Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    218 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (218)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Krebstiere, Crustacea Kiemen- und Blattfüßer, Branchiopoda Fischläuse, BranchiuraDietrich Flößner
      Dietrich Flößner (1972): Krebstiere, Crustacea Kiemen- und Blattfüßer, Branchiopoda Fischläuse, Branchiura – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 60: 1 - 501.
      Reference
    • Zur Verbreitung von Branchiura sowerbyi Beddard. F. Keyl
      F. Keyl (1913/14): Zur Verbreitung von Branchiura sowerbyi Beddard. – Zoologischer Anzeiger – 43: 529 - 530.
      Reference | PDF
    • Branchiura (Crustacea) – Survey of Historical Literature and TaxonomyOle Sten Möller
      Ole Sten Möller (2009): Branchiura (Crustacea) – Survey of Historical Literature and Taxonomy – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Geissen (1999): Bemerkungen zur Verbreitung und Ökologie des Kiemenwurms Branchiura sowerbyi (Oligochaeta: Tubificidae). – Lauterbornia – 1999_36: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Michael L. Zettler (1996): Erstnachweis von Branchiura sowerbyi Beddard 1892 (Oligochaeta: Tubificidae) in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1996_26: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • A new species of Argulus, a fish parasite from the Brazilian AmazonAmanda K. S. Souza, Daniel B. Porto, Jose C. O. Malta
      Amanda K. S. Souza, Daniel B. Porto, Jose C. O. Malta (2019): A new species of Argulus, a fish parasite from the Brazilian Amazon – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-KanalsPeter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß
      Peter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß (1988): Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-Kanals – Decheniana – 141: 241 - 270.
      Reference | PDF
    • Über ein Excretionsorgan bei der Harpacticidengattung Phyllognathopus Mrazek. E. Keßler
      E. Keßler (1913/14): Über ein Excretionsorgan bei der Harpacticidengattung Phyllognathopus Mrazek. – Zoologischer Anzeiger – 43: 530 - 532.
      Reference | PDF
    • Faktoren der ökologischen Grundlage des SaprobiensystemsAnton Kolb
      Anton Kolb (1956): Faktoren der ökologischen Grundlage des Saprobiensystems – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 35: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Tubificiden. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1908): Zur Kenntnis der Tubificiden. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 129 - 162.
      Reference | PDF
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Shailendra Sharma, R.K. Sinha (2004): Aquatic Annelida (Polychaeta, Oligochaeta, Hirudinea) of the Ganga River and adjacent water bodies in Patna (India: Bihar), with description of a new leech species (Family Salifidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 139 - 187.
      Reference | PDF
    • 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et LÜTKEN (Copepoda, Caligidae) und Crangonyx pseudogracilis BOUSFIELD — (Amphipoda, Crangonyctidae) am Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 743 - 747.
      Reference | PDF
    • Steffen Potel, Hans-Peter Geissen, G. Peter Dohmen (1998): Erste Nachweise von Barbronia weberi (Blanchard 1897) (Hirudinea: Salifidae) im deutschen Rheingebiet. – Lauterbornia – 1998_33: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Branchiura sowerbyi BeddardF. Keyl
      F. Keyl (1914): Zur Verbreitung von Branchiura sowerbyi Beddard – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 43(12): 529 - 530.
      Reference
    • Advances in Crustacean PhylogeneticsStefan Richter, Ole S. Moller, Christian S. Wirkner
      Stefan Richter, Ole S. Moller, Christian S. Wirkner (2009): Advances in Crustacean Phylogenetics – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 275 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa: Limnomedusae) im Rhein-Neckar-GebietH. W. Ludwig, Norbert Becker, C. Rambow
      H.W. Ludwig, Norbert Becker, C. Rambow (1979): Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa: Limnomedusae) im Rhein-Neckar-Gebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Studien an OligochätenAsger Ditlevsen
      Asger Ditlevsen (1904): Studien an Oligochäten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 77: 398 - 480.
      Reference | PDF
    • Mladen Josef Anschau (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). Annelidae (Oligochaeta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 5.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungF. Wagner
      F. Wagner (1922): Bücherbesprechung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 242.
      Reference | PDF
    • Herbert Heran (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). Vermes: Scolecida Plathelminthen (Cestodencysticercoide). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 5.
      Reference | PDF
    • Zum 80. Geburtstag von Dr. Dietrich FlößnerRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (2012): Zum 80. Geburtstag von Dr. Dietrich Flößner – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Heike Kappes (2000): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2000_38: 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Branchiura Sowerbyi BeddardF. Keyl
      F. Keyl (1913): Beiträge zur Kenntnis von Branchiura Sowerbyi Beddard – Z. wiss. Zool. – 57(2): 199 - 308.
      Reference
    • Eine Population der Amerikanischen Blasenschnecke Physella heterostropha (SAY) in KoblenzHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): Eine Population der Amerikanischen Blasenschnecke Physella heterostropha (SAY) in Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 467 - 468.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Branchipus schaefferi Fischer (Crustacea, Anostraca) in der Wahner HeideWinfried Weiler, Jörg Freyhof, Michael Schulz
      Winfried Weiler, Jörg Freyhof, Michael Schulz (1995): Zum Vorkommen von Branchipus schaefferi Fischer (Crustacea, Anostraca) in der Wahner Heide – Decheniana – 148: 120.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise von Scapholeberis aurita (Fischer, 1849) in SüdwestdeutschlandPeter Frenzel
      Peter Frenzel (1980): Neue Nachweise von Scapholeberis aurita (Fischer, 1849) in Südwestdeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969)Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1976): Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Lernaea Linnaeus 1746 (Copepoda Parasit. ) im Burgenland. Franz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1965): Zum Vorkommen von Lernaea Linnaeus 1746 (Copepoda Parasit.) im Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) ThüringensDietrich [Dieter] Flössner
      Dietrich [Dieter] Flössner (1993): Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 49 - 51.
      Reference
    • Beobachtungen des Kiemenfußkrebses Siphonophanes (=Chirocephalus) grubei DBOWSKI, 1860…Martin Groß, Udo Mays
      Martin Groß, Udo Mays (1988): Beobachtungen des Kiemenfußkrebses Siphonophanes (=Chirocephalus) grubei DBOWSKI, 1860 (Crustacea, Anostraca) im Münsterland – Natur und Heimat – 48: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Blattfußkrebse Branchipus stagnalis und Triops cancriformes (Phyllopoda) auf dem…Dietrich Braasch, Udo Rothe, Uwe Schulze
      Dietrich Braasch, Udo Rothe, Uwe Schulze (1993): Die Blattfußkrebse Branchipus stagnalis und Triops cancriformes (Phyllopoda) auf dem Truppenübungsplatz Döberitzer Heide und dem Ferbitzer Bruch sowie Maßnahmen zu ihrem Schutz – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenKurt Harz, Emil Scheuringer
      Kurt Harz, Emil Scheuringer (1972-1973): Buchbesprechungen – Atalanta – 4: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis des Austernfischers (Haematopus ostralegus) in der Stadt PeineHans-Werner Kuklik, Hans Oelke, Wolfgang Dierk
      Hans-Werner Kuklik, Hans Oelke, Wolfgang Dierk (1995): Erster Brutnachweis des Austernfischers (Haematopus ostralegus) in der Stadt Peine – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Holger Kraus, Theo Stähler, Bernd Werding (2001): Wiederentdeckung von Leptestheria dahalacensis (Conchostraca, Crustacea) in Deutschland. – Lauterbornia – 2001_41: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, …Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1998): Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 280 - 282.
      Reference
    • Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer (Odonata: Gomphus vulgatis- simus (L.), Cordulegaster bidentatus (SÉLYS) und Lestes dry as (KIRBY) bei Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 747 - 750.
      Reference | PDF
    • Joachim Vetter, Tanja Schulze, Axel Alf (1998): Untersuchungen zur Wiederbesiedlung eines renaturierten Flußabschnitts des Mains. – Lauterbornia – 1998_33: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Tretocephala ambigua (LILLJEBORG, 1990) - eine seltene Chydoride aus dem Dümmergebiet…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1993): Tretocephala ambigua (LILLJEBORG, 1990) - eine seltene Chydoride aus dem Dümmergebiet (Branchiopoda: Anomopoda) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Der Blattfußkrebs Triops cancriformis (BOSC, 1801) (Branchiopoda:Notostraca) bei HildesheimWolfgang Höxter
      Wolfgang Höxter (1999): Der Blattfußkrebs Triops cancriformis (BOSC,1801) (Branchiopoda:Notostraca) bei Hildesheim – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1913/14): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 43: III-VI.
      Reference | PDF
    • A new interpretation of the enigmatic fossil arthropod Anhelkocephalon handlirschi Bill, 1914 –…Mario Schädel, Joachim T. Haug
      Mario Schädel, Joachim T. Haug (2020): A new interpretation of the enigmatic fossil arthropod Anhelkocephalon handlirschi Bill, 1914 – important insights in the morphology of Cyclida – Palaeodiversity – 13: 69 - 81.
      Reference
    • Über das Auftreten einiger seltenerer Blattfußkrebse im Raum KarlsruheNorbert Rieder, Lothar Grössle, Peter Havelka, Hubert A. Ott
      Norbert Rieder, Lothar Grössle, Peter Havelka, Hubert A. Ott (1979): Über das Auftreten einiger seltenerer Blattfußkrebse im Raum Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • ZooplanktonGünter Müller
      Günter Müller (1976): Zooplankton – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 116 - 128.
      Reference | PDF
    • Negative Erfahrungen mit Flaschenreusen in amphibienreichen Kleingewässern der EifelBirgit Blosat
      Birgit Blosat (2014): Negative Erfahrungen mit Flaschenreusen in amphibienreichen Kleingewässern der Eifel – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 77_2014: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • (2005): Gattungsregister – Denisia – 0016: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung des Frühlings-Kiemenfußes Siphonophanes grubei DYBOWSKIJohannes Otto Först, Gerhard Spörlein
      Johannes Otto Först, Gerhard Spörlein (1994): Wiederentdeckung des Frühlings-Kiemenfußes Siphonophanes grubei DYBOWSKI – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Blattfußkrebsen (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) im…Karl-Heinz Dannapfel, Ragnar Kinzelbach, Ludwig Simon
      Karl-Heinz Dannapfel, Ragnar Kinzelbach, Ludwig Simon (1981): Neue Funde von Blattfußkrebsen (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 69: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Taxacher (1997): Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis (Müller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Krebstiere, Crustacea Kiemen- und Blattfüßer, Branchiopoda Fischläuse, BranchiuraDietrich [Dieter] Flössner
      Dietrich [Dieter] Flössner (1972): Krebstiere, Crustacea Kiemen- und Blattfüßer, Branchiopoda Fischläuse, Branchiura – Tierwelt Deutschlands – 60: 1 - 501.
      Reference
    • Ein neues Vorkommen von Branchiura sowerbyi im Oberrheingebiet (Oligochaeta, Annelida)Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1967): Ein neues Vorkommen von Branchiura sowerbyi im Oberrheingebiet (Oligochaeta, Annelida) – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 5-6: 87 - 92.
      Reference
    • Thomas Tittizer, Franz Schöll, Mechthild Banning, Arne Haybach, Michael Schleuter (2000): Aquatische Neozoen im Makrozoobenthos der Binnenwasserstraßen Deutschlands. – Lauterbornia – 2000_39: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Bernd Horst, Erik Mauch (1996): Algenblüten durch Cryptomonas tetrapyrenoidosa (Cryptophyta) und Golenkinia radiata (Chlorophyta). – Lauterbornia – 1996_26: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Verbreitung von Scapholeberis kingi Sars 1903 auf den Ostfriesischen Inseln…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1978): Zur Ökologie und Verbreitung von Scapholeberis kingi Sars 1903 auf den Ostfriesischen Inseln (Crustacea: Cladocera) – Drosera – 1978: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Der Neusiedlersee, charakteristische Eigenschaften und deren Auswirkungen auf das ZooplanktonAlois Herzig
      Alois Herzig (1976): Der Neusiedlersee, charakteristische Eigenschaften und deren Auswirkungen auf das Zooplankton – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Winfried Weiler (1997): Erstfund von Diaphanosoma orghidani Negrea 1982 (Crustacea: Sididae) für Deutschland und ihre Begleitarten. – Lauterbornia – 1997_32: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Morphologische Variation der Plankton-Cladocere Bosmina (Eubosmina) im Selenter SeeWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1988-1990): Morphologische Variation der Plankton-Cladocere Bosmina (Eubosmina) im Selenter See – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 479 - 485.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl, Hans Sampl, Roswitha Fresner (2000): Zur Limnologie von drei Kleinseen im Nationalpark Nockberge. – Carinthia II – 190_110: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Comparative Ultrastructure of Aurantiactinomyxon and Raabeia, Actinosporean Stages of Myxozoan…Jiri Lom, I. Dykova, Hiroshi Yokoyama
      Jiri Lom, I. Dykova, Hiroshi Yokoyama (1997): Comparative Ultrastructure of Aurantiactinomyxon and Raabeia, Actinosporean Stages of Myxozoan Life Cycles – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 173 - 189.
      Reference
    • Die Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes Charpentier - Larvenfund im Mittelrhein bei Koblenz…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1997): Die Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes Charpentier - Larvenfund im Mittelrhein bei Koblenz (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1975): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. II. Parasitische Copepoden und Branchiuren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 589 - 596.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1986): Untersuchungen zur Ernährungsbiologie der Renken (Coregonus spec.) des Starnberger Sees – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum Dr. Weidner in Abbensen, Kr. Peine Nachtrag zur Flora von Peine (OELKE & HEUER…Reinhard Weidner
      Reinhard Weidner (1999): Das Arboretum Dr. Weidner in Abbensen, Kr. Peine Nachtrag zur Flora von Peine (OELKE & HEUER 1993, KAUERS & THEUNERT 1994) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Vihra Hainadjieva (2000): The pelagic zooplankton of several coastal lakes in North-East Bulgaria. – Lauterbornia – 2000_38: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Die räumlich-zeitliche Verteilung der genetischen Struktur von Zooplanktonpopulationen in Seen…Jakob Müller, Alfred Seitz, Birgit Menne
      Jakob Müller, Alfred Seitz, Birgit Menne (1991): Die räumlich-zeitliche Verteilung der genetischen Struktur von Zooplanktonpopulationen in Seen unterschiedlichen Trophiegrades – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_2_1991: 601 - 607.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen Donau-Auen – Stapfia – 0042: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Neubesiedlung der Insel Spiekeroog durch weitere SüßwassercladocerenartenWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1995): Neubesiedlung der Insel Spiekeroog durch weitere Süßwassercladocerenarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Stefan Stoichev, Vihra Hainadjieva (1999): The zoobenthos of several lakes along the Northern Bulgarian Black Sea Coast. – Lauterbornia – 1999_35: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1991): Beitrag zur Kenntnis der Parasiten des Seesaiblings Salvelinus alpinus salvelinus L. (Pisces: Salmonidae) aus dem Attersee (Oberösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Renate Gottwald, Walter Hödl (1996): Zur Phänologie von Groß-Branchiopoden der unteren March-Auen – Stapfia – 0042: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (2002): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XIV: (Arachnida: Araneae, Opiliones; Crustacea; Insecta: Psocoptera, Diptera: Anisopodidae, Limoniidae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 82_1: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Werner Weißmair (1998): Vom Himmel gefallen - Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 143a: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und HiddenseeWerner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1994): Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und Hiddensee – Drosera – 1994: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl Schirl (1978): Description of the Male and s Female Variation of Protodactylina pamelae Laubier, 1966 (Copepoda, Caligoida, Eudactylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 597 - 606.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1999): Reaktionen des Zooplanktons des Ossiacher Sees auf Fischbestands- und Trophieänderungen. – Carinthia II – 189_109: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Michael Schleuter, Arne Haybach (2003): Das Makrozoobenthos des Mains in den Jahren 1992-2001 - Eine Artenliste. – Lauterbornia – 2003_48: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als FischnahrungWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1984): Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als Fischnahrung – Drosera – 1984: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Schmelz, Franz Schöll (1992): Über die Oligochaetenfauna an der Stromsohle des Rheins. – Lauterbornia – 1992_12: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Renate Gottwald (1999): "Co-occurrence" - ein Beitrag zur Synökologie der Groß-Branchiopoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Tierische Mikrofossilien aus Oberflächensedimenten einiger EifelmaareWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1980): Tierische Mikrofossilien aus Oberflächensedimenten einiger Eifelmaare – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer…Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 127 - 206.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligochaeta für 1907. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1908): XIV c. Oligochaeta für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Marian Vranovský, Ferdinand Sporka (1998): Umatella gracilis Leidy 1851 (Kamptozoa) auch in der March. – Lauterbornia – 1998_33: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian riversYordan Uzunov, Liudmila Kapustina
      Yordan Uzunov, Liudmila Kapustina (1993): Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian rivers – Lauterbornia – 1993_13: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen im NSG "Entenfang" bei WesselingKlaus Leder
      Klaus Leder (1994): Limnologische Untersuchungen im NSG "Entenfang" bei Wesseling – Decheniana – 147: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Biologie und Populationsstruktur von Lepidurus apus L. (Crustacea, Notostraca) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie von Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) (Crustacea:…Harald Hauser
      Harald Hauser (2014): Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie von Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) (Crustacea: Anostraca) im Brieselang (Brandenburg) – RANA – 15: 4 - 15.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus…Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai
      Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai (2012): Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi Fischer, 1934, und Triops cancriformis (Bose, 1801) auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz südlich Halberstadt (Sachsen-Anhalt) Occurrence and ecology of the crustacean Branchipus schaefferi Fischer, 1934, and Triops cancriform is (Bose, 1801) on the former military training area south of Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 127 - 139.
      Reference
    • Festvortrag, gehalten auf der 125-Jahrfeier der DMG in Düsseldorf am 30. 05. 1993. Die…Horst Kurt Schminke
      Horst Kurt Schminke (1995): Festvortrag, gehalten auf der 125-Jahrfeier der DMG in Düsseldorf am 30.05.1993. Die Mitschuld an der Krise der Zoologischen Systematik. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 19 - 27.
      Reference
    • Hasko Nesemann, Béla Csányi (1993): On the leech fauna (Hirudinea) of the Tisza river basin in Hungary with notes on the faunal history. – Lauterbornia – 1993_14: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Turbulenzen und Trübe auf Diaphaosoma mongolianumCh. Leitner
      Ch. Leitner (1990): Einfluss von Turbulenzen und Trübe auf Diaphaosoma mongolianum – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Thomas Schlögl (1996): Die postembryonale Entwicklung der Männchen des Feenkrebses Branchipus schaefferi – Stapfia – 0042: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Dieter Krause-Dellin (1997): Die Bestimmung des Zooplanktons in Flüssen und Seen. – Lauterbornia – 1997_30: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • J. Uzunov, Vessela Tzavkova, Ivan Todorov, Emilia Varadinova (2001): The macrozoobenthic fauna of the Biospere reserve Srebarna Lake in North-Eastern Bulgaria. – Lauterbornia – 2001_40: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Fischparasiten des MainsEva Grimm
      Eva Grimm (2018): Fischparasiten des Mains – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 52: 201 - 226.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 JahrenWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1995): Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2002): Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler Mühlenteich und Oldenburger Dobbenteich – Drosera – 2002: 79 - 90.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Annelida Oligochaeta Plesiopora Tubificidae Branchiura
          Branchiura sowerbyi Beddard 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Branchiura Argulidae Argulus
          Argulus coregoni
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Branchiura Argulidae Argulus
          Argulus foliaceus Linnaeus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025