Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    418 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (418)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber Argulus foliaceus. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1849-1850): Ueber Argulus foliaceus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 323 - 349.
      Reference | PDF
    • Über einen Argulus der Umgebung von Tübingen. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1871): Über einen Argulus der Umgebung von Tübingen. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1911): Die Bindesubstanzen von Argulus. Ein Beitrag zurKenntnis der Bindesubstanz der Arthropoden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 19: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • A new species of Argulus, a fish parasite from the Brazilian AmazonAmanda K. S. Souza, Daniel B. Porto, Jose C. O. Malta
      Amanda K. S. Souza, Daniel B. Porto, Jose C. O. Malta (2019): A new species of Argulus, a fish parasite from the Brazilian Amazon – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Über Argulus belones n. sp. und A. indicus M. Weber aus dem Indischen Archipel. P. N. van Kampen
      P. N. van Kampen (1909): Über Argulus belones n. sp. und A. indicus M. Weber aus dem Indischen Archipel. – Zoologischer Anzeiger – 34: 443 - 447.
      Reference | PDF
    • Leopold v. Nettovich (1902): Neue Beiträge zur Kenntniss der Arguliden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 13: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Franz Maidl (1911): Beiträge zur Kenntnis des anatomischen Baues der Branchiurengattung Dolops. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 19: 317 - 346.
      Reference | PDF
    • Branchiura (Crustacea) – Survey of Historical Literature and TaxonomyOle Sten Möller
      Ole Sten Möller (2009): Branchiura (Crustacea) – Survey of Historical Literature and Taxonomy – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • KarpfenläuseAlex Bartsch
      Alex Bartsch (1970): Karpfenläuse – Österreichs Fischerei – 23: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1975): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. II. Parasitische Copepoden und Branchiuren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 589 - 596.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der ArgulidenJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1904): Beiträge zur Morphologie der Arguliden – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 2_4: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Bekämpfung der Karpfenlaus mit LindaneS. Sarig, M. M. Lahav
      S. Sarig, M. M. Lahav (1959): Über die Bekämpfung der Karpfenlaus mit Lindane – Österreichs Fischerei – 12: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Arguliden-Arten. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1900): Diagnosen neuer Arguliden-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 23: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • 2. Der Giftstachel desArgulu ein SinneswerkzeugFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1886): 2. Der Giftstachel desArgulu ein Sinneswerkzeug – Zoologischer Anzeiger – 9: 660 - 667.
      Reference | PDF
    • Neues über Eumenis fagi und alcyoneHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neues über Eumenis fagi und alcyone – Entomologische Zeitschrift – 24: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1857): Beiträge zur Kenntniss der Siphonostomen. (Mit 3 Tafeln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 89 - 108.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Bekämpfung der Karpfenlaus mit LindaneHannes An der Lan
      Hannes An der Lan (1960): Zur Bekämpfung der Karpfenlaus mit Lindane – Österreichs Fischerei – 13: 14.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Das "Who’s Who" der Fischparasiten im Mondsee - zur Parasitenfauna von Seelaube…Veronika Stabauer, Robert Konecny, Hubert Gassner, Helmut Sattmann, Herwig…
      Veronika Stabauer, Robert Konecny, Hubert Gassner, Helmut Sattmann, Herwig Waidbacher (2017): Wissenschaft: Das "Who’s Who" der Fischparasiten im Mondsee - zur Parasitenfauna von Seelaube (Alburnus mento), Reinanke (Coregonus sp.), Seesaibling (Salvelinus umbla) und Flussbarsch (Perca fluviatilis – Österreichs Fischerei – 70: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in…C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in Nordwestdeutschland vorkommenden Wirtstiere. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 520 - 555.
      Reference | PDF
    • System der Crustaceen. Wilhelm Zenker
      Wilhelm Zenker (1854): System der Crustaceen. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Current Trends in Fish Therapy Bericht über die Tagung der »World Association Of Veterinarians…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1990): Current Trends in Fish Therapy Bericht über die Tagung der »World Association Of Veterinarians Specialized In Fish Diseases« – Österreichs Fischerei – 43: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1908): Beiträge zur Kenntnis des Baues und der systematischen Stellung der Arguliden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 191 - 233.
      Reference | PDF
    • Neues über Eumenis fagi und alcyone - SchlussHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neues über Eumenis fagi und alcyone - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1944): Ein Beitrag zur Kenntnis des Hautepithels und des Bindegewebes (der Bindesubstanzen) des Flußkrebses. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 153: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung, Organisation und systematische Stellung der Arguliden. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1874-1875): Ueber die Entwickelung, Organisation und systematische Stellung der Arguliden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 217 - 284.
      Reference | PDF
    • Zoologische NotizenFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1852-1853): Zoologische Notizen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Lycaena-Argus-Gruppe. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1912): Zur Nomenklatur der Lycaena-Argus-Gruppe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 268 - 269.
      Reference | PDF
    • Gyropeltis doradis ComA. G. Cantani
      A. G. Cantani (1861): Gyropeltis doradis Com – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1892): Zur Kenntniss des Stammbaumes und des Systems der Crustaeeen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 237 - 274.
      Reference | PDF
    • Parasitäre Copepoden im MeerAlex Bartsch
      Alex Bartsch (1973): Parasitäre Copepoden im Meer – Österreichs Fischerei – 26: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908-1910): Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Klärung einiger schwieriger Gruppen der Gattung LycaenaChr. Lumma
      Chr. Lumma (1942-1943): Zur Klärung einiger schwieriger Gruppen der Gattung Lycaena – Entomologische Zeitschrift – 56: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Die schwarzen ReiterHans Gamsjäger
      Hans Gamsjäger (1973): Die schwarzen Reiter – Österreichs Fischerei – 26: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Neue eigentümliche Vogeltaenien. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1900): Neue eigentümliche Vogeltaenien. – Zoologischer Anzeiger – 23: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • 1. Über Somiten und Nerven im Kopfe von Vögel- und ReptilienembryonenJ. W. Wijhe
      J.W. Wijhe (1886): 1. Über Somiten und Nerven im Kopfe von Vögel- und Reptilienembryonen – Zoologischer Anzeiger – 9: 657 - 660.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner GewässernMax Voigt
      Max Voigt (1903): Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner Gewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Lycaena idas L. (= argyrognomon Bgstr. ) und ihr nördlicher Formenkreis. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1930): Lycaena idas L. (= argyrognomon Bgstr.) und ihr nördlicher Formenkreis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • 1. Altes und Neues über Zellen und GewebeFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1888): 1. Altes und Neues über Zellen und Gewebe – Zoologischer Anzeiger – 11: 254 - 259.
      Reference | PDF
    • FischparasitenManfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1986): Fischparasiten – Österreichs Fischerei – 39: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Formen und Aberrationen des Wolfsmilchschwärmers Celerio euphorbiae L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1928): Neue Formen und Aberrationen des Wolfsmilchschwärmers Celerio euphorbiae L. – Societas entomologica – 43: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 10. Januar 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 10. Januar 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Biologische und systematische Beiträge zur Geschichte der Lycaeniden. Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1928): Biologische und systematische Beiträge zur Geschichte der Lycaeniden. – Societas entomologica – 43: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1936): Beitrag zur Systematik des Tribus Lycaenini unter besonderer Berücksichtigung der argyrognomon- und der argus-Gruppe. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 026: 41 - 150.
      Reference | PDF
    • Neue Wege in der ForellenfütterungGerhard Kochseder
      Gerhard Kochseder (1990): Neue Wege in der Forellenfütterung – Österreichs Fischerei – 43: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Schalendrüse der DaphnienCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1874-1875): Die Schalendrüse der Daphnien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Ueber Zeichnungs-Aberrationen bei Lycaeniden. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1912): Ueber Zeichnungs-Aberrationen bei Lycaeniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Einige nachträgliche Notizen zu Lycaena Aegon und L. Argus. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Einige nachträgliche Notizen zu Lycaena Aegon und L. Argus. – Societas entomologica – 1: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Lycaena-Argus-Gruppe. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1912): Zur Nomenklatur der Lycaena-Argus-Gruppe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Intra- und interzellulare Gänge. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1890-1891): Intra- und interzellulare Gänge. – Biologisches Zentralblatt – 10: 392 - 396.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1876): Diverse Berichte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 3 - 57.
      Reference | PDF
    • 1. Altes und Neues über Zellen und GewebeFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1888): 1. Altes und Neues über Zellen und Gewebe – Zoologischer Anzeiger – 11: 328 - 333.
      Reference | PDF
    • Das Füllen von Fanggläsern mit CyankaliumKurt K. Günther
      Kurt K. Günther (1910): Das Füllen von Fanggläsern mit Cyankalium – Entomologische Zeitschrift – 24: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Eindringen der Samenelemente in den Dotter. Georg Meissner
      Georg Meissner (1854-1855): Beobachtungen über das Eindringen der Samenelemente in den Dotter. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 6: 272 - 295.
      Reference | PDF
    • Crustacea für 1904. II. Entomostraca. Ferdinand Rühe
      Ferdinand Rühe (1905): Crustacea für 1904. II. Entomostraca. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 1056 - 1076.
      Reference | PDF
    • Fischwaid auf den AzorenCurt A. Moser
      Curt A. Moser (1970): Fischwaid auf den Azoren – Österreichs Fischerei – 23: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Schmarotzerkrebse. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1864): Beiträge zur Kenntniss der Schmarotzerkrebse. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 365 - 383.
      Reference | PDF
    • 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1884): 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 7: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1850): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 4: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - SchlussOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1910): Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Karpfenlaus Argulus: Ein Ektoparasit an Fischen mit interessanten FeinstrukturenM. Linnenbach, Klaus Hausmann
      M. Linnenbach, Klaus Hausmann (1983): Die Karpfenlaus Argulus: Ein Ektoparasit an Fischen mit interessanten Feinstrukturen – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 72: 70 - 74.
      Reference
    • Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Adolphe [Adolf] Steuer (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - A:Crustaceen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 270 - 277.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 14. Februar 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 14. Februar 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 110.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungF. Wagner
      F. Wagner (1922): Bücherbesprechung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 242.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage50_0339-0342.
      Reference | PDF
    • Inhalt des zweiten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1849-1850): Inhalt des zweiten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: III-IV.
      Reference | PDF
    • Fischsterben im Jahre 1984 in KärntenWolfgang Honsig-Erlenburg
      Wolfgang Honsig-Erlenburg (1985): Fischsterben im Jahre 1984 in Kärnten – Österreichs Fischerei – 38: 44.
      Reference | PDF
    • Karpfenlausbefall bei Regenbogenforellen
      (1972): Karpfenlausbefall bei Regenbogenforellen – Österreichs Fischerei – 25: 12.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insekten leben. Ernst Friedrich Gurlt
      Ernst Friedrich Gurlt (1857): Verzeichnis der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insekten leben. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 276 - 311.
      Reference | PDF
    • Per Observationes ad recopitionem. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Per Observationes ad recopitionem. – Societas entomologica – 1: 148.
      Reference | PDF
    • Parnassius apollo L. v. norvegicus, Menthe
      Menthe (1912): Parnassius apollo L. v. norvegicus, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 244 - 245.
      Reference | PDF
    • 5. Pneumatophore der SiphonophorenAlexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1884): 5. Pneumatophore der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 7: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1909): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 34: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Zur Kenntniss der Fauna central-afrikanischer Seen. Franz Stuhlmann
      Franz Stuhlmann (1892): Miscellen. Zur Kenntniss der Fauna central-afrikanischer Seen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1992): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 45: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis des feineren Baues und der Funktion der DrüsenzellenMoritz Nussbaum
      Moritz Nussbaum (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis des feineren Baues und der Funktion der Drüsenzellen – Zoologischer Anzeiger – 5: 328 - 330.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 72.
      Reference | PDF
    • Die Beratung von Teichwirten an der Ökologischen Station Waldviertel (Erfahrungen und Ergebnisse)Karin Schlott, Günter Gratzl
      Karin Schlott, Günter Gratzl (1989): Die Beratung von Teichwirten an der Ökologischen Station Waldviertel (Erfahrungen und Ergebnisse) – Österreichs Fischerei – 42: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Anatomie und Metamorphose von Tracheliastes polycolpus Nordm. Frantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1877): Untersuchungen über die Anatomie und Metamorphose von Tracheliastes polycolpus Nordm. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 29: 15 - 46.
      Reference | PDF
    • Über die frühzeitige Besamung der Eizellen bei Otomesostoma auditivum (Forel und du Plessis). …Nils von Hofsten
      Nils von Hofsten (1909): Über die frühzeitige Besamung der Eizellen bei Otomesostoma auditivum (Forel und du Plessis). Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Turbellarienspermien. – Zoologischer Anzeiger – 34: 431 - 443.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichs Fischerei 43_2_2015 diverse
      diverse (2015): Oberösterreichs Fischerei 43_2_2015 – Oberösterreichs Fischerei – 43_2_2015: 1.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1929): Einige neue Lycaenidenformen aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1929): Einige neue Lycaenidenformen aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Ein Territorium der Entomologie. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1886): Ein Territorium der Entomologie. – Societas entomologica – 1: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Eidechse ans Brasilien. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1876): Ueber eine neue Eidechse ans Brasilien. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1876: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Ueber die Structur der Muskelzellen und über den Körperbau von Mnestra parasites Krohn. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie der Phora rufipes Mg. H. Mayer
      H. Mayer (1886): Ein Beitrag zur Biologie der Phora rufipes Mg. – Societas entomologica – 1: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Westpreußische Krebsthiere. A. Seligo
      A. Seligo (1899): Westpreußische Krebsthiere. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_10_1: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im WallisUdo Luy
      Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna einiger norddeutscher SeenOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1888-1889): Zur Fauna einiger norddeutscher Seen – Biologisches Zentralblatt – 8: 540 - 542.
      Reference | PDF
    • Die Lycaeniden des SImplon. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1897): Die Lycaeniden des SImplon. – Societas entomologica – 12: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber Artemia salina und Branchipus stagnalis. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1851-1852): Ueber Artemia salina und Branchipus stagnalis. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 280 - 307.
      Reference | PDF
    • Zur Reproduktions- und Ausbreitungsstrategie von Bitterling (Rhodeus amarus) und Moderlieschen…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2022): Zur Reproduktions- und Ausbreitungsstrategie von Bitterling (Rhodeus amarus) und Moderlieschen (Leucaspius delineatus) – RANA – 23: 126 - 141.
      Reference | PDF
    • 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et LÜTKEN (Copepoda, Caligidae) und Crangonyx pseudogracilis BOUSFIELD — (Amphipoda, Crangonyctidae) am Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 743 - 747.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Branchiura Argulidae Argulus
          Argulus coregoni
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Branchiura Argulidae Argulus
          Argulus foliaceus Linnaeus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025