Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1190 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (1.190)

    CSV-download
    <<<89101112
    • (1892): Circaetus gallicus in Südtirol. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Circaetus gallicus im Isergebirge erbeutet. Julius Michel
      Julius Michel (1893): Circaetus gallicus im Isergebirge erbeutet. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Schlangenadler (Circaetus gallicus) in Böhmen. Ferdinand Ritter von Fiskali
      Ferdinand Ritter von Fiskali (1892): Schlangenadler (Circaetus gallicus) in Böhmen. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Schlangenadler (Circaëtus gallicus) auf der Schwäbischen AlbClaus König
      Claus König (1968-1969): Schlangenadler (Circaëtus gallicus) auf der Schwäbischen Alb – Ornithologische Mitteilungen – 21: 41.
      Reference
    • Circaetus gallicus in Mähren. Josef Hawlik
      Josef Hawlik (1893): Circaetus gallicus in Mähren. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 80.
      Reference | PDF
    • Längerer Aufenthalt eines Schlangenadlers Circaetus gallicus bei KührenUwe Patzak, Frank Weihe
      Uwe Patzak, Frank Weihe (2014): Längerer Aufenthalt eines Schlangenadlers Circaetus gallicus bei Kühren – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 19_2014: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Übersommerung eines Schlangenadlers (Circaetus gallicus) im Nordschwarzwald 1999Marc Imanuel Förschler
      Marc Imanuel Förschler (2000): Übersommerung eines Schlangenadlers (Circaetus gallicus) im Nordschwarzwald 1999 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 3: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Schlangenadler (Circaëtus gallicus) als Brutvogel in der PfalzK. Röder
      K. Röder (1965): Schlangenadler (Circaëtus gallicus) als Brutvogel in der Pfalz – Ornithologische Mitteilungen – 17: 47 - 48.
      Reference
    • Ein Schlangenadler (Circaetus gallicus) als Sommergast im NSG Viehmoor 2016Florian Preusse
      Florian Preusse (2017): Ein Schlangenadler (Circaetus gallicus) als Sommergast im NSG Viehmoor 2016 – Aves Braunschweig – 8: 20 - 21.
      Reference
    • Wieder Schlangenadler (Circaetus gallicus) bei RietbergPaul Westerfrölke
      Paul Westerfrölke (1968): Wieder Schlangenadler (Circaetus gallicus) bei Rietberg – Natur und Heimat – 28: 86.
      Reference | PDF
    • Der Schlangenadler (Circaetus gallicus) in SüdniedersachsenPeter Becker
      Peter Becker (1976): Der Schlangenadler (Circaetus gallicus) in Südniedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 29: 64.
      Reference | PDF
    • Schlangenadler Circaetus gallicus zur Brutzeit im Murnauer Moos in BayernPeter Albert
      Peter Albert (1977): Schlangenadler Circaetus gallicus zur Brutzeit im Murnauer Moos in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 16_1: 90.
      Reference | PDF
    • Zur Freilandbestimmung europäischer Adler und Bussarde (Gattungen Circaëtus, Hieraaëtus, … Bund für Vogelschutz
      Bund für Vogelschutz (1971): Zur Freilandbestimmung europäischer Adler und Bussarde (Gattungen Circaëtus, Hieraaëtus, Buteo und Pernis) – Ornithologische Mitteilungen – 23: 150 - 151.
      Reference
    • Circaetus gallicus (Gm. ) in Böhmen erlegt. J. Biering
      J. Biering (1892): Circaetus gallicus (Gm.) in Böhmen erlegt. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 205.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Schlangenadlers (Circaetus gallicus), Nachtrag zum Beitrag in der OM Nr. 3, 1997: unbekannt
      unbekannt (1997): Zur Biologie des Schlangenadlers (Circaetus gallicus), Nachtrag zum Beitrag in der OM Nr. 3,1997: – Ornithologische Mitteilungen – 49: 105.
      Reference
    • Schlangenadler ( Circaetus gallicus) am Inn bei RottHansgörge Hohlt
      Hansgörge Hohlt (1957): Schlangenadler ( Circaetus gallicus) am Inn bei Rott – Ornithologischer Anzeiger – 4_7: 576.
      Reference | PDF
    • Der Schlangenadler Circaetus gallicus in Bayern: Ein seltener aber regelmäßiger Durchzügler am…Josef Reichholf
      Josef Reichholf (1988): Der Schlangenadler Circaetus gallicus in Bayern: Ein seltener aber regelmäßiger Durchzügler am Alpennordrand – Ornithologischer Anzeiger – 27_1: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Kritisches zum Brutvorkommen des Schlangenadlers, Circaëtus gallicus (Gmelin), im ErzgebirgeRichard Heyder
      Richard Heyder (1939-41): Kritisches zum Brutvorkommen des Schlangenadlers, Circaëtus gallicus (Gmelin), im Erzgebirge – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Der Schlangenadler (Circaetus gallicus) auf dem Ober-Hilbersheimer Plateau (Rheinhessen) im…Hans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (2007-2009): Der Schlangenadler (Circaetus gallicus) auf dem Ober-Hilbersheimer Plateau (Rheinhessen) im Kontext neuerer rheinland-pfälzischer und deutscher Nachweise – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1151 - 1162.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1959): Schlangenadler (Circaetus g. gallicus) erstmals für Salzburg nachgewiesen. – Egretta – 2_3: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Josef Talsky (1878): Zum Vorkommen des Schlangenbussards (Circaetus brachydactylus, Tem.) und des Steinadlers (Aquila chrysaetos, Pall.). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Vogelverluste durch Elektrokution an Mittelspannungs- Freileitungen in Spanien. Stichproben von…Gerd-Michael Heinze
      Gerd-Michael Heinze (2004-2008): Vogelverluste durch Elektrokution an Mittelspannungs- Freileitungen in Spanien. Stichproben von 1999 bis 2005 – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 26: 212 - 223.
      Reference | PDF
    • Schlangenadler (Circaetus gallicus ) in Elsass. Ernst Lehrer
      Ernst Lehrer (1891): Schlangenadler (Circaetus gallicus ) in Elsass. – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 255.
      Reference | PDF
    • Circaetus gallicus, L. in NiederösterreichG. Klapper
      G. Klapper (1890): Circaetus gallicus, L. in Niederösterreich – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 240.
      Reference
    • Circaetus gallicus bei Halle erlegt. Wilhelm Schlüter
      Wilhelm Schlüter (1858): Circaetus gallicus bei Halle erlegt. – Journal für Ornithologie – 6_1858: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Ludwig Wilhelm Schaufuss (1863): Ueber Circaetus gallicus Boj.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Status und Ökologie des Schlangenadlers in WeißrußlandWladimir Ivanowsky
      Wladimir Ivanowsky (1997): Status und Ökologie des Schlangenadlers in Weißrußland – Ornithologische Mitteilungen – 49: 67 - 71.
      Reference
    • Stadtökologie: Nebelkrähe Corvus corone cornix fischt Goldfische Carassius auratus, Ringeltaube…Stefan Exner
      Stefan Exner (1997): Stadtökologie: Nebelkrähe Corvus corone cornix fischt Goldfische Carassius auratus, Ringeltaube Columba palumbus haßt intensiv auf Nebelkrähe – Ornithologische Mitteilungen – 49: 103 - 105.
      Reference
    • Von der Nord-Tatra (1891 bis 1. Februar 1892)Anton Kocyan
      Anton Kocyan (1893): Von der Nord-Tatra (1891 bis 1.Februar 1892) – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Joachim Boessneck, Angela von den Driesch-Karpf (1988): Vogelknochenfunde aus dem Tal der Königinnen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 011: 279 - 302.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über das Quinarysystem. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1849): Einige Worte über das Quinarysystem. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • Greifvogel-Beobachtungen in Simbabwe von 1994-1997Martin Wadewitz, Ulrich Ristig, Birgit Ristig
      Martin Wadewitz, Ulrich Ristig, Birgit Ristig (1998): Greifvogel-Beobachtungen in Simbabwe von 1994-1997 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 16: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1906): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 420.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Luxemburg 1998- 2003Patric Lorge
      Patric Lorge (2004): Seltene Vogelarten in Luxemburg 1998- 2003 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 49 - 58.
      Reference
    • Zusätze und Berichtigungen zu dem Aufsatze über die im Umanschen Kreise 1867 - 69 und 1870…Hermann Goebel
      Hermann Goebel (1873): Zusätze und Berichtigungen zu dem Aufsatze über die im Umanschen Kreise 1867 - 69 und 1870 beobachteten Vögel nach Beobachtungen in den Jahren 1871 und 1872. – Journal für Ornithologie – 21_1873: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central Afrika. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1899): Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central Afrika. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Corrigirte Übersicht der Falcouidae. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1850): Corrigirte Übersicht der Falcouidae. – Archiv für Naturgeschichte – 16-1: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Singende Schlagschwirle Locustella fluviatilis an der Isar in AlpenrandnäheKnut Sturm, Heribert Zintl
      Knut Sturm, Heribert Zintl (1977): Singende Schlagschwirle Locustella fluviatilis an der Isar in Alpenrandnähe – Ornithologischer Anzeiger – 16_1: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen aus Jerusalem. Ernst Schmitz
      Ernst Schmitz (1910): Tagebuchnotizen aus Jerusalem. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Fänge der Raubvögel. Carl Rudolf Hennicke
      Carl Rudolf Hennicke (1907): Die Fänge der Raubvögel. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Short Note. Tortoises as prey of three bird species in Bulgaria: Implications for…Nikolay D. Tzankov, Boyan Milchev
      Nikolay D. Tzankov, Boyan Milchev (2014): Short Note. Tortoises as prey of three bird species in Bulgaria: Implications for tortoise reintroduction programs. – Herpetozoa – 26_3_4: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Herbstliche Greifvogelbeobachtungen in der Provence (Südfrankreich)Heinz Grünhagen
      Heinz Grünhagen (1983): Herbstliche Greifvogelbeobachtungen in der Provence (Südfrankreich) – Ornithologische Mitteilungen – 35: 248 - 249.
      Reference
    • diverse (1882): Ornithologische Skizzen aus Siebenbürgen – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Remo Probst (2011): Erfüllt das Gebiet "Unteres Gailtal - Südkette" die Kriterien für ein Important Bird Area? – Carinthia II – 201_121: 481 - 494.
      Reference | PDF
    • Vertheidigung meines Systems der Falken und Eulen gegen den Conspectus des Prinzen Ch. Bonaparte. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1851): Vertheidigung meines Systems der Falken und Eulen gegen den Conspectus des Prinzen Ch. Bonaparte. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 75 - 114.
      Reference | PDF
    • (1892): Oesterreich-Ungarns Aus- und Einfuhr von Geflügel und Producten der Geflügelzucht im Jahre 1891. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 276 - 277.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches Bericht über die I. Internationale Jagdausstellung Wien 1910. Moritz Sasi
      Moritz Sasi (1910): Ornithologisches Bericht über die I. Internationale Jagdausstellung Wien 1910. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Rudolf Gerhart (1892): Zum Brieftauben - Distanzfluge Wien - Berlin und Berlin - Wien – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • (1892): Kleine Mittheilungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung' der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu: „Kommentierte Liste der Vögel der Pfalz”Günther Groh, Norbert Sischka
      Günther Groh, Norbert Sischka (1970): Berichtigungen zu: „Kommentierte Liste der Vögel der Pfalz” – Mitteilungen der POLLICHIA – 17: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln (1862): Uebersicht der Geier und Falken der k. Sammlung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 123 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Raubvögel UngarnsJulius von Madarasz
      Julius von Madarasz (1884): Die Raubvögel Ungarns – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 243 - 260.
      Reference | PDF
    • Circaetus gallicus in Baiern, Pisorphina scops im Salzburgerischen. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1893): Circaetus gallicus in Baiern, Pisorphina scops im Salzburgerischen. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 127.
      Reference | PDF
    • Mehrwöchiger Aufenthalt eines Schlangenadlers Circaetus gallicus in der OberpfalzPaul Baumann
      Paul Baumann (2018): Mehrwöchiger Aufenthalt eines Schlangenadlers Circaetus gallicus in der Oberpfalz – Otus – 10: 29 - 34.
      Reference
    • Erneut Schlangenadler Circaetus gallicus zur Brutzeit in BayernChristian Hans Magerl
      Christian Hans Magerl (1978): Erneut Schlangenadler Circaetus gallicus zur Brutzeit in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 17_1-2: 178.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt des Altmühlsees 1997Helmut Ranftl, Wolfgang Dornberger, Johannes Mayer, Gerrit Nandi, Matthias…
      Helmut Ranftl, Wolfgang Dornberger, Johannes Mayer, Gerrit Nandi, Matthias Retter, Markus Röhmhild (Römhild), Philipp Ziemsen (1998): Die Vogelwelt des Altmühlsees 1997 – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 5: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Monographien der Genera der FalconidaeJohann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1893): Monographien der Genera der Falconidae – Monografien Vertebrata Aves – 0138: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (1996-2001): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 295 - 299.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2012. 10. Bericht der Avifaunistischen Kommission…Ingo Weiß
      Ingo Weiß (2014): Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2012. 10. Bericht der Avifaunistischen Kommission Baden-Württemberg (AKBW) – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 30: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Schutzwürdigkeit der Naheaue im Bereich "Mittelwörth-Woog"Iris Wenz
      Iris Wenz (1997): Schutzwürdigkeit der Naheaue im Bereich "Mittelwörth-Woog" – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Aus unseren Mauern. Eine ornitliologische PlaudereiHerman Schalow
      Herman Schalow (1877): Aus unseren Mauern. Eine ornitliologische Plauderei – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 2: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Otis tetrax im Regierungs-Bezirk Trier erlegtBernhard Robert Borggreve
      Bernhard Robert Borggreve (1861): Otis tetrax im Regierungs-Bezirk Trier erlegt – Journal für Ornithologie – 9_1861: 233.
      Reference | PDF
    • Steinadler (A. fulva) in Oberösterreich geschossen. A. Koller
      A. Koller (1892): Steinadler (A. fulva) in Oberösterreich geschossen. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 205.
      Reference | PDF
    • Crus cinerea L. in Böhmen erlegt. Karl Knezourek
      Karl Knezourek (1892): Crus cinerea L. in Böhmen erlegt. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 205.
      Reference | PDF
    • Aus dem Briefwechsel zwischen Johann Friedrich Naumann und Alexander Robert von LoebensteinPeter Thomsen
      Peter Thomsen (1933): Aus dem Briefwechsel zwischen Johann Friedrich Naumann und Alexander Robert von Loebenstein – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – SH_4: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen im vorderen Orient: Syrien und unteres NiltalEmil Kattinger
      Emil Kattinger (1970): Vogelbeobachtungen im vorderen Orient: Syrien und unteres Niltal – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 45: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1884): Ausser-europäische Vorkommen von Arten der Ornis Austriaco-Hungarica – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1891): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.- Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Ueber Brutvögel Süd-RusslandsJohann Friedrich Ludwig Holtz
      Johann Friedrich Ludwig Holtz (1873): Ueber Brutvögel Süd-Russlands – Journal für Ornithologie – 21_1873: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Briefliches. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1893): Briefliches. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 80.
      Reference | PDF
    • Ciconia nigra und Bombycilla garrula in Kärnten. Franz Carl Keller
      Franz Carl Keller (1893): Ciconia nigra und Bombycilla garrula in Kärnten. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 80.
      Reference | PDF
    • Vogelbestimmung - Feldkennzeichen - Vogelfotos Redaktion (und Verlag) OM/L+U
      Redaktion (und Verlag) OM/L+U (1993): Vogelbestimmung - Feldkennzeichen - Vogelfotos – Ornithologische Mitteilungen – 45: 340 - 342.
      Reference
    • Maria Ganso (1959): Grünlingsalbino bei Albern. – Egretta – 2_3: 51.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Erismatura leucocephala (Scop. )Carl Kayser
      Carl Kayser (1924): Ueber das Vorkommen von Erismatura leucocephala (Scop.) – Ornithologischer Anzeiger – 1_8: 66.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1914): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 456.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1908): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 33: 220.
      Reference | PDF
    • Hinweise für Autoren Redaktion
      Redaktion (2014): Hinweise für Autoren – Ornithologischer Anzeiger – 52_3: 204.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1988): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 779 - 789.
      Reference | PDF
    • Die Camargue-Fahrt der Ornithologischen Gesellschaft in BayernWalter Wüst
      Walter Wüst (1954): Die Camargue-Fahrt der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 4_3: 118 - 132.
      Reference | PDF
    • Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2008-2010Ewald Lippok, Christian Dietzen
      Ewald Lippok, Christian Dietzen (2011): Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2008-2010 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 42: 139 - 149.
      Reference | PDF
    • Index des 28. Bandes Anonymus
      Anonymus (1989): Index des 28. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 28_2-3: 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ornis des südöstlichen Deutsch-Ostafrika. Hermann Grote
      Hermann Grote (1912): Beitrag zur Ornis des südöstlichen Deutsch-Ostafrika. – Journal für Ornithologie – 60_1912: 501 - 529.
      Reference | PDF
    • Der Durchzug von Greifvögeln und Störchen über den Bosporus im Frühjahr 1978Lutz Ritzel
      Lutz Ritzel (1980): Der Durchzug von Greifvögeln und Störchen über den Bosporus im Frühjahr 1978 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1980: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1994): Ungarn-Reise der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU nach BÜKK, AGGTELEK und HORTOBAGY – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 173 - 183.
      Reference | PDF
    • Weissschwänziger Adlerbussard. Buteo leucurus. N. Johann Friedrich Naumann
      Johann Friedrich Naumann (1853): Weissschwänziger Adlerbussard. Buteo leucurus.N. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 3: 256 - 267.
      Reference | PDF
    • Seltene Gäste. Josef Hellerer
      Josef Hellerer (1890): Seltene Gäste. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • (1889): Ornithologisches aus dem hohen Erzgebirge. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 445 - 446.
      Reference | PDF
    • Schlangen als RaubvogelbeuteGeorg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1937): Schlangen als Raubvogelbeute – Ornithologische Monatsberichte – 45: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Wladimir Georgiewitsch Heptner gestorbenMichael Gorgas
      Michael Gorgas (1974): Wladimir Georgiewitsch Heptner gestorben – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Das rasche Längerwerden der Schwänze bei manchen VögelnAndreas Johannes Jäckel
      Andreas Johannes Jäckel (1861): Das rasche Längerwerden der Schwänze bei manchen Vögeln – Journal für Ornithologie – 9_1861: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Zum Thermik-Flug des Mäusebussards (Buteo buteo) - Aufwärtsflug in einer Thermik ohne…Dieter Grade
      Dieter Grade (1982): Zum Thermik-Flug des Mäusebussards (Buteo buteo) - Aufwärtsflug in einer Thermik ohne Vorwärtsbewegung über Grund – Ornithologische Mitteilungen – 34: 149 - 150.
      Reference
    • Schlangenadler als Durchzügler in WestfalenPaul Westerfrölke
      Paul Westerfrölke (1966): Schlangenadler als Durchzügler in Westfalen – Natur und Heimat – 26: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches Frühjahr 1968 in KärntenJosef Zapf
      Josef Zapf (1969): Ornithologisches Frühjahr 1968 in Kärnten – Carinthia II – 159_79: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Karmingimpel (Carpodacus erythrinus Pall) und Zwergfliegenfänger (Muscicapa parva Bechst. ) bei…Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1892): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus Pall) und Zwergfliegenfänger (Muscicapa parva Bechst.) bei Prag. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Carl Rudolf Hennicke
      Carl Rudolf Hennicke (1906): Bücherbesprechungen. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1884): Ergänzungen der Ornis Papuasiens, April 1883 – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 102.
      Reference | PDF
    • Notizen Anonymus
      Anonymus (1893): Notizen – Ornithologische Monatsberichte – 1: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die geographische Variation des SchlangenadlersG. Dementiew
      G. Dementiew (1932): Bemerkungen über die geographische Variation des Schlangenadlers – Ornithologische Monatsberichte – 40: 172 - 173.
      Reference | PDF
    <<<89101112

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Aves Accipitriformes Accipitridae Circaetus
          Circaetus cinereus Vieillot, 1818
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Accipitriformes Accipitridae Circaetus
          Circaetus pectoralis A. Smith, 1829
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Accipitriformes Accipitridae Circaetus
          Circaetus gallicus (Gmelin, 1788)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025