Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    175 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (175)

    CSV-download
    <<<12
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1933): Eine neue Aplecta aus Ost-Sibirien. (Tafel XIII.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Aplecta Guen. und zweier "Dualspezies" in derselben. (Lep. Noct. )Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1944): Zur Kenntnis der Gattung Aplecta Guen. und zweier "Dualspezies" in derselben. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Revised taxonomic check list of the Eurasiatic species of the subtribe Poliina (Noctuidae, …Zoltán Varga, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay
      Zoltán Varga, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay (2017): Revised taxonomic check list of the Eurasiatic species of the subtribe Poliina (Noctuidae, Noctuinae, Hadenini) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_64: 133 - 160.
      Reference | PDF
    • Über Zwillingsarten oder Doppelarten (Dualspecies) bei LepidopterenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1944): Über Zwillingsarten oder Doppelarten (Dualspecies) bei Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IV "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IV "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 94 - 105.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen (1978): Ein Beitrag zur Coleopteren- und Lepidopteren-fauna der Großfragant (Hohe Tauern) Mit 2 Abbildugen – Carinthia II – 168_88: 379 - 386.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1930): Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Europäisch - amerikanische Verwandtschaften. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1875): Europäisch - amerikanische Verwandtschaften. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 97 - 127.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und Ankündigung. Peter Strobl
      Peter Strobl (2007): Berichtigung und Ankündigung. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 82.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm (2004): Rezente Schmetterlingsnachweise im Südtiroler Vinschgau – Forest Observer – 001: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Josef Meschnigg (1933): Eine neue Reicheia aus Albanien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Zeitschrift – 53: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands"J. Wullschlegel
      J. Wullschlegel (1864): Ergänzungen zu "Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands" – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Literatur - A. Seitz: Die Grossschmetterlinge der Erde Anonymous
      Anonymous (1910): Literatur - A. Seitz: Die Grossschmetterlinge der Erde – Entomologische Zeitschrift – 24: 17.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Bauchdrüsen der RaupenC. Schäffer
      C. Schäffer (1890): 1. Über die Bauchdrüsen der Raupen – Zoologischer Anzeiger – 13: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • XI. Einge Bemerkungen zu dem Nachtrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Hamburg-Altona'sGeorg Semper
      Georg Semper (1876): XI. Einge Bemerkungen zu dem Nachtrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Hamburg-Altona's – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im OsterzgebirgeJohannes Skell
      Johannes Skell (1960): 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im Osterzgebirge – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • O. Schönfeld (1926): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Egerlandes. (I. Nachtrag zum Sterneck'schen Verzeichnisse.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Noctuiden, Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1876): Nordamerikanische Noctuiden, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Zusatz zu dem Artikel S. 8 Anonymous
      Anonymous (1877): Zusatz zu dem Artikel S. 8 – Entomologische Nachrichten – 3: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Meschnigg (1934): Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren vom Balkan. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Fritz Heydemann Adolf Remane
      Adolf Remane (1967-1970): Professor Dr. Fritz Heydemann – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 207 - 209.
      Reference | PDF
    • Franz Koschabek (1945): Oberst Sigmund Hein zum Gedenken. Tafel II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Der Krieg und die InsektenkundeKarl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1917): Der Krieg und die Insektenkunde – Entomologische Zeitschrift – 31: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1863): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 86 - 97.
      Reference | PDF
    • Die im Elbsandsteingebirge von 1904 bis 1970 beobachteten, gefangenen oder gezogenen…Johannes Skell
      Johannes Skell (1970): Die im Elbsandsteingebirge von 1904 bis 1970 beobachteten, gefangenen oder gezogenen Großschmetterlinge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die genauere Einteilung der Gattung Agrotis Led. Pieter Cornelius Tobias Snellen
      Pieter Cornelius Tobias Snellen (1897): Einige Bemerkungen über die genauere Einteilung der Gattung Agrotis Led. – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 129 - 149.
      Reference | PDF
    • diverse (1932): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Noctuidae. Moriz Kitt
      Moriz Kitt (1913): Noctuidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren ErzgebirgesRainer Klemm
      Rainer Klemm (1967): Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1875): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und UmgebungBodo Jarisch
      Bodo Jarisch (1942-1943): Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 56: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und UmgebungBodo Jarisch
      Bodo Jarisch (1942-1943): Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 56: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Einiges über Ses. stelidiformis var. ieteropusJohann Ecker
      Johann Ecker (1910): Einiges über Ses. stelidiformis var. ieteropus – Entomologische Zeitschrift – 24: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Auswertung fünfjähriger Lichtfallenfänge (1984-1988) auf der Phänobasis Hohenfinow (Kreis…Arnold Richert, Dieter Hülbert
      Arnold Richert, Dieter Hülbert (1991): Auswertung fünfjähriger Lichtfallenfänge (1984-1988) auf der Phänobasis Hohenfinow (Kreis Eberswalde-Finow) für die Lepidopteren-Faunistik. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1957): Ein Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Kaunertales, Tirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Check List of the Noctuidae of America, North of Mexiko, Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1876): Check List of the Noctuidae of America, North of Mexiko, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 198 - 204.
      Reference | PDF
    • Fritz Heydemann (1956): Bemerkungen über "Dualspecies" bei Lepidopteren. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren ErzgebirgesAlfred Offenhauer, Werner Pfaffe
      Alfred Offenhauer, Werner Pfaffe (1968): Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmentePaul Hesse
      Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Sitzung am 16. Oktober 1917. Anonymous
      Anonymous (1919): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Sitzung am 16. Oktober 1917. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologischen Publikationen von Prof. Dr. Fritz HeydemannGerhard Stück
      Gerhard Stück (1967-1970): Zusammenstellung der lepidopterologischen Publikationen von Prof. Dr. Fritz Heydemann – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Karl-Marx-StadtManfred Koch
      Manfred Koch (1967): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Karl-Marx-Stadt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Köderfang im Unlerharz (Lep. ) nebst einigen Feststellungen bei TagesexkursionenJohannes Skell
      Johannes Skell (1970): Köderfang im Unlerharz (Lep.) nebst einigen Feststellungen bei Tagesexkursionen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. Fortsetzung von pag. 154 Jahrgang 1858. unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. Fortsetzung von pag. 154 Jahrgang 1858. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Erinnerungen aus verschiedenen Theilen Hessens und der Rheinlande. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Lepidopterologische Erinnerungen aus verschiedenen Theilen Hessens und der Rheinlande. – Entomologische Nachrichten – 11: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • W. Warren: Die eulenartigen Nachtfalter. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): W. Warren: Die eulenartigen Nachtfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Julius Stephan
      Julius Stephan (1925): Die eulenartigen Nachtschmetterlinge der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 11 - 47.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera)Werner Renner
      Werner Renner (1989): Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Europäisch. - amerikanische Verwandtschaften. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1875): Europäisch. - amerikanische Verwandtschaften. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 131 - 175.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1959): Falter vom Hirschenstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Noctuinen-Köderfang und die Flugzeit der in Ostpreussen durch denselben…August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1871): Einiges über den Noctuinen-Köderfang und die Flugzeit der in Ostpreussen durch denselben beobachteten Falter aus dem Sommer 1870, – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 212 - 219.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1894): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 370 - 376.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1971): Leo Sheljuzhko 1890-1969 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Florian Rudolf Czerny (1857): Lepidopterenfauna von M. Trübau. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-StadtGünter Rinnhofer
      Günter Rinnhofer (1967): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Karl-Marx-Stadt – Hercynia – 4: 105 - 131.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1945): Dr. Karl Schawerda +.Tafel II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen«…Manfred Hennicke
      Manfred Hennicke (1995): Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen« (Kreis Ueckermünde/Mecklenburg-Vorpommern) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 16_2_1995: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Reiseskizzen aus den AlpenWilh. Mengelbir
      Wilh. Mengelbir (1861): Reiseskizzen aus den Alpen – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • VII. Binnenmollusken von EcuadorTheodor Friedrich Reibisch
      Theodor Friedrich Reibisch (1896): VII. Binnenmollusken von Ecuador – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 1053 - 1063.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1885): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger UmlandesKarl-Heinz Müller-Köllges
      Karl-Heinz Müller-Köllges (1976): Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 51: 246 - 309.
      Reference | PDF
    • Neuere bei der Redaktion eingegangene coleopterologische Arbeiten. K. Friederichs
      K. Friederichs (1910): Neuere bei der Redaktion eingegangene coleopterologische Arbeiten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 310 - 330.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1891): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 5: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Stanislav Klemensiewicz (1883): Zur näheren Kenntniss der Hautdrüsen bei den Raupen und bei Malachius. (Tafel 21- 22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 459 - 474.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 365 - 375.
      Reference | PDF
    • Einige Nachträge zu Amelang's systematischem Verzeichnisse der Schmetterlinge der Mosigkauer…Max Gillmer
      Max Gillmer (1919): Einige Nachträge zu Amelang's systematischem Verzeichnisse der Schmetterlinge der Mosigkauer Heide. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1855): Weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Altalgebirges in Sibirien (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren von den Shetland-InselnAugust Hoffmann
      August Hoffmann (1884): Lepidopteren von den Shetland-Inseln – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 353 - 375.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Lorenz Kolb (1930): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Zentral-Ungarns (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Günther Theischinger (1992): The Limoniinae (Diptera: Tipulidae) of Australia I. Introduction, Methods, Identification II. The genus Molophilus Curtis – Stapfia – 0027: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Beitrag zur Nachtschmetterlingsfauna der Kanzel bei Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 31 - 59.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht Journal de Conchyliologie XXI Bd. 1881 diverse
      diverse (1885): Literatur-Bericht Journal de Conchyliologie XXI Bd. 1881 – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 104 - 124.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bis jetzt im Kreise Crefeld, namentlich in der Umgebung der Städte Crefeld, …F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1854): Verzeichniss der bis jetzt im Kreise Crefeld, namentlich in der Umgebung der Städte Crefeld, Uerdingen, Linn und der nächstgelegenen Ortschaften, aufgefundenen Schmetterlinge – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 11: 393 - 420.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei Eutin gefundenen Schmetterlinge. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1878): Verzeichniss der bei Eutin gefundenen Schmetterlinge. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 3_2: 33 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Land-, Süsswasser- und Ufer-Arthropoden GrönlandsJörgen Christian Schiödte
      Jörgen Christian Schiödte (1859): Übersicht der Land-, Süsswasser- und Ufer-Arthropoden Grönlands – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 134 - 157.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1867): Kalender der Fauna von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 22: 1421 - 1734.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren-Fauna des Naturschutzgebietes "Harslebener Berge" im Nordharz-Vorland und…Hans Joachim Müller
      Hans Joachim Müller (1967): Die Makrolepidopteren-Fauna des Naturschutzgebietes "Harslebener Berge" im Nordharz-Vorland und ihre Beziehung zu dessen Pflanzengesellschaften – Hercynia – 5: 97 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Deutschlands und der SchweizHeinrich Wilhelm Robert Heinemann, Adolf Speyer
      Heinrich Wilhelm Robert Heinemann, Adolf Speyer (1860): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 57 - 87.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Großschmetterlingswelt der Provinz Brandenburg bis zum Jahre 1938 und…Ulrich von Chappuis
      Ulrich von Chappuis (1942): Veränderungen in der Großschmetterlingswelt der Provinz Brandenburg bis zum Jahre 1938 und Verzeichnis der Großschmetterlinge der Provinz Brandenburg nach dein Stande des Jahres 1938. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1942: 138 - 214.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aplecta
          Aplecta malchani Draudt, 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aplecta
          Aplecta vespertilio Draudt, 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polia
          Polia malchani (Draudt, 1934)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polia
          Polia vespertilio (Draudt, 1934)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025