Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    162 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (162)

    CSV-download
    <<<12
    • Asthenargus paganus (SIMON) (Araneida, Linyphiidae) in HessenHans-Georg Müller, Günther Lüpkes
      Hans-Georg Müller, Günther Lüpkes (1983): Asthenargus paganus (SIMON) (Araneida, Linyphiidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 3: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1969): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus Tirol (Arachn., Araneae, Erigonidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus Tirol (Arachn. , Araneae, Erigonidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1969): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus Tirol (Arachn., Araneae, Erigonidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 195 - 219.
      Reference
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Sandra Kirch (2001): Bestandesaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Linden-Niederwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) I. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Zwei für Deutschland neue Spinnenarten aus der Familie Linyphiidae: Lepthyphantes angulatus…Herbert Casemir
      Herbert Casemir (1962-1963): Zwei für Deutschland neue Spinnenarten aus der Familie Linyphiidae: Lepthyphantes angulatus Cambr. und Oreonetides firmus Cambr. – Decheniana – 115: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - V (Arachnida: Aranei, Erigonidae). Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1978): Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - V (Arachnida: Aranei, Erigonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 183 - 200.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 1. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 87 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen des Marienkäfers Clitostethus arcuatus (ROSSI) (Coleoptera, Coccinellidae)Horst Bathon
      Horst Bathon (1983): Ein Massenvorkommen des Marienkäfers Clitostethus arcuatus (ROSSI) (Coleoptera, Coccinellidae) – Hessische Faunistische Briefe – 3: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Die Besiedelung einer neugepflanzten Feldhecke durch epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae). …Gernot J. Bergthaler
      Gernot J. Bergthaler (1996): Die Besiedelung einer neugepflanzten Feldhecke durch epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae). Ein ökofaunistischer Beitrag zur Kenntnis von Spinnenzönosen agrarwirtschaftlicher Intensivflächen (Schwand im Innkreis, Bezirk Braunau, Oberösterreich). Diplomarbeit, Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg, 110 S. – Arachnologische Mitteilungen – 12: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Two subterranean-dwelling spiders new to Slovakia (Araneae: Linyphiidae)Anna Sestakova, Andrej Mock, Jana Christophoryova, Peter Gajdos
      Anna Sestakova, Andrej Mock, Jana Christophoryova, Peter Gajdos (2018): Two subterranean-dwelling spiders new to Slovakia (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 55: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten
      Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
      Reference
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2006): Abstract: Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen und Weberknechten an der Ost-Westalpen-Grenze in Vorarlberg (Österreich). – Entomologica Austriaca – 0013: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDRManfred Moritz
      Manfred Moritz (1973): Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 173 - 210.
      Reference
    • Centromerus unidentatus neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae)Theo Blick, Kerstin Hendricks
      Theo Blick, Kerstin Hendricks (1995): Centromerus unidentatus neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 10: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Die Spinnen Vorarlbergs: Erforschungsstand und Verbreitung. – Entomologica Austriaca – SH_2: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…E. Steiner, Konrad Thaler
      E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Sieglinde Puntscher
      Sieglinde Puntscher (1980): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), V. Verteilung und Jahresrhythmik von Spinnen – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 14: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Hans Betten – Ein unbekannter Spinnenforscher Hans Betten – An unknown arachnologistStefan Otto, Hans Betten
      Stefan Otto, Hans Betten (2018): Hans Betten – Ein unbekannter Spinnenforscher Hans Betten – An unknown arachnologist – Arachnologische Mitteilungen – 55: IX-X.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2007): Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) Südtiroler Flusslandschaften - Auwaldfragmente an Eisack und Rienz (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die SpinnenfaunaKlaus Dumpert, Ralph Platen
      Klaus Dumpert, Ralph Platen (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 75 - 106.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida)…Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander (1998): Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen…Ralph Platen
      Ralph Platen (1996): Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen Gehölzanbauten im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 145 - 168.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens. - 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs…Ingrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens.- 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs (Witzenhausen) – Hessische Faunistische Briefe – 14: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) Redaktion
      Redaktion (1986): Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) – Hessische Faunistische Briefe – Register_1-5: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Michel Dethier (1983): Araignées et Opilions d'une pelouse alpine au Parc national suisse (Arachnoidea: Opiliones, Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung und Vertikalverteilung der Spinnenfauna in Buchenwäldern des SollingReinhard Albert
      Reinhard Albert (1984-1985): Zusammensetzung und Vertikalverteilung der Spinnenfauna in Buchenwäldern des Solling – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhesseg^ 2. Spinnengesellschaften des RoßbergsIngrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhesseg^ 2. Spinnengesellschaften des Roßbergs – Hessische Faunistische Briefe – 14: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Vlastimil Ruzicka, Konrad Thaler (2002): Spiders (Araneae) from Deep Screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im HochsolliReinhard Albert
      Reinhard Albert (1979): Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im Hochsolli – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from deep screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria)V. Ruzicka, Konrad Thaler
      V. Ruzicka, Konrad Thaler (2002): Spiders (Araneae) from deep screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 137 - 141.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • Ingmar Weiss (1998): Asthenargus carpaticus spec. nova aus dem Fogarascher Gebirge, Rumänien (Araneae, Linyphiidae). – Linzer biologische Beiträge – 0030_1: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1996): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2018): Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • FÜR DAS RHEIN-MAIN-GEBIET UND DIE RHEINPFALZ NEUE SPINNENARTENRudolf Braun
      Rudolf Braun (1966): FÜR DAS RHEIN-MAIN-GEBIET UND DIE RHEINPFALZ NEUE SPINNENARTEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 124 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1981): Neue Arachniden-Funde in der nivalen Stufe der Zentralalpen Nordtirols (Österreich) (Aranei, Opiliones, Pseudoscorpiones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, …Theo Blick
      Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue Arachniden-Funde in der nivalen Stufe der Zentralalpen Nordtirols (Österreich)(Aranei, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1981): Neue Arachniden-Funde in der nivalen Stufe der Zentralalpen Nordtirols (Österreich)(Aranei, Opiliones, Pseudoscorpiones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 99 - 105.
      Reference
    • Epigäische Spinnen und Laufkäfer im Kulturland der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer…Karl-Heinz Steinberger, Susanne Haas
      Karl-Heinz Steinberger, Susanne Haas (1990): Epigäische Spinnen und Laufkäfer im Kulturland der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer ostösterreichischen Trockenlandschaft – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 126 - 131.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2001): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_1: 1 - 306.
      Reference | PDF
    • Boden- und baumstammbewohnende Linyphiidae des Hienheimer Forstes (Bayern) (Arachnida: Araneae)Ulrich Schulz, Thomas Schmidt
      Ulrich Schulz, Thomas Schmidt (1998): Boden- und baumstammbewohnende Linyphiidae des Hienheimer Forstes (Bayern) (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 8 - 20.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna der Lahnberge bei MarburgHelge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig
      Helge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig (1987): Die Spinnenfauna der Lahnberge bei Marburg – Decheniana – 140: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, AusblickRalph Platen
      Ralph Platen (2000): Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, Ausblick – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 206 - 239.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Walter Niederer (2006): Zur Arthropodenfauna des Falvkopfes bei Blons (Großes Walsertal, Vorarlberg) I -Spinnen, Weberknechte, Ameisen und Laufkäfer (Arachnida: Araneae, Opiliones; Hymenoptera: Formicidae; Coleoptera: Carabidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 135 - 164.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG…Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG „Wilde W iese“ (Ebbegebirge, SW-Sauerland, NRW) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 39: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Naturdenkmals „Weiberhemdmoor“ am Hohen MeißnerW. Assmuth
      W. Assmuth (1981): Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Naturdenkmals „Weiberhemdmoor“ am Hohen Meißner – Hessische Faunistische Briefe – 1: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…Vito Zingerle
      Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference
    • Christian Komposch (2000): Bemerkenswerte Spinnen aus Südost-Österreich I (Arachnida: Araneae). – Carinthia II – 190_110: 343 - 380.
      Reference | PDF
    • Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe…Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch
      Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of stony debris in North BohemiaVlastimil Ruzicka, Jaromír Hajer
      Vlastimil Ruzicka, Jaromír Hajer (1996): Spiders (Araneae) of stony debris in North Bohemia – Arachnologische Mitteilungen – 12: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1990): Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein - Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Current results of an arachnological survey of some sandstone rock sites in Bohemia (so-called…Vlastimil Ruzicka
      Vlastimil Ruzicka (1992): Current results of an arachnological survey of some sandstone rock sites in Bohemia (so-called "rock cities") – Arachnologische Mitteilungen – 3: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna der Gemarkung Gingen an der Fils (Lkr. Göppingen, Baden-Württemberg)Joachim Holstein
      Joachim Holstein (2018): Die Spinnenfauna der Gemarkung Gingen an der Fils (Lkr. Göppingen, Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein-Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones)Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler
      Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1990): Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein-Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 77 - 89.
      Reference
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (2004): Erstes Verzeichnis der Spinnen Oberösterreichs. – Denisia – 0012: 381 - 417.
      Reference | PDF
    • Spider (Arachnida: Araneae) distribution across the timberline in the Swiss Central Alps (Alp…Patrick Muff, Martin H. Schmidt, Holger Frick, Wolfgang Nentwig, …
      Patrick Muff, Martin H. Schmidt, Holger Frick, Wolfgang Nentwig, Christian Kropf (2007): Spider (Arachnida: Araneae) distribution across the timberline in the Swiss Central Alps (Alp Flix,Grisons) and three morphologically remarkable species – Arachnologische Mitteilungen – 34: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW)Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW) – Natur und Heimat – 65: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharzPeter Sacher
      Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1973): Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen, III (Arachnida: Aranei, , Erigonidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • John Murphy, Frances Murphy (1984): An English collection of Tyrolean spiders (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Ursula Flatz, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Hermann Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900 m, Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Andrea Roth (1999): Ökolfaunistische Analyse der Spinnenzönosen (Arachnida, Araneae) zweier Enns-Inseln in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) in 6 Buchen- und Fichtenbeständen…Kerstin Engel
      Kerstin Engel (2001): Vergleich der Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) in 6 Buchen- und Fichtenbeständen Bayerns – Arachnologische Mitteilungen – 21: 14 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und…Dieter Martin
      Dieter Martin (1991): Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und Präferenzverhalten epigäischer Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 1: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Einfluß der Mahd auf die Arthropoden- fauna einer BergwieseMatthias Schaefer, Liane Haas
      Matthias Schaefer, Liane Haas (1979): Untersuchungen zum Einfluß der Mahd auf die Arthropoden- fauna einer Bergwiese – Drosera – 1979: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen III (Arachnida: Aranei, Erigonidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1973): Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen III (Arachnida: Aranei, Erigonidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 41 - 60.
      Reference
    • Barbara Knoflach-Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida:…Barbara Knoflach, Konrad Thaler
      Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, …Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. …
      Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Reference
    • Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, …Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference
    • Long-term fluctuations of the spider populations (Araneida) in a northern German woodlandUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2000-2007): Long-term fluctuations of the spider populations (Araneida) in a northern German woodland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Etsch-Auen in Südtirol (Italien). – Gredleriana – 004: 55 - 92.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Asthenargus
          Asthenargus perforatus Schenkel 1929
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Asthenargus
          Asthenargus falconeri Jackson 1908
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Asthenargus
          Asthenargus carpaticus Weiss 1998
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Asthenargus
          Asthenargus tirolensis Schenkel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Asthenargus
          Asthenargus paganus Simon 1884
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Asthenargus
          Asthenargus bracianus Miller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Asthenargus
          Asthenargus helveticus Schenkel 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Asthenargus
          Asthenargus perforatus Simon
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025