Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    804 results
  • people

    10 results
  • species

    1 result

publications (804)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col.). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Karl Papp (1941): Über drei neue Clerus mutilliarius F.-Variationen (Col. Cleridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 781 - 782.
      Reference | PDF
    • Ueber Clerus (Trichodes) sanguinosus Chevr. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1885): Ueber Clerus (Trichodes) sanguinosus Chevr. – Entomologische Nachrichten – 11: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • A new genus established for reception of Clerus paivae Wollaston, 1862Josef R. Winkler
      Josef R. Winkler (1982): A new genus established for reception of Clerus paivae Wollaston, 1862 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 475 - 478.
      Reference
    • Anton Fleischer (1891): Ueber Xylotrechus pantherinus SAVÉN, über Clerus (Allonyx) 4-maculatus SCHALL. und Saprinus brunnensis m. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Bibliographie des Clerus der Diöcese Linz von deren Gründung bis zur Gegenwart 1785-1893. …Lampert P. Guppenberger
      Lampert P. Guppenberger (1893): Bibliographie des Clerus der Diöcese Linz von deren Gründung bis zur Gegenwart 1785-1893. (Folgende Entomologen werden biographisch skizziert: Pfeiffer A., S. 150-151; Rupertsberger M., S.181-182; Schiffermüller I., S.189-190; Schmidberger J., 193-19 – Bibliographie des Clerus der Diöcese Linz. – Jg. 1893: 1 - 270.
      Reference
    • Südamerikanische Cleriden des Britischen Museums. (Col. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Südamerikanische Cleriden des Britischen Museums. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 309 - 313.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 16: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col. ) IIISigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1915): Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col.) III – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 310 - 322.
      Reference | PDF
    • Vier neue Cleriden aus dem tropischen Westafrika. Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1885): Vier neue Cleriden aus dem tropischen Westafrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Wie die jungen Weidenbäume den Angriff der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1903): Wie die jungen Weidenbäume den Angriff der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Jirí Kolibac (1987): Morphological comparison of type (or model) genera of the subfamilies of Cleridae (Col. Cleridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 103 - 135.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Chevrolat'sche Cleriden- Typen. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1902): Bemerkungen über einige Chevrolat'sche Cleriden- Typen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Hans von Voltelini (1891): Beiträge zur Geschichte Tirols (II.). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_35: 135 - 190.
      Reference | PDF
    • Robert Frieser (1960): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 112.
      Reference | PDF
    • Anonym (1960): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 112.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1863): Berichtigungen und Beiträge zur siebenbürgischen Käferfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 14: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Sonderbare Jäger. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1906): Sonderbare Jäger. – Societas entomologica – 21: 52.
      Reference | PDF
    • Romuald Formanek [Formánek] (1899): Ueber die Flugzeit einiger Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden des hamburger Museums. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1900): Neue Cleriden des hamburger Museums. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 17: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Cardinal Matthäus Lang und die religiös-sociale Bewegung seiner Zeit. P. Willibald Hauthaler
      P. Willibald Hauthaler (1896): Cardinal Matthäus Lang und die religiös-sociale Bewegung seiner Zeit. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 36: 317 - 402.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden von Zentral -Amerika nebst Bemerkungen über die Beziehungen der…Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Neue Cleriden von Zentral -Amerika nebst Bemerkungen über die Beziehungen der mittelamerikanisclien Cleriden zu denen des übrigen Amerika. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Gerhard Jurzitza (1960): Die Unterscheidung von Aeschna juncea (L.) und Ae. subarctica Walker im Fluge (Odonata) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Döbler
      Helga Döbler (1982): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XX (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae, Cantharidae, Phengodidae, Drilidae, Malachiidae, Kaumiidae, Dasytidae, Melyridae, Cleridae, Lymexylonidae, Derodontidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 393 - 435.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1991): Mimolesterus gen.n., a new genus of Australian Cleridae (Coleoptera: Cleridae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Ueber Clerus (Trichodes) sanguinosus Chevr. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1885): Ueber Clerus (Trichodes) sanguinosus Chevr. – Entomologische Nachrichten – 11: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Neue Euthaliiden. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1906): Neue Euthaliiden. – Societas entomologica – 21: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1908): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 4: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Neue amerikanische Cleriden nebst Bemerkungen zu schon beschriebenen Arten. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1900): Neue amerikanische Cleriden nebst Bemerkungen zu schon beschriebenen Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 385 - 409.
      Reference | PDF
    • Die Reise Sr. Majestät des Kaisers durch Kärnten in den Tagen vom 8. bis 11. September 1882. Anonymous
      Anonymous (1882): Die Reise Sr. Majestät des Kaisers durch Kärnten in den Tagen vom 8. bis 11. September 1882. – Carinthia I – 72: 209 - 219.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymenopteren. Hans Höppner
      Hans Höppner (1903): Weitere Beiträge zur Biologie nordwestdeutscher Hymenopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 194 - 202.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Sigmund Schenkling, Johanna Greiner
      Sigmund Schenkling, Johanna Greiner (1909): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 795 - 800.
      Reference | PDF
    • Edgar Freiherr von Harold (1877): Nomenclatorische und synonymische Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 001: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1916): Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Feier des vierzehnhundertjährigen Benedictiner-Jubiläums im Stifte St. Paul. Beda Schroll
      Beda Schroll (1880): Feier des vierzehnhundertjährigen Benedictiner-Jubiläums im Stifte St. Paul. – Carinthia I – 70: 253 - 263.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Cardinal Matthäus Lang und die religiös-soziale Bewegung seiner Zeit (1517-1540). I. Theil:…P. Willibald Hauthaler
      P. Willibald Hauthaler (1895): Cardinal Matthäus Lang und die religiös-soziale Bewegung seiner Zeit (1517-1540). I. Theil: Bis zum Religionsmandat vom 22. Juli 1523. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 35: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Zehn neue Cleriden nebst Bemerkungen über schon beschriebene Arten. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1898): Zehn neue Cleriden nebst Bemerkungen über schon beschriebene Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 361 - 368.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide.
      (1883): Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide. – Entomologische Nachrichten – 9: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren- Fauna der Dardanellen. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Beitrag zur Coleopteren- Fauna der Dardanellen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 362.
      Reference | PDF
    • Farbenaberrationen der Potosia affinis Andersch. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Farbenaberrationen der Potosia affinis Andersch. – Entomologische Blätter – 5: 182.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Julius Weise
      Julius Weise (1884): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 426.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und CommensalenR. Kleine
      R. Kleine (1943): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen – Entomologische Blätter – 39: 84.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Interessante kaukasisch-persische Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 280.
      Reference | PDF
    • Aus der entomologischen Welt. Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1907): Aus der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 348 - 356.
      Reference | PDF
    • Neujahrstafel-ToastCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Neujahrstafel-Toast – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Chronik. 1883. Rudolf Ritter von Hauer
      Rudolf Ritter von Hauer (1884): Chronik. 1883. – Carinthia I – 74: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Entomologische Excursionen im Monat Juni 1842 in der Umgegend des Bades Kissingen. Carl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1843): Entomologische Excursionen im Monat Juni 1842 in der Umgegend des Bades Kissingen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Denops albofasciatus (Charp. ), ein für die Fauna Österreichs neuer Buntkäfer (Col. , Cleridae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Denops albofasciatus (Charp.), ein für die Fauna Österreichs neuer Buntkäfer (Col., Cleridae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Eine Reise nach Rom, unternommen im Jahre 1625 von Hieronymus Marchstaller, Abt des Benedictiner…Beda Schroll
      Beda Schroll (1881): Eine Reise nach Rom, unternommen im Jahre 1625 von Hieronymus Marchstaller, Abt des Benedictiner - Stiftes St. Paul in Kärnten. – Carinthia I – 71: 297 - 324.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der päpstlichen Nuntiatur in Köln 1573-1595Max Lossen
      Max Lossen (1888): Zur Geschichte der päpstlichen Nuntiatur in Köln 1573-1595 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1888-1: 159 - 196.
      Reference | PDF
    • Aelteste Nachrichten vom Auftreten der Heuschrecken in DeutschlandFriedrich Katter
      Friedrich Katter (1877): Aelteste Nachrichten vom Auftreten der Heuschrecken in Deutschland – Entomologische Nachrichten – 3: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Chronik. 1887. Rudolf Ritter von Hauer
      Rudolf Ritter von Hauer (1888): Chronik. 1887. – Carinthia I – 78: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht?Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Clerus (Col. Cleridae). Fünfte Mitteilung über Cleridae. Johannes Bastiaan Corporaal
      Johannes Bastiaan Corporaal (1925): Ein neuer Clerus (Col. Cleridae). Fünfte Mitteilung über Cleridae. – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 394 - 395.
      Reference | PDF
    • Kleine Anmerkungen zur COLEO - Exkursion in den Kaiserstuhl bei Freiburg im Mai 2006Edmund Wenzel, Jürgen Kottmann
      Edmund Wenzel, Jürgen Kottmann (2006): Kleine Anmerkungen zur COLEO - Exkursion in den Kaiserstuhl bei Freiburg im Mai 2006 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Correspoudenz vom Cap. C. Tollin
      C. Tollin (1854): Correspoudenz vom Cap. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Oswald Redlich (1892): Aus den letzten Tagen Herzog Friedrichs IV. von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_36: 566 - 568.
      Reference | PDF
    • Ueber die beiden Lithosien Depressa und Helveola Schreiner
      Schreiner (1852): Ueber die beiden Lithosien Depressa und Helveola – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaiufene Cataloge. Anonymus
      Anonymus (1896): Neu eingelaiufene Cataloge. – Societas entomologica – 11: 175.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1896): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 22: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. – Societas entomologica – 8: 46.
      Reference | PDF
    • Vom Werte des Sammelns biologischer Objekte. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1908): Vom Werte des Sammelns biologischer Objekte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 101.
      Reference | PDF
    • Hans von Voltelini (1889): Beiträge zur Geschichte Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_33: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1911): Vier neue Koleopteren-Arten aus der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 234 - 236.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Pecking in Nord -ChinaLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): Zweiter Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Pecking in Nord -China – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 293 - 295.
      Reference | PDF
    • Käfer-Notizen. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1852): Käfer-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Prem. -Leutnant a. D. Max Qudenfeldt, gest. 18. September 1891 zu Berlin. Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1891): Prem.-Leutnant a. D. Max Qudenfeldt, gest. 18. September 1891 zu Berlin. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 473 - 475.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Die Münzen Alberichs, des Fürsten und Senators der Römer. (A. 932-954)Ferdinand Gregorovius
      Ferdinand Gregorovius (1885): Die Münzen Alberichs, des Fürsten und Senators der Römer. (A. 932-954) – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1885: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1910): Zur Kenntnis der Coleopterenfauna von Mähren. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 328 - 330.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Auf Sardinien häufige Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): Auf Sardinien häufige Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Stiftungsfest des Stettiner entomol. Vereins. Anonymous
      Anonymous (1880): Stiftungsfest des Stettiner entomol. Vereins. – Entomologische Nachrichten – 6: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Giftwirkung des Coccinellidensaftes. Otto Meissner
      Otto Meissner (1909): Die Giftwirkung des Coccinellidensaftes. – Entomologische Blätter – 5: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ammios-Gruppe der Cleriden - Gattung Trichodes Herbst. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1893): Ueber die Ammios-Gruppe der Cleriden - Gattung Trichodes Herbst. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Nekrolog Anonymous
      Anonymous (1876): Nekrolog – Entomologische Nachrichten – 2: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Biologisches aus dem indischen Faunengebiete. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1889): Biologisches aus dem indischen Faunengebiete. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Über die Stellung von Corynetes rufus Kraatz im System der Cleridae (Coleoptera). Josef R. Winkler
      Josef R. Winkler (1960): Über die Stellung von Corynetes rufus Kraatz im System der Cleridae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer -Arten aus Osch (Turkestan)Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1884): Neue Käfer -Arten aus Osch (Turkestan) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. K. Schubert
      K. Schubert (1907): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 336 - 348.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2022): Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre naturschutzfachliche Bedeutung für die Totholzkäferfauna – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 189 - 211.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der im Jahre 1867 in Mähren und Oesterreichisch-Schlesien angestellten phänologischen… Anonymus
      Anonymus (1867): Uebersicht der im Jahre 1867 in Mähren und Oesterreichisch-Schlesien angestellten phänologischen Beobachtungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 06: 193 - 215.
      Reference | PDF
    • Emanuel Urban (1878): Phänologisches aus Freistadt, Ober-Oesterreich. 1877 – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • EntomologicaP. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1910): Entomologica – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Nochmals Stauropus fagi. Wilh. Caspari II.
      Wilh. Caspari II. (1896): Nochmals Stauropus fagi. – Societas entomologica – 11: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht diverse
      diverse (1888): Jahresbericht – Entomologische Zeitschrift – 2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Historische Section Anonymus
      Anonymus (1866): Historische Section – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1866_2: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1915): Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 268 - 278.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (10)

      CSV-download
      • Weidenholzer Johann Baptist
        # Botaniker; 

        Lebenslauf Weidenholzer Johann aus: Die Heimat, Nr. 57, September…
        find out more
      • Schwab Franz
        # Botaniker;


        Franz Schwab, geboren am 14. März 1855 in Siegertshaft bei Mattighofen, derzeit Professor am Gymnasium und Adjunct an der Sternwarte zu Kremsmünster, sammelte Notizen über…
        find out more
      • Resch Franz v. P.
        # Allg.Nat.Gesch.;


        # Botaniker; 

        Resch, Franz, * 16. September 1841 in Obernberg a. Inn. Trat 1862 in die Gesellschaft Jesu ein. 1873-1888 Professor der Naturgeschichte am…
        find out more
      • Engel Franz HeinrichranFranz Heinrich
        # Botaniker; 

        Tit. Heinrich Enge, Weltpr., Jubelpr., geistl. Rath, emerit. Professor des neuen Bundes der theolog. Diöcesan-Lehranstalt, geb. Seewalchen 1804, Pr. 1827, 1827 C. Rab,…
        find out more
      • Patzalt Hermann Anton
        # Botaniker; 

        Patzalt Hermann P., Benedictiner von Kremsmünster, geb. zu Walsee (N.-Oe.) am 8. Mai 1820, Priester 1847, Cooperator in Thalheim 1847, Professor am Untergymnasium für…
        find out more
      • Hofstädter Josef P. Gotthardt
        # Allg. Naturgesch.;


        # Botaniker; 

        Hoffstädter Gotthard P., Benedictiner von Kremsmünster, geb. zu Bad Hall am 11. März 1826, Priester 1849, Coop. in Steinhaus 1849,…
        find out more
      • Schmidberger Josef
        Schmidberger Josef, reg. Chorherr von St. Florian, geb. zu Urfahr 1773, Priester 1800, Cooperator in Ansfelden 1800, Küchenmeister im Stifte 1810, Garten-Präfect 1819, Mitglied mehrerer…
        find out more
      • Rupertsberger Mathias
        Matthias Rupertsberger +
        Ein Mann von seltener, allumfassender Begabung ist von uns gegangen. Begeistert für die Natur und ihre Lebensformen, interessiert für den Ablauf der geschichtlichen…
        find out more
      • Schiffermüller [Schiffermiller] Ignaz
        # Entom., Schmetterlinge, Käfer;

        Wie viele Oberösterreicher haben es schon geschafft, dass ihr Name über 200 Jahre hindurch in wissenschaftlichen Publikationen und Werken genannt wird?…
        find out more
      • Pfeiffer Anselm P. OSB.

        # Zool., Entom.;
        Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).


        Professor…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Clerus
          Clerus mutillarius F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025