Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    410 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (410)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Cosymbia-Funde (Macrolep. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1938/39): Cosymbia-Funde (Macrolep.). – Entomologische Zeitschrift – 52: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Cosymbia-Funde (Macrolep. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1939): Cosymbia-Funde (Macrolep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1943): Ein weiterer Beitrag zur Verbreitung der Gattung Cosymbia. Die Verbreitung der Cosymbia orbicularia Hbn. (Lep. Geom.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • H. Menhofer (1943): Ein weiterer Beitrag zur Verbreitung der Gattung Cosymbia. Die Verbreitung der Gattung Cosymbia orbicularia Hbn. (Lep., Geom.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • Fritz Heydemann: Nochmals zur Verbreitung von Cosymbia quercimontaria Bastb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Oskar Lenek (1964): Fang und Zucht von Cosymbia puppillaria Hbn. in Wien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1941): Cosymbia quercimontaria Bastlb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 183.
      Reference | PDF
    • Cosymbia quercimontaria Bastlb. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1941): Cosymbia quercimontaria Bastlb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 26: 183.
      Reference
    • Karl sen. Mazzucco (1966): Cosymbia pupillaria Hbn. bei 3200 m. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 154.
      Reference | PDF
    • Fritz Heydemann (1941): Zu Cosymbia quercimontaria Bastlb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1944): Cosymbia linearia Hbn. - ein "Buchenbegleiter". Ein Beitrag zu ihrer Verbreitung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 372 - 381.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer: Zur Verbreitung der Cosymbia quercimontaria Bast. (Erwiderung und Nachträge.). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1943): Zu den Aufsätzen Herbert Menhofers über Cosymbia quercimontaria Bast. und ruficiliaria HS. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1948): Zum Aufsatz "Cosymbia linearia Hb. - ein Buchenbegleiter". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1975): Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep., Geom.), X. Cosymbia ariadne Rssr., deren erste Stände und Frühjahrsgeneration. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer: Gehört Cosymbia ruficiliaria H.S. zum mediterranen oder orientalischen Faunenelement? – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Alois Gremminger (1944): Zur Gattung Cosymbia Hb. (Codonia Hb., Ephyra Dup., Zonosoma Ld.) aus dem Oberrheingebiet. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Cosymbia (Ephyra)puppillaria Hb. und ihr Vorkommen in Großdeutschland (Lep. )Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1941-1942): Die Verbreitung der Cosymbia (Ephyra)puppillaria Hb. und ihr Vorkommen in Großdeutschland (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • H. Menhofer (1941): Cosymbia quercimontaria Bastelb. - ein Falter ozeanischer Heiden und seine Verbreitung (Lep.). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Cosymbia quercimontaria. Bastelb. Hermann Lienig
      Hermann Lienig (1944): Ein weiterer Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Cosymbia quercimontaria. Bastelb. – Entomologische Zeitschrift – 58: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1941): Cosymbia quercimontaria Bastelb. - ein Falter ozeanischer Heiden und Seine Verbreitung. (Lep.). (Tafel X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1964): Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep., Geom.). VII. Zwei interessante Individualformen von Cosymbia Hbn. aus dem Bundesland Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1941): Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) IX. IV. Teil: Die Gattung Cosymbia. Tafel XII-XV – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1939): Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep. Geom.) II. Codonia (Cosymbia) ariadne spec. nov. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung der europäischen Cosymhia-Arten (Lep. Geom. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1971): Zur Unterscheidung der europäischen Cosymhia-Arten (Lep. Geom.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 271 - 281.
      Reference
    • Albert Hepp (1930): Die Schmetterlingssammlung Pfarrer August Fuchs im Naturhistorischen Museum der Stadt Wiesbaden. a) Typen, beschrieben von A. Fuchs und F. Fuchs, b) Originalstücke, die zu Abbildungen auf Tafel 71a, A. Spuler, Die Schmetterlinge Europas benutzt... – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1941): Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) IX. Fortsetzung. Tafel XII-XV. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 217 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 5 - 16.
      Reference
    • Ein Beitrag zum Vorkommen und zur Lebensweise von Codonia quercimontaria BastelbJosef Michel
      Josef Michel (1943-1944): Ein Beitrag zum Vorkommen und zur Lebensweise von Codonia quercimontaria Bastelb – Entomologische Zeitschrift – 57: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Robert Gschwandner (1923): Eine neue Eupterotide aus Ost-Afrika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Robert Gschwandner (1923): Eine neue Eupterotide aus Ost-Afrika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel-…G. Warnecke
      G. Warnecke (1933/34): Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel- Rheingebietes. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 47: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 55: 250 - 256.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss, F. Wagner (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner, Leo Schwingenschuß[ss] (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am HarzThomas Meineke
      Thomas Meineke (1979): Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel- Rheingebietes. G. Warnecke
      G. Warnecke (1933/34): Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel- Rheingebietes. – Entomologische Zeitschrift – 47: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 330 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietesErich Garthe
      Erich Garthe (1964): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 39: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Werner Marten (1943): Macrothylacia rubi L. und diagramma M.W. in Spanien und Marokko. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1976): Kommerzialrat Hans Reisser +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologischen Publikationen von Prof. Dr. Fritz HeydemannGerhard Stück
      Gerhard Stück (1967-1970): Zusammenstellung der lepidopterologischen Publikationen von Prof. Dr. Fritz Heydemann – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1941): Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) IX. Schluß. Tafel XII-XV. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 248 - 262.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den…Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise
      Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise (1979): Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den Mittelrhein am 24. und 25. Juni 1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Drei für Magdeburg und Umgebung neue GroßschmetterlingeFritz Hering
      Fritz Hering (1944): Drei für Magdeburg und Umgebung neue Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 58: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Über Farbenformen von Schmetterlingspuppen. Albert Hepp
      Albert Hepp (1935-36): Über Farbenformen von Schmetterlingspuppen. – Entomologische Rundschau – 53: 350 - 351.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Gröbming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem WesterwaldKarl Ostermeyer
      Karl Ostermeyer (1934): Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem Westerwald – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Anonym (1932): Mitteilung der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1962): Weitere neue Heteroceren aus Kreta. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Barend Jan Lempke: Hydraecia lucens Frr. mit abweichender Harpe. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in KleinasienHugo Reiß
      Hugo Reiß (1935): Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden GebieteGustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 71: 173 - 188.
      Reference
    • Priorität oder Kontinuität?Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1942-1943): Priorität oder Kontinuität? – Entomologische Zeitschrift – 56: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Günter Baisch (1967): Lichtfang im Wellheimer Trockental (Lep.) - Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna des Fränkischen Jura – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1941): Eidophasia (Lunakia nov. Subgen.) alyssella nov. spec. (Lep., Plutellidae). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 26: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Eidophasia (Lunakia nov. Subgen. ) alyssella nov. spec. (Lep. , Plutellidae). Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1941): Eidophasia (Lunakia nov. Subgen.) alyssella nov. spec. (Lep., Plutellidae). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 26: 129 - 137.
      Reference
    • Josef Wilhelm Klimesch (1941): Eidophasia (Lunakia nov. subgen.) alyssella nov. spec. (Lep., Plutellidae). (Tafel IX) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Heterolocha xerophilaha Plingeler, 1902 — ein Synonym von Pseudosterrha rufistrigata (Hampson, …
      (1993): Heterolocha xerophilaha Plingeler, 1902 — ein Synonym von Pseudosterrha rufistrigata (Hampson, 1896), comb. n., mit weiteren Anmerkungen zur Systematik der Sterrhinae (Lepidoptera, Geometridae). – Nota lepidopterologica – 16: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1943): Eine Falterausbeute aus Rußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1941): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Dyscia conspersaria F.-Gruppe (Lep. Geometr.). Tafel XXVII-XXVIII. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Wanderfalterbeobachtungen 1954 in Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach UngarnThomas Josef Witt
      Thomas Josef Witt (1969): Eine Sammelreise nach Ungarn – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_1_1969: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1960): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • F. Wagner (1923): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Provinz Udine (Ital. sept. or.) nebst kritischen Bemerkungen und Beschreibung einiger neuen Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1923): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Provinz Udine (Ital. Sept. or.) nebst kritischen Bemerkungen und Beschreibung einiger neuer Formen. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren. (Fortsetzung von Seite 256.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1966): Eine neue Conisania Hps. aus Sining nebst Synonymie-Notizen. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae" 154). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Larval morphology and life history of the little-known winter moth Agriopis budashkini KOSTJUK, …Michael Leipnitz, Axel Hausmann, Hossein Rajaei
      Michael Leipnitz, Axel Hausmann, Hossein Rajaei (2019): Larval morphology and life history of the little-known winter moth Agriopis budashkini KOSTJUK, 2009, based on new records from Crete (Lepidoptera: Geometridae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 109: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 220.
      Reference
    • Adolf Hoffmann (1935): Neue Chrysididen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 246.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1935): Bemerkungen zu "Die Farbe der Puppe von Ephyra punctaria L." (Lep. Geom.) Nr. 29. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 246.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1971): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: III.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna des BurgholzesFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1977): Die Schmetterlingsfauna des Burgholzes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 80 - 95.
      Reference
    • Erfahrungen bei dem Köder fang von SchmetterlingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1976): Erfahrungen bei dem Köder fang von Schmetterlingen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_2_1976: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Zur Beachtung! – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 30.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1941): Codymbia quercimontaria Bastlb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 183.
      Reference | PDF
    • Paul Pekarsky (1956): Otto Holik - 75 Jahre alt. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 34.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia albiocellaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia annulata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia porata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia linearia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia pendularia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia quercimontaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia lundbladi Bryk, 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia puppillaria Schaus & Cockerell, 1923 ssp. lilacinipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia puppillaria Prout, 1935 ssp. granti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia azorensis Prout, 1920
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cosymbia
          Cosymbia hyponoea Prout, 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora puppillaria (Prout, 1935) ssp. granti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora puppillaria (Schaus & Cockerell, 1923) ssp. lilacinipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora azorensis (Prout, 1920)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora hyponoea (Prout, 1935)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora maderensis (Bethune-Baker, 1891)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025