publications (284)
- Boris Swarczewsky (1908): Über die Knospenbildung bei Acineta gelatinosa Buck. – Biologisches Zentralblatt – 28: 441 - 445.
- Interspecific Relationship of Some Suctoria Species in the DanubeM.C. Bereczky (1990): Interspecific Relationship of Some Suctoria Species in the Danube – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 251 - 255.
- Hermann Kusel, Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (2007): Cordylophora caspia Pallas- Erstfund im Neusiedlersee – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 39 - 47.
- Critical Revision of the Literature and New Communications on the Genus Metacineta Butschli…Jürg Rieder (1985): Critical Revision of the Literature and New Communications on the Genus Metacineta Butschli (Protozoa, Suctoria) with Proposal of a Consequential Taxonomy – Archiv für Protistenkunde – 130_1985: 201 - 287.
- Karl Heinz Rustige, Rolf Mannesmann (1991): Die Verbreitung der epizoischen Ciliaten von Gammarus pulex L. im Johannisbachsystem des Ravensberger Hügellandes (Ostwestfalen) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 291 - 321.
- Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
- Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
- Theodor Wilhelm Engelmann (1861-1862): Zur Naturgeschichte der Infusionsthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 347 - 393.
- Richard Hertwig (1876): lieber Podoplirya geniinipara liebst Bemerkungen zum Bau und zur systematischen Stellung der Acineten – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 20 - 82.
- Karl Heinz Rustige (1991): Eine Bestimmungshilfe für die epizoischen Ciliaten der einheimischen Gammariden – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 263 - 290.
- Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
- Thecacineta calix ( Schröder1907) (Thecacinetidae nov. fam. ) und ihre Fortpflanzung durch…Dieter Matthes (1956): Thecacineta calix ( Schröder1907) (Thecacinetidae nov. fam.) und ihre Fortpflanzung durch Vermoid-Schwärmer. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 477 - 528.
- Othmar Emil Imhof (1883): 2. Studien zur Kenntnis der pelagischen Fauna der Schweizerseen – Zoologischer Anzeiger – 6: 466 - 471.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1911): Beiträge zur Kenntnis der Brackwasserfauna im Frischen Haff – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 399 - 405.
- Karl August Möbius (1888): Bruchstücke einer Infusorienfauna der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 81 - 116.
- Erich P.S.J. Wasmann (1908): Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 416 - 441.
- Alexis Korotneff (Korotnev) (1884): 5. Pneumatophore der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 7: 327 - 328.
- Rudolf Gönnert (1935): Über Systematik, Morphologie, Entwicklungsgeschichte und Parasiten einiger Dendrosomidae nebst Beschreibung zweier neuer Suktorien. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 113 - 154.
- Friedrich Karl Noll (1883): 3. Zur Verbreitung von Kochlorine N. – Zoologischer Anzeiger – 6: 471 - 472.
- Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: CiliophoraErna Aescht [Wirnsberger] (2013): Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: Ciliophora – Biosystematics and Ecology – 30: 1 - 111.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2004): Lust und Last des Bezeichnens - Über Namen aus der mikroskopischen Welt – Denisia – 0013: 383 - 402.
- Friedrich Wilhelm Engelmann (1859-1860): Ueber Fortpflanzung von Epistylis crassicollis, Carchesium polypinum, und über Cysten auf den Stöcken des letzteren Thieres. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 278 - 280.
- Otto Zacharias (1894): Faunistische Mittheilungen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 57 - 90.
- Das Sauginfusor Spelaeophrya polypoides (Daday) (Ciliata, Suctoria)1)Dieter Matthes, Harald Plachter (1978): Das Sauginfusor Spelaeophrya polypoides (Daday) (Ciliata, Suctoria)1) – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 190 - 205.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
- Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
- Tokophrya manueli n. sp. , ein neues Suktor aus dem Main-Donau-KanalDieter Matthes, Herbert Rebhan (1983): Tokophrya manueli n. sp., ein neues Suktor aus dem Main-Donau-Kanal – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 383 - 386.
- Im Süßwasser verbreitete Sauginfusorien Die Gattung AcinetaDieter Matthes (1993): Im Süßwasser verbreitete Sauginfusorien Die Gattung Acineta – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 82: 219 - 222.
- Über die Knospenbildung bei Acineta gelatinosa BuckBoris Swarczewsky (1908): Über die Knospenbildung bei Acineta gelatinosa Buck – Biol. Zbl. – 28: 441 - 445.
- Acineta tuberosa (Suctoria) Nahrungsaufnahme und SchwärmerbildungKarl G. Grell (1971): Acineta tuberosa (Suctoria) Nahrungsaufnahme und Schwärmerbildung – Encycl.cinematogr.Biol. – E914: 1 - 11.
- Godwin Böckel (1854): Etymologisch-botanische Nachlese. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 172 - 174.
- Heinrich Gustav Magnus (1866): Sitzungs-Berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Dezember 1866 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1866: 27 - 28.
- Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1849): Untersuchungen über die Entwickelung der Infusorien. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 92 - 148.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
- August Gruber (1913): Kleiner Beitrag zur Biologie der Uferfauna des Bodensees. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 20: 200 - 204.
- Siegfried Stockmayer (1890): Vaucheria caespitosa. – Hedwigia – 29_1890: 273 - 276.
- Ludwig Will (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichteder Protozoen im Jahre 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 271 - 304.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
- Acineta tuberosa. I. Der Feinbau des adulten SuktorsChristian F. Bardele (1968): Acineta tuberosa. I. Der Feinbau des adulten Suktors – Arch. Protistenkunde – 110: 403 - 421.
- Podophrya grelli n. sp. , ein wirtsspezifisches Suktor, parasitierend auf Stylonychia lemnae…Josef Dieckmann (1985): Podophrya grelli n. sp., ein wirtsspezifisches Suktor, parasitierend auf Stylonychia lemnae Ammermann und Schlegel 1983 – Archiv für Protistenkunde – 129_1985: 155 - 170.
- Stanislaus von Prowazek (1909): II. Studien zur Biologie der Zellen. 2. Zelltod und Strukturspannung. – Biologisches Zentralblatt – 29: 291 - 296.
- Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1851-1852): Ueber die Conjugation des Diplozoon paradoxum, nebst Bemerkungen über den Conjugations-Process der Protozoen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 62 - 68.
- Hans Walter Lack (2004): Botanische Feldarbeit: HUMBOLDT und BONPLAND im tropischen Amerika(1799 - 1804) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 493 - 514.
- Geza Sr. Entz (1884): Über Infusorien des Golfes von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 289 - 444.
- Othmar Emil Imhof (1884): 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 7: 321 - 327.
- Otto [Emil] Zacharias (1902): Zur Flora und Fauna der Schilfstengel im Gr. Plöner See – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 17 - 25.
- Robert Lauterborn (1919-1925): Die Kalksinterbildungen an den unterseeischen Felswänden des Bodensees und ihre Biologie. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 209 - 215.
- Othmar Emil Imhof (1886): 1. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna einiger im Flißgebiet des Po gelegener Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 9: 41 - 47.
- Elektronenmikroskopische Beobachtungen zur Nahrungsaufnahme bei dem Suktor Acineta tuberosa…Christian F. Bardele, Karl G. Grell (1967): Elektronenmikroskopische Beobachtungen zur Nahrungsaufnahme bei dem Suktor Acineta tuberosa Ehrenberg – Z. Zellforsch. – 80: 108 - 123.
- Othmar Emil Imhof (1884): Resultate meiner Studien über die pelagische Fauna kleinerer und gröfserer Süfswasserbecken der Schweiz. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 154 - 178.
- Das Epiplasma des Ciliaten Pseudomicrothorax dubius, ein CytoskelettKlaus Hausmann, Maria Mulisch (1981): Das Epiplasma des Ciliaten Pseudomicrothorax dubius, ein Cytoskelett – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 410 - 416.
- Herbert Rebhan (1984): Wandermuschel, Keulenpolyp und Süßwassergarnele - Einwanderer unserer Schiffahrtswege – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 59: 37 - 48.
- Wilhelm Foissner, Otto Moog (1992): Die Gewässergüte der Unteren Traun im Spiegel ihrer Wimpertier-Gesellschaften – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 99 - 107.
- Emanuel Witlaczil (1887): 2. Zur Kenntnis der Gattung Halobates – Zoologischer Anzeiger – 10: 336 - 345.
- Observations on the tentaculiferous infusoria. I. Acineta papilliferaN. Keppen (1888): Observations on the tentaculiferous infusoria. I. Acineta papillifera – Zap. Novor. Obsh. Estest. Odessa – 13: 1 - 79.
- Patrick Geddes (1883): 2. Contributions to the Cell-Theory – Zoologischer Anzeiger – 6: 440 - 445.
- Otto Zacharias (1893): Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil 1. Faunistische und biologische Beobachtungen am Gr. Plöner See – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 1: 1 - 52.
- Valentin Dogiel (1907): Beiträge zur Kenntnis der Gregarinen. – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 203 - 215.
- Acineta tuberosa II. Die Verteilung der Mikrotubuli im Makronucleus während der…Christian F. Bardele (1969): Acineta tuberosa II. Die Verteilung der Mikrotubuli im Makronucleus während der ungeschlechtlichen Fortpflanzung – Z. Zellforsch. – 93: 93 - 104.
- August Gruber (1884): Über Kern und Kerntheilung bei den Protozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 121 - 153.
- Ernst Hentschel (1916): Biologische Untersuchungen über den tierischen und pflanzlichen Bewuchs im Hamburger Hafen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 33: 1 - 176.
people (0)
No result.
Species (127)
- Acineta pulchra Kahl 1934
- Acineta collini Kahl 1934
- Acineta lingulifera
- Acineta simplex
- Acineta ferrum ssp. ferrum
- Acineta elegans
- Acineta mystacina Ehrenberg 1832
- Acineta tuberosa Ehrenberg 1834
- Acineta limnetis Goodrich & Jahn 1943
- Acineta lasanicola
- Acineta gelatinosa
- Acineta compressa sensu Matthes 1988
- Acineta complanta
- Acineta constricta
- Acineta craterellus
- Acineta buckei
- Acineta euchaetae
- Acineta infundibuliformis
- Acineta ornata
- Acineta multitentaculata
- Acineta operata
- Acineta paratuberosa
- Acineta rotunda
- Acineta periacinetoides
- Acineta swarczewskyi
- Acineta tuba
- Acineta tuberosa ssp. fraipontii
- Acineta tuberosa Pallas 1766
- Acineta amphiasci
- Acineta branchicola
- Acineta acuminata
- Acineta baikalica
- Acineta brevicaulis Rieder 1936
- Acineta brevistyla
- Acineta contorta
- Acineta crater
- Acineta crenata sensu Möbius 1888
- Acineta diademiformis
- Acineta dentata
- Acineta dibdalteria
- Acineta digitata Stein 1859
- Acineta divisa
- Acineta emaciata
- Acineta ferrum ssp. equinum
- Acineta ferrumequinum
- Acineta foetida Maupas 1881
- Acineta harpacticicola
- Acineta hyphydri
- Acineta jolyi
- Acineta laomedeae
- Acineta livadiana Daday 1886
- Acineta lyngbyei
- Acineta macrocaulis
- Acineta ligulata
- Acineta karamani
- Acineta labiata
- Acineta maxima
- Acineta poculum
- Acineta papillifera sensu Collin 1912
- Acineta phryganidarum
- Acineta quadriloba
- Acineta schulzi Kahl 1934
- Acineta salifulae
- Acineta socialis
- Acineta tisbei
- Acineta aequalis Stokes 1891
- Acineta bifaria Stokes 1887
- Acineta annulata Wang & Nie 1932
- Acineta alata Stokes 1885
- Acineta biloba Swarczewsky 1928
- Acineta elaverina Dumas 1930
- Acineta flava Kellicott 1885
- Acineta cuspidata Kellicott 1885
- Acineta flexilis Stokes 1894
- Acineta fluviatilis Stokes 1885
- Acineta foecunda Swarczewsky 1928
- Acineta grandis Kent 1882
- Acineta infusionum Stein 1859
- Acineta lacustris Stokes 1886
- Acineta laevis Dons 1918
- Acineta lappacea Stokes 1885
- Acineta lemnarum Stein 1859
- Acineta linguifera Claparède & Lachmann 1859
- Acineta lobata Swarczewsky 1928
- Acineta lyngbyi Ehrenberg 1833
- Acineta mystacina Dumas 1937
- Acineta notonectae Claparède & Lachmann 1859
- Acineta ovalis Swarczewsky 1928
- Acineta operta Swarczewsky 1928
- Acineta parva Swarczewsky 1928
- Acineta patula Claparède & Lachmann 1859
- Acineta pugmaea Swarczewsky 1928
- Acineta pulchra Swarczewsky 1928
- Acineta pumila Swarczewsky 1928
- Acineta pusilla Swarczewsky 1928
- Acineta robusta Imhof 1895
- Acineta pyriformis Stokes 1891
- Acineta sphaerifera Swarczewsky 1928
- Acineta semiorbis Dumas 1937
- Acineta stellata Kent 1882