Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1162 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (1.162)

    CSV-download
    12345>>>
    • Kleiner Fuchs Aglais urticae (L. 1758)
      (2000-2020): Kleiner Fuchs Aglais urticae (L. 1758) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 091: 1.
      Reference | PDF
    • Kleiner Fuchs Aglais urticae (Linnaeus 1758)Roland Zarre
      Roland Zarre (2012): Kleiner Fuchs Aglais urticae (Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2012_09: 1.
      Reference | PDF
    • Generationswechsel des Aglais urticae Reaktionen auf Umwelteinflüsse (Lep. , Nymphalidae)Steffi Herold
      Steffi Herold (1992): Generationswechsel des Aglais urticae Reaktionen auf Umwelteinflüsse (Lep., Nymphalidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 102 - 111.
      Reference | PDF
    • Schwarmwanderung von Aglais urticae (Lep. , Nymphalidae)Berthold Garling
      Berthold Garling (1963): Schwarmwanderung von Aglais urticae (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 100.
      Reference
    • Ist der Kleine Fuchs, Aglais urticae (Nymphalidae), in Zukunft gefährdet?Jan Kulfan, Miroslav Kulfan, Peter Zach, Werner Topp
      Jan Kulfan, Miroslav Kulfan, Peter Zach, Werner Topp (1997): Ist der Kleine Fuchs, Aglais urticae (Nymphalidae), in Zukunft gefährdet? – Nota lepidopterologica – 20: 330 - 334.
      Reference | PDF
    • Eine extreme Farbvariation vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae L. : Nymphalidae, Lepidoptera). Emil Stierli
      Emil Stierli (1990): Eine extreme Farbvariation vom Kleinen Fuchs (Aglais urticae L.: Nymphalidae, Lepidoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Eine Zucht von Aglais urticae ichnusa (Bonelli, 1826) von Korsika (Lepidoptera: Nymphalidae)Klaus G. Schurian, Alfred Westenberger
      Klaus G. Schurian, Alfred Westenberger (2008): Eine Zucht von Aglais urticae ichnusa (Bonelli, 1826) von Korsika (Lepidoptera: Nymphalidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Kleinen Fuchs (Aglais urticae L. )…Hubert Franz Maria Roer
      Hubert Franz Maria Roer (1962): Experimentelle Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Kleinen Fuchs (Aglais urticae L.) (Lepidoptera: Nymphalidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 528 - 554.
      Reference | PDF
    • Fraßverhalten bei Raupen des Kleinen Fuchses (Aglais urticae LINNÉ 1758, Lepidoptera, …Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1991): Fraßverhalten bei Raupen des Kleinen Fuchses (Aglais urticae LINNÉ 1758, Lepidoptera, Nymphalidae) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Fraßverhalten bei Raupen des Kleinen Fuchses (Aglais urticae LINNÉ 1758, Lepidoptera, …Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1991): Fraßverhalten bei Raupen des Kleinen Fuchses (Aglais urticae LINNÉ 1758, Lepidoptera, Nymphalidae) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • REM-Bilder von vier Nymphalidae-Arten: Aglais uvticae uvticae (Linnaeus, 1758) Aglais ichnusa…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder von vier Nymphalidae-Arten: Aglais uvticae uvticae (Linnaeus, 1758) Aglais ichnusa (Hübner, 1824) Cynthia cardui (Linnaeus, 1758) Polygonia c-album (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • The first record of Aglais milberti (Godart, 1819) from the territory of RussiaSergei V. Churkin, Dmitry Zamolodchikov
      Sergei V. Churkin, Dmitry Zamolodchikov (2011): The first record of Aglais milberti (Godart, 1819) from the territory of Russia – Atalanta – 42: 101.
      Reference | PDF
    • Nymphalidae (Genera: Cynthia, Inachis, Aglais, Nymphalis, Polygonia und Issoria)Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger
      Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1978): Nymphalidae (Genera: Cynthia, Inachis, Aglais, Nymphalis, Polygonia und Issoria) – Atalanta – 9: 276 - 280.
      Reference | PDF
    • Starke Frühjahrswanderung von Aglais urticae (LINNÉ, 1758) im südostbayerischen Inntal im…Josef Reichholf
      Josef Reichholf (1978): Starke Frühjahrswanderung von Aglais urticae (LINNÉ, 1758) im südostbayerischen Inntal im Jahre 1974 – Atalanta – 9: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über die Auswirkungen der Witterung auf Richtung und Distanz der Flüge…Hubert Roer
      Hubert Roer (1968): Weitere Untersuchungen über die Auswirkungen der Witterung auf Richtung und Distanz der Flüge des Kleinen Fuchses (Aglais urticae L.) (Lep. Nymphalidae) im Rheinland – Decheniana – 120: 313 - 334.
      Reference | PDF
    • Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1993 und 1994Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2000): Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1993 und 1994 – Atalanta – 31: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen extremer Temperaturen auf die Entwicklung des Kleinen Aglais urticae (Linne, 1758). Josef Settele
      Josef Settele (1981): Auswirkungen extremer Temperaturen auf die Entwicklung des Kleinen Aglais urticae (Linne, 1758). – Atalanta – 12: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Falterzug bei geschlossener Schneedecke sowie weitere Beobachtungen über Aglais urticae L. im…Heinz Buser
      Heinz Buser (1983): Falterzug bei geschlossener Schneedecke sowie weitere Beobachtungen über Aglais urticae L. im Jahre 1982 bis zum Frühjahr 1983 in der Schweiz. – Atalanta – 14: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Wilder Hopfen (Humulus lupulus) als Raupenfutterpflanze des Kleinen Fuchses (Aglais urticae…Josef Reichholf
      Josef Reichholf (2003): Wilder Hopfen (Humulus lupulus) als Raupenfutterpflanze des Kleinen Fuchses (Aglais urticae Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 34: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Interspezifischer Paarungsflug von Tagpfauenauge Inachis io und Kleinem Fuchs Aglais urticke…Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1997): Interspezifischer Paarungsflug von Tagpfauenauge Inachis io und Kleinem Fuchs Aglais urticke (Lepidoptera: Nymphalidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1996Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2000): Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1996 – Atalanta – 31: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Korrektur zu Hensle, J. : Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und… Anonymus
      Anonymus (2001): Korrektur zu Hensle, J.: Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1999 (Atalanta 32(1/2):63-74). – Atalanta – 32: 366.
      Reference | PDF
    • Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1995Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2000): Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1995 – Atalanta – 31: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1997Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2000): Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1997 – Atalanta – 31: 441 - 452.
      Reference | PDF
    • Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1999Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1999 – Atalanta – 32: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1998Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Vanessa atalanta, Cynthia cardui, Inachis io, Aglais urticae und Polygonia c-album 1998 – Atalanta – 32: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Zweimal zwei Brennesselfalter: Unterschiedliche Bestandsentwicklungen von Inachis io (Linnaeus, …Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2005): Zweimal zwei Brennesselfalter: Unterschiedliche Bestandsentwicklungen von Inachis io (Linnaeus, 1758), Aglais urticae (Linnaeus, 1758), Eurrhypara hortulata (Linnaeus, 1758), und Pleuroptya ruralis (Scopoli, 1763) bei gleichen Raupenfutterpflanzen – Atalanta – 36: 449 - 456.
      Reference | PDF
    • Nordwärts gerichtete Frühjahrswanderungen palaearktischer Schmetterlinge, Fliegen und Hummeln…Wulf Gatter
      Wulf Gatter (1980): Nordwärts gerichtete Frühjahrswanderungen palaearktischer Schmetterlinge, Fliegen und Hummeln im Himalaya- und Transhimalayagebiet Nepals. – Atalanta – 11: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Tagfalternotizen (Lepidoptera) aus einem erzgebirgischen Hausgarten und seiner UmgebungGünter Köhler
      Günter Köhler (2023): Tagfalternotizen (Lepidoptera) aus einem erzgebirgischen Hausgarten und seiner Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 107 - 117.
      Reference
    • Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis…Detlef Mader
      Detlef Mader (2009): Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Gerhard Michael Tarmann (2009): Die Vinschger Trockenrasen - Ein Zustandsbericht auf Basis der Bioindikatoren Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Rhopalocera, Zygaenidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 307 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich)Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2023): Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 63 - 106.
      Reference | PDF
    • Wespen auf Schmetterlingsjagd (Hymenoptera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1982): Wespen auf Schmetterlingsjagd (Hymenoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Hans Utschick (1977): Tagfalter als Bioindikatoren im Flußauenwald – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Erich Lexer (1982): Zur Lepidopterenfauna Kärntens I. (Mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 325 - 333.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 1: Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Papilionoidea, Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Regelmäßiger Frühjahrseinflug ins südbayerische Alpenvorland und der Beitrag der…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2005): Regelmäßiger Frühjahrseinflug ins südbayerische Alpenvorland und der Beitrag der Falterüberwinterung zur Aufrechterhaltung der Bestände von Kleinem Fuchs Agíais urticae (Linnaeus, 1758) und Tagpfauenauge Inachis io (Linnaeus, 1758) – Atalanta – 36: 457 - 466.
      Reference | PDF
    • Gefriertrocknung — eine neue Methode zur Präparation von RaupenJürgen Klemstein
      Jürgen Klemstein (1966): Gefriertrocknung — eine neue Methode zur Präparation von Raupen – Entomologische Zeitschrift – 76: 17 - 21.
      Reference
    • Zur Bionomie und Aufzucht von Obrium cantharinum L. (Col. , Cerambycidae)Miloslav Kudla
      Miloslav Kudla (1966): Zur Bionomie und Aufzucht von Obrium cantharinum L. (Col., Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 21 - 26.
      Reference
    • Lepidopterological investigations in Kashmir and Ladakh (India)Ruud Vis, Hans A. Coene
      Ruud Vis, Hans A. Coene (1987): Lepidopterological investigations in Kashmir and Ladakh (India) – Nota lepidopterologica – 10: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Bedeutung, Anlage und Wirkung von Blühstreifen zur Steigerung der Insekten-Biodiversität in…Volker Thiele, Conny Mehl, Christian Gottelt-Trabandt
      Volker Thiele, Conny Mehl, Christian Gottelt-Trabandt (2022): Bedeutung, Anlage und Wirkung von Blühstreifen zur Steigerung der Insekten-Biodiversität in unserer Kulturlandschaft – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Tagfliegende Lepidopteren im Paznaun – Exkursionen in die Bergwelt Tirols zwischen Wirl und See…Volker Thiele
      Volker Thiele (2017): Tagfliegende Lepidopteren im Paznaun – Exkursionen in die Bergwelt Tirols zwischen Wirl und See (Österreich) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Transektbegehungen im NSG Schlangenberg (Stolberg- Breinigerberg). Bestandsentwicklungen und…Wolfgang Vorbrüggen, Bernhard Theissen [Theißen], Antje Deepen-Wieczorek
      Wolfgang Vorbrüggen, Bernhard Theissen [Theißen], Antje Deepen-Wieczorek (2025): Transektbegehungen im NSG Schlangenberg (Stolberg- Breinigerberg). Bestandsentwicklungen und methodische Bemerkungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 64 - 84.
      Reference
    • Die tagaktiven Schmetterlinge der Weinviertler Gemeinde Großweikersdorf (Niederösterreich) in…Christian Rosker
      Christian Rosker (2023): Die tagaktiven Schmetterlinge der Weinviertler Gemeinde Großweikersdorf (Niederösterreich) in den Jahren 2020 und 2021 – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Tagfaltergemeinschaft der „Trupbacher Heide” bei Siegen und Freudenberg…Manuel Graf
      Manuel Graf (2020): Die Tagfaltergemeinschaft der „Trupbacher Heide” bei Siegen und Freudenberg (Nordrhein-Westfalen) (Lep., Diurna) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Birkengewann in Neu-Isenburg (Lepidoptera) — Ein entomologischer NachrufJoachim Wolf
      Joachim Wolf (2018): Schmetterlinge im Birkengewann in Neu-Isenburg (Lepidoptera) — Ein entomologischer Nachruf – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Reisebericht über zwei Skandinavienreisen 1994 und 1995Siegfried Aumayr
      Siegfried Aumayr (2000): Reisebericht über zwei Skandinavienreisen 1994 und 1995 – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) – Teil 1 (Insecta, Lepidoptera:…Werner Schulze
      Werner Schulze (2015): Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) – Teil 1 (Insecta, Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 53: 268 - 285.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtUlf Eitschberger, Rolf Reinhardt
      Ulf Eitschberger, Rolf Reinhardt (1977): Literaturübersicht – Atalanta – 8: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Von Pokhara nach Muktinath. Entomologische Exkursion 270 km zu Fuß durch die wichtigsten…Dieter Müting, Elisabeth Müting
      Dieter Müting, Elisabeth Müting (1978): Von Pokhara nach Muktinath. Entomologische Exkursion 270 km zu Fuß durch die wichtigsten Klimazonen Nepals bis an die tibetanische Grenze – Entomologische Zeitschrift – 88: 125 - 137.
      Reference
    • Urtica dioica – Große Brennnessel (Urticaceae) – Heilpflanze des Jahres 2022Corinne Buch, Marlene Engels
      Corinne Buch, Marlene Engels (2023): Urtica dioica – Große Brennnessel (Urticaceae) – Heilpflanze des Jahres 2022 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 327 - 339.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zu Witterungseinflüssen auf die Populationsdynamik verschiedener TagfalterartenPeter Brenner
      Peter Brenner (1991): Untersuchung zu Witterungseinflüssen auf die Populationsdynamik verschiedener Tagfalterarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Blütenbesuchende Insekten an Efeu (Hedera helix). Insect Visitors of Ivy Flowers (Hedera helix)Hannes Petrischak
      Hannes Petrischak (2015): Blütenbesuchende Insekten an Efeu (Hedera helix). Insect Visitors of Ivy Flowers (Hedera helix) – Entomologie heute – 27: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Massenhafter Paarungsflug von Libellen (Odonata, Anisoptera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1982): Massenhafter Paarungsflug von Libellen (Odonata, Anisoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Inachis io ( L. ), Agíais urticae ( L. ), Nymphalis polychloros ( L. ) und Nymphalis antiopa…Heinz Gleffe, Hartmut Steiniger
      Heinz Gleffe, Hartmut Steiniger (1972-1973): Inachis io ( L. ), Agíais urticae ( L. ), Nymphalis polychloros ( L. ) und Nymphalis antiopa (L. ) – Atalanta – 4: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Hornissen auf SchmetterlingsjagdRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1991): Hornissen auf Schmetterlingsjagd – Atalanta – 22: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Tagfalter, Widderchen (Lepidoptera: Papilionoidea, Zygaenoidea) und Heuschrecken (Orthoptera)…Kurt Lechner, Alois Ortner, Ramona Steixner
      Kurt Lechner, Alois Ortner, Ramona Steixner (2024): Tagfalter, Widderchen (Lepidoptera: Papilionoidea, Zygaenoidea) und Heuschrecken (Orthoptera) auf wiederhergestellten Bergmähwiesen in Brandberg (Nordtirol, Zillertaler Alpen) – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 73 - 109.
      Reference | PDF
    • Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (2019): Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden Festlands (2. Nachtrag) mit ergänzender Literaturübersicht – Atalanta – 50: 186 - 194.
      Reference | PDF
    • Gedanken zum falterarmen Frühjahr 2008Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2008): Gedanken zum falterarmen Frühjahr 2008 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren ErzgebirgeWolfgang Dietrich, Thomas Prantl
      Wolfgang Dietrich, Thomas Prantl (2017): Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren Erzgebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 59_2017: 32 - 45.
      Reference
    • Tagfalterbeobachtungen im WallisUdo Luy
      Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Publikationsliste Helmut Kolbeck (1961-2014) Anonymus
      Anonymus (2015): Publikationsliste Helmut Kolbeck (1961-2014) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 95 - 96.
      Reference
    • Eine Beobachtung zur Überwinterung des Trauermantels (Nymphalis antiopa L. ) in der Lüneburger…Wilfried Böhling
      Wilfried Böhling (1996): Eine Beobachtung zur Überwinterung des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) in der Lüneburger Heide – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 49: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • diverse (2012): Museumsjournal 2012/7 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 07_2012: 1.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera)Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2009): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte SchmetterlingeErhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog
      Erhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog (2024): Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge – Die Höhle – 75: 56 - 67.
      Reference
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1988): Von Brennesseln und Schmetterlingen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Durch die Rhododendronwälder Nordnepals zu den „Fünf Seen“ (Panch Pokhari) an der…Dieter Müting, Elisabeth Müting
      Dieter Müting, Elisabeth Müting (1980): Durch die Rhododendronwälder Nordnepals zu den „Fünf Seen“ (Panch Pokhari) an der tibetanischen Grenze – Entomologische Zeitschrift – 90: 249 - 254.
      Reference
    • Erhebung der Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Papilionoidea, Zygaenidae) in den…Andreas Hilpold, Barbara Stoinschek
      Andreas Hilpold, Barbara Stoinschek (2017): Erhebung der Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Papilionoidea, Zygaenidae) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Der Himmelblaue Bläuling Polyommatus bellargus (Rottemburg, 1775) am „Nördlichen Lech“Friedrich Seidler
      Friedrich Seidler (2017): Der Himmelblaue Bläuling Polyommatus bellargus (Rottemburg, 1775) am „Nördlichen Lech“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 72 - 89.
      Reference | PDF
    • Habitatpräferenzen, Nestlingsnahrung und Jungenaufzucht bei der Goldammer (Emberiza citrinella):…Rolf Lille
      Rolf Lille (1999): Habitatpräferenzen, Nestlingsnahrung und Jungenaufzucht bei der Goldammer (Emberiza citrinella): Methodik und phänologische Zusammenhänge – NNA-Berichte – 12_3_1999: 16 - 24.
      Reference
    • Jahresrückblick auf die AÖE-Aktivitäten 2021Alice Laciny
      Alice Laciny (2022): Jahresrückblick auf die AÖE-Aktivitäten 2021 – AÖE News – 2022_04: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen in Sardinien am Rande zweier Reisen 1961 und 63Hennig Schumann
      Hennig Schumann (1963-1965): Entomologische Beobachtungen in Sardinien am Rande zweier Reisen 1961 und 63 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenRolf Reinhardt, Jochen Köhler
      Rolf Reinhardt, Jochen Köhler (2017): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 234 - 236.
      Reference
    • Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner WohnhausesKatharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl
      Katharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl (2021): Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner Wohnhauses – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2021): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg” (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil I - tagaktive Taxa: Zygaenidae, Hesperiidae, Papilionidae, Pieridae, Riodinidae, Lycaenidae, Nymphalidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 115 - 128.
      Reference | PDF
    • Eduard J. Reissinger (1957): Colias phicomone Esp. II. Generation und Colias australis calida Vrty. im Allgäu (Lep, Pierid.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2002): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbtrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter (Lepidoptera - Diurna) des Naurschutzgebietes MoosheideChristian Venne, Walter Venne
      Christian Venne, Walter Venne (1996): Die Tagfalter (Lepidoptera - Diurna) des Naurschutzgebietes Moosheide – Natur und Heimat – 56: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Wing pattern variation in diurnal butterflies received by experimental research, with special…Jerzy S. Dabrowski, Witold Dobranski
      Jerzy S. Dabrowski, Witold Dobranski (1996): Wing pattern variation in diurnal butterflies received by experimental research, with special reference to intrapupae injections (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 27: 657 - 664.
      Reference | PDF
    • Tagfalter und Widderchen im NSG Gutenberg bei DertingenChristian Andres, Ursula Benz
      Christian Andres, Ursula Benz (2019): Tagfalter und Widderchen im NSG Gutenberg bei Dertingen – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 44 - 52.
      Reference | PDF
    • Über Coenonympha corinna nebst einer neuen Unterart sowie andere Lepidopteren von der…Franz Josef Gross
      Franz Josef Gross (1970): Über Coenonympha corinna nebst einer neuen Unterart sowie andere Lepidopteren von der Mittelmeerinsel Capraia – Entomologische Zeitschrift – 80: 161 - 168.
      Reference
    • Faunistic data to the knowledge of the Yunnan butterfly and skipper faunaZsolt Balint [Bálint], Balázs Benedek
      Zsolt Balint [Bálint], Balázs Benedek (2009): Faunistic data to the knowledge of the Yunnan butterfly and skipper fauna – Atalanta – 40: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Analytische Betrachtungen zu einigen Wanderfalterbeobachtungen im Süden der DDRUwe Friebe
      Uwe Friebe (1985): Analytische Betrachtungen zu einigen Wanderfalterbeobachtungen im Süden der DDR – Atalanta – 16: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006-2010 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an wandernden Edelfaltern (Nymphalidae) im Raum AugsburgGeorg Geh
      Georg Geh (2001): Beobachtungen an wandernden Edelfaltern (Nymphalidae) im Raum Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 105: 117 - 125.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftungen tagaktiver Schmetterlinge bei Vent im südlichen Teil des Ötztales, …Volker Thiele
      Volker Thiele (2023): Vergesellschaftungen tagaktiver Schmetterlinge bei Vent im südlichen Teil des Ötztales, Österreich (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Das Zeichnungsschema der Nymphalidae (nach Süffert und Schwanwitsch) und die Anwendung desselben…Hermann Hassler
      Hermann Hassler (1967): Das Zeichnungsschema der Nymphalidae (nach Süffert und Schwanwitsch) und die Anwendung desselben auf Vanessa atalanta L. (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 233 - 240.
      Reference
    • Zoologische Kartierung und Lebensraumbewertung: Groß-Schmetterlinge und Reptilien im…Erwin Hauser
      Erwin Hauser (1992): Zoologische Kartierung und Lebensraumbewertung: Groß-Schmetterlinge und Reptilien im Sengsengebirge (Oberösterreich). – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 36_1992: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Vorwort zum Jahresbericht 2013 der Deutschen Forschungszentrale für SchmetterlingswanderungenUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2014): Vorwort zum Jahresbericht 2013 der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen – Atalanta – 45: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Rainer Ulrich (1991): Bestandserfassungen und Häufigkeitsuntersuchungen an Tagfaltern im Schnalstal/Südtirol (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2001): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug) in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0047: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Phänologie der und Beobachtungen zu den spät im Jahr fliegenden Tagfaltern, Dickkopffaltern und…Michael Meier
      Michael Meier (2003): Phänologie der und Beobachtungen zu den spät im Jahr fliegenden Tagfaltern, Dickkopffaltern und Widderchen auf der Schwäbischen Alb in den letzten zehn Jahren (1991-2001) (Lepidoptera: Diurna und Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im HarzTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Magerrasenvernetzung am Eschkopf bei RockensüßNico Flügel
      Nico Flügel (2021): Magerrasenvernetzung am Eschkopf bei Rockensüß – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 20: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Das Zeichnungsschema der Nymphalidae (nach Süffert und Schwanwitsch) und die Anwendung desselben…Hermann Hassler
      Hermann Hassler (1967): Das Zeichnungsschema der Nymphalidae (nach Süffert und Schwanwitsch) und die Anwendung desselben auf Vanessa atalanta L. (Lep., Nymphalidae) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 241 - 252.
      Reference
    • Strukturanalyse einer Lepidopterentaxozönose - biologische Indikation von Zustandsänderungen…Andreas Melzer, Norbert Grosser
      Andreas Melzer, Norbert Grosser (1985): Strukturanalyse einer Lepidopterentaxozönose - biologische Indikation von Zustandsänderungen eines Biotops? (Beispiel Auwaldrest NSG "Burgholz bei Halle) – Hercynia – 22: 440 - 446.
      Reference | PDF
    • Vom Wert und von der Schönheit des Vergänglichen . . . im Garten!Michael Hohla
      Michael Hohla (2020): Vom Wert und von der Schönheit des Vergänglichen ... im Garten! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2020_04: 3 - 10.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Aglais
          Aglais ichnusa (Bonelli, 1826)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Aglais
          Aglais urticae (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Aglais
          Aglais io (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Vanessa
          Vanessa ichnusa Bonelli, 1826
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio urticae Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Nymphalis
          Nymphalis urticae Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Nymphalis
          Nymphalis ichnusa Bonelli 1826
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Inachis
          Inachis io (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025