Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    115 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    2 Resultados

Publicaciones (115)

    Descargar archivo CSV
    <<<12
    • Chinesische Klettertrompete, Campsis grandifloraUte Kluge
      Ute Kluge (2022): Chinesische Klettertrompete, Campsis grandiflora – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 719-22: 1 - 2.
      Referencia
    • Die Große Klettertrompete Campsis x tagliabuana (VIS. ) REHDER, ein neuer Lebensraum für…Peter Kott
      Peter Kott (2022): Die Große Klettertrompete Campsis x tagliabuana (VIS.) REHDER, ein neuer Lebensraum für Pilophorus perplexus DOUGLAS & SCOTT, 1875. (Heteroptera, Miridae, Phylinae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 66: 17 - 24.
      Referencia | PDF
    • Morphological and molecular comparisons of Campsis grandiflora and C. radicans (Bignoniaceae), …J. Wen, Robert K. Jansen
      J. Wen, Robert K. Jansen (1995): Morphological and molecular comparisons of Campsis grandiflora and C. radicans (Bignoniaceae), an eastern Asian and eastern North American vicariad species pair – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 196: 173 - 183.
      Referencia
    • Nectary structure and nectar characteristics in some BignoniaceaeLeonardo Galetto
      Leonardo Galetto (1995): Nectary structure and nectar characteristics in some Bignoniaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 196: 99 - 121.
      Referencia
    • Michel Guedes [Guédès] (1970): Le gynécée de quelques Bignoniacées, avec des précisions sur les notions de carpelle pelté et de gynoécée syncarpe. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 147 - 163.
      Referencia | PDF
    • Dendrologische Notizen. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1920): Dendrologische Notizen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 251 - 259.
      Referencia | PDF
    • Campsidium Chilense. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Campsidium Chilense. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 147.
      Referencia | PDF
    • Zur Biologie von Xenos vesparum (Rossi, 1793)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2018): Zur Biologie von Xenos vesparum (Rossi, 1793) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 27 - 30.
      Referencia | PDF
    • AroideologischesH. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1862): Aroideologisches – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 147 - 148.
      Referencia | PDF
    • In Angelegenheiten der kais. L. -C. deutschen Akademie. I. unbekannt
      unbekannt (1862): In Angelegenheiten der kais. L.-C. deutschen Akademie. I. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 145 - 147.
      Referencia | PDF
    • Aloë vera, Baptisia australis und Ginkgo biloba neu für Österreich und weitere floristische…Michael Hohla, Gergely Király
      Michael Hohla, Gergely Király (2024): Aloë vera, Baptisia australis und Ginkgo biloba neu für Österreich und weitere floristische Beiträge – Stapfia – 0118: 69 - 89.
      Referencia | PDF
    • Grüne Insel in der Stadt Am weißen Stein, Frankfurt am MainStephan Becsei
      Stephan Becsei (1988): Grüne Insel in der Stadt Am weißen Stein, Frankfurt am Main – Notizbuch der Kasseler Schule – 9_1988: 27 - 30.
      Referencia | PDF
    • Einleitende Bemerkungen des HerausgebersHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Einleitende Bemerkungen des Herausgebers – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 66: 1 - 2.
      Referencia | PDF
    • Anonymous (2004): Verzeichnis der in diesem Band neu beschriebenen Taxa – Denisia – 0013: 635.
      Referencia | PDF
    • Wanzenliteratur: NeuerscheinungenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 40.
      Referencia | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde (18)Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2013): Bemerkenswerte Pflanzenfunde (18) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 32: 12 - 14.
      Referencia
    • Neophytische Kultur- und Anbaupflanzen als Kulturflüchtlinge des Rheinlandes, 1. NachtragKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1997): Neophytische Kultur- und Anbaupflanzen als Kulturflüchtlinge des Rheinlandes, 1. Nachtrag – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 23: 27 - 36.
      Referencia | PDF
    • Jacobus Cornuti. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1922): Jacobus Cornuti. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 217 - 220.
      Referencia | PDF
    • Endbericht Tagfalter an VertikalbegrünungenEva Hengsberger
      Eva Hengsberger (2022): Endbericht Tagfalter an Vertikalbegrünungen – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 144: 1 - 32.
      Referencia | PDF
    • Das zweite Peiner Arboretum am Fuhsehang bei Abbensen, Gemeinde EdemissenReinhard Weidner
      Reinhard Weidner (2016): Das zweite Peiner Arboretum am Fuhsehang bei Abbensen, Gemeinde Edemissen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 69: 74 - 79.
      Referencia | PDF
    • Endbericht Wildbienen an VertikalbegrünungenJulia Lanner
      Julia Lanner (2022): Endbericht Wildbienen an Vertikalbegrünungen – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 145: 1 - 32.
      Referencia | PDF
    • Etablierung der Marmorierten Baumwanze, Halyomorpha halys (STÅL, 1855), in DeutschlandTim Haye, Olaf Zimmermann
      Tim Haye, Olaf Zimmermann (2017): Etablierung der Marmorierten Baumwanze, Halyomorpha halys (STÅL, 1855), in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 34 - 37.
      Referencia | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Referencia | PDF
    • Verbänderungen und Gabelungen an WurzelnJohann Heinrich Rudolf Schenck
      Johann Heinrich Rudolf Schenck (1918): Verbänderungen und Gabelungen an Wurzeln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 503 - 526.
      Referencia | PDF
    • Kleinere Mitteilungen aus dem Botanischen Institut Hans Solereder
      Hans Solereder (1911): Kleinere Mitteilungen aus dem Botanischen Institut – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 43: 233 - 240.
      Referencia | PDF
    • Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein ArboretumSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (1989): Die Bielefelder Baumliste - Bäume in der Stadt und ein Plädoyer für ein Arboretum – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 30: 49 - 79.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, …Walter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2013): Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, Bignoniaceae, Buxaceae, Cannabaceae, Convolvulaceae, Cornaceae, Cucurbitaceae, Ericaceae und Oxalidaceae – Fritschiana – 75: 1 - 59.
      Referencia | PDF
    • The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated listHerwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, …
      Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
      Referencia | PDF
    • Dendrologische Feldpost. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Dendrologische Feldpost. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 274 - 279.
      Referencia | PDF
    • Paula Levin Mitchell (2006): Polyphagy in True Bugs: A case study of Leptoglossus phyllopus (L.) (Hemiptera, Heteroptera, Coreidae) – Denisia – 0019: 1117 - 1134.
      Referencia | PDF
    • Über die Möglichkeit der Verwachsung zweier Gehölzarten. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Über die Möglichkeit der Verwachsung zweier Gehölzarten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 55 - 67.
      Referencia | PDF
    • Lianen in urbanen LebensräumenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Lianen in urbanen Lebensräumen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 98_2010: 1 - 12.
      Referencia | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 377 - 384.
      Referencia | PDF
    • A tentative list of known hostplant records for Manduca rustica (Fabricius, 1775) with comments…Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2018): A tentative list of known hostplant records for Manduca rustica (Fabricius, 1775) with comments (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 109 - 112.
      Referencia | PDF
    • Über Ranken und Pollen der Bignoniaceen. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1916): Über Ranken und Pollen der Bignoniaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 728 - 758.
      Referencia | PDF
    • First investigation on mites (Acari) associated with flowers in IranJalil Hajizadeh, Safora Salarzehi
      Jalil Hajizadeh, Safora Salarzehi (2018): First investigation on mites (Acari) associated with flowers in Iran – Entomofauna – 0039: 87 - 95.
      Referencia | PDF
    • Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in…Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. …
      Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. Gastaldo (1996): Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in den verschiedenen Environments. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 93 - 111.
      Referencia | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 333 - 344.
      Referencia | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1921): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 385 - 394.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Biologie der Vierpunktameise Dolichoderus quadripunctatus (Linnaeus, 1771)…Volker Borovsky, Roman Borovsky
      Volker Borovsky, Roman Borovsky (2019): Beitrag zur Biologie der Vierpunktameise Dolichoderus quadripunctatus (Linnaeus, 1771) (Hymenoptera: Formicidae) – Carinthia II – 209_129: 467 - 480.
      Referencia | PDF
    • Das Herbarium Adolf Becker im Pfarrarchiv Ober-WiddersheimStefan Dressler, Thomas Gregor
      Stefan Dressler, Thomas Gregor (2011): Das Herbarium Adolf Becker im Pfarrarchiv Ober-Widdersheim – Botanik und Naturschutz in Hessen – 24: 35 - 52.
      Referencia | PDF
    • Bruno Pittioni (1952): Über Variabilität und Verbreitung der westpaläarktischen Arten der Gattung Spatulariella Pop. (Hym., Apoidea, Colletidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 187 - 204.
      Referencia | PDF
    • Bruno Pittioni (1952): Über Variabilität und Verbreitung der westpalaearktischen Arten der Gattung Spatulariella Pop. (Hym., Apoidea, Colletidae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 37: 187 - 204.
      Referencia | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Referencia | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Referencia | PDF
    • Florale und extraflorale Nektarien sowie Insektenkot als Nahrungsquelle für Chironomidae-Imagines…Dieter Schlee
      Dieter Schlee (1977): Florale und extraflorale Nektarien sowie Insektenkot als Nahrungsquelle für Chironomidae-Imagines (und andere Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 300_A: 1 - 16.
      Referencia | PDF
    • Neue oder kritische Gehölze. Alfred Rehder
      Alfred Rehder (1913): Neue oder kritische Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 254 - 265.
      Referencia | PDF
    • Second contribution to the vascular flora of the Sevastopol area (the Crimea)Alexey P. Seregin, Pavel E. Yevseyenkow, Sergey A. Svirin, Alexander V. …
      Alexey P. Seregin, Pavel E. Yevseyenkow, Sergey A. Svirin, Alexander V. Fateryga (2015): Second contribution to the vascular flora of the Sevastopol area (the Crimea) – Wulfenia – 22: 33 - 82.
      Referencia | PDF
    • Some new records of powdery mildew fungi from Argentina (2)Rolf Delhey, Uwe Braun, Mirta Kiehr
      Rolf Delhey, Uwe Braun, Mirta Kiehr (2003): Some new records of powdery mildew fungi from Argentina (2) – Schlechtendalia – 10: 79 - 90.
      Referencia | PDF
    • Der 'Catalogus Plantarum. . . Trebnizii 1737' als Quelle zur Einführungsgeschichte von…Heinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (1996): Der 'Catalogus Plantarum... Trebnizii 1737' als Quelle zur Einführungsgeschichte von Gartenpflanzen und Neophyten in Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 5 - 23.
      Referencia | PDF
    • Bemerkenswerte Bäume in den Gärten der Forschungsanstalt Geisenheim im RheingauVolker André Bouffier
      Volker André Bouffier (2009): Bemerkenswerte Bäume in den Gärten der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 130: 59 - 85.
      Referencia | PDF
    • Aphidophagous syrphids and coccinellids in colonies of aphids on ornamental shrubs in Mashhad, …Elham Entezari, H. S. Namaghi, Gholamhossein Moravvej
      Elham Entezari, H.S. Namaghi, Gholamhossein Moravvej (2017): Aphidophagous syrphids and coccinellids in colonies of aphids on ornamental shrubs in Mashhad, Northeast of Iran – Entomofauna – 0038: 49 - 68.
      Referencia | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1920): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 392 - 408.
      Referencia | PDF
    • Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. Redaktion der Bonplandia
      Redaktion der Bonplandia (1862): Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 88 - 100.
      Referencia | PDF
    • Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. Emil Werth
      Emil Werth (1915): Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1314 - 1378.
      Referencia | PDF
    • Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger SüdstadtRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2013): Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger Südstadt – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2013: 5 - 33.
      Referencia | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zu einer Flora von Kiautschou und einiger…Ernst Friedrich Gilg, Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ernst Friedrich Gilg, Ludwig Eduard Theodor Loesener (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zu einer Flora von Kiautschou und einiger angrenzenden Gebiete, nach den Sammlungen von Nebel und Zimmermann – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 3001 - 3076.
      Referencia | PDF
    • Pollination disruption by European honeybees in the Australian bird-pollinated shrub Grevillea…Glenda V Vaughton
      Glenda V Vaughton (1996): Pollination disruption by European honeybees in the Australian bird-pollinated shrub Grevillea barklyana (.Proteaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 89 - 100.
      Referencia
    • Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste diverse
      diverse (2009): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 22: 165 - 198.
      Referencia | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Referencia | PDF
    • Untersuchungen zur biologisch-ökologischen Bedeutung eines historischen Freiraumes in Kronberg im…Johannes Wolf
      Johannes Wolf (1993): Untersuchungen zur biologisch-ökologischen Bedeutung eines historischen Freiraumes in Kronberg im Taunus – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 114: 83 - 136.
      Referencia | PDF
    • Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger BurgHerbert Targan
      Herbert Targan (2011): Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger Burg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 73 - 92.
      Referencia | PDF
    • Die holzigen Lianen und ihre Verwendung im Garten und Park. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1922): Die holzigen Lianen und ihre Verwendung im Garten und Park. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 147 - 170.
      Referencia | PDF
    • BeiÜber den Ursprung der dorsalen Hinterleibs- und Hinterflügelfärbung der holarktischen…Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2019): BeiÜber den Ursprung der dorsalen Hinterleibs- und Hinterflügelfärbung der holarktischen Sphinginae am Beispiel der Gattung Sphinx Linnaeus 1758 (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 97 - 112.
      Referencia | PDF
    • Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst…Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2022): Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 — Stapfia 112: 147–206. – Stapfia – 0113: 129 - 146.
      Referencia | PDF
    • Die thurgauischen Parkbäume und Ziersträucher. E. Leisi
      E. Leisi (1917): Die thurgauischen Parkbäume und Ziersträucher. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 22: 3 - 71.
      Referencia | PDF
    • Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 – Stapfia – 0112: 147 - 206.
      Referencia | PDF
    • Notizen zur „Flora von Istrien“, Teil VIIIWalter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2023): Notizen zur „Flora von Istrien“, Teil VIII – Joannea Botanik – 19: 209 - 291.
      Referencia | PDF
    • Albert -Dieter Stevens (1994): Reproduktionsbiologie einiger Bignoniaceen im Cerrado Brasiliens. – Biosystematics and Ecology – 5: 1 - 150.
      Referencia | PDF
    • Vermischte Notizen zur Benennung hessischer Pflanzen. Achter Nachtrag zum "Namensverzeichnis zur…Karl Peter Buttler
      Karl Peter Buttler (2009): Vermischte Notizen zur Benennung hessischer Pflanzen. Achter Nachtrag zum "Namensverzeichnis zur Flora der Farn- und Samenpflanzen Hessens" – Botanik und Naturschutz in Hessen – 22: 143 - 163.
      Referencia | PDF
    • Jahresversammlung zu Heidelberg. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1921): Jahresversammlung zu Heidelberg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 333 - 383.
      Referencia | PDF
    • Freiburger Hausgärten: Ein Vergleich nach Struktur und Artenzahl in verschiedenen Stadtteilen…Anja Görger
      Anja Görger (1986-1989): Freiburger Hausgärten: Ein Vergleich nach Struktur und Artenzahl in verschiedenen Stadtteilen (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 829 - 868.
      Referencia | PDF
    • Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece)Evagelos Baliousis
      Evagelos Baliousis (2023): Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 62-63: 7 - 28.
      Referencia
    • Wilfried Morawetz, Heimo Rainer (1987): Die Chromosomenzahlen der Hamamelidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 157 - 172.
      Referencia | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1922): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 1 - 52.
      Referencia | PDF
    • Flora der Oberlausitz einschlleßlich der nördlichsten TschechoslowakeiEmil Barber, Max Militzer
      Emil Barber, Max Militzer (1954): Flora der Oberlausitz einschlleßlich der nördlichsten Tschechoslowakei – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 34: 5 - 71.
      Referencia | PDF
    • Franz Hanselmayer (1956): In Graz gepflanzte Laubhölzer – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H06_1956: 3 - 30.
      Referencia | PDF
    • Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von BielefeldRichard Rehm
      Richard Rehm (1954): Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 13: 95 - 304.
      Referencia | PDF
    • Mikrokosmos 93_3
      (2004): Mikrokosmos 93_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 93_3: 1.
      Referencia | PDF
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Referencia | PDF
    • Johann Peter Gruber (2001): Die Moosflora der Stadt Salzburg und ihr Wandel im Zeitraum von 130 Jahren – Stapfia – 0079: 3 - 166.
      Referencia | PDF
    • Zur Vegetationsgeschichte des Glantales und der Wimitzer BergerFranz Pehr
      Franz Pehr (1946): Zur Vegetationsgeschichte des Glantales und der Wimitzer Berger – Carinthia II - Sonderhefte – 9: 1 - 95.
      Referencia | PDF
    • Fritschiana 95 diverse
      diverse (2020): Fritschiana 95 – Fritschiana – 95: 1 - 75.
      Referencia | PDF
    • Johann Royer (1574 - 1655) und die Flora des NordharzesAlfred Bartsch, Peter Hanelt
      Alfred Bartsch, Peter Hanelt (1998): Johann Royer (1574 - 1655) und die Flora des Nordharzes – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_4: 1 - 128.
      Referencia | PDF
    • Flora und Vegetation des Kreises EuskirchenTheodor Müller
      Theodor Müller (1962-1963): Flora und Vegetation des Kreises Euskirchen – Decheniana – 115: 1 - 109.
      Referencia | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1885): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 1001 - 1100.
      Referencia | PDF
    • Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae, Lycaenidae und Hesperiidae 2014Jürgen Hensle, Michael Seizmair
      Jürgen Hensle, Michael Seizmair (2015): Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae, Lycaenidae und Hesperiidae 2014 – Atalanta – 46: 11 - 81.
      Referencia | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Referencia
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. … diverse
      diverse (1896): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Einundzwanzigster Jahrgang 1896. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 21: 1 - 482.
      Referencia | PDF
    • Flora von Brixen a. E. Anton Heimerl
      Anton Heimerl (1911): Flora von Brixen a. E. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0026: 1 - 321.
      Referencia | PDF
    • Lepidoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Lepidoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 413 - 548.
      Referencia | PDF
    • Die Flora von Central-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
      Referencia | PDF
    • Lepidoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Lepidoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 615 - 786.
      Referencia | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Referencia | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1948 diverse
      diverse (1948): Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1948 – Pflanzenschutzberichte – 2_1948: 1 - 192.
      Referencia | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Referencia | PDF
    • Mikrokosmos 18
      (1924/25): Mikrokosmos 18 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 18: 1.
      Referencia | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Referencia | PDF
    • Späth-Buch 1720-1920. Geschichte und Erzeugnisse der Späth'schen Baumschule diverse
      diverse (1920): Späth-Buch 1720-1920. Geschichte und Erzeugnisse der Späth'schen Baumschule – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0108: 1 - 327.
      Referencia | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Referencia
    <<<12

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Bignoniaceae Campsis
          Campsis radicans (L.) Seem. ex Burr.
          información adicional
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Bignoniaceae Campsis
          Campsis X tagliabuana (Vis.) Rehder
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025