Publicações (422)
- Anton Hermann Krausse (1911): Über Aphaenogaster sardoa Mayr. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 39 - 41.
- Andreas Schulz (1994): Aphaenogaster graeca nova species (Hym: Formicidae) aus dem Olymp-Gebirge (Griechenland) und eine Gliederung der Gattung Aphaenogaster. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 417 - 429.
- Michael Drees (2016): Dichtes Vorkommen der Ameise Aphaenogaster subterranea am Südhang des Ardey (Hymenoptera: Formicidae) – Natur und Heimat – 76: 193 - 194.
- Robert Stäger (1924): Resultate meiner Beobachtungen und Versuche an Aphaenogaster testaceo-pilosa Lucas, spinosa Emery, var. nitida Emery – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 351 - 356.
- Maria L. de Andrade (1995): The ant genus Aphaenogaster in Dominican and Mexican Amber (Amber Collection Stuttgart: Hymenoptera, Formicidae. IX: Pheidolini) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 223_B: 1 - 11.
- Alois Friedrich Rogenhofer (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 11. Hymenoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 123 - 126.
- Erich Wasmann (1894): Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0111: 1 - 250.
- Helmut Heinrich Franz Hamann, Walter Klemm (1976): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. XVI. Formicidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 669 - 679.
- Helmut Heinrich Franz Hamann, Walter Klemm (1976): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen, XVI. Formicidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 669 - 679.
- Anton Hermann Krausse (1919): liebersieht über die Ameisen Sardiniens nebst einigen biologischen Beobachtungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 96 - 103.
- Yvonne Schneemann, Anastasios Legakis, Erik Arndt (2010): Effect of ants (Hymenoptera: Formicidae) on the floristic composition in a Mediterranean habitat complex – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 205 - 216.
- Anton Hermann Krausse (1912): Über sardische Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 162 - 166.
- Franz Werner (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 10. Scorpionidae. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 121 - 123.
- Alain Dejean, B. Corbara, O. Roux, Jerome Orivel (2013): Digital supplementary material: The antipredatory behaviours of Neotropical ants towards army ant raids (Hymenoptera: Formicidae). - Myrmeco-logical News 19 – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 19: 17 - 24.
- Carlo Emery (1908): Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 305 - 338.
- Friedrich Bachmayer (1960): Insektenreste aus den Congerienschichten (Pannon) von Brunn-Vösendorf (südl. von Wien) Niederösterreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 11 - 16.
- Hugo Viehmeyer (1914): MAYR's Gattung Ischnomyrmex (Hym.) nebst Beschreibung einiger neuer Arten aus anderen Gattungen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 601 - 612.
- K. Friedrichs (1905): Zur Kenntnis einiger Insekten u. Spinnentiere von Villafranca – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 493 - 499.
- Heinrich Auel (1905): Messungen an Lepidopteren (1905). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 499 - 502.
- Anton Hermann Krausse (1911): Euborellia moesta Gené, ein Dermapteron, als Räuber von Ameisenlarven auf Sardinien. – Biologisches Zentralblatt – 31: 124 - 128.
- Gustav Ludwig Mayr (1886): Notizen über die Formiciden-Sammlung des British Museum in London. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 353 - 368.
- Anton Hermann Krausse (1912): Beobachtungen an Dermapteren auf Sardinien. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 60 - 64.
- diverse (1911): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 359 - 360.
- Julius Roger (1863): Verzeichniss der Formiciden-Gattungen und Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 1 - 65.
- Hermann Vitzthum (1912): Über einige auf Apiden lebende Milben. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 231 - 233.
- Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 418 - 428.
- Nicola J. R. Plowes, Robert A. Johnson, Berthold [Bert] Hölldobler (2013): Foraging behavior in the ant genus Messor (Hymenoptera: Formicidae: Myrmicinae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 018: 33 - 49.
- Veronika E. Mayer (2009): Tragedienste gegen Nahrung: Ameisen als Frucht- und Samenverbreiter – Denisia – 0025: 107 - 118.
- Kiko Gomez, Xavier Espadaler (2006): Exotic ants (Hymenoptera: Formicidae) in the Balearic Islands. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 008: 225 - 233.
- Bruno Finzi (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes XII. Teil Die Ameisen der Jonischen Inseln – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 309 - 319.
- Alfred Hetschko, Erich P.S.J. Wasmann (1925): Übersicht der Thorictidae mit Angabe der Wirte. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 183 - 189.
- Florian M. Steiner, Stefan Schödl, Birgit C. Schlick-Steiner (2002): Liste der Ameisen Österreichs (Hymenoptera: Formicidae), Stand Oktober 2002. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 17 - 25.
- Erich P.S.J. Wasmann (1890): Oochrotus unicolor Luc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 296.
- Omid Paknia, Alexander Radchenko, Helen Alipanah, Martin Pfeiffer (2008): A preliminary checklist of the ants (Hymenoptera: Formicidae) of Iran. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 011: 151 - 159.
- Hugo Viehmeyer (1922): Neue Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 203 - 220.
- Erich P.S.J. Wasmann (1918): Die Histeridae der Genera Insectorum von Heinrich Bickhardt. – Entomologische Blätter – 14: 37 - 41.
- Carlo Menozzi (1925): Quache formica nuova od interessante del Deutsch. Ent. Institut di Dahlem (Form.). – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 368 - 371.
- Michael Madl (2019): Notes on the ant fauna of Eritrea (Insecta: Hymenoptera: Formicidae): type specimens deposited in the Natural History Museum Vienna (Austria) and a preliminary checklist – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 121B: 9 - 18.
- Gregor Bracko (2006): REVIEW OF THE ANT FAUNA (HYMENOPTERA: FORMICIDAE) OF CROATIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 131 - 156.
- Yvonne Schneemann, Erik Arndt (2007): Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen Pflanzen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 173 - 198.
- diverse (1912): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 233 - 237.
- András Tartally (2004): Is Manica rubida (Hymenoptera: Formicidae) a potential host of the Maculinea alcon (Lepidoptera: Lycaenidae) group? – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 006: 23 - 27.
- Robert Stäger (1928): Beiträge zur Biologie von Messor borbarus L., Messor instabilis var. bouvieri Bondroit und Pheidole pollidula Nyl. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 65 - 94.
- Anton Hermann Krausse (1913): Über einige sardische Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 39 - 41.
- Konrad Fiedler (2006): Ant-associates of Palaearctic lycaenid butterfly larvae (Hymenoptera: Formicidae; Lepidoptera: Lycaenidae) - a review. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 009: 77 - 87.
- A.H. Krausse (1911): Beiträge zur Insektenfauna Sardiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 107 - 110.
- Erich P.S.J. Wasmann (1890): Verzeichnis der von Dr. August Forel (Zürich) in Süd -Tunesien und Ost -Algerien gesammelten Ameisen -Gäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 297 - 299.
- Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 154 - 155.
- Karl Gößwald (1934/35): Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 125 - 127.
- A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 4 - 5.
- A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 153 - 154.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 7, Formicidae (Heterogyna) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 7: 1 - 289.
- Volker Borovsky, Manuel Vilgut, Roman Borovsky, Carolus Holzschuh, Manuel Borovsky (2021): Aktualisierung der Fundpunkte gefährdeter, stark gefährdeter und vom Aussterben bedrohter bzw. nach der Tierartenschutzverordnung 2015 geschützter Ameisenarten (Hymenoptera: Formicidae) in Kärnten – Carinthia II – 211_131_2: 19 - 42.
- Victor Stiller (1918): Ueber Vorkommen und Fang kroatischer Ameisengäste und anderer Käfer (mit Beschreibung einer neuen Agrilusform). – Entomologische Blätter – 14: 126 - 136.
- Elia Nalini, Enrico Rosso, Julia Plunger, Elia Guariento (2024): Strumigenys baudueri (Insecta: Formicidae), a second species of this cryptic ant genus reported from South Tyrol (Italy) – Gredleriana – 024: 115 - 120.
- Tomer J. Czaczkes, Francis L.W. Ratnieks (2013): Cooperative transport in ants (Hymenoptera: Formicidae) and elsewhere. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 018: 1 - 11.
- Gustav Ludwig Mayr (1886): Die Formiciden der Vereinigten Staaten von Nordamerika. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 419 - 464.
- Karl Leopold Escherich (1897): Zur Kenntniss der Myrmeckophilen Kleinasiens. I. Coleopteren. Mit einem Verzeichniss der in Kleinasien gesammelten Ameisen und einer Neubeschreibung. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 229 - 239.
- W. H. Fenger (1862): Allgemeine Orismologie der Ameisen, mit besonderer Berücksichtigung des Werthes der Classificationsmerkmale. – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 282 - 352.
- Philip S. Ward (2011): Integrating molecular phylogenetic results into ant taxonomy (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 015: 21 - 29.
- Erich P.S.J. Wasmann (1896): Dinarda-Arten oder -Rassen? – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 125 - 142.
- Kaloyan Ivanov, Jennifer Milligan, Joe Keiper (2010): Efficiency of the Winkler method for extracting ants (Hymenoptera: Formicidae) from temperate-forest litter. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 013: 73 - 79.
- Michael S. Engel, Martin Groß [Gross] (2008): The Pannonian insect fauna of styria: a preliminary overview. – Austrian Journal of Earth Sciences – 101: 52 - 59.
- Franz Josef Maria Werner (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. I. Einleitung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 243 - 266.
- A.H. Krausse (1911): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 173 - 175.
- Ghania Barech, Mourad Khaldi, Salaheddine Doumandji, Xavier Espadaler (2011): One more country in the worldwide spread of the woolly ant: Tetramorium lanuginosum in Algeria (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 014: 97 - 98.
- M. J. Geraghty, Robert R. Dunn, Nathan J. Sanders (2007): Body size, colony size, and range size in ants (Hymenoptera: Formicidae): are patterns along elevational and latitudinal gradients consistent with Bergmann's Rule? – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 010: 51 - 58.
- Pedro Lorite, Teresa Palomeque (2010): Karyotype evolution in ants (Hymenoptera: Formicidae), with a review of the known ant chromosome numbers. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 013: 89 - 102.
- Pedro Lorite, Teresa Palomeque (2010): Digital supplementary material to Lorite, P. und Palomeque, T. 2010: Karyotype evolution in ants (Hymenoptera: Formicidae), with a review of the known ant chromosome numbers. Myrmecological News 13: 89-102. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 013: 89 - 102.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1891): Die zoologische Literatur der Steiermark 1890. (Seiten XCVI-CI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: XCVI-CI.
- Carlo Emery (1891): Zur Biologie der Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 11: 165 - 180.
- August [Auguste] Henry Forel (1892): Die Ameisenfauna Bulgariens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 305 - 318.
- Johann Ambach (1999): Verbreitung der Ameisenarten in den unterschiedlichen Lebensraumtypen von Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1999_4: 21 - 31.
- Redaktion (1908): Eine Fliege als Rübenschädling – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 171.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 260 - 265.
- Erich P.S.J. Wasmann (1890): Sunius setulosus n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 304.
- Erich P.S.J. Wasmann (1890): Zu Coluocera attae Kr. (formicaria Mot.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 302.
- Albert Hepp (1935): Bemerkungen über Lepidoptern aus dem Faunengebiet von Frankfurt (Main) und aus der Umgebung von Mainz. Zuträge II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 184.
- Thomas O. Crist (2009): Biodiversity, species interactions, and functional roles of ants (Hymenoptera: Formicidae) in fragmented landscapes: a review. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 3 - 13.
- Thomas O. Crist (2009): Digital supplementary material to CRIST, T.O. 2009: Biodiversity, species interactions, and functional roles of ants (Hymenoptera: Formicidae) in fragmented landscapes: a review. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 3 - 13.
- Bruno Finzi (1939): Ergebnisse der von Franz Werner und Otto v. Wettstein auf den Ägäischen Inseln unternommenen Sammelreisen. Ameisen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 148: 153 - 161.
- K. Wolf (1915): Studien über palaearktische Formiciden I. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 35: 37 - 52.
- Robert Stumper (1917): Zur Ontogenese der Ameisenkolonien. 1. Beitrag. Natürliche Koloniegründungen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 1 - 10.
- H. Sander (1931): Mistkäferfresser. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 224.
- Carlo Emery (1895): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Ameisenfauna. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 257 - 360.
- Heinz Wrede, Eduard Reim (1934/35): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 127.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1908): Die Ameisen von Tirol und Vorarlberg – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 170 - 171.
- Carlo Emery (1909): Über den Ursprung der dulotischen, parasitischen und myrmekophilen Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 29: 352 - 362.
- Eberhard von Oertzen, August [Auguste] Henry Forel (1888): Ameisen aus den Sporaden, den Cykladen und Griechenland, – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 255 - 265.
- Hassan Ghahari, Mostafa R. Sharaf, Abdulrahman S. Aldawood, Cedric Alex Collingwood (2015): A contribution to the study of the ant fauna (Hymenoptera: Formicidae) of Eastern Iran. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 341 - 359.
- Cesare Baroni Urbani (1995): Invasion and Extinction in the West Indian Ant Fauna revised: the Example of Pheidole (Amber Collection Stuttgart: Hymenoptera, Formicidae. VIII: Myrmicinae, partim) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 222_B: 1 - 29.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI Chrysididae (Tubulifera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0004: 1 - 289.
- Erich P.S.J. Wasmann (1890): Myrmecophila Salomonis n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 303 - 304.
- Stephan Zimmermann (1935): Beitrag zur Kenntnis der Ameisenfauna Süddalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 84: 5 - 65.
- Erich P.S.J. Wasmann (1890): Zu Astilbus memnonius Mrkl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 300 - 301.
- Anton Hermann Krausse (1913): Anthicus quadriguttatus Rossi auf den Abfallplätzen der Ernteameisen auf Sardinien. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 44 - 45.
- Anonymus (1923): Entomologische Neuigkeitcn. – Societas entomologica – 38: 4.
- Egon Galvagni (1902): Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 362 - 388.
- Wladimir Afanassijevitsch Karawajew (1926): Beiträge zur Ameisenfauna des Kaukasus, nebst einigen Bemerkungen über andere palaearktische Formen [Anm.: 1. Teil]. – Konowia (Vienna) – 5: 93 - 109.
- Gustav Ludwig Mayr (1863): Beitrag zur Orismologie der Formiciden, – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 103 - 118.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (2)
- Aphaenogaster gibbosa Latreille, 1798
- Aphaenogaster subterranea Latreille, 1798