publications (1.633)
- Wilfried Schäfer (1974): Beobachtungen zu Polygonia c-album L. in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 9_1974: 1 - 3.
- Hans von der Goltz (1930/31): Polygonia c album ab. reichstettensis Fettig – Entomologische Zeitschrift – 44: 179 - 180.
- Hartmut Steiniger, Ulf Eitschberger (1978): Nymphalidae (Genera: Cynthia, Inachis, Aglais, Nymphalis, Polygonia und Issoria) – Atalanta – 9: 276 - 280.
- Josef H. Reichholf (2004): Puppe von C-Falter Polygonia c-album L. an Tollkirsche Atropa belladonna L. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 63.
- Max Cretschmar (1919): Im Freien gefangene Temperaturaberration von Polygonia c-album L. – Entomologische Rundschau – 36: 5 - 6.
- Otto Schindler (1915): Ueber den Fang von Polygonia c-album L. ab. f-album Esp. – Entomologische Zeitschrift – 29: 30 - 31.
- Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder von vier Nymphalidae-Arten: Aglais uvticae uvticae (Linnaeus, 1758) Aglais ichnusa (Hübner, 1824) Cynthia cardui (Linnaeus, 1758) Polygonia c-album (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 89 - 94.
- Thomas Carnier, Peter Diesing (2004): Nachweis eines C-Falters Polygonia c-album (Lepidoptera : Nymphalidae) im Kreis Wesermarsch; Zum Jagdverhalten des Turmfalken (Falco tinnunculus) und den Reaktionen möglicher Beute (Uferschwalbe, Ringeltaube) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 57: 99.
- Tagfalter-Monitoring in Deutschland - Ergebnisse von Zählungen in einem Transekt in Sachsen…Rolf Reinhardt (2017): Tagfalter-Monitoring in Deutschland - Ergebnisse von Zählungen in einem Transekt in Sachsen (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 109 - 116.
- Hermann Stauder (1921): Die Zygaenidenarmut der adriatischen Inseln. – Societas entomologica – 36: 6 - 7.
- Ekkehard Friedrich (2005): Falter im Garten Beobachtungen im Extremsommer 2003. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 131 - 136.
- Adalbert Seitz (1907): Was ist „palaearktisch"? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 309 - 310.
- Problèmes de systématique dans la famille des NymphalidaeEugen V. Niculescu (1985): Problèmes de systématique dans la famille des Nymphalidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 335 - 347.
- Ulrich Straka (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006-2010 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 31 - 49.
- Erich Garthe, Alfred Richter (1968): Funde seltener nigristischer Falter in Nordbayern 1968 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 43: 23 - 27.
- Liste commentée des Lépidoptères Diurnes européens (Aparasternia)Eugen V. Niculescu (1987): Liste commentée des Lépidoptères Diurnes européens (Aparasternia) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 179 - 195.
- Ulrich-Rolf Roesler (1988): Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre Biotopbindung – Mitteilungen der POLLICHIA – 75: 211 - 260.
- Detlef Mader (2009): Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 67 - 82.
- Falterbeobachtungen im Jahre 1955Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 263 - 264.
- Adolf Speyer (1888): Lepidopterologische Mitteilung – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 200 - 213.
- Franz Heikertinger (1946): Sind die Schmetterlingsbilder in naturkundlichen Werken richtig? Ein Wort über fehlerhafte Tierbilder und ihre Ausmerzung durch die Naturphotographie. Tafel 1-8. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 3 - 32.
- Josef Thurner (1915): Kärntner Berge - Ein Sammelausflug auf den Hochstadl bei Oberdrauburg (2675 m) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 29 - 30.
- Adalbert Seitz (1921): Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 38: 51 - 52.
- Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener Falter im Jahre 1952Paul Pekarsky (1954): Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener Falter im Jahre 1952 – Entomologische Zeitschrift – 64: 127 - 129.
- Hermann Stauder (1920): Ein offenes Wort zu Syntomis pfaehleri Krüger. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 19 - 20.
- Hermann Stauder (1920): Ein offenes Wort zu Syntomis pfaehleri Krüger. Druckfehlerberichtigung Band 5/2007/Seite 30. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 19 - 20.
- Hans Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
- Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des Oberen Murtales.Hans Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des Oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
- Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 21 - 22.
- B. Bartol, B. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 33 - 36.
- Michael Meier (2003): Phänologie der und Beobachtungen zu den spät im Jahr fliegenden Tagfaltern, Dickkopffaltern und Widderchen auf der Schwäbischen Alb in den letzten zehn Jahren (1991-2001) (Lepidoptera: Diurna und Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 119 - 129.
- Klaus Lotzing (2000): Bemerkungen zur aktuellen Tagfalterfauna der Auwaldrestgebiete der Bodeniederung in der Umgebung der Gemeinde Unseburg im Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 4 - 6.
- Leopold Haidenthaler (1929): Ein Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Landes Salzburg, zugleich Versuch der Aufstellung eines neuen Verzeichnisses dieser Fauna. – Societas entomologica – 44: 15 - 16.
- Heinrich Georg Winter (1880): Bemerkungen über einige Uredineen und Ustilagineen. – Hedwigia – 19_1880: 105 - 110.
- Ronald R. Gatrelle (2001): Initial Survey of the Butterflies and Skippers in the Vicinity of the Buck Creek Serpentine Barrens, Clay County, North Carolina. Conducted by the International Lepidoptera Survey for the US Forest Service. May – October 2001 – The Taxonomic Report – 3-5: 1 - 6.
- Ulrich Straka (2023): Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 63 - 106.
- Josef Wimmer (1980): DIURNAE -TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 2 - 8.
- Adolf Meixner (1907): Bemerkungen zu dem Aufsatze Ed. Schneider's: "Eine seltsame Paarung" – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 20: 52 - 58.
- Martin Wiemers (1982): Tagfalterbeobachtungen in Dalmatien/Jugoslawien. – Atalanta – 13: 217 - 224.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von SüdostniedersachsenLudwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_1: 1 - 31.
- Der X. Internationale Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, vom 17. -25. August 1956,…Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1957): Der X. Internationale Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, vom 17.-25. August 1956, sowie einiges über die Entomologie in Kanada mit lepidopterologischen Beobachtungen – Entomologische Zeitschrift – 67: 49 - 62.
- Klaus Rose (1976): Entomologische Beobachtungen im Libanon – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 16 - 25.
- Lajos von Aigner-Abafi (1907): Über die Lepidopteren-Fauna Japans. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 123 - 128.
people (0)
No result.
Species (10)
- Polygonia egea Cramer, 1775
- Polygonia egea (Cramer, 1775)
- Peniophora polygonia (Pers.) Bourdot & Galzin 1928
- Polygonia l-album Esper, 1780
- Polygonia amanda
- Polygonia c-album (Linnaeus, 1758)
- Papilio egea Cramer, 1775
- Papilio c-album Linnaeus, 1758
- Nymphalis c-album Linnaeus 1758
- Nymphalis vaualbum (Denis & Schiffermüller, 1775)