Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    229 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (229)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Über die Bildung des Achsenskelets von Corallium. Robert Müller
      Robert Müller (1910-1913): Über die Bildung des Achsenskelets von Corallium. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • A safe place to grow up for two endangered species in the Mediterranean: Epinephelus marginatus…Martin Heß [Hess]
      Martin Heß [Hess] (2024): A safe place to grow up for two endangered species in the Mediterranean: Epinephelus marginatus (Lowe, 1834) and Corallium rubrum (Linnaeus, 1758) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 047: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Preliminary Note on the Coralliidae of Japan. Kamakichi Kishinouye
      Kamakichi Kishinouye (1902): Preliminary Note on the Coralliidae of Japan. – Zoologischer Anzeiger – 26: 623 - 626.
      Reference | PDF
    • Sind die Tabulaten die Vorläufer der Alcyonarier?W. Weissermel
      W. Weissermel (1898): Sind die Tabulaten die Vorläufer der Alcyonarier? – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 54 - 78.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 028: 222.
      Reference | PDF
    • Studer's Aleyonarien-System. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1888-1889): Studer's Aleyonarien-System. – Biologisches Zentralblatt – 8: 312 - 314.
      Reference | PDF
    • Die Alcyonacea des Golfes von Neapel. G. von Koch
      G. von Koch (1889-1891): Die Alcyonacea des Golfes von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 9: 652 - 676.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Zoologische Station während der Jahre 1882-1884. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1886): Bericht über die Zoologische Station während der Jahre 1882-1884. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 6: 93 - 148.
      Reference | PDF
    • XVl e. Anthozoa für 1906. Walther May
      Walther May (1904): XVl e. Anthozoa für 1906. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1882. Theophil Studer
      Theophil Studer (1883): Jahresbericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 664 - 709.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1883 und 1884. Anton Ortmann
      Anton Ortmann (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1883 und 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf naturhistorischen ReisenAugust Friedrich Schweigger
      August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Anzeige käuflicher Land- und Süsswasser-Mollusken aus Sicilien. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Anzeige käuflicher Land- und Süsswasser-Mollusken aus Sicilien. – Malakozoologische Blätter – 3: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Shinaria Beach - ein beliebtes Schnorchel- und Taucherrevier. Ein Beitrag unserer Mitglieder…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2010): Shinaria Beach - ein beliebtes Schnorchel- und Taucherrevier. Ein Beitrag unserer Mitglieder Maria Eleftherina & Diana P. Bailey – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 328-10: 1 - 2.
      Reference
    • Eine einfache Reaktion zur Unterscheidung von Aragonit und Kalkspath. Johann Wilhelm Meigen
      Johann Wilhelm Meigen (1901): Eine einfache Reaktion zur Unterscheidung von Aragonit und Kalkspath. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 577 - 578.
      Reference | PDF
    • 5. Über Bohrröhren in fossilen Schalen und über Spongeliomorpha. Otto Maria Reis
      Otto Maria Reis (1921): 5. Über Bohrröhren in fossilen Schalen und über Spongeliomorpha. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 73: 224 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildunge nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst BeschreibungenEugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1791): Die Pflanzenthiere in Abbildunge nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen – Monografien Evertebrata Gemischt – 0046: 1 - 613.
      Reference | PDF
    • Preisliste mikroskopischer PräparateH. Herbst, Fr. Schöpf
      H. Herbst, Fr. Schöpf (1866): Preisliste mikroskopischer Präparate – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 383 - 387.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Corallenfischerei an der Küste der Capverdischen Insel S. THiagoRichard Greeff
      Richard Greeff (1882): 1. Über die Corallenfischerei an der Küste der Capverdischen Insel S. THiago – Zoologischer Anzeiger – 5: 490 - 491.
      Reference | PDF
    • Gonchyliologische Untersuchungen. Wilhelm Acton
      Wilhelm Acton (1856): Gonchyliologische Untersuchungen. – Malakozoologische Blätter – 3: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jenissees. W. Zykoff
      W. Zykoff (1902): Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jenissees. – Zoologischer Anzeiger – 26: 626 - 628.
      Reference | PDF
    • Sechste Fortsetzung des laufenden Inventars der zoologischen Sektion. Hermann Landois
      Hermann Landois (1880): Sechste Fortsetzung des laufenden Inventars der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Das Achsenskelet der Gorgoniden. Alfred Schneider
      Alfred Schneider (1905): Das Achsenskelet der Gorgoniden. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 105 - 137.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1900. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Moltkia (Gorgonacea, Cnidaria) in der sächsischen Oberkreide (Deutschland)Hannes Löser
      Hannes Löser (2014): Die Gattung Moltkia (Gorgonacea, Cnidaria) in der sächsischen Oberkreide (Deutschland) – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 60: 427 - 434.
      Reference | PDF
    • Anthozoen für 1896. Walther May
      Walther May (1900): Anthozoen für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Trosckel, das Gebiss der SchneckenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Trosckel, das Gebiss der Schnecken – Malakozoologische Blätter – 5: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Sympodium coralloides Pallas. G. von Koch
      G. von Koch (1891): Die systematische Stellung von Sympodium coralloides Pallas. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 76 - 92.
      Reference | PDF
    • Das Skelet der Alcyonarien. G. von Koch
      G. von Koch (1878): Das Skelet der Alcyonarien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 447 - 479.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu G. von Koch: Die Gorgoniden des Golfes von Neapel und der angrenzenden…Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1888-1889): Bemerkungen zu G. von Koch: Die Gorgoniden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte. – Biologisches Zentralblatt – 8: 314 - 319.
      Reference | PDF
    • 2. Paläontologische Miscellaneen. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1899): 2. Paläontologische Miscellaneen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 207 - 242.
      Reference | PDF
    • XVI e. Anthozoa für 1907. Walther May
      Walther May (1908): XVI e. Anthozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber den rothen Schnee (gefallen am 11. März 1901). Josef A. Ippen
      Josef A. Ippen (1901): Ueber den rothen Schnee (gefallen am 11. März 1901). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 578 - 582.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1882): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 830 - 835.
      Reference | PDF
    • Über Basidiomyzeten und Ascomyceten des Kreises Höxter. Alex Flechtheim
      Alex Flechtheim (1894-95): Über Basidiomyzeten und Ascomyceten des Kreises Höxter. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Kataloge der „Naturhistorischen Sammlungen“ von Georg GasserAlexander Wagensommer, Irene Tomelleri, Benno Baumgarten, Evelyn Kustatscher
      Alexander Wagensommer, Irene Tomelleri, Benno Baumgarten, Evelyn Kustatscher (2022): Die Kataloge der „Naturhistorischen Sammlungen“ von Georg Gasser – Geo.Alp – 0019: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Verbreitung mariner Bodentiere für die Paläogeographie. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1919): Die Bedeutung der Verbreitung mariner Bodentiere für die Paläogeographie. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 208 - 228.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Graphularia-Art (Gr. Crecelii n. sp. ) aus dem mitteloligocänen Meeressand im…K. Andree
      K. Andree (1912): Eine zweite Graphularia-Art (Gr. Crecelii n. sp.) aus dem mitteloligocänen Meeressand im Mainzer Becken. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 202 - 207.
      Reference | PDF
    • Die zoologische Station in Neapel von Gellhorn
      von Gellhorn (1889): Die zoologische Station in Neapel – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 64 - 72.
      Reference | PDF
    • Naturhistorischer Aberglaube im Salzburgischen. Johann Nepomuk Woldrich
      Johann Nepomuk Woldrich (1864): Naturhistorischer Aberglaube im Salzburgischen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Nalurhistorischer Aberglaube im SalzburgerischenJohann Nepomuk Woldrich
      Johann Nepomuk Woldrich (1864): Nalurhistorischer Aberglaube im Salzburgerischen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • System und Stammesgeschichte der Scleraxonier und der Ursprung der Holaconier. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1916): System und Stammesgeschichte der Scleraxonier und der Ursprung der Holaconier. – Zoologischer Anzeiger – 47: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Über die Alcyonaceen-Gattung Rhizoxenia Ehrenbg. Robert Müller
      Robert Müller (1910-1913): Über die Alcyonaceen-Gattung Rhizoxenia Ehrenbg. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Über Pennatuliden des Miinchener Museums. Heinrich Balss [Balß]
      Heinrich Balss [Balß] (1909): Über Pennatuliden des Miinchener Museums. – Zoologischer Anzeiger – 34: 423 - 431.
      Reference | PDF
    • Versuch eines Systemes der Alcyonaria. Theophil Studer
      Theophil Studer (1887): Versuch eines Systemes der Alcyonaria. – Archiv für Naturgeschichte – 53-1: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. …Eugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1797): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Erster Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0043: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Autorenregister zu Band 11-20 (1893-1913). Anonymus
      Anonymus (1910-1913): Autorenregister zu Band 11-20 (1893-1913). – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 711 - 715.
      Reference | PDF
    • Fitocenoloska analiza morske vegetacije istocnog jadranaAndrija Z. Lovric
      Andrija Z. Lovric (1978): Fitocenoloska analiza morske vegetacije istocnog jadrana – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Vermehrung der Sammlungen im Jahre 1918. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 77: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1857): Zur Cryptogamenflora Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • XVI e. Anthozoa für 1904. Walther May
      Walther May (1904): XVI e. Anthozoa für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Über die subfossilen Seethier-Reste von Pozzuoli bei Neapel und auf der Insel IschiaRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1837): Über die subfossilen Seethier-Reste von Pozzuoli bei Neapel und auf der Insel Ischia – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1837: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Halacarids (Acari) from coral reefs off Norway, Northern Atlantic: Description of a new Agauopsis…Ilse Bartsch
      Ilse Bartsch (2007): Halacarids (Acari) from coral reefs off Norway, Northern Atlantic: Description of a new Agauopsis species – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 14: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1882): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 5: 485 - 490.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Structur von Pholidophyllum Loveni E. und H. und Cyathophyllum sp. ? aus…Gottlieb von Koch, G. von Koch
      Gottlieb von Koch, G. von Koch (1882): Mittheilungen über die Structur von Pholidophyllum Loveni E. und H. und Cyathophyllum sp.? aus Konieprus. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 213 - 223.
      Reference | PDF
    • Pilz-Exkursionen in der Umgegend von Sangerhausen. Carl Laue
      Carl Laue (1885): Pilz-Exkursionen in der Umgegend von Sangerhausen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen zur Verbreitung von Rät und Lias in der Apfelstädt-Aue zwischen Wechmar und…Torsten Krause
      Torsten Krause (2002): Neue Beobachtungen zur Verbreitung von Rät und Lias in der Apfelstädt-Aue zwischen Wechmar und Wandersleben (Thüringer Mulde) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gattung Ramaria (Basidiomycota, Gomphales)Josef Christan, Christoph Hahn
      Josef Christan, Christoph Hahn (2005): Zur Systematik der Gattung Ramaria (Basidiomycota, Gomphales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 7 - 42.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1888-1889): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 8: 775 - 784.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Passerini e Beltrani, Fungi sienli vovi. (Schluss. ) diverse
      diverse (1883): Repertorium. Passerini e Beltrani, Fungi sienli vovi. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Die morphologische Bedeutung des KorallenskeletsGottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1882): Die morphologische Bedeutung des Korallenskelets – Biologisches Zentralblatt – 2: 583 - 593.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1869): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 853 - 900.
      Reference | PDF
    • Ueber Solenogorgia tubulosa. Carl Genth
      Carl Genth (1866-1867): Ueber Solenogorgia tubulosa. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 429 - 442.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland)Helmut Keupp, Spyridon Bellas
      Helmut Keupp, Spyridon Bellas (2001): Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1890): Referate – Botanisches Centralblatt – 44: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1864 und 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 35 - 154.
      Reference | PDF
    • Ueber das ausgebreitete Vorkommen von pflanzlichen Parasiten in den Hartgebilden niederer Thiere. Albert von Kölliker
      Albert von Kölliker (1859-1860): Ueber das ausgebreitete Vorkommen von pflanzlichen Parasiten in den Hartgebilden niederer Thiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Ueber marine Schichten im Wälderthon von Gronau (Westfalen) und die mit denselben vorkommenden…A. Hosius
      A. Hosius (1893): Ueber marine Schichten im Wälderthon von Gronau (Westfalen) und die mit denselben vorkommenden Bildungen (Rhizocorallium Hohendahli, sog. Dreibeine). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 34 - 53.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 411 - 425.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Natur-Geschichte der Corall-Arten und anderer dergleichen Mer-Cörper, welche…J. G. Krünitz
      J.G. Krünitz (1767): Versuch einer Natur-Geschichte der Corall-Arten und anderer dergleichen Mer-Cörper, welche gemeinglich an den Küsten von Groß-Britannien und Irrland gefunden werden. Nebst der Beschreibung eines großen Büschel-Polypen – Monografien Evertebrata Gemischt – 0069: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • 1. Mikroskopischer Coelestin im Röt von Jena als geologische Erscheinung. Ernst Louis Kalkowsky
      Ernst Louis Kalkowsky (1921): 1. Mikroskopischer Coelestin im Röt von Jena als geologische Erscheinung. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 73: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1884): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1884: 1299 - 1310.
      Reference | PDF
    • Karl Engelhard (1874): Die natürliche Heizung Europas. (1 Tafel) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 14: 181 - 220.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Vermehrung der Sammlungen im Jahre 1913. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 72: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe in den Jahren 1970-1972 diverse
      diverse (1973): Die Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe in den Jahren 1970-1972 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1892): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 359 - 382.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 409 - 420.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaJohannes Felix
      Johannes Felix (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 7: 145 - 273.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann, Theodor Kartnig (2007): Die tierischen Drogen der Pharmakognostischen Sammlung des Instituts für Pharmazeutische Wissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 135 - 174.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. Theophil Studer
      Theophil Studer (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 513 - 576.
      Reference | PDF
    • Die Bildung und die späteren Veränderungen des Faxe-KalkesAlfred Wilhelm Stelzner
      Alfred Wilhelm Stelzner (1867): Die Bildung und die späteren Veränderungen des Faxe-Kalkes – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 543 - 575.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1885): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Erklärung der Dolomitbildung mit besonderer Hinsicht auf die Dolomite Süd TyrolsAugust Theodor Scheerer
      August Theodor Scheerer (1866): Beiträge zur Erklärung der Dolomitbildung mit besonderer Hinsicht auf die Dolomite Süd Tyrols – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Die Kreidegeschiebe des mecklenburgischen Diluviums. Franz Eugen Geinitz
      Franz Eugen Geinitz (1888): Die Kreidegeschiebe des mecklenburgischen Diluviums. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 40: 720 - 749.
      Reference | PDF
    • Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. …Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1811): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. Fischereiprodukte und Wasserthiere – Monografien Vertebrata Pisces – 0025: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Vivarium. Österreichische Fachzeitschrift für Aquaristik, Terraristik, Vogel- und… diverse
      diverse (1972): Vivarium. Österreichische Fachzeitschrift für Aquaristik, Terraristik, Vogel- und Kleinsäugerhaltung, Umwelt- und Naturschutz – Vivarium. Österreichische Fachzeitschrift für Aquaristik, Terraristik, Vogel- und Kleinsäugerhaltung, Umwelt- und Naturschutz – 1_1972_2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau der Flexuren an den Grenzen der Kontinente. Johannes Walther
      Johannes Walther (1887): Ueber den Bau der Flexuren an den Grenzen der Kontinente. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 243 - 278.
      Reference | PDF
    • Anton Bianchi and his collection of fossils, minerals and rocksMatija Kriznar, Miha Jersek
      Matija Kriznar, Miha Jersek (2012): Anton Bianchi and his collection of fossils, minerals and rocks – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 76: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1838Wilhelm Ferdinand Erichson, Franz Hermann Troschel, Friedrich Johann Philipp…
      Wilhelm Ferdinand Erichson, Franz Hermann Troschel, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Arend Friedrich August Wiegmann (1839): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1838 – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 170 - 200.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1894): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Baues von Polytrema miniaceum Pallas sp. Fr. Merkel
      Fr. Merkel (1899-1900): Beiträge zur Kenntnis des Baues von Polytrema miniaceum Pallas sp. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • New species of deep-water Calcigorgia gorgonians (Anthozoa: Octocorallia) from the Sea of Okhotsk,…Tatiana N. Dautova
      Tatiana N. Dautova (2019): New species of deep-water Calcigorgia gorgonians (Anthozoa: Octocorallia) from the Sea of Okhotsk, with a re-diagnosis and a taxonomic review of the genus – European Journal of Taxonomy – 0549: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Korallenbauten als Objekt wissenschaftlicher Forschung in der Zeit vor Darwin. Vorgelegt am…Siegmund Günther
      Siegmund Günther (1910): Die Korallenbauten als Objekt wissenschaftlicher Forschung in der Zeit vor Darwin. Vorgelegt am 3. Dezember 1910 – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1910: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Poda und die mineralogisch-paläontologische Sammlung der Jesuitenuniversität Graz von…Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (2006): Nikolaus Poda und die mineralogisch-paläontologische Sammlung der Jesuitenuniversität Graz von 1766 – Joannea Mineralogie – 3: 25 - 61.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1848): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 182 - 236.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1852): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 822 - 896.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. Karl (Carl) Schwippel
      Karl (Carl) Schwippel (1900): Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. – Monografien Allgemein – 0023: 1 - 105.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Gorgonacea Coralliidae Corallium
          Corallium rubrum Lamarck
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Corallium
          Corallium formosa Pers. : Hahn 1883
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Corallium
          Corallium strictum (Pers. : Fr.) Hahn 1883
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Corallium
          Corallium aurea (Schaeff. : Fr.) Hahn 1883
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Corallium
          Corallium botrytis (Pers.) Hahn 1883
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Gomphaceae Ramaria
          Ramaria aurea (Schaeff. : Fr.) Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Gomphaceae Ramaria
          Ramaria formosa (Pers. : Fr.) Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Gomphaceae Ramaria
          Ramaria botrytis (Pers. : Fr.) Bourdot 1918
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Gomphaceae Ramaria
          Ramaria stricta (Pers. : Fr.) Quél. 1888
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025