publications (623)
- Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene (1879): Die estländischen Formen der Oeneis Jutta, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 276 - 278.
- Franz Josef Groß [Gross] (1968): Zur Systematik und Verbreitung der Arten der Gattung Oeneis Hübner (Lep. Satyridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 058: 1 - 26.
- Ulf Eitschberger, Vladimir A. Lukhtanov (1994): Eine neue Unterart von Oeneis tarpeia Pallas, 1771 aus Buratien im Transbaikal (Lepldoptera, Satyridae) – Atalanta – 25: 163 - 166.
- Siegfried Aumayr (2000): Reisebericht über zwei Skandinavienreisen 1994 und 1995 – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 147 - 149.
- Lorenz Bayer (1909): Unser silbernes Jubiläum – Entomologische Zeitschrift – 23: 22 - 23.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Einige nordische Tagfalter-Formen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 24: 137 - 140.
- Ulf Eitschberger, Vladimir A. Lukhtanov (1994): Zum 60. Geburtstag von Yuri P. Korshunov – Atalanta – 25: 609 - 616.
- Notes on some satyrid butterflies from China with a review of the Aulocera pumilus (C. FELDER, …Song-Yun Lang (2019): Notes on some satyrid butterflies from China with a review of the Aulocera pumilus (C. FELDER, 1867)-group – Atalanta – 50: 144 - 165.
- Wolfgang Eckweiler (1980): Eine Woche in Lappland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 24 - 29.
- Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1908): Aglia tau L. ab. weismanni Stdfs. – Entomologische Zeitschrift – 22: 42 - 43.
- Otto Bang-Haas (1933/34): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna VI. – Entomologische Zeitschrift – 47: 97 - 100.
- Andreas Bang-Haas (1912): Neue oder wenig bekannte palaearktische Makrolepidopteren. IV. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 103 - 110.
- Vladimir A. Lukhtanov, Alexander G. Lukhtanov (1994): Die Tagfalter Nordwestasiens - Butterflies of North-West Asia – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 3: 1 - 440.
- Johannes G. Schilde (1884): Selektionskritische Seitenblicke ins Insektenleben auf nordischen Mooren – Entomologische Nachrichten – 10: 3 - 9.
- Felix Bryk (1921): Literaturbericht. – Societas entomologica – 36: 12.
- Einiges vom Gletscherfalter, Oeneis aello Hb. (Lep. )H. Belling (1924): Einiges vom Gletscherfalter, Oeneis aello Hb. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1924: 322 - 328.
- Paul Hoffmann (1911): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 3.
- Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 1 - 3.
- Johann Neumayer, Patrick Gros, Maria Schwarz-Waubke (2005): Ressourcenaufteilung alpiner Gemeinschaften von Tagfaltern (Lepidoptera, Papilionoidea, Hesperioidea) und Widderchen (Zygaenoidea): Phänologie, Höhen- und Biotoppräferenzen – Linzer biologische Beiträge – 0037_2: 1431 - 1450.
- John Lawrence Leconte (Le Conte) (1854): Bemerkung über die Coccinelliden der Vereinigten Staaten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 357 - 361.
- Adolf Meixner (1937): Bericht über den Tauschtag der Entomologischen Fachgruppe des Naturwissenschaftlichen Vereines fürSteiermark in Graz am 23. und 24. Jänner 1937. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 31 - 32.
- Konstantin (=Constantin) Freiherr von Hormuzaki (1892): Zur systematischen Begrenzung der Gattungen Satyrus Latr. und Epinephele Hübn. – Entomologische Nachrichten – 18: 354 - 359.
- Bernhard Zukowsky (1911): Sammeltage im Herbst und Winter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 367 - 368.
- Max Bernhauer (1901): Zehnte Folge neuer Staphyliniden aus Europa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 651 - 655.
- Karl Uffeln (1914): Fressen Vögel Schmetterlinge? – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 183 - 187.
- Otto Staudinger (1897): Einige neue Tagfalterarten und Varietäten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 344 - 360.
- Embrik Strand (1898): Lepidopterologische Mittheilungen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 6: 58 - 64.
- Arnold Pagenstecher (1898): Die Lepidopteren des Hochgebirges. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 89 - 178.
- Karl Leopold Escherich (1894): Anmerkung zu Seite 17. – Entomologische Nachrichten – 20: 32.
- Ulf Eitschberger (1988): Buchbesprechung – Atalanta – 19: 4.
- Franz Bandermann (1919): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 34: 24.
- Ludwig Osthelder (1931): Persönliche Bemerkungen zum Seitz-Supplement. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 021: 87 - 88.
- Adolf Speyer (1875): Europäisch - amerikanische Verwandtschaften. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 97 - 127.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Walter Hoffmeister (1976): Die pennaten Diatomeen der oberen und mittleren Hase – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 85 - 129.
- Bernhard Gerhard (1883): Ueber die geographische Verbreitung der Macro-Lepidopteren auf der Erde. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 173 - 185.
- Leopold Haidenthaler (1950): Übersicht über die Verbreitung der Tagfalter im Lande Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. 1 Seite unpaginiert. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 20 - 30.
- Anton Heinrich Fassl (1914): Tropische Reisen. Die Hochkordillere von Bogota. – Entomologische Rundschau – 31: 104.
- Hans Fruhstorfer (1922): Parnassius mnemosyne in der Schweiz. – Societas entomologica – 37: 27.
- Gernot Embacher (2002): Ein zweiter Nachweis von Dichrorampha dentivalva Huemer, 1996, aus Salzburg (Lep. Tortricidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 85 - 86.
people (0)
No result.
Species (22)
- Oeneis patrushevae Korshunov, 1985
- Oeneis norna (Thunberg, 1791)
- Oeneis aello Hbn.
- Oeneis glacialis (Moll, 1783)
- Oeneis polixenes (Fabricius, 1775)
- Oeneis magna Graeser, 1888
- Oeneis ohshimai Esaki, 1936
- Oeneis melissa (Fabricius, 1775)
- Oeneis bore (Schneider, 1792)
- Oeneis jutta (Hübner, 1806)
- Oeneis tarpeia (Pallas, 1771)
- Papilio bore Schneider, 1792
- Papilio polixenes Fabricius, 1775
- Papilio melissa Fabricius, 1775
- Papilio tarpeia Pallas, 1771
- Oenesis glacialis Moll, 1783
- Papilio aello Hübner, 1804
- Papilio glacialis Moll, 1783
- Papilio norna Thunberg, 1791
- Papilio jutta Hübner, 1806
- Chionobas oeno Boisduval, 1832
- Hipparchia azorinus (Strecker, 1898)