Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    114 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (114)

    CSV-download
    <<<12
    • Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1899): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1856): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 115.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1877): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 16_1877: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Th. Hellwig
      Th. Hellwig (1900): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 685 - 686.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 686 - 687.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1877): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 16_1877: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. Otto v. Seemen
      Otto v. Seemen (1900): Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp, R., O. K. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Rivularia fluitans ad. int. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Rivularia fluitans ad. int. – Hedwigia – 17_1878: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1872): Fungi austriaci exsiccati. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio Anonymous
      Anonymous (1869): L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio – Hedwigia – 8_1869: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1873): Repertorium. Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. – Hedwigia – 12_1873: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XLII. …Victor Folgner
      Victor Folgner (1899): Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XLII. Beiträge zur Kenntniss der Entwicklungsgeschichte einiger Süsswasser-Peridineen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1880): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Neue Kernpilze. Hartmut Rietz
      Hartmut Rietz (1854): Neue Kernpilze. – Hedwigia – 1_1854: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis. "Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Brandformen der Sorghumarten. Ein Beitrag zur Geographie der PflanzenkrankheitenJulius Kühn
      Julius Kühn (1878): Repertorium. Die Brandformen der Sorghumarten. Ein Beitrag zur Geographie der Pflanzenkrankheiten – Hedwigia – 17_1878: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1888): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 161 - 218.
      Reference | PDF
    • Unsere Frühjahrshauptversammlung diverse
      diverse (1883): Unsere Frühjahrshauptversammlung – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Florenkenntnis der Provinz Posen. II. TeilTh. Hellwig
      Th. Hellwig (1897-98): Beiträge zur Florenkenntnis der Provinz Posen. II. Teil – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1878): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 17_1878: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattung Dimerosporium. F. Theissen
      F. Theissen (1912): Zur Revision der Gattung Dimerosporium. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 45 - 73.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1883): Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 1882_1883: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des WettersteingebirgesGustav Hegi
      Gustav Hegi (1907): Beiträge zur Kryptogamenflora des Wettersteingebirges – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Inhaltsangabe von Band I, Heft 1—8. 1912 diverse
      diverse (1912): Inhaltsangabe von Band I, Heft 1—8. 1912 – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Contributiones ad Floram mycologicam Lusitanicam. Felix Thümen
      Felix Thümen (1882): Repertorium. Contributiones ad Floram mycologicam Lusitanicam. – Hedwigia – 21_1882: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss Rheinischer Pilze-Dritter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1876-1877): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss Rheinischer Pilze-Dritter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1880): Repertorium. – Hedwigia – 19_1880: 122 - 136.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora des Schachen. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1904): Neue Beiträge zur Flora des Schachen. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 4_1904: 40 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 399 - 414.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1888): Mittheilungen über neue und bekannte Cecidomyiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 231 - 246.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1880): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 653 - 696.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1903): Zur Naturgeschichte mittel- und nordeuropäischer Schildläuse. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 457 - 469.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in BöhmenEduard Baudys
      Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • No. 17 diverse
      diverse (1917): No. 17 – Botanisches Centralblatt – 135: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Das System der Pilze; II. AbtheilungTh. Bail
      Th. Bail (1858): Das System der Pilze; II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0038: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von MährenJosef Paul
      Josef Paul (1908): Beiträge zur Pilzflora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten Fase. XVIII. H. Rehm
      H. Rehm (1887): Ascomyceten Fase. XVIII. – Hedwigia – 26_1887: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Krankheiten u. teratologische Mißbildungen (auch typische Verletzungen), an Pflanzen der…Leo Franz Cernik
      Leo Franz Cernik (1939): Krankheiten u.teratologische Mißbildungen (auch typische Verletzungen), an Pflanzen der Olmützer Flora. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 71: 56 - 121.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1879): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 65 - 126.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 324 - 347.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 449 - 476.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. Richard Staritz
      Richard Staritz (1913): Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 55 - 86.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Südfrankreich. – Sydowia – 1: 206 - 231.
      Reference | PDF
    • Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural…Uwe Braun
      Uwe Braun (2016): Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural comments on species published by G. Kunze and J.C. Schmidt in "Deutschlands Schwämme" and other exsiccatae – Schlechtendalia – 30: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 4 - 30.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1907): III. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 415 - 457.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1886): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 529 - 618.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Fungorum NassoviaeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1860): Enumeratio Fungorum Nassoviae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 15: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1916): Mykologische Abhandlungen. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 296 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1899): Inhalt des XLIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 453 - 475.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXX.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der…Johannes Ohmüller
      Johannes Ohmüller (1873): II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der Gattungen und Arten nebst grammatikalischen, stromatischen und topographischen Bemerkungen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 4: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 355 - 399.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 46 - 91.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1955): Observations on Meliolicolous Hyphales from Santo Domingo. – Sydowia – 9: 296 - 335.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc.…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 29 - 93.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 97 - 152.
      Reference | PDF
    • The ChaetothyrialesA. Chaves Batista, R. Ciferri
      A. Chaves Batista, R. Ciferri (1962): The Chaetothyriales – Sydowia Beihefte – 3: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • Volkmar Vareschi (1931): Die Gehölztypen des oberen Isartales mit einer Kartenbeilage. (Karte) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 42: 75 - 184.
      Reference | PDF
    • Symbolae Mycologicae: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1872): Symbolae Mycologicae: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25-26: 287 - 346.
      Reference | PDF
    • Mittheilung aus dem forstlichen Versuchswesen Österreichs. Arthur von Seckendorff-Gudent
      Arthur von Seckendorff-Gudent (1883): Mittheilung aus dem forstlichen Versuchswesen Österreichs. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 10_1883: 15 - 46.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • Alpenflora. Die verbreitetsten Alpenpflanzen von Bayern, Tirol und der SchweizGustav Hegi, Gustav Dunzinger
      Gustav Hegi, Gustav Dunzinger (1905): Alpenflora. Die verbreitetsten Alpenpflanzen von Bayern, Tirol und der Schweiz – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0051: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1878): Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 18: 99 - 185.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Alpenflora, Die verbreitetsten Alpenpflanzen von Bayern, Österreich und der SchweizGustav Hegi
      Gustav Hegi (1922): Alpenflora, Die verbreitetsten Alpenpflanzen von Bayern, Österreich und der Schweiz – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0002: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1913): Die Gattung Asterina in systematischer Darstellung. (Mit 8 Tafeln im Anschluß). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 7_3: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Studien über die norddeutsche Heide. Paul Graebner
      Paul Graebner (1895): Studien über die norddeutsche Heide. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 500 - 654.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Capnodiales Capnodiaceae Apiosporium
          Apiosporium pinophilum Fuckel 1870
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025