Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    133 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (133)

    CSV-download
    <<<12
    • Acarospora scotica, Anema tumidulum and Megaspora rimisorediata – three newly recorded lichens…Kenan Yazici, Ali Aslan
      Kenan Yazici, Ali Aslan (2020): Acarospora scotica, Anema tumidulum and Megaspora rimisorediata – three newly recorded lichens for Turkey – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Significant type collections of Lichinaceae and allied lichenized ascomycetes in the herbaria of…Matthias Schultz
      Matthias Schultz (2014): Significant type collections of Lichinaceae and allied lichenized ascomycetes in the herbaria of the Natural History Museum, Vienna (W) and the Institute of Botany, Vienna University (WU) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 207 - 246.
      Reference | PDF
    • Miscellaneous records of lichens and lichenicolous fungi from the Apuan Alps and the…Mauro Tretiach, Pier Luigi Nimis, Josef Hafellner
      Mauro Tretiach, Pier Luigi Nimis, Josef Hafellner (2008): Miscellaneous records of lichens and lichenicolous fungi from the Apuan Alps and the Tuscan-Emilian Apennine (central Italy) – Herzogia – 21: 93 - 103.
      Reference
    • Sammlungen. Arthur Minks
      Arthur Minks (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 64: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1898): Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 349 - 370.
      Reference | PDF
    • Alois Wilfling, Helmut Mayrhofer (2002): Contributions to the lichen flora of Slovenia IX. Lichenized and lichenicolous fungi from Crni Kal (Kras). – Stapfia – 0080: 293 - 310.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1909): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 488 - 503.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 14. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Meeting on Lichen Mapping in Europe — Agreements and further ProposalsVolkmar Wirth, Roland Moberg
      Volkmar Wirth, Roland Moberg (1990): Meeting on Lichen Mapping in Europe — Agreements and further Proposals – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 456_A: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • MITTELEUROPAISCHE FLECHTEN VJosef Poelt
      Josef Poelt (1958): MITTELEUROPAISCHE FLECHTEN V – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 386 - 399.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Christian Bay, Ferdinand Gottfried Herder v.
      Christian Bay, Ferdinand Gottfried Herder v. (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 64: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Pilzsammlung von Dr. Hartmund Wollweber (1926 - 2014) im Herbarium Münster (MSTR) -…Bernd Tenbergen, Klaus Kahlert, Marc Stadler
      Bernd Tenbergen, Klaus Kahlert, Marc Stadler (2015): Die Pilzsammlung von Dr. Hartmund Wollweber (1926 - 2014) im Herbarium Münster (MSTR) - Entstehung, Sammler und Verbleib der größten gefriergetrockneten Pilzexsikkaten-Sammlung Europas aus dem ehemaligen Fuhlrott-Museum in Wuppertal – Natur und Heimat – 75: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Flechten aus JugoslavienM. Servit
      M. Servit (1929): Flechten aus Jugoslavien – Hedwigia – 69_1929: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine ArbeitshilfeVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 517_A: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1919): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 148 - 165.
      Reference | PDF
    • Notizen über kaum bekannte, kleine cyanobakterielle Flechten überwiegend aus den feuchten…André Aptroot, Matthias Schultz
      André Aptroot, Matthias Schultz (2008): Notizen über kaum bekannte, kleine cyanobakterielle Flechten überwiegend aus den feuchten Tropen und Subtropen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 433 - 458.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Basi- und subneutrophytische Flechten im Grundgebirge des SchwarzwaldesVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2019): Basi- und subneutrophytische Flechten im Grundgebirge des Schwarzwaldes – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 443 - 467.
      Reference | PDF
    • Antonella Bartoli, Domenico Puntillo (1998): Interessante Flechten von der Marateaküste (Basilikata-Region,Süditalien) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 9: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Menno Soes (2004): The occurrence of Glossiphonia verrucata in The Netherlands (Hirudinea: Glossiphoniidae). – Lauterbornia – 2004_52: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1896): Beitrag zur Flechtenflora Südpersiens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 436 - 446.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen und Erstnachweise von Flechten in Oberösterreich, sowie weitere…Franz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2014): Erläuterungen und Erstnachweise von Flechten in Oberösterreich, sowie weitere erwähnenswerte Beobachtungen. 1. Update des Flechtenatlas – Stapfia – 0101: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Lichenes Persici a cl. Dr. Stapf in Persia lecti, qnos ennmeratJ. Müller
      J. Müller (1892): Lichenes Persici a cl. Dr. Stapf in Persia lecti, qnos ennmerat – Hedwigia – 31_1892: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1879): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 353 - 362.
      Reference | PDF
    • Flechten Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1132 - 1142.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora Norddalmatiens. Adatok északi Dalmátia zuzmóflórájához. M. Servit
      M. Servit (1909): Zur Flechtenflora Norddalmatiens. Adatok északi Dalmátia zuzmóflórájához. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 164 - 193.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1898): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 351 - 359.
      Reference | PDF
    • Hans Trass (1998): Flechtenkartierung in Europa: Eine Erfahrung mit zwei Arten – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 9: 181 - 219.
      Reference | PDF
    • Lev G. Biazrov (1998): Hochmontane Flechtenelemente des Chagajgebirges (Mongolai) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 9: 387 - 395.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1898): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 723 - 731.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Anema decipiens, Lecanora stenotropa and Rinodina polysporoides – three new lichen records for…Kenan Yazici, Ali Aslan
      Kenan Yazici, Ali Aslan (2021-2024): Anema decipiens, Lecanora stenotropa and Rinodina polysporoides – three new lichen records for Turkey – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 30: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Symbolae quaedam ad lichenographiam SahariensemWilliam Nylander
      William Nylander (1878): Symbolae quaedam ad lichenographiam Sahariensem – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 337 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. Franz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2010): Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 135 - 184.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1852. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1853): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 74 - 89.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • InhaltCurt Schuster
      Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa…Josef Hafellner, Roman Türk
      Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1902): Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. VI. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2008): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. IV. – Fritschiana – 64: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 78: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • MITTELEUROPAISCHE FLECHTEN XJosef Poelt
      Josef Poelt (1975): MITTELEUROPAISCHE FLECHTEN X – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland. IV. Die Familie…Volker John
      Volker John (2015-2016): Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland. IV. Die Familie Collemataceae – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1123 - 1150.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fresh-Water Algae. IX. (Schluss. )Fr. Wolle
      Fr. Wolle (1886): Repertorium. Fresh-Water Algae. IX. (Schluss.) – Hedwigia – 25_1886: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Lichens from the Dominican Republic collected in 2008Pieter P. G. van de Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman
      Pieter P. G. van de Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman (2014): Lichens from the Dominican Republic collected in 2008 – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 153 - 169.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1895): Materialien zur Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 596 - 614.
      Reference | PDF
    • Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten…Antonín Vézda
      Antonín Vézda (2008): Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten Arten von flechtenbewohnenden oder Flechtenpilzen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 571 - 596.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Horst Aspöck (2002): Die Parasiten des Menschen im phylogenetischen System. – Denisia – 0006: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1893): Ichthyologische Beiträge (XVI) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 215 - 243.
      Reference | PDF
    • Revalidation of Enteromius alberti and presence of Enteromius cf. mimus (Cypriniformes:…Heleen Maetens, Maarten Van Steenberge, Jos Snoeks, Eva Decru
      Heleen Maetens, Maarten Van Steenberge, Jos Snoeks, Eva Decru (2020): Revalidation of Enteromius alberti and presence of Enteromius cf. mimus (Cypriniformes: Cyprinidae) in the Lake Edward system, East Africa – European Journal of Taxonomy – 0700: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Notes on the lichens and lichenicolous fungi of western Crete (Greece)Toby [Tobi] Spribille, Matthias Schultz, Othmar Breuss, Erwin Bergmeier
      Toby [Tobi] Spribille, Matthias Schultz, Othmar Breuss, Erwin Bergmeier (2006): Notes on the lichens and lichenicolous fungi of western Crete (Greece) – Herzogia – 19: 125 - 148.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1860. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1861): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 132 - 158.
      Reference | PDF
    • Further New or Interesting Lichens and Lichenicolous Fungi of Tenerife (Canary Islands, Spain)P. P. G. van den Boom
      P.P.G. van den Boom (2013): Further New or Interesting Lichens and Lichenicolous Fungi of Tenerife (Canary Islands, Spain) – Stapfia – 0099: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Eine revidierte Checkliste der lichenisierten, lichenicolen und verwandten Pilze für IranMark R. D. Seaward, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, M. Sohrabi
      Mark R.D. Seaward, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, M. Sohrabi (2008): Eine revidierte Checkliste der lichenisierten, lichenicolen und verwandten Pilze für Iran – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 459 - 520.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtenflora von Bulgarien. I. Ö. Szatala
      Ö. Szatala (1929): Beiträge zur Flechtenflora von Bulgarien. I. – Ungarische Botanische Blätter – 28: 82 - 99.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1895): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1927): Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. VIII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 76: 76 - 101.
      Reference | PDF
    • II. Pflanzennamen des Textes. Anonymous
      Anonymous (1931): II. Pflanzennamen des Textes. – Hedwigia – 71_1931: IV-XX.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1962): Beitrag zur Kenntnis der Fischfauna von Nigeria. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 139 - 165.
      Reference | PDF
    • Flechtenfunde im Salzkammergut (Oberöster­reich/Salzburg, Österreich) Ergebnisbericht über…Othmar Breuss, Maarten [Abraham Martinus] Brand
      Othmar Breuss, Maarten [Abraham Martinus] Brand (2010): Flechtenfunde im Salzkammergut (Oberöster­reich/Salzburg, Österreich) Ergebnisbericht über die Feldtagung der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgruppe der KNNV am Wolfgangsee 2008. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 42 - 78.
      Reference | PDF
    • A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 9: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora Böhmens und Mährens. Miroslav J. Servít
      Miroslav J. Servít (1911): Zur Flechtenflora Böhmens und Mährens. – Hedwigia – 50_1911: 51 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtenflora der Insel ArbeÖ. Szatala
      Ö. Szatala (1927): Beiträge zur Flechtenflora der Insel Arbe – Ungarische Botanische Blätter – 26: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Generalindex zu Franz steindachners Ichthyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. Georg Duncker
      Georg Duncker (1914): Generalindex zu Franz steindachners Ichthyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 31: 285 - 352.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1901. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1905): IV. Pisces für 1901. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 22 - 58.
      Reference | PDF
    • UnterFlechtenvegetationskundliche Studien am Glaukonitsandstein der Garschella-Formation…Margot Kaufmann
      Margot Kaufmann (2018): UnterFlechtenvegetationskundliche Studien am Glaukonitsandstein der Garschella-Formation (Helvetikum, Vorarlberg / Austria occ.) – Inatura Forschung online – 60: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1898): Inhalt des XLVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 473 - 495.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Das altfranzösische Gedicht auf den heiligen Alexius, kritisch bearbeitetKonrad Hofmann
      Konrad Hofmann (1868): Das altfranzösische Gedicht auf den heiligen Alexius, kritisch bearbeitet – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-1: 84 - 121.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1997): Materialien zur Roten Liste gefährdeter Flechten Österreichs. – Fritschiana – 12: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • 4. Flechten: Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) Österreichs 2. FassungRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (1999): 4. Flechten: Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 187 - 223.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner, Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1898): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 443 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Flechten Baden-Württembergs, Teil 2 diverse
      diverse (1995): Die Flechten Baden-Württembergs, Teil 2 – Die Flechten Baden-Württembergs – 2: 533 - 1006.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey II. Volker John, Saban Güvenc
      Volker John, Saban Güvenc (2023): Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey II. – Archive for Lichenology – 34: 1 - 47.
      Reference
    • Roman Türk, Othmar Breuss, Johanna Üblagger (1998): Die Flechten im Bundesland Niederösterreich. (N.F. 421) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 11: 7 - 316.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Richard Volk
      Richard Volk (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschung der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 63 - 154.
      Reference | PDF
    • Fritschiana 89 diverse
      diverse (2018): Fritschiana 89 – Fritschiana – 89: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in ÖsterreichRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (2017): Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich – Stapfia – 0104_3: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 97 - 152.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1901): Fische aus dem stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896- 97). (Mit 6 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 483 - 521.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 1. Nachtrag. [Abgeschlossen im April 1918. ]Georg Lettau
      Georg Lettau (1920): Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 1. Nachtrag. [Abgeschlossen im April 1918.] – Hedwigia – 61_1920: 97 - 175.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtenflora von Bulgarien II. Ö. Szatala
      Ö. Szatala (1930): Beiträge zur Flechtenflora von Bulgarien II. – Ungarische Botanische Blätter – 29: 58 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flechtenflora UngarnsÖ. Szatala
      Ö. Szatala (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flechtenflora Ungarns – Ungarische Botanische Blätter – 24: 43 - 75.
      Reference | PDF
    • Gesteinsflechtenassoziationen im Arlberggebiet (Vorarlberg und Tirol / Österreich) -…Margot Kaufmann
      Margot Kaufmann (2015): Gesteinsflechtenassoziationen im Arlberggebiet (Vorarlberg und Tirol / Österreich) - Assoziationstabellen und Artenliste – Inatura Forschung online – 23_Supp: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Greneralindex zu Franz Steindachners Iclithyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. Georg Duncker
      Georg Duncker (1913-1914): Greneralindex zu Franz Steindachners Iclithyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31_BH2: 285 - 352.
      Reference | PDF
    • Brasilische Säugethiere. Resultate von Johann Natterer's Reisen in den Jahren 1817 bis 1835 I. August Edler von Pelzeln
      August Edler von Pelzeln (1883): Brasilische Säugethiere. Resultate von Johann Natterer's Reisen in den Jahren 1817 bis 1835 I. – Monografien Vertebrata Mammalia – 0001: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lichenized and Lichenicolous Fungi of Montenegro. Branka Knezevic, Helmut Mayrhofer
      Branka Knezevic, Helmut Mayrhofer (2009): Catalogue of the Lichenized and Lichenicolous Fungi of Montenegro. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 48_2: 283 - 328.
      Reference | PDF
    • The lichens of CroatiaHelmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, …
      Helmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, Peter Othmar Bilovitz (2018): The lichens of Croatia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_1: 1 - 102.
      Reference
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). (Schluss.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 57 - 168.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1885. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1886): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 332 - 436.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Flechten Anema
          Anema tumidulum Henssen
          find out more
        • Flechten Anema
          Anema notarisii (A.Massal.) Forssell
          find out more
        • Flechten Anema
          Anema nummularium (Durieu & Mont.) Nyl.
          find out more
        • Flechten Anema
          Anema decipiens (A.Massal.) Forssell
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025