publications (276)
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1884): Diagnosen neuer Senegambischer Grastropoden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 65 - 73.
- Adolf Georg Keferstein (1885): Der Bombyx oder Bombylius des Aristoteles als Seide hervorbringendes Insect. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 123 - 130.
- Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel)Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh (1989): Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 19 - 30.
- Fritz Nordsieck (1972): Marine Gastropoden aus der Shiqmona-Bucht in Israel. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 227 - 245.
- Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
- Rudolf Amandus Philippi (1847): Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes Trochus – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 17 - 24.
- Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
- Rudolf Amandus Philippi (1847): Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes Trochus – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 3 - 11.
- Günther Schultz (1965): Das Meeresaquarium in Dubrovnik (Ragusa) – Österreichs Fischerei – 18: 117 - 123.
- Alfred Mariani, Adolf Papp (1966): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von St. Veit a.d. Triesting (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 141 - 147.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Beitrag zur Coleopteren- Fauna der Dardanellen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 362.
- Rudolf Sturany (1905): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Roten Meeres und des Golfes yon Aden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 132 - 146.
- Oskar (Oscar) Schneider (1892): Vorläufige Mittheilung über die Molluskenfauna von Borkum. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 114 - 117.
- Carl Eduard von Martens (1869): Molluscorum System a et Catalogus. – Malakozoologische Blätter – 16: 204 - 207.
- Josef (Giuseppe) Müller (1902): Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 438 - 466.
- Anton Hermann Krausse (1907): Coprophagenleben auf Sardinien im Herbste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 30 - 32.
- Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 38 - 40.
- Rudolf Kner (1864): Einiges über die Thymusdrüse bei Fischen und die Schwimmblase der Stachelflosser. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 455 - 459.
- Franz Hermann Troschel (1849): Über die Begrenzung der Familie der Sparoiden. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 382 - 386.
- Franz Poche (1902): Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn Basset-Smith: „A Systematic Description of Parasitic Copepoda found on Fishes, with an Enumeration of the known Species". – Zoologischer Anzeiger – 26: 8 - 20.
- Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 185 - 191.
- Rote Liste der in Küstengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)…Ronald Fricke, Rüdiger Berghahn, Otto Rechlin, Thomas Neudecker, Helmut Winkler, Hans-Dieter Bast, Eka Hahlbeck (1998): Rote Liste der in Küstengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) (Bearbeitungsstand: 1994) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 60 - 64.
- Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 320 - 326.
- Friedrich Zschokke (1886/87): Helminthologische Bemerkungen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 7: 264 - 271.
- Richard Johann Josef Schubert (1906): Über die Fischotolithen des österreichisch - ungarischen Neogens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 124 - 127.
- Franz Steindachner (1865): Vorläufiger Bericht über die an der Ostküste Tenerite's bei Santa Cruz gesammelten Fische. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 398 - 404.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1883): Käfer aus Tekke-Turcmenien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 354 - 360.
- Hermann Julius Kolbe (1921): Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland, besonders über Rhizotrogus cicatricosus Muls. und andere Coleopterenarten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 25 - 31.
- Rüdiger Felix Solla (1895): Zur entomologischen Fauna Calabriens – Entomologische Zeitschrift – 9: 50 - 52.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Literatur – Malakozoologische Blätter – 12L: 1 - 8.
- Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
- Edgar Freiherr von Harold (1879): Nomenclatorisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 237 - 246.
- Ludwig Miller (1881): Bericht über eine im Fühling 1879 nach Dalmatien unternommene coleopterologische Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 1 - 8.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 41 - 88.
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1865): Botanische Streifzüge auf dem Gebiete der Culturgeschichte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 211 - 223.
- Rudolf Kner (1861): Über den Flossenbau der Fische. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 49 - 80.
- Wilhelm Gustav Stierlin (1861): Beitrag zur Insekten-Fauna von Epirus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 216 - 226.
- Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 1 - 44.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Fünfte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 99 - 119.
- Paul Kähsbauer (1965): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher aud Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. Teil XIII. Pisces. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 641 - 652.
- Ronald Fricke (2008): Authorship, availability and validity of fish names described by Peter (Pehr) Simon ForssSSkål and Johann ChrisStian FabricCiusS in the Descriptiones animalium by CarsSten Nniebuhr in 1775 (Pisces) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_1_A: 1 - 76.
- August Rothpletz, V. Simonelli (1890): Die marinen Ablagerungen auf Gran Canaria. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 677 - 736.
- Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
- Wilhelm Kobelt (1882): Tryon's Manual of Conchology* – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 51 - 67.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 305 - 336.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Aufenthalt am Cap der guten Hoffnung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 77 - 92.
- Rudolf Sturany (1903): XXIII. Zoologischen Ergebnisse: Gastropoden des Rothen Meeres. (Mit 7 Tafeln und 1 Textfigur). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 74A: 209 - 283.
- Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1899): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Halbinsel Sinai. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 240 - 256.
- Wilhelm Kobelt (1882): Cataloge lebender Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 8 - 29.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1859): Neue japanische Mollusken – Malakozoologische Blätter – 6: 221 - 240.
- Manfred Niehuis (2007-2009): Der Wollhaarige Haarschuppen-Laubkäfer - Anoxia villosa (E, 1781) - in Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Lamellicornia: Scarabaeidae: Melolonthinae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1235 - 1253.
- Josef Stussiner (1881): Coleopterologische Streifzüge in Istrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 81 - 103.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
- Eduard Rüppell (1828): Atlas zu der Reise im nördlichen Afrika. Fisches des rothen Meers – Monografien Vertebrata Pisces – 0044: 1 - 226.
people (0)
No result.
Species (23)
- Cantharus tinctus
- Cantharus d'orbigny
- Cantharus cheilotomus
- Cantharus d'orbignyi
- Cantharus proteus
- Cantharus undosus Linnaeus
- Cantharus mollis
- Cantharus erythrostomus
- Cantharus ringens
- Cantharus variegatus
- Cantharus pictus
- Cantharus dorbignyi ssp. scabra
- Cantharus dorbignyi ssp. dorbignyi
- Cantharus wagneri Anton
- Cantharus d'orbignyi Payradeau
- Cantharus tranquebaricus Gmelin
- Cantharus dorbignyi
- Cantharus undosus Linnaeus
- Cantharus scacchianus
- Cantharus scaber
- Cantharus sp.
- Cantharus rubiginosus
- Cantharus fumosus