Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    171 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    10 Resultados

Publicaciones (171)

    Descargar archivo CSV
    <<<12
    • Eine für das nördliche Mitteleuropa neue Staphylinidenart aus den mährischen Höhlen (Lesteva…Karl Czizek
      Karl Czizek (1918): Eine für das nördliche Mitteleuropa neue Staphylinidenart aus den mährischen Höhlen (Lesteva fontinalis Kiesw,). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 65 - 66.
      Referencia | PDF
    • Franz Ressl (1971): Über einige in Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers gefundene Staphyliniden (Col.), verglichen mit deren Verbreitung und Lebensweise im Lunzer Höhlengebiet (Bezirk Scheibbs, Niederösterreich) – Die Höhle – 022: 19 - 22.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfa ina aus Großhöhlen des Harzes und des KyffhäusersBenjamin Messner [Meßner], Bodo von Broen, Werner Mohrig, M. Moritz
      Benjamin Messner [Meßner], Bodo von Broen, Werner Mohrig, M. Moritz (1968): Beitrag zur Arthropodenfa ina aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 1 - 8.
      Referencia
    • Hans Malicky (1971): Eine neue Micropterna (Trichoptera, Limnephilidae) aus Italien - mit einem Überblick über die Gattungen Stenophylax, Micropterna und Mesophylax – Die Höhle – 022: 15 - 19.
      Referencia | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Referencia | PDF
    • Karl (Karel) Absolon (1915): Bericht über höhlenbewohnende Staphyliniden der dinarischen und angrenzenden Karstgebiete. (2 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 132 - 151.
      Referencia | PDF
    • Karl (Karel) Absolon (1916): Bericht über höhlenbewohnende Staphyliniden der dinarischen und angrenzenden Karstgebiete. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 1 - 18.
      Referencia | PDF
    • Kritischer Kommentar zur Erstellung einer „Roten Liste“ der in Österreich gefährdeten…Heinrich Schönmann
      Heinrich Schönmann (1983): Kritischer Kommentar zur Erstellung einer „Roten Liste“ der in Österreich gefährdeten Staphylinidae (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 139 - 143.
      Referencia | PDF
    • Coptolaforus augustus lüshanensis nov. subspec. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1918): Coptolaforus augustus lüshanensis nov. subspec. – Societas entomologica – 33: 38.
      Referencia | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Referencia | PDF
    • Max Bernhauer (1916): Eine neue Untergattung des Genus Staphylinus aus Mittelamerika. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 93 - 94.
      Referencia | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1862): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 427 - 430.
      Referencia | PDF
    • Carabus violaceus bei Karlsruhe. Alexander Bierig
      Alexander Bierig (1918): Carabus violaceus bei Karlsruhe. – Societas entomologica – 33: 37 - 38.
      Referencia | PDF
    • Aus entomologischen Kreisen. diverse
      diverse (1910): Aus entomologischen Kreisen. – Entomologische Blätter – 6: 150 - 151.
      Referencia | PDF
    • Fundorte von Höhlenarthropoden. Victor Stiller
      Victor Stiller (1927-1929): Fundorte von Höhlenarthropoden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 48 - 52.
      Referencia | PDF
    • 8. Fam. StaphylinidaeWalter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1935): 8. Fam. Staphylinidae – Entomologische Blätter – 31: 222 - 223.
      Referencia | PDF
    • Sammelbericht pro 1888Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1889): Sammelbericht pro 1888 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 397 - 400.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1911): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_4: 7 - 12.
      Referencia | PDF
    • Ruggero Cobelli (1905): Contribuzioni alla Imenotterologia del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 596 - 599.
      Referencia | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Referencia | PDF
    • Untersuchungen zur Fauna und Flora im Großraum Altenahr - ein Beitrag zur Charakterisierung eines…Wolfgang Büchs, Jürgen Christian Kühle, Christof Neumann, Wilhelm Wendling
      Wolfgang Büchs, Jürgen Christian Kühle, Christof Neumann, Wilhelm Wendling (1989): Untersuchungen zur Fauna und Flora im Großraum Altenahr - ein Beitrag zur Charakterisierung eines Naturraumes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 225 - 237.
      Referencia | PDF
    • Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". – Societas entomologica – 33: 38 - 39.
      Referencia | PDF
    • Fr. G. Rambousek (1916): Zwei neue pal. Staphyliniden nebst Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 94 - 97.
      Referencia | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 148 - 150.
      Referencia | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Referencia | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Referencia | PDF
    • Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E.…Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
      Referencia | PDF
    • Max Bernhauer (1926): Neue Staphyliniden aus Ostindien. (22. Beitrag zur indo-malayischen Staphyliniden-Fauna). – Wiener Entomologische Zeitung – 43: 19 - 25.
      Referencia | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Referencia | PDF
    • F. Anciaux de Faveaux (1961): Sektion 2 Rezente Tier- und Planzenwelt der Höhlen; Faune et flore récentes des grottes Cave Fauna and Flora of recent times – Die Höhle – 012: 77 - 91.
      Referencia | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 16: 1 - 18.
      Referencia | PDF
    • 2. Bemerkungen zu einigen rhein. Arten der Tribus Bembidiini. Adolf Horion
      Adolf Horion (1935): 2. Bemerkungen zu einigen rhein. Arten der Tribus Bembidiini. – Entomologische Blätter – 31: 219 - 222.
      Referencia | PDF
    • Die Tierwelt des Hessenlochs bei KönigsbronnWilhelm Kreh
      Wilhelm Kreh (1930): Die Tierwelt des Hessenlochs bei Königsbronn – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 86: 34 - 43.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1908): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 13 - 21.
      Referencia | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 73 - 77.
      Referencia | PDF
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften diverse
      diverse (1969): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 52 - 53.
      Referencia | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 188 - 194.
      Referencia | PDF
    • Max Bernhauer (1943): Neue Staphyliniden der paläarktischen Fauna. – Koleopterologische Rundschau – 29_1943: 71 - 76.
      Referencia | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart (1912): Die Coleopterenfauna der Niederlande. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 82 - 88.
      Referencia | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Referencia | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Staphyüniden des Freistaates Sachsen und einiger GrenzgebieteMax Gerhard Linke
      Max Gerhard Linke (1927): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Staphyüniden des Freistaates Sachsen und einiger Grenzgebiete – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 355 - 364.
      Referencia | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Referencia | PDF
    • Alois Kofler (1980): Fünfter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 117 - 136.
      Referencia | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1989): Carabidae und Staphylinidae (Coleoptera) des Kalser Dorfertales (Hohe Tauern, Osttirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 147 - 154.
      Referencia | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Referencia | PDF
    • Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areasWalter Rossi, Erhard Christian
      Walter Rossi, Erhard Christian (2020): Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areas – Sydowia – 72: 149 - 161.
      Referencia
    • Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. Christiane Vogrin
      Christiane Vogrin (1998): Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 111 - 128.
      Referencia | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Referencia | PDF
    • Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr. -Schlesien. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1920): Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Entomologische Blätter – 16: 202 - 213.
      Referencia | PDF
    • Max Bernhauer (1905): 13. Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 580 - 596.
      Referencia | PDF
    • REGISTER.
      (1904-1906): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 395 - 402.
      Referencia | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIV. Ködermethoden. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 222 - 236.
      Referencia | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen GrenzgebietesMax Linke
      Max Linke (1962): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen Grenzgebietes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 89 - 99.
      Referencia | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1861): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 182 - 197.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur württembergischen InsectenfaunaEduard Hofmann
      Eduard Hofmann (1879): Beiträge zur württembergischen Insectenfauna – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 35: 198 - 217.
      Referencia | PDF
    • I. Zweite Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): I. Zweite Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 6: 1 - 18.
      Referencia | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
      Referencia | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Referencia | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Referencia | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz
      Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz (1857): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 181 - 202.
      Referencia | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Referencia | PDF
    • Max Bernhauer (1899): Sechste Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 422 - 438.
      Referencia | PDF
    • Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland II. Reihe (3. Nachtrag zum „Verzeichnis der…Adolf Horion
      Adolf Horion (1956): Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland II. Reihe (3. Nachtrag zum „Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer“) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 1 - 13.
      Referencia
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Referencia | PDF
    • Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, …Peter Herger, Manfred Uhlig
      Peter Herger, Manfred Uhlig (1981): Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden. XIII. Coleoptera (Käfer) - 3. Teil: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 6: 79 - 86.
      Referencia | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 49 - 64.
      Referencia | PDF
    • Friedrich Janczyk (1978): Oberstudienrat Prof. Dr. Otto Scheerpeltz +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 665 - 678.
      Referencia | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Referencia | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 93 - 110.
      Referencia | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Referencia | PDF
    • Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1910): Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 65 - 81.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1893): Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 17 - 67.
      Referencia | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1969): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_12_1969: 1 - 59.
      Referencia | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Sechste Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_26: 203 - 238.
      Referencia | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Referencia | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 29 - 93.
      Referencia | PDF
    • DIE PFINGSTEXKURSION VOM 13. BIS 15. 5. 89 AN DIE NAHEEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): DIE PFINGSTEXKURSION VOM 13. BIS 15.5.89 AN DIE NAHE – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 66 - 82.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. …Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1884): Beiträge zur Kenntniss der Staphylinen-Fauna von Süd-Spanien, Portugal und Marokko. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 351 - 379.
      Referencia | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — ByrrhidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1992): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — Byrrhidae – Decheniana – 145: 32 - 92.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der CarpathenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1878): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Carpathen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 33 - 64.
      Referencia | PDF
    • Ludwig Miller (1868): Eine entomologische Reise in die ostgalizischen Karpathen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 3 - 34.
      Referencia | PDF
    • Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 511 - 542.
      Referencia | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 330 - 362.
      Referencia | PDF
    • Emil Hölzel (1946): Ergebnisse der Koschuta-Explorierung 1942-1945 (Beitrag zur Koleopterengeographie der Karawanken mit 3 Lichtbildern – Carinthia II – 135_55: 57 - 93.
      Referencia | PDF
    • Emil Hölzel (1951): V. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 141_61: 133 - 158.
      Referencia | PDF
    • Georg Ihssen (1939): Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 294 - 336.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Referencia
    • Anonymus (1918): Literaturbericht 1918 über paläarktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 7_1918: 1 - 44.
      Referencia | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1892): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 31_1892: 220 - 266.
      Referencia | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. …Frank Köhler, Paul Wunderle
      Frank Köhler, Paul Wunderle (1993): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil II: Staphylinidae, Pselaphidae (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 69 - 107.
      Referencia | PDF
    • Emil Hölzel (1961): VI. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 151_71: 133 - 169.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIV (Staphylinidae, Teil 1)Alois Kofler
      Alois Kofler (2015): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIV (Staphylinidae, Teil 1) – Carinthia II – 205_125: 573 - 638.
      Referencia | PDF
    • Die Familie der Gonyleptiden der Opiliones- Laniatores. C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1913): Die Familie der Gonyleptiden der Opiliones- Laniatores. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_5: 257 - 472.
      Referencia | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis…Adolf Horion
      Adolf Horion (1963): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis Euaesthetinae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 9_1963: 1 - 412.
      Referencia
    • Die Falkensteiner Höhle, ihre Fauna und Flora. Sigmund Fries
      Sigmund Fries (1874): Die Falkensteiner Höhle, ihre Fauna und Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 30: 86 - 163.
      Referencia | PDF
    • Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren SchutzHarald Plachter
      Harald Plachter (1986): Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 119 - 147.
      Referencia | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Referencia | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Referencia | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Referencia
    <<<12

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus omalinus Erichson
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus longipennis Fair.E.L
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus gracilis Fagel
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus grigolettoi Fagel
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus aureus Fauvel
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus emarginatus Fauvel
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus carnicus Scheerp.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus scheerpeltzi Fagel
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus rosenhaueri Kiesenw.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ancyrophorus
          Ancyrophorus angustatus Erichson
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025