Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    380 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (380)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. A. Schönherr, Tomus… Anonymous
      Anonymous (1843): Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. A. Schönherr, Tomus sextus pars secunda, supplementum continens. Parisiis apud Roret, Lipsiae apud Fleischer. 1842. 8 maj. 495 pag. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Literatur.
      (1918): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 12.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2003): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Neuntöters (Lanius collurio L. ) in Abhängigkeit vom Insektenangebot auf…Wolfgang Mann
      Wolfgang Mann (1983): Zur Ernährung des Neuntöters (Lanius collurio L.) in Abhängigkeit vom Insektenangebot auf verschiedenen Dauergrünlandtypen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 9: 5 - 40.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 64 - 72.
      Reference
    • Carl Hildebrand Lindroth, Karl Holdhaus (1939): Die europäischen Koleopteren mit boreoalpiner Verbreitung. Tafel VI-XVIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 123 - 293.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus, Carl Hildebrand Lindroth (1939): Die europäischen Koleopteren mit boreoalpiner Verbreitung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 123 - 293.
      Reference | PDF
    • ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera)Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1988): ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera) – Drosera – 1988: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L. ) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer…Eckart Schrey
      Eckart Schrey (1984-1985): Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L.) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer Landfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • NotizChristian Casimir, Kajetan Brittinger
      Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1850): Notiz – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 392.
      Reference | PDF
    • Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2002): Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen Nordsee (Coleoptera: Elateridae, Chrysomelidae, Apionidae, Curculionidea) – Drosera – 2002: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Schmarotzer bei entwickelten InsektenAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1896): Schmarotzer bei entwickelten Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr. Stein et Jul. Weise. Berol. 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Käfer eines Bärlauch - BuchenwaldesChristiane Knickmeyer
      Christiane Knickmeyer (1969): Käfer eines Bärlauch - Buchenwaldes – Natur und Heimat – 29: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Sesien-Ärten. Hugo Lebender
      Hugo Lebender (1887): Einige Bemerkungen über die Sesien-Ärten. – Societas entomologica – 2: 129.
      Reference | PDF
    • Coleoterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleoterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 107.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1981): Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die Bedeutung einiger Käferarten als Bioindikatoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. Anonymous
      Anonymous (1848): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet „Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1899): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 14: 190.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna von OstthüringenHelmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1962): Beitrag zur Coleopterenfauna von Ostthüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1856): Die Alpenkäfer und die Eiszeit – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Ueber den Nutzen und Schaden der Trichoptern. Friedrich Anton Rudolph Kolenati
      Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1848): Ueber den Nutzen und Schaden der Trichoptern. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 53.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß)Heinz Scherf, Ulf Drechsel
      Heinz Scherf, Ulf Drechsel (1973): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 83: 33 - 45.
      Reference
    • Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen RüsselkäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
      Reference | PDF
    • Franz Gatterer, Carl Ullrich (1868): Ein Ausflug auf das Bachergebirge bei Marburg. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber die heurigen Bergüner Conferenzen und die Insektenausbeute in den Bündner HochalpenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Ueber die heurigen Bergüner Conferenzen und die Insektenausbeute in den Bündner Hochalpen – Societas entomologica – 5: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Ueber die heurigen Bergiiner Conferenzen und die Insektenausbeute in den Bündner Hochalpen. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Ueber die heurigen Bergiiner Conferenzen und die Insektenausbeute in den Bündner Hochalpen. – Societas entomologica – 5: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kanfgesuche. diverse
      diverse (1878): Tauschverkehr und Kanfgesuche. – Entomologische Nachrichten – 4: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen Über Vertilgung der Eriocampa adumbrata Hirt
      Hirt (1891): Erfahrungen Über Vertilgung der Eriocampa adumbrata – Societas entomologica – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Aus meinem entomologischen Jahrbuch 1902 Alisch
      Alisch (1904): Aus meinem entomologischen Jahrbuch 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna der Rocca bella. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ein Beitrag zur Käferfauna der Rocca bella. – Societas entomologica – 2: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Einiges aus meinen NotizblätternErnst von Ballion
      Ernst von Ballion (1890): Einiges aus meinen Notizblättern – Societas entomologica – 5: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Averser-Thales. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Averser-Thales. – Societas entomologica – 2: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Der Staller-Berg und seine coleopterologische Ausbeute im Juli 1888. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Der Staller-Berg und seine coleopterologische Ausbeute im Juli 1888. – Societas entomologica – 4: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Zehn Sammeltage am Simplon (Schweiz) und seiner UmgebungKarl Jordis
      Karl Jordis (1891): Zehn Sammeltage am Simplon (Schweiz) und seiner Umgebung – Societas entomologica – 6: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Schreibweise von Käfernamen und zur deutschen Namensgebung in Roten Listen. Harald Buck
      Harald Buck (1998): Bemerkungen zur Schreibweise von Käfernamen und zur deutschen Namensgebung in Roten Listen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Ueber Verbreitungsgebiete und Variabilität der Carabus-Arten. Theodor Peyl
      Theodor Peyl (1890): Ueber Verbreitungsgebiete und Variabilität der Carabus-Arten. – Societas entomologica – 5: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae (Otiorhynchinae, Brachyderinae, Tanymecinae, Leptopiinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des OberharzesCarl Wilken
      Carl Wilken (1864): Zur Fauna des Oberharzes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 369 - 373.
      Reference | PDF
    • H. Hüther, A. Bileck (1944): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 492 - 495.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Ueberwinterung von Pyrameis Atalanta LGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1912): Zur Frage der Ueberwinterung von Pyrameis Atalanta L – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1890Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1891): Sammelbericht pro 1890 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. VII. …Peter Herger
      Peter Herger (1985): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. VII. Coleoptera (Käfer) 3: Scolytidae und Curculionidae. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Ausbeute auf dem Stilfser Joch im Sommer 1888. Hermann Dürck
      Hermann Dürck (1889): Macrolepidopteren-Ausbeute auf dem Stilfser Joch im Sommer 1888. – Societas entomologica – 4: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Sammelexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammelexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Einige Winke über die Zucht von Man. maura zum TreibenEwald Wohlfahrt
      Ewald Wohlfahrt (1916): Einige Winke über die Zucht von Man. maura zum Treiben – Entomologische Zeitschrift – 30: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. Carl Dambeck
      Carl Dambeck (1879): Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 404 - 456.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1894): Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Chronik Anonymous
      Anonymous (1907): Chronik – Entomologische Zeitschrift – 21: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen im Naturschutzgebiet Bellinchen a. d. Oder. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1940): Untersuchungen im Naturschutzgebiet Bellinchen a. d. Oder. – Entomologische Zeitschrift – 53: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 288 - 305.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Bemerkungen und Berichtigungen zum Catal. Coleopt. Europ. Cauc. et Arm. ross. 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Käfer. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Schmarotzer der deutschen Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Székessy (1934): Ein neuer Fall von boreoalpiner Verbreitung bei Koleopteren. Phytodecta nivosa Suffr. = Phytodecta affinis Gyllh. (Chrysom.). Nebst einem Nachtrag zu Holdhaus' Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen. – Koleopterologische Rundschau – 20_1934: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1899. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1899): Meine Exkursion von 1899. – Societas entomologica – 14: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XXII. Coleoptera (Käfer) 4:…Peter Herger, Lothar Dieckmann
      Peter Herger, Lothar Dieckmann (1985): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XXII. Coleoptera (Käfer) 4: Curculionidae. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Animaux diversEmbrik Strand
      Embrik Strand (1925): Animaux divers – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Geschützten Landschaftsbestandteiles „Wiese am Kirchsteig“ und dessen…Uwe Fischer, Andreas Weigel
      Uwe Fischer, Andreas Weigel (2000): Beitrag zur Fauna des Geschützten Landschaftsbestandteiles „Wiese am Kirchsteig“ und dessen Umfeld bei Niederböhmersdorf (Thüringen: Landkreis Greiz) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer WälderMechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl
      Mechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl (1983): Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer Wälder – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Spanner des Genus Eugonia Hb. Adolf Werneburg
      Adolf Werneburg (1859): Einige Bemerkungen über die Spanner des Genus Eugonia Hb. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 354 - 362.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Register zum vierten Jahrgange 1843. Anonymous
      Anonymous (1843): Register zum vierten Jahrgange 1843. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: IV-IX.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Einfluß der Mahd auf die Arthropoden- fauna einer BergwieseMatthias Schaefer, Liane Haas
      Matthias Schaefer, Liane Haas (1979): Untersuchungen zum Einfluß der Mahd auf die Arthropoden- fauna einer Bergwiese – Drosera – 1979: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 357 - 365.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Notizen über RüsselkäferJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1892): Notizen über Rüsselkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 44 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried". III. …Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Gattung Pygostolus HalidayErasmus Haeselbarth
      Erasmus Haeselbarth (1971): Notizen zur Gattung Pygostolus Haliday – Opuscula zoologica – 112: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera)Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (1997): Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Jörg Lorenz (1997/1998): Die phytophage Käferfauna von Ruderal- und Brachflächen in der Stadt Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der…Bernhard Kleß
      Bernhard Kleß (1989): Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Teil 1- Funde aus OberösterreichHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1985): COLEOPTERA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Teil 1- Funde aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • ReiseskizzenAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1892): Reiseskizzen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinengelände im HöIken" in Wuppertal unter…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1965): Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinengelände im HöIken" in Wuppertal unter besonderer Berücksichtigung der Carabiden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 20: 165 - 183.
      Reference
    • Bemerkungen über die von Dr. Staudinger und Dr. Wocke in Finmarken gefundenen ColeopterenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1866): Bemerkungen über die von Dr. Staudinger und Dr. Wocke in Finmarken gefundenen Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 250 - 259.
      Reference | PDF
    • Reisebriefe. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 383 - 392.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliches vom Tschirgantge birge bei Imst In TirolHermann Handel-Mazzetti Frh. v.
      Hermann Handel-Mazzetti Frh.v. (1964): Naturwissenschaftliches vom Tschirgantge birge bei Imst In Tirol – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 29_1964: 18 - 25.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Barynotus
          Barynotus moerens F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Barynotus
          Barynotus obscurus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Barynotus
          Barynotus margaritaceus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Barynotus
          Barynotus makolskii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Barynotus
          Barynotus alternans Boh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025