Publicações (101)
- A. Simroth (1891): Einige Bemerkungen über Bitliynella Dunkeri Frauenfeld. – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 107 - 108.
- Wilhelm Richard Schlickum, Ebrahim Moayedpour (1973): Zur miozänen Gastropodenfauna der Rhön. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 239 - 242.
- Ulrich-Rolf Roesler (1978): Acrobasis klimeschi species nova Phycitinen-Studien XV (Lepidoptera: Pyralidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 81 - 83.
- Environm ental threats and stability of Bythinella populations in South Poland (Gastropoda:…Magdalena Szarowska (2000-2002): Environm ental threats and stability of Bythinella populations in South Poland (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobioidea) – Malakologische Abhandlungen – 20: 93 - 98.
- Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die Gattung Acrobasis ZELLER, 1839, in der Paläarktis (Lepidoptera, Pyraloidea, Phycitinae) Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung neuer Taxa. – Entomofauna – 0009: 201 - 223.
- Werner Boeckel (1937): Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 69: 169 - 173.
- diverse (1923): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 74 - 80.
- Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Ablusses (Fischachtal). - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 45 - 54.
- Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Abflusses (Fischachtal). – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 30 - 38.
- C. Schawerda (1937): Zu meinem Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 56.
- Karl [Carl] Schawerda (1937): Zu meinem Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 56.
- A. Weiss (1903-1905): Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß) – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 115 - 116.
- diverse (1915): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 94 - 95.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1882): Zur Fauna des Schwarzen Meeres, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 70 - 71.
- C. Schawerda (1937): Zwei neue Mikroheteroceren aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 55 - 56.
- Karl Reuleaux (1885): Über einige interessante Funde auf deutschem Gebiet. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 22 - 25.
- Karl [Carl] Schawerda (1937): Zwei neue Mikroheteroceren aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 55 - 56.
- Adolfo Dragutin Hirc (1881): Die Mollusken-Fauna des liburnischen Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 519 - 530.
- V. Sterki (1883): Notizen aus der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 71 - 74.
- Wilhelm Richard Schlickum (1974): Zur miozänen Süßwassergastropodenfauna der Rhön. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 69 - 71.
- C. Batt. Adami (1879): Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 69 - 72.
- Fritz Wagner (1932): Vierter (V.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 185 - 187.
- Thomas Instinsky (1978): Mesohaline Brackwasserbäche in Südgriechenland – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 95 - 98.
- Franz Uhl (1936): Fossilführende postglaziale Bildungen bei Burghausen a.d. Salzach – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 112 - 114.
- Friedrich Heinrich Diemar (1883): Zur Molluskenfauna von Cassel. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 74 - 79.
- Franz Uhl (1930): Über einen postglazialen Quellkalk von Burghausen a.S – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1930: 209 - 212.
- Franz Berger (1952): Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 1 - 20.
- Eugen [Pater] Eder (1928): Die Land- und Süßwasserschnecken von Lambach. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 411 - 416.
- Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1942): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Brückenau (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 119 - 123.
- Albert Protz (1903): Zur Binnenmolluskenfauna der Provinz Ostpreussen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 1 - 6.
- H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 182 - 185.
- Joh. Royer (1942): Alpenländische Kleinigkeiten. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 156 - 160.
- Hans Rebel (1932): Pyralidae-Gelechidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 187 - 191.
- Jar. Petrbok (1942): Zur Kenntnis der holozänen Mollusken von Syrien. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 152 - 156.
- Fritz Haas (1924): Beitrag zur Molluskenfauna des unteren Ebrogebietes – Archiv für Molluskenkunde – 56: 137 - 160.
- Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
- Max Schlosser (1907): Ueber Säugetiere und Süsswassergastropoden aus Pliocänablagerungen Spaniens und über die natürliche Grenze von Miocän und Pliocän. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 1 - 41.
- Hans Schlesch (1934): Kleine Mitteilungen X. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 29 - 49.
- Fritz Noetling (1912): Das Vorkommen der Riesen-Marsupialier in Tasmanien. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 133 - 139.
- Hans Strouhal (1947): Biologie und Naturschutz der Heilquellen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1947_7: 167 - 171.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1938): Ein Beitrag zur Kenntnis der steirischen Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 136 - 140.
- Carl Matzdorff (1900): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 17: 89 - 95.
- H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 213 - 216.
- Anonymus (1891): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: III-X.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 60 - 64.
- Neue oder bemerkenswerte Arten für die Schmetterlingsfauna GriechenlandsHeinz Habeler (1998): Neue oder bemerkenswerte Arten für die Schmetterlingsfauna Griechenlands – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 567 - 572.
- diverse (1882): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 71 - 78.
- Imre (Emmerich) Lörenthey (1897): Beiträge zur Fauna und Stratigraphischen Lage der Pannonischen Schichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 215.
- Otto Franz von Möllendorff (1871): Brusina's Fauna von Croatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 20 - 29.
- diverse (1886): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 151 - 159.
- Eduard Merkel (1891): Molluskenfauna von Schlesien – Monografien Evertebrata Mollusca – 0021: 1 - 293.
- Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 135 - 140.
- Robert Lais (1926-1933): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna. (1927) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 135 - 145.
- Robert Lais (1928): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 44 - 54.
- Josef Johann Mann (1873): Verzeichniss der im Jahre 1872 in der Umgebung von Livorno und Pratovecchio gesammelten Schmetterlinge nebst Beschreibung von zwei neuen Schaben aus Sicilien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 117 - 132.
- Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
- Hans-Georg Amsel (1956): Über die von Herrn Emmanuel de Bros in Spanisch-Marokko gesammelten Kleinschmetterlinge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 17 - 31.
- unbekannt (1855): Systematisches Verzeichniss der Europaeischen Schmetterlinge mit Einschluss der von den Sammlern gewöhnlich dazu gerechneten Sibirier und Kleinasiaten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 17 - 47.
- Wolfgang Speidel, Anna Speidel (1986): Beschreibung einer Cossidae-Art und Verzeichnis der Kretischen Cossidae und Pyraloidea (Lepidoptera; Cossidae, Pyralidae, Crambidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 79 - 98.
- Josef Johann Mann (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862, 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 371 - 388.
- Eduard M. Hering (1893): Mémoires sur les LeŽpidoptéres – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 387 - 411.
- Robert A. Patzner, Barbara M. Auinger (2006): Der Wallersee und seine Wassermollusken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 14: 20 - 39.
- Hans Strouhal (1934): Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für Hydrobiologie 26 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0150: 323 - 583.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich Landshut (Niederbayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 131 - 147.
- Hans Rebel (1913): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 23: 177 - 205.
- Josef Johann Mann (1862): Verzeichniss der im Jahre 1851 bei Brussa in Kleinasien gesammelten Schmetterlinge. Tafel 3. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 373 - 409.
- Ferdinand Starmühlner (1952): Zur Anatomie, Histologie und Biologie einheimischer Prosobranchier. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 546 - 590.
- J.Fl. Babor (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 309 - 339.
- Anonymus (1884): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 197 - 218.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1931): Lepidopterologische Ergebnisse einer Herbstreise nach Andalusien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 1 - 31.
- Franz Sauerzopf (1957): Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 015: 1 - 47.
- Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Peter (Petr) Ya. Ustjuzhanin (2003): "Fauna Lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 7. Pyrales et Pterophores (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 34: 223 - 250.
- diverse (1887): Literaturbericht – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 81 - 120.
- Aristides von Caradja (1910): Beitrag zur Kenntnis über die geographische Verbreitung der Pyraliden des europäischen Faunengebietes nebst Beschreibung einiger neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 105 - 147.
- Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI. *) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und…Adolf Michael Zilch (1987): Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI.*) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und neuen Mollusken-Taxa – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 30.
- Josef Wilhelm Klimesch (1942): Über Microlepidopteren-Ausbeuten aus der Gegend von Zaton bei Gravos (Süddalmatien). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 347 - 399.
- Anonymus (1885): Catalog für die deutsche malakozoologische Gesellschaft 1886 No.6 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 197 - 234.
- diverse (1891): Literatur – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 42 - 88.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1970): Die Gattung Microna Clessin, 1890 (Prosobranchia, Hydrobiidae). – Archiv für Molluskenkunde – 100: 113 - 145.
- Anonymus (1926): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 1 - 204.
- diverse (1929): Lieraturbericht – Archiv für Molluskenkunde – 61: 1 - 47.
- Oskar Boettger (1881): Sechstes Verzeichniss transkaukasischer, armenischer und nordpersischer Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 167 - 261.
- Hermann Riezler (1929): Die Molluskenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 009: 1 - 215.
- (1915): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915: 1334 - 1415.
- (2011): Mikrokosmos 100_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 100_5: 1.
- Heinrich Dohrn (1811): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. Fischereiprodukte und Wasserthiere – Monografien Vertebrata Pisces – 0025: 1 - 102.
- Paul-Eckhard Salzmann (1956): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Süßwasser-Mollusken im Verlandungsgebiet am Südende des Ammersees. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 004: 1 - 115.
- (2011): Mikrokosmos 100_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 100_6: 1.
- Carl Eduard von Martens (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 522 - 614.
- (1880): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1880: 1001 - 1135.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrkHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel Krk – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrKHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrK – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Leo Paul Oppenheim (1895): Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocän. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 57 - 193.
- Colin W. Plant, Predrag Jaksic (2018): A provisional checklist and bibliography of the Pyraloidea of the Balkan Peninsula (Lepidoptera: Pyralidae & Crambidae) – Atalanta – 49: 219 - 263.
- Hartmann (1889): Hartmann: Die Kleinschmetterlinge. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 004: 1 - 122.
- diverse (1941): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1941: 1 - 592.
- Colin W. Plant (2016): An Annotated Systematic, Synonymic and Distributional Checklist of the Pyraloidea of Bulgaria (Lepidoptera, Crambidae & Pyralidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 72: 1 - 231.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
- Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
- Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (15)
- Acrobasis bithynella Zeller, 1848
- Bithynella austriaca
- Bithynella alta
- Bithynella schmidti
- Bithynella cylindrica
- Bithynella dunkeri
- Bithynella uzielliana
- Bithynella compressa Frauenfeld 1857
- Bithynella viridis Poiret 1801
- Acrobasis witteella Roesler, 1969
- Acrobasis noctiptera Schawerda, 1937
- Acrobasis rubidella Ragonot, 1887
- Acrobasis plumbeatella Turati, 1913
- Acrobasis turatii Schawerda, 1921
- Acrobasis rufella Turati, 1913