publications (511)
- Rolf Reinhardt (1992): Tagfalterbeobachtungen auf Korsika mit einem Fund von Danaus chrysippus L – Atalanta – 23: 75 - 79.
- Rolf Reinhardt (2010): Ergänzung zur Ausbreitung von Danaus-Arten auf den Kanaren (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 41: 191 - 192.
- Heinz Habeler (1996): Beobachtungen an Danaus chrysippus LINNAEUS 1758 in Nordwestgriechenland (Lep., Danaidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 77 - 78.
- Klaus G. Schurian, Haimo Grandisch, Hans-Georg Mark (1992): Beobachtungen zur Biologie und Ökologie yon Danaus chrysippus L. in der Südtürkei – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 343 - 350.
- Ernst Suffert (1900): Eine neue Aberration des Danaus dorippus Klug, aus Deutsch-Ostafrica. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 45: 115 - 116.
- Juraj Paclt (1955): Die Gattungsnamen von Kluk 1780: Danaus, Heliconius, Nymphalis und Plebejus (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 428 - 431.
- Ein weiterer Fund des Monarchen Danaus chrysippus in Zentral-TunesienGottfried Mauersberger (1991): Ein weiterer Fund des Monarchen Danaus chrysippus in Zentral-Tunesien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 369 - 370.
- Faltenwespen als Prädatoren von Raupen des Monarchfalters Danaus plexippus (Linneaus, 1758) auf…Klaus G. Schurian (2019): Faltenwespen als Prädatoren von Raupen des Monarchfalters Danaus plexippus (Linneaus, 1758) auf Gran Canaria (Hymenoptera: Vespidae; Lepidoptera: Nymphalidae, Danainae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 53 - 55.
- On the distribution and status of the African monarch (Danaus chrysippus (Linnaeus, 1758);…Toni Koren, Dubravko Dender, Bariša ilic, Matea Martinovic (2018): On the distribution and status of the African monarch (Danaus chrysippus (Linnaeus, 1758); Lepidoptera: Nymphalidae) in Croatia – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 140 - 144.
- Klaus G. Schurian (2002): Entomologische Notiz: Ameisen als Prädatoren von Jungraupen des Monarchfalters Danaus plexippus – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 42.
- Richard I. Vane-Wright (2020): Euploea dorippus Klug, 1845: species, semispecies, subspecies, junior subjective synonym of Danaus chrysippus chrysippus (Linnaeus), and/or form – what does Klug’s dorippus represent? (Lepidoptera: Nymphalidae, Danainae) – Nota lepidopterologica – 43: 117 - 138.
- Klaus G. Schurian (1998): Entomologische Notiz: Die Danainen in Marokko – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 216 - 218.
- Klaus G. Schurian (1994): ENTOMOLOGISCHE NOTIZ – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 505 - 506.
- Pterophorus malacodactylus transdanubinus n. subsp. , eine neue Federmotten-Unterart aus Ungarn…Imre Fazekas (1986): Pterophorus malacodactylus transdanubinus n.subsp., eine neue Federmotten-Unterart aus Ungarn (Lepidoptera: Pterophoridae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 12 - 16.
- Rolf Reinhardt (2001): Kleine Ergänzungen zur Tagfalterfauna der Türkei (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 32: 399 - 400.
- Friedrich Ritter von Stein (1885): Lepidopterologische Bemerkungen. – Entomologische Nachrichten – 11: 156 - 157.
- Anthony Valletta (1986): Malta's share of tropical butterflies – Nota lepidopterologica – 9: 279 - 281.
- Beobachtungsergebnisse zur Diversität und Lebensraumwahl einiger Nymphalidoidea in Lam Plaimat…Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2021): Beobachtungsergebnisse zur Diversität und Lebensraumwahl einiger Nymphalidoidea in Lam Plaimat (Buri Ram Provinz, NE-Thailand) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 52: 649 - 664.
- Dietmar Brandes (2005): Calotropis procera on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 47_2005: 1 - 7.
- Batessche Mimikry der ‡-Formen von Hypolimnas bolina (LinnNNaeus, 1758) und ihrer…Walter Winhard (2020): Batessche Mimikry der ‡-Formen von Hypolimnas bolina (LinnNNaeus, 1758) und ihrer Danaini-Vorbilder auf der Insel Phuket in Thailand (Lepidoptera, Danainae, Nymphalidae) – Atalanta – 51: 408 - 410.
- Peter Fasel (1994): Lepidopterologische Winterbeobachtungen in Florida, USA (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 25: 241 - 244.
- Gabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser (1990): Duftschuppen einheimischer Tagfalter – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 5 - 90.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. – Atalanta – 11: 254 - 261.
- Werner Kunz (2016): Freilandaufnahmen der selten fotografierten Tagfalter Pseudohaetera hypaesia (Hewitson, 1854) und Bebearia orientis (Karsch, 1895) (Nymphalidae). Outdoor Photos of the Rarely Photographed Butterflies Pseudohaetera hypaesia (Hewitson, 1854) and Bebearia orientis (Karsch, 1895) (Nymphalidae) – Entomologie heute – 28: 171 - 176.
- Helga Wustmann, Wolfgang Zessin (1997): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 2) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 57 - 66.
- Ulf Eitschberger (1990): Die Wanderfalterforschung in Europa - Überblick und Ausblick – Atalanta – 21: 69 - 75.
- Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers (1973): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 97 - 121.
- Josef J. De Freina (2011): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel Mauritius – Atalanta – 42: 111 - 115.
- Andreas Hornemann (2004): Erstnachweis von Cacyreus marshalli (Butler, 1898) für die Kanareninsel Fuerteventura (Lepidoptera: Lycaenidae) und weitere Beobachtungen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 21 - 23.
- Detlef Mader (2009): Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 67 - 82.
- Detlev Feierabend (1988): Erstfund von Hypolimnas misippus (LINNAEUS, 1764) auf La Gomera (Kanarische Inseln) (Lepidoptera: Nymphalidae) – Atalanta – 19: 51 - 52.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1981): Nymphalidae, Satyridae, Danaidae, Libytheidae und Lycaenidae – Atalanta – 12: 328 - 336.
- Ein gynandromorphes Exemplar von Hypolimnas misippus Linnaeus, 1764 aus Tansania (Lepidoptera:…Torsten van der Heyden (2011): Ein gynandromorphes Exemplar von Hypolimnas misippus Linnaeus, 1764 aus Tansania (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 121: 280 - 281.
- Franz Heikertinger (1935): Die Gattungsnamen der holarktischen Tagfalter. Ein Nomenklaturproblem und seine Lösung. – Entomologische Rundschau – 52: 178 - 183.
- Josef J. De Freina (2002): Beitrag zur Rhopalocera-Fauna der nordmalayischen Insel Langkawi mit Bemerkungen zu Artstatus und Verbreitung der Lycaenide Chilades putli (Kollar, 1848) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 33: 389 - 402.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Rolf Reinhardt, Gunnar Brehm (1991): Wanderfalter in Europa (Lepldoptera) – Atalanta – 22: 1 - 67.
- Über die Tagfalter von Teneriffa (Lep. )R. Potonié, O. Potonié (1969): Über die Tagfalter von Teneriffa (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 79: 179 - 182.
- Carl Ribbe (1889): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Gross-Ceram – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 2: 187 - 265.
- Eiproduktion und Oviposition bei der australischen Feldgrille Teleogryllus commodus Walker, 1869:…Robert Sturm (2008): Eiproduktion und Oviposition bei der australischen Feldgrille Teleogryllus commodus Walker, 1869: Experimentelle Ergebnisse und Modellrechnungen (Orthoptera: Ensifera, Gryllidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 41 - 45.
- Werner Kunz (1993): Was ist eine Spezies? Sagen die Methoden der Molekularbiologie wirklich mehr aus? – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 7 - 10.
- Hermann Kühnert (1995): Wanderfalterbeobachtungen in Queensland, Australien (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 26: 135 - 138.
- Wanderfalterbeobachtungen in Queensland-Australien.Hermann Kühnert (1995): Wanderfalterbeobachtungen in Queensland-Australien. – Atalanta – 26: 135 - 138.
- Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden…Heinrich Biermann (2019): Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden Festlands (2. Nachtrag) mit ergänzender Literaturübersicht – Atalanta – 50: 186 - 194.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1905): Zur Nomenklaturfrage – Entomologische Zeitschrift – 19: 189 - 190.
- Eine interessante Raupenfutterpflanze von Colias croceus (Geoffroy [in Fourcroy], 1785) auf den…Klaus G. Schurian (2018): Eine interessante Raupenfutterpflanze von Colias croceus (Geoffroy [in Fourcroy], 1785) auf den Kanaren (Lepidoptera, Pieridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 168 - 170.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1972-1973): Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den Insekten – Atalanta – 4: 133 - 192.
- Marc Meyer (1993): Die Lepidoptera der makaronesischen Region III. Die Tagfalter des nördlichen Makaronesiens (Madeira, Azoren) aus biogeographischer Sicht – Atalanta – 24: 121 - 162.
- Ulrich Sedlag (2005/2006): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 257 - 259.
people (0)
No result.
Species (4)
- Danaus chrysippus (Linnaeus, 1758)
- Danaus plexippus (Linnaeus, 1758)
- Papilio plexippus Linnaeus, 1758
- Papilio chrysippus Linnaeus, 1758