas…Rolf Reinhardt (2013): Beiträge zur Tagfalterfauna Deutschlands. - Zum neuerlichen Auftreten von Nymphalis xanthomelas (Esper, 1780) in Sachsen (Lepidoptera, Nymphalidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 215 - 228.
- Peter Strobl (2010): Schmetterlingswanderungen - Der Distelfalter Vanessa cardui (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae) - Beobachtungen in der Altmark – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 57 - 61.
- Ekkehard Friedrich (2013): Ein Fall von Intersexualität bei Maniola lycaon (Kühn, 1774) (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 62 - 64.
- Wilfried Konrad Stark (1964): Zum Vorkommen von Pandoriana maja Cr. (Lep., Nymphalidae) in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H19_1964: 9 - 10.
- Ekkehard Friedrich (1979): Neue Beobachtungen und Untersuchungen zur Biologie von Limenitis populi L. (Lep., Nymphalidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 322_A: 1 - 6.
- Helmut Kinkler (1997): War die Hoffnung auf eine Wiederansiedlung des Trauermantels Nymphalis antiopa (LlNNAEUS,1758 ) im Rheinland trügerisch? (Lep., Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 104 - 106.