Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    945 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (945)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Dr. Kriechbaumer: Ein neues Callidium. Anonymous
      Anonymous (1862): Dr. Kriechbaumer: Ein neues Callidium. – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Ed. Phil. Assmuss (1858): Etwas über Callidium russicum Fabr. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Kollar (1857): Geographische Verbreitung und Haushalt des Callidium russicum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Abnormität von Callidium violaceum L. und die Parasiten dieser Art, Victor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1888): Ueber eine Abnormität von Callidium violaceum L. und die Parasiten dieser Art, – Entomologische Nachrichten – 14: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Callidium angustum, neue ArtJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1846): Callidium angustum, neue Art – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen: Callidium violaceum L. als Nutzholzschädling (Coleoptera, Cerambycidae)Kurt Harz
      Kurt Harz (1985): Kleine Mitteilungen: Callidium violaceum L. als Nutzholzschädling (Coleoptera, Cerambycidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 205.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1990): Verbreitung und Häufigkeit von Callidium aeneum De Geer im Gebiet der ehemaligen DDR (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Auffindung von Fabriciusschen Cerambyciden-Typen (Col. ). Hermann Lipp
      Hermann Lipp (1937): Auffindung von Fabriciusschen Cerambyciden-Typen (Col.). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 8: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • ßraconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Beiträge zur Kenntnis einiger Cerambyciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1970): Über einige in der Umgebung von Zell am See (Salzburg) beobachtete Cerambycidae (Col.), 2. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Dendrosoter protuberans Nees. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Biologische Beobachtungen an Dendrosoter protuberans Nees. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. Günther Becker
      Günther Becker (1953): Beobachtungen über Eier und Eiablage einiger holzfressender Cerambyciden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 504 - 518.
      Reference | PDF
    • Über deutsche KäferartenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Über deutsche Käferarten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 331 - 338.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1972): Über die europäischen Arten der Gattung Arhopalus Serville (Criocephalus Mulsant) und Beschreibungen einer neuen Subspezies des Arhopalus ferus Muls. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 062: 154 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col. , Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1982): Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 5_1-2: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (2001/2002): Die nordamerikanische Douglasie (Pseudotsuga menziesii) als Entwicklungsstätte für heimische Bockkäfer (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonym
      Anonym (1917): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 31: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 21.
      Reference | PDF
    • Weitere Bohrfliegen aus der Mandschurei. 19. Beitrag zur Kenntnis der Trypetidae (Dipt. )Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1937): Weitere Bohrfliegen aus der Mandschurei. 19. Beitrag zur Kenntnis der Trypetidae (Dipt.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 8: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend diverse
      diverse (1887): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Ueber entomologische ZuchthäuserJosef Haberfelner
      Josef Haberfelner (1889): Ueber entomologische Zuchthäuser – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) des KottenforstesMichael Niethammer, Christoph Straßberger
      Michael Niethammer, Christoph Straßberger (1968): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des Kottenforstes – Decheniana – 120: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Poecilium pusillum (F. , 1787) und Rusticoclytus pantherinus (Savenius, 1825) in der Steiermark…Karl Adlbaur
      Karl Adlbaur (2015): Poecilium pusillum (F., 1787) und Rusticoclytus pantherinus (Savenius, 1825) in der Steiermark (Coleoptera, Cerambycidae) – Joannea Zoologie – 14: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rasse (1974): Eine für Kärnten neue Bockkäferart, Phymatodes (Phymatodellus) rufipes F. (Cerambycidae, Coleoptera) Mit 3 Abbildungen – Carinthia II – 163_83: 523 - 527.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 10. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1956): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 10. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Meine diesjährigen in Tegernsee gemachten Erfahrungen über den Fang der Rhyssa- und…Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1889): Meine diesjährigen in Tegernsee gemachten Erfahrungen über den Fang der Rhyssa- und Ephialtesarten sowie einiger anderer Holzinsecten. – Entomologische Nachrichten – 15: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Über einige zum Theil neue Cerambyciden-GattungenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1863): Über einige zum Theil neue Cerambyciden-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1867): Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 4: 32 - 67.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Jahre 1849. F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1850): Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Jahre 1849. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Tachininen und Anthomyinen der Umgegend Genthins. Paul Stein
      Paul Stein (1888): Die Tachininen und Anthomyinen der Umgegend Genthins. – Entomologische Nachrichten – 14: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Cerambycidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 653 - 695.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren VII (Cerambicidae). (Tafel 22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 681 - 758.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Neoclytus acuminatus (Fabricius, 1775) (Coleoptera: Cerambycidae) für ÖsterreichJosef Pennerstorfer, Monika Kriechbaum
      Josef Pennerstorfer, Monika Kriechbaum (2018): Erstnachweis von Neoclytus acuminatus (Fabricius, 1775) (Coleoptera: Cerambycidae) für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1993): Nove vrste in favnisticne posebnosti hrošcev (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) v slovenskih Alpah. Neue Arten und faunistische besonderheiten der Käfer (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) aus den Slowenischen Alpen. New species and faunistic curiosities of the beetles (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae and Curculionidea) from the Slovenian Alps. – Acta Entomologica Slovenica – 1: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Über Criocephalus epibata SchioedteGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1872): Über Criocephalus epibata Schioedte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Francesco Vitali (2009): The cerambycids included in Baltic amber: current knowledge status with the description of new taxa (Coleoptera, Cerambycidae) – Denisia – 0026: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • Hermann Kettering, Manfred Niehuis (1975): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz und unmittelbar benachbarter Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Zu Diphthera LuduificaLudwig Richter
      Ludwig Richter (1842): Zu Diphthera Luduifica – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen UmgebungAxel Schoppmann
      Axel Schoppmann (1980): Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Dermaptera in BulgarienKurt Harz
      Kurt Harz (1985): Dermaptera in Bulgarien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Hermann Rudolph Schaum (1860): Ueber die Nomenclaturgesetze und den Catalogus Col. Europae. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 216 - 221.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Einfaches Raupenvertilgungsmittel.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Einfaches Raupenvertilgungsmittel. – Entomologische Zeitschrift – 32: 16.
      Reference | PDF
    • Literatur. Streifzüge durch Wald und Flur.
      (1918): Literatur. Streifzüge durch Wald und Flur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 16.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 31.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie…Christian Mairhuber
      Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. – Entomologische Blätter – 5: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Pimplidenstudien. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1889): Pimplidenstudien. – Entomologische Nachrichten – 15: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Über deutsche Gallmücken und GallenEwald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1910): Über deutsche Gallmücken und Gallen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1885): Zur Biologie des Anisarthron barbipes Charp. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Cerambycidae (Col.) aus dem Bezikr Weiz (Steiermark) - Cerambycidae from the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2001): 2. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 03: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Ueber die an und in alten Zäunen lebenden KäferWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Über Auftreten von Holzinsekten in Häusern – Forest Observer – 002-003: 333 - 347.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Die Familie CerambycidaeFriedrich Katter
      Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Averser-Thales. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Averser-Thales. – Societas entomologica – 2: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zur Abhandlung von Kraatz über Jacob Sturm‘s 'Insecten Cabinet'02. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1953): Berichtigung zur Abhandlung von Kraatz über Jacob Sturm‘s 'Insecten Cabinet'02. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von ColeopterenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 298 - 309.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen) (Insecto: Orthopteroidea, Coleóptera: Carabidae et Cerambycidae, Lepidoptera: Diurna) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Dendrosoter protuberans Nees. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Biologische Beobachtungen an Dendrosoter protuberans Nees. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Sarcophaga albiceps Meig. , Primärparasit bei Saperda populnea L. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Sarcophaga albiceps Meig., Primärparasit bei Saperda populnea L. – Entomologische Blätter – 6: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen eines Entomologen im Kriegsgefangenenlager FitchburgHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1949-1950): Tagebuchnotizen eines Entomologen im Kriegsgefangenenlager Fitchburg – Entomologische Zeitschrift – 59: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2010): Die Bockkäfer des Nationalparks Gesäuse (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 11: 51 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Verdauungsapparates der Coleopteren. Sandor Gorka
      Sandor Gorka (1901): Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Verdauungsapparates der Coleopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). Theo Vaternahm
      Theo Vaternahm (1917): Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). – Entomologische Zeitschrift – 31: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymik der europäischen ColeopterenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1864): Zur Synonymik der europäischen Coleopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 318 - 328.
      Reference | PDF
    • Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Literatur. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 12: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau)Harald Fiedler
      Harald Fiedler (1998): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Insecten im Norden mit besonderer…F. W. Maeklin, Carl Robert Osten-Sacken
      F.W. Maeklin, Carl Robert Osten-Sacken (1857): Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Insecten im Norden mit besonderer Berücksichtigung der Fauna Scandinaviens und Finlands – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1987): Untersuchungen über die Bockkäferfauna im Zentrum der Städte (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Ed. Phil. Assmuss (1858): Verzeichniss einiger Insecten, in denen ich Gordiaceen antraf. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. – Entomologische Blätter – 5: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 3: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 466 - 468.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Ein interessantes Hochtal der Schweiz. W. Rauchfuß
      W. Rauchfuß (1931/32): Ein interessantes Hochtal der Schweiz. – Entomologische Zeitschrift – 45: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer, Eugen Bregant
      Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference
    • Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • The first molecular insight into the genus Turanium Baeckmann, 1922 (Coleoptera: Cerambycidae:…Lech Karpinski, Wojciech T. Szczepanski, Radoslaw Plewa, Lech…
      Lech Karpinski, Wojciech T. Szczepanski, Radoslaw Plewa, Lech Kruszelnicki, Katarzyna Koszela, Jacek Hilszczanski (2021): The first molecular insight into the genus Turanium Baeckmann, 1922 (Coleoptera: Cerambycidae: Callidiini) with a description of a new species from Middle Asia – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 465 - 484.
      Reference | PDF
    • Ex-Ovo-Zucht von Bockkäfern (Col Cerambycidae). Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (1976): Ex-Ovo-Zucht von Bockkäfern (Col Cerambycidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 67-72 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_67-72: 1 - 608.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Sematophyllaceae Rhaphidorrhynchium
          Rhaphidorrhynchium callidium (Mont.) Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Sematophyllaceae Rhaphidorrhynchium
          Rhaphidorrhynchium callidium (Mont.) M.Fleisch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Callidium
          Callidium aeneum Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Callidium
          Callidium coriaceum Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Callidium
          Callidium violaceum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025