publications (682)
- Franz Flock (1990): Ein interessanter Fund, Cyclophora puppilaria Hbn. – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 1_1990_1: 7.
- Harald Heidemann (1986): Raupe und Puppe des graugesprenkelten Ringfleckspanners (Cyclophora Suppunctaria z. sensu Forster & Wohlfahrt) (Lepidtoptera, Geometridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 19 - 22.
- Helmut Kinkler (2008): Cyclophora annularia (FABRICIUS, 1775) (= annulata SCHULZE, 1775) in Leverkusen (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 116 - 125.
- Philipp Michael Kristal (1988): ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Zwei Wanderfalterarten aus der Familie Geometridae, Rhodometra sacraria (LlNNAEUS, 1767) und Cyclophora puppillaria (Hübner, 1799), 1987 erstmals für Südhessen nachgewiesen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 23 - 24.
- Jan Patocka (1994): Die Puppen der Tribus Cyclophorini Mitteleuropas (Lepidoptera : Geometridae) – Nota lepidopterologica – 17: 73 - 86.
- Paidia rica (Freyer, 1855) und Wander-Spanner in Bayern (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, …Werner Wolf (2017): Paidia rica (Freyer, 1855) und Wander-Spanner in Bayern (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, Geometridae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 73 - 75.
- Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
- Gernot Embacher, Patrick Gros (2002): Neue und interessante Schmetterlingsnachweise aus Salzburg und Korrekturen zum Prodromus 2000 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 47 - 54.
- Sind Cyclophora lennigiaria (FUCHS, 1883) und Cyclophora ariadne REISSER, 1939 zwei „bona…Wolfgang Vorbrüggen, Michael Leipnitz (2025): Sind Cyclophora lennigiaria (FUCHS, 1883) und Cyclophora ariadne REISSER, 1939 zwei „bona species“? (Lep., Geometridae). Anmerkungen zur Artberechtigung und Abgrenzung zwischen Cyclophora ariadne REISSER, 1939 und Cyclophora lennigiaria (FUCHS, 1883) anhand von Kreuzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 30 - 37.
- Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
- Jürgen Hevers (2012): Unionicola species (Acari: Hydrachnidia: Unionicolidae) from Madagascar – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_5_A: 49 - 71.
- Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
- Helmut Deutsch (1986): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 50 - 54.
- Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
- Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
- Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
- Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
- Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
- Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
- Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
- Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
- Erich Bettag (1966-1969): Schmetterlingswanderung bei dichtem Nebel – Atalanta – 2: 37 - 38.
- Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 159 - 188.
- Karl Burmann (1976): Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der Wanderfalterliste – Atalanta – 7: 49 - 55.
- Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien.Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
- Ludger Wirooks, Thomas Pätzold (2019): Nachtrag zu: Vier Erst- und drei Wiederfunde von Nachtfaltern für Aachen im Rekordsommer 2018 nebst Überlegungen zu aktuellen Arealerweiterungen und Klimawandel (Lep., Arctiidae, Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 132 - 134.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
- Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk (1999): Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1996-98) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 5 - 20.
- Andreas Drack (1993): Einige Ergebnisse von Nachtfaltererhebungen im Linzer Hafengebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_2: 11 - 15.
- Matthias Riedel (2018): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Pseudoplatylabus SMITS VAN BURGST, 1920 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 97 - 102.
- Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
- Lars Kühne, Erik Haase (2014): Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei Treuenbrietzen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 155 - 174.
- Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1963): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 73: 165 - 172.
- Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
- Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen NiedersachsenKai Füldner (1997): Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen Niedersachsen – Entomologische Zeitschrift – 107: 518 - 521.
- Franz Hofmann (1981): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, Niederösterreich). – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 47 - 67.
- Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
- Werner Schmidt-Koehl (2009): Zur Erinnerung an Fritz Klein, Idar-Oberstein Verzeichnis der aus dem Nahe-Hunsrück-Gebiet zu Vergleichszwecken in der Landessammlung Saarland befindlichen Großschmetterlinge ex coll. F. KLEIN – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 57 - 69.
- Studien zur Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Sammelergebnisse aus den Jahren 1965-1967…Werner Schmidt-Koehl (1968): Studien zur Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Sammelergebnisse aus den Jahren 1965-1967 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 78: 57 - 71.
- Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Die Geometriden Kretas (Lepidoptera, Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 2 - 13.
- Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
- Hartmut Steiniger, Kurt Harz, Ulf Eitschberger, Rolf Reinhardt (1972-1973): Literaturübersicht – Atalanta – 4: 346 - 349.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1987): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 18: 433 - 435.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Martin Goßner [Gossner], Axel Hausmann (2009): DNA barcoding enables the identification of caterpillars feeding on native and alien oak (Lepidoptera: Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 099: 135 - 140.
- Wilfried Schäfer (1972): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands "Die Geometriden von Württemberg und angrenzenden Gebieten". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_SH11_1972: 1 - 45.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
- Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
- Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
- Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Lutz Lehmann, Uwe Göritz (2010): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd - Helenesee“ bei Frankfurt (Oder) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 43 - 59.
- Bemerkenswerte Beobachtungen von Nachtfaltern im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Neufunde in der…Jochen Köhler (2022): Bemerkenswerte Beobachtungen von Nachtfaltern im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Neufunde in der Umgebung von Hitzacker (Lepidoptera, Arctiidae, Notodontidae, Noctuidae, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 137 - 143.
- Heinz Habeler (2014): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 21 (Lepidoptera) – Joannea Zoologie – 13: 165 - 179.
- Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
people (0)
No result.
Species (51)
- Cyclophora annulata Schulze, 1775
- Cyclophora annularia (Fabricius, 1775)
- Cyclophora albiocellaria (Hübner, 1789)
- Cyclophora ruficiliaria (Herrich-Schäffer, 1855)
- Cyclophora puppillaria (Hübner, 1799)
- Cyclophora albiocellaria (Hübner, 1789) ssp. albiocellaria
- Cyclophora albiocellaria (Fuchs, 1883) ssp. lennigiaria
- Cyclophora puppillaria (Hübner, 1799) ssp. puppillaria
- Cyclophora puppillaria (Prout, 1935) ssp. granti
- Cyclophora maderensis (Bethune-Baker, 1891)
- Cyclophora puppillaria (Schaus & Cockerell, 1923) ssp. lilacinipes
- Cyclophora azorensis (Prout, 1920)
- Cyclophora hyponoea (Prout, 1935)
- Cyclophora ariadne Reisser, 1939
- Cyclophora serveti Redondo & Gastón, 1999
- Cyclophora suppunctaria (Zeller, 1847)
- Cyclophora pendularia (Clerck, 1759)
- Cyclophora porata (Linnaeus, 1767)
- Cyclophora albipunctata (Hufnagel, 1767)
- Cyclophora linearia (Hübner, 1799)
- Cyclophora quercimontaria (Bastelberger, 1897)
- Cyclophora punctaria (Linnaeus, 1758)
- Geometra orbicularia Hübner, 1799
- Phalaena albiocellaria Hübner, 1789
- Geometra linearia Hübner, 1799
- Phalaena albipunctata Hufnagel, 1767
- Phalaena porata Linnaeus, 1767
- Cabera suppunctaria Zeller, 1847
- Zonosoma ruficiliaria Herrich-Schäffer, 1855
- Phalaena pendularia Clerck, 1759
- Geometra pendularia Hübner, 1799
- Cosymbia lundbladi Bryk, 1940
- Phalaena amata Linnaeus, 1758
- Ephyra calaritana Turati, 1911
- Phalaena annulata Schulze, 1775
- Phalaena punctaria Linnaeus, 1758
- Phalaena teutonaria Linnaeus, 1758
- Zonosoma albiocellaria Fuchs, 1883
- Zonosoma maderensis Bethune-Baker, 1891
- Cosymbia puppillaria Schaus & Cockerell, 1923 ssp. lilacinipes
- Cosymbia puppillaria Prout, 1935 ssp. granti
- Cosymbia azorensis Prout, 1920
- Cosymbia hyponoea Prout, 1935
- Phalaena annularia Fabricius, 1775
- Geometra puppillaria Hübner, 1799
- Zonosoma quercimontaria Bastelberger, 1897
- Phalaena amataria Linnaeus, 1761
- Phalaena trilinearia Borkhausen, 1794
- Phalaena fultaria de Villers, 1789
- Ephyra strabonaria Zeller, 1851
- Geometra omicronaria Denis & Schiffermüller, 1775