Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    275 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (275)

    CSV-download
    123>>>
    • Beobachtungen des Weißen Waldportiers Brintesia circe (FABRICIUS, 1775) sowie weiterer Tagfalter…Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (2017): Beobachtungen des Weißen Waldportiers Brintesia circe (FABRICIUS, 1775) sowie weiterer Tagfalter an Mosel und Nahe im Spätsommer 2016 (Lep., Diurna et Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Mahd als Pflegemaßnahme zum Schutz gefährdeter Tagfalter und Widderchen. Empfehlungen zum…Robert Schlacher
      Robert Schlacher (1992): Die Mahd als Pflegemaßnahme zum Schutz gefährdeter Tagfalter und Widderchen. Empfehlungen zum Arten- und Biotopschutz (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – Supp_4: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Entwicklung von Pseudotergumia fidia (Linnaeus 1767) aus dem südöstlichen…David Jutzeler
      David Jutzeler (1993): Beobachtungen zur Entwicklung von Pseudotergumia fidia (Linnaeus 1767) aus dem südöstlichen Frankreich (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 357 - 369.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Hipparchia volgensis delattini Kudrna 1975. (Satyridae)Zoltán Varga
      Zoltán Varga (1979): Ein neuer Fundort von Hipparchia volgensis delattini Kudrna 1975. (Satyridae) – Nota lepidopterologica – 2: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Duftschuppen einheimischer TagfalterGabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser
      Gabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser (1990): Duftschuppen einheimischer Tagfalter – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 5 - 90.
      Reference | PDF
    • Bernd Aussem (1980): Satyriden-Studie III, Sonderbildung an den Mandibeln der Raupen des Tribus Satyrini BOISDUVAL, 1836 (Lepidoptera, Satyridae). – Entomofauna – 0001: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter und Heu] und Fangschrecken im Stadterweiterungsgebiet Rothneusiedl 2023Manuel Denner
      Manuel Denner (2023): Die Tagfalter und Heu] und Fangschrecken im Stadterweiterungsgebiet Rothneusiedl 2023 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 135: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Walter Groß (1982): Naturkundliches aus der Umgebung von Hochosterwitz – Carinthia II – 172_92: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • New Taxa described in Vol. 11 Redaktion
      Redaktion (1988): New Taxa described in Vol. 11 – Nota lepidopterologica – 11: 296.
      Reference | PDF
    • [diverse Vereinsangelegenheiten]. Anonymus
      Anonymus (2001): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_1_4_2001: 1.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Rostbinde Hipparchia semele (Linnaeus, 1758) - de Schmetterling des Jahres 2005 (Lep. , …Michael Schroers
      Michael Schroers (2006): Die Rostbinde Hipparchia semele (Linnaeus, 1758) - de Schmetterling des Jahres 2005 (Lep., Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich)Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2023): Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 63 - 106.
      Reference | PDF
    • Erklären Dispersionsflüge das Vorkommen von Hipparchia semele Linnaeus, 1758 und Brinthesia…Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (1994): Erklären Dispersionsflüge das Vorkommen von Hipparchia semele Linnaeus, 1758 und Brinthesia circe Fabricius, 1775 im Südschwarzwald? (Lepidoptera, Satyridae) – Atalanta – 25: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 88.
      Reference | PDF
    • Mein Freund, der Erdbeerbaumfalter - Erinnerungen an Charaxes jasius in der ProvenceKarlheinz Bochennek
      Karlheinz Bochennek (1988): Mein Freund, der Erdbeerbaumfalter - Erinnerungen an Charaxes jasius in der Provence – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf jugoslawischen Inseln. Kurt Irmischer
      Kurt Irmischer (1979): Beobachtungen auf jugoslawischen Inseln. – Atalanta – 10: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1959): Colias myrmidone Esp. Biotop und Lebensgewohnheiten. Beobachtungen am Maria Saaler Berg bei Klagenfurt, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1959): Colias myrmidone Esp.: Biotop und Lebensgewohnheiten. Beobachtungen am Maria Saaler Berg bei Klagenfurt, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Eignen sich Schmetterlinge als Indikatoren für langfristige Umweltveränderungen?Matthias Weitzel
      Matthias Weitzel (1982): Eignen sich Schmetterlinge als Indikatoren für langfristige Umweltveränderungen? – Decheniana – BH_26: 178 - 185.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. III. Lepidopteren aus den hohen Bergen…Athanassios Koutsaftikis, E. Douma-Petridou
      Athanassios Koutsaftikis, E. Douma-Petridou (1987): Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. III. Lepidopteren aus den hohen Bergen Thrakiens – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt, Wolfgang Heinicke (1992): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 114.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1978): Literaturübersicht – Atalanta – 9: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Sammelnotizen aus den PyrenäenCarl Ludwig Blumenthal
      Carl Ludwig Blumenthal (1960): Sammelnotizen aus den Pyrenäen – Entomologische Zeitschrift – 70: 210 - 212.
      Reference
    • Ist Hipparchia semele cadmus FRUHSTORFER, 1908 in Süddeutschland vom Aussterben bedroht?Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (1987): Ist Hipparchia semele cadmus FRUHSTORFER,1908 in Süddeutschland vom Aussterben bedroht? – Atalanta – 18: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Faunistik am StraßenrandSusanne Diehl, Dirk Alexander Diehl
      Susanne Diehl, Dirk Alexander Diehl (1997): Faunistik am Straßenrand – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 15: 137 - 139.
      Reference
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2017): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 171 - 213.
      Reference | PDF
    • Falterleben auf einer Bergwiese in KaschmirDieter und Elisabeth Müting
      Dieter und Elisabeth Müting (1985): Falterleben auf einer Bergwiese in Kaschmir – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Tier- und Pflanzenarten der Flutmulde GottenheimJosef Ruf
      Josef Ruf (2005): Tier- und Pflanzenarten der Flutmulde Gottenheim – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_1: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre BiotopbindungUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre Biotopbindung – Mitteilungen der POLLICHIA – 75: 211 - 260.
      Reference | PDF
    • Register der Tagfalter- und Widderchenarten diverse
      diverse (2006): Register der Tagfalter- und Widderchenarten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Einnischung von Leptidea sinapis und Leptidea juvernica am Spitzberg bei TübingenThomas Gottschalk, Heiko Hinneberg, Anja Freese-Hager, Matthias Dolek
      Thomas Gottschalk, Heiko Hinneberg, Anja Freese-Hager, Matthias Dolek (2023): Einnischung von Leptidea sinapis und Leptidea juvernica am Spitzberg bei Tübingen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 80: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Griechenland Juni 1984Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1985): 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Griechenland Juni 1984 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2017): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 179 - 180.
      Reference
    • Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten…Rosmarie Steglich, Joachim Müller
      Rosmarie Steglich, Joachim Müller (1999): Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten Biotopen am Neusiedler See und Umgebung sowie der Donau-Niederung in Ungarn, Österreich und der Slovakei 1997 und 1998 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Viktor K. Richter (1959): Ausgebissene Schmetterlingsflügel? – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Schluß)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1979): Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 89: 169 - 174.
      Reference
    • Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera:…Jörg-Uwe Meineke
      Jörg-Uwe Meineke (2008): Sideridis lampra (Schawerda, 1913) nach 40 Jahren in Deutschland nachgewiesen (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 263 - 264.
      Reference
    • BuchbesprechungRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2019): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 129: 88.
      Reference
    • Der Niedergang der Schmetterlinge in SüdostbayernWalter Sage
      Walter Sage (2018): Der Niedergang der Schmetterlinge in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 267 - 295.
      Reference | PDF
    • Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. Ernst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1988): Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep. : Hesperioidea et…José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin
      José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin (1992): Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep.: Hesperioidea et Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Sind die "Thorakalstigmata" von Satyrinae-Puppen Sinnesorgane? (Lepidoptera, Nymphalldae)Ulf Eitschberger, P. Sigbert Wagener
      Ulf Eitschberger, P. Sigbert Wagener (1994): Sind die "Thorakalstigmata" von Satyrinae-Puppen Sinnesorgane? (Lepidoptera, Nymphalldae) – Atalanta – 25: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Zu Rückgang bzw. Verschwinden von xerothermen Schmetterlingen und Heuschrecken in der…Hans-Josef Weidemann, Friedrich Leitz
      Hans-Josef Weidemann, Friedrich Leitz (1995): Zu Rückgang bzw. Verschwinden von xerothermen Schmetterlingen und Heuschrecken in der nördlichen Frankenalb - unter Berücksichtigung der traditionellen Bewirtschaftungsform "kleinbetriebliche Branntkalkgewinnung" – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 47 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Passauer Raumes – ein UpdateRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2019): Die Großschmetterlinge des Passauer Raumes – ein Update – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an meine Frankfurter SammelzeitRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1982): Erinnerungen an meine Frankfurter Sammelzeit – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 204 - 208.
      Reference
    • Ist es in der heutigen Zeit noch sinnvoll Schmetterlinge zu sammeln?Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1979): Ist es in der heutigen Zeit noch sinnvoll Schmetterlinge zu sammeln? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Notes on some late summer butterflies of Bulgaria with a short zoogeographical analysis…Stanislav P. Abadjiev, Wadim W. Tschikolowez, Stoyan V. Beshkov
      Stanislav P. Abadjiev, Wadim W. Tschikolowez, Stoyan V. Beshkov (1999): Notes on some late summer butterflies of Bulgaria with a short zoogeographical analysis (Lepidoptera, Hesperioidea & Papllionoidea) – Atalanta – 30: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Schutz von Tagfaltern (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea) im Lafnitztal in…Martin Strausz
      Martin Strausz (2014): Verbreitung und Schutz von Tagfaltern (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea) im Lafnitztal in der südöstlichen Steiermark (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 139 - 158.
      Reference | PDF
    • Informativ diverse
      diverse (2019): Informativ – Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich – 94: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Exuvienfunde der Schabrackenlibelle Hemianax ephippiger (Burmeister, 1838) in den Jahren 2008 und…Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2011): Exuvienfunde der Schabrackenlibelle Hemianax ephippiger (Burmeister, 1838) in den Jahren 2008 und 2009 in der "Grube Auhofweiher" bei Schwandorf (Odonata) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Clas M. Naumann (1958): Schmetterlinge aus der Umgebung von Maria-Taferl (Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Tagfalterfunde aus der PfalzHans Jöst
      Hans Jöst (1957): Einige interessante Tagfalterfunde aus der Pfalz – Entomologische Zeitschrift – 67: 161 - 166.
      Reference
    • Tagfalterbeobachtungen auf Korsika mit einem Fund von Danaus chrysippus LRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1992): Tagfalterbeobachtungen auf Korsika mit einem Fund von Danaus chrysippus L – Atalanta – 23: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung von Pieris mannii (Mayer, 1851) im Tessin (Schweiz) (Lepidoptera, Pieridae)Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2016): Die Ausbreitung von Pieris mannii (Mayer, 1851) im Tessin (Schweiz) (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 47: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse von AnkaraPhilipp Battenfeld
      Philipp Battenfeld (1978): Sammelergebnisse von Ankara – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_3: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera)Dimitar Kiriakov
      Dimitar Kiriakov (1988): Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen in Dalmatien/Jugoslawien. Martin Wiemers
      Martin Wiemers (1982): Tagfalterbeobachtungen in Dalmatien/Jugoslawien. – Atalanta – 13: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele
      Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele (1993): Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete - Systematischer…Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete - Systematischer Teil - Vorwort – Entomologische Zeitschrift – 73: 237 - 243.
      Reference
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland (Insecta, Lepidoptera)Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1973): Faunistische Notizen aus dem Saarland (Insecta, Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 162 - 168.
      Reference
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2002): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 3. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • DIURNA - TAGFALTERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): DIURNA - TAGFALTER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Athanassios Koutsaftikis (1974): Zur Ökologie und Chorologie der Satyriden-Fauna Griechenlands (Lepidoptera: Satyridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Acht Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Mittel- und Nordostgriechenland (28. 7. - 4. 8. 1990)Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1992): Acht Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Mittel- und Nordostgriechenland (28.7. - 4.8.1990) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren"…Franz Boehm
      Franz Boehm (1990): Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren" Tagfalterarten (Lep., Diurna) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1961): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 65: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Neusiedler See 1983Joachim Horstkotte, Arne Wendler
      Joachim Horstkotte, Arne Wendler (1985): Neusiedler See 1983 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 14: 4 - 36.
      Reference | PDF
    • B: Index deutscher Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): B: Index deutscher Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Book reviews • Buchbesprechungen • AnalysesAlain Olivier
      Alain Olivier (1998): Book reviews • Buchbesprechungen • Analyses – Nota lepidopterologica – 21: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes)Jürgen Dauth
      Jürgen Dauth (1965): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes) – Entomologische Zeitschrift – 75: 17 - 26.
      Reference
    • Beobachtungen zur Häufigkeit von Tagfaltern auf dem PeloponnesRainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1997): Beobachtungen zur Häufigkeit von Tagfaltern auf dem Peloponnes – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 261 - 286.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Großschmetterlingsfauna der Nordseeinsel HelgolandThomas Meineke
      Thomas Meineke (1980): Beitrag zur Großschmetterlingsfauna der Nordseeinsel Helgoland – Entomologische Zeitschrift – 90: 105 - 114.
      Reference
    • Die Bedeutung Roter Listen in der Lepidopterologie. Günter Ebert, Gerhard Hesselbarth, Friedrich Kasy
      Günter Ebert, Gerhard Hesselbarth, Friedrich Kasy (1977): Die Bedeutung Roter Listen in der Lepidopterologie. – Nota lepidopterologica – 1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter der saarländischen MuschelkalklandschaftenRainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1988): Die Tagfalter der saarländischen Muschelkalklandschaften – Nota lepidopterologica – 11: 144 - 157.
      Reference | PDF
    • Description of a new subspecies of Chazara mortezai Carbonell & Leestmans, 2002: Chazara mortezai…Alireza Naderi
      Alireza Naderi (2021): Description of a new subspecies of Chazara mortezai Carbonell & Leestmans, 2002: Chazara mortezai inexpectata ssp. n., from West Iran (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 9 - 13.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser
      Michael Reiser (1980): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 28: 24 - 37.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Wien. Ein LeitfadenManfred Pendl, Sylvia Hysek
      Manfred Pendl, Sylvia Hysek (2011): Schmetterlinge in Wien. Ein Leitfaden – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 98: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • The butterfly assemblages of northeastern Spanish wetlandsConstanti Stefanescu, Michael Lockwood, Mariano Cebolla
      Constanti Stefanescu, Michael Lockwood, Mariano Cebolla (1996): The butterfly assemblages of northeastern Spanish wetlands – Nota lepidopterologica – 19: 165 - 184.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Tagfalterfauna der DDRRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1982): Übersicht zur Tagfalterfauna der DDR – Nota lepidopterologica – 5: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Helmut Höttinger (2007): Konzeption und Errichtung eines zweisprachigen Schmetterlings-Lehrpfades im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö, Burgenland. – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 201 - 211.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (1 ) (2. Beitrag zur Kenntnis…Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Annemarie Neuner
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Annemarie Neuner (1987): Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (1 ) (2. Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Reaensburg) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Book ReviewZdravko Kolev
      Zdravko Kolev (2002): Book Review – Nota lepidopterologica – 25: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1971): Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro) – Entomologische Zeitschrift – 81: 73 - 88.
      Reference
    • Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Diurna TagfalterErnst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1992): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Diurna Tagfalter – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA01: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes BurgenlandKlaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut…
      Klaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut Höttinger (2016): Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes Burgenland – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 19: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Prenovljeni seznam dnevnih metuljev (lePidoPtera: PaPilionidea) slovenijeRudi Verovnik
      Rudi Verovnik (2019): Prenovljeni seznam dnevnih metuljev (lePidoPtera: PaPilionidea) slovenije – Acta Entomologica Slovenica – 27: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Butterfly (lepidoptera: Rhopalocera) diversity and agricul tural land use in Solvava area, n…Tine Bizjak, Tina Hrovat, Neza Orel, Lara Valentic, Jozef Debets, Mojca…
      Tine Bizjak, Tina Hrovat, Neza Orel, Lara Valentic, Jozef Debets, Mojca Osep, Dusan Prasnikar, Gregor Torkar (2015): Butterfly (lepidoptera: Rhopalocera) diversity and agricul tural land use in Solvava area, n Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 23: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura. II. Lepidoptera 1: Rhopacocera und…Rudolf Bryner
      Rudolf Bryner (1987): Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura. II. Lepidoptera 1: Rhopacocera und heliophile Macroheterocera. – Entomologische Berichte Luzern – 18: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Brintesia
          Brintesia circe Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Brintesia
          Brintesia circe (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio circe Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio proserpina Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Kanetisia
          Kanetisia circe (Fabricius, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025