Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    394 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (394)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zonosoma punctaria L. und Zonosoma ruficiliaria H. S. (Bastelberger)Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1901): Zonosoma punctaria L. und Zonosoma ruficiliaria H. S. (Bastelberger) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 169.
      Reference | PDF
    • Zonosoma Albiocellaria Hb. A. Streckfuss
      A. Streckfuss (1889): Zonosoma Albiocellaria Hb. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 309.
      Reference | PDF
    • Zonosoma quercimontaria m. Max Bastelberger
      Max Bastelberger (1897): Zonosoma quercimontaria m. – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 220 - 228.
      Reference | PDF
    • Über Zonosoma ruficiliaria Herrich-Schäffer. Max Bastelberger
      Max Bastelberger (1898): Über Zonosoma ruficiliaria Herrich-Schäffer. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Ueber die Genitalanhänge der Männchen unserer europäischen Zonosoma- (Ephyra-) FormenMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1900): Ueber die Genitalanhänge der Männchen unserer europäischen Zonosoma- (Ephyra-) Formen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Über Zonosoma lenigiaria Fuchs und ihre Beziehung zu Albiocellaria HB. Max Bastelberger
      Max Bastelberger (1900): Über Zonosoma lenigiaria Fuchs und ihre Beziehung zu Albiocellaria HB. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 201 - 215.
      Reference | PDF
    • Über Zonosoma ruficiliaria Herrich-Schäffer. Max Bastelberger
      Max Bastelberger (1898): Über Zonosoma ruficiliaria Herrich-Schäffer. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1936): Ein neuer Geometriden-Hybride (Lepid.) (Codonia ŠEphyra, Zonosoma, Cosymbia‹) hybr. orbialbiocellaria Hein. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1936): Ein neuer Geometriden-Hybride. (Lepid.) (Codonia [Ephyra, Zonosoma, Cosymbia]) hybr. orbialbiocellaria Hein. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Geometriden-Hybride (Lepid. ) (Codonia [Ephyra, Zonosoma, Cosymbia]) hybr. …Sigmund Hein
      Sigmund Hein (1936): Ein neuer Geometriden-Hybride (Lepid.) (Codonia [Ephyra, Zonosoma, Cosymbia]) hybr. orbialbiocellaria HEIN. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 9 - 11.
      Reference
    • Alois Gremminger (1944): Zur Gattung Cosymbia Hb. (Codonia Hb., Ephyra Dup., Zonosoma Ld.) aus dem Oberrheingebiet. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren der Loreley GegendAugust Fuchs
      August Fuchs (1893): Macrolepidopteren der Loreley Gegend – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Zonosoma quercimontaria m. , ene neue Zonosoma-Art aus dem RheingauMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1897): Zonosoma quercimontaria m., ene neue Zonosoma-Art aus dem Rheingau – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 4. Febr. 1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidoptsren-Fauna vo. i Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1897): Beitrag zur Lepidoptsren-Fauna vo.i Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 12: 5.
      Reference | PDF
    • Thaddäus Garbowski (1898): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. Jänner 1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Nemeophila plantaginis, Aberration flava. Franz Kilian
      Franz Kilian (1897): Nemeophila plantaginis, Aberration flava. – Societas entomologica – 12: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung der europäischen Cosymhia-Arten (Lep. Geom. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1971): Zur Unterscheidung der europäischen Cosymhia-Arten (Lep. Geom.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 271 - 281.
      Reference
    • Hugo May sen. (1892): Ueber die ersten Stände einiger Geometriden. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 02: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1898): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1912): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 38.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Litteratur der Societas entomologica. Anonymus
      Anonymus (1902): Verzeichnis der Litteratur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 17: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren des unteren RheingauesA. Fuchs
      A. Fuchs (1883): Macrolepidopteren des unteren Rheingaues – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 248 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Chrysophanus- Arten. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1912): Zur Nomenklatur der Chrysophanus- Arten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Priorität oder Kontinuität?Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1942-1943): Priorität oder Kontinuität? – Entomologische Zeitschrift – 56: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Zur Ueberwinterung von Pyrameis atalanta. Max Gillmer
      Max Gillmer (1912): Zur Ueberwinterung von Pyrameis atalanta. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gründe der Variation und Aberration des Falterstadiums bei den Schmetterlingen - SchlussMaximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1894): Ueber die Gründe der Variation und Aberration des Falterstadiums bei den Schmetterlingen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Ueber das Flügelgeäder der finnischen DendrometridenAlfred Poppius
      Alfred Poppius (1888): Ueber das Flügelgeäder der finnischen Dendrometriden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-ÖsterreichFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-Österreich – Societas entomologica – 12: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen… diverse
      diverse (1900): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Gattungen, Arten, Verietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 359 - 362.
      Reference | PDF
    • Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung…Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1898): Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung Chalastogastra. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 324 - 326.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Todesanzeige: Max Bastelberger. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 007: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1900. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1901): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1900. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 46: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Ephyra quercimontaria Bast. aus der Fauna von Nijmegen (Holland). (Lep. Geom. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1933/34): Ephyra quercimontaria Bast. aus der Fauna von Nijmegen (Holland). (Lep. Geom.). – Entomologische Zeitschrift – 47: 89.
      Reference | PDF
    • Adolf Streckfuss. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1894): Adolf Streckfuss. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 40: 373 - 374.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1897): Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 440 - 441.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1891): Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Hermannstadt gefangenen Macrolepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 42: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate diverse
      diverse (1901): Litteratur- Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 179.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Section für Lepidopterologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches.
      (1879): Lepidopterologisches. – Entomologische Nachrichten – 5: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheiiungen. Rudolf Benteli
      Rudolf Benteli (1893): Kleine Mittheiiungen. – Societas entomologica – 8: 83.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mittheilungen aus Rumänien. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1892): Lepidopterologische Mittheilungen aus Rumänien. – Societas entomologica – 7: 125.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Die Farbe der Puppe von Ephyra punctaria L. (Lep. Geom). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung Anonymous
      Anonymous (1900): Eine Anregung – Entomologische Zeitschrift – 14: 60.
      Reference | PDF
    • Rhamnusium bicolorPierre Lamy
      Pierre Lamy (1900): Rhamnusium bicolor – Entomologische Zeitschrift – 14: 60.
      Reference | PDF
    • Erkärung der Abbíldungen auf Tafel I diverse
      diverse (1900): Erkärung der Abbíldungen auf Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13_Tafel: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 168.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. Wilhelm Pollack
      Wilhelm Pollack (1886): Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Btt Verpuppung der Raupen der MakrolepidopterenG. Shibabigkt
      G. Shibabigkt (1902): Btt Verpuppung der Raupen der Makrolepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-FaunaMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1897): Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des malayischen Archipels (XIV. )Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1901): Beiträge zur Lepidopterenfauna des malayischen Archipels (XIV.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 54: 89 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. 2. Alphabetisches Verzeichnis der Arten und Gattungen mit Angabe der Abbildungen und der Erscheinungsdaten. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1863): Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Dipterologische Studien. I. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1881): Dipterologische Studien. I. – Entomologische Nachrichten – 7: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Adoxus obscurus L. Lebensweise. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1899): Adoxus obscurus L. Lebensweise. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1895): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1870): Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 507 - 509.
      Reference | PDF
    • Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des MangfallgebietsCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1882): Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des Mangfallgebiets – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 489 - 491.
      Reference | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Litteratur: Uebersicht der Lepipteren-FaunaOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1898): Litteratur: Uebersicht der Lepipteren-Fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 404 - 407.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1898): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 723 - 731.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1892): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Weyr in Oberösterreich (an der Eisenbahnlinie Amstetten-Klein-Reifling). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 02: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische BeobachtungenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Lepidopterologische Beobachtungen – Societas entomologica – 4: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug nach NordafrikaR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1900): Ein entomologischer Ausflug nach Nordafrika – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur NomenklaturCarl Meyer
      Carl Meyer (1901): Zur Nomenklatur – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1901Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1901): Meine Excursion von 1901 – Societas entomologica – 16: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1898): 4. Bericht der Section für Planktonkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit von Raupen gegen die Einwirkung des Wassers. H. Gauckle
      H. Gauckle (1889): Lebenszähigkeit von Raupen gegen die Einwirkung des Wassers. – Societas entomologica – 4: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Wahrnehmungen über Insektenentwicklung 2. Die Ausdehnung der Flügelrippen und der an ihnen…August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1879): Wahrnehmungen über Insektenentwicklung 2. Die Ausdehnung der Flügelrippen und der an ihnen festgewachsenen Flügelhäute bei den Schmetterlingen durch die Auftreibung der Flügeltracheen. – Entomologische Nachrichten – 5: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Literaturbericht – Societas entomologica – 7: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntniss des Odontolabis sommeri ParryR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1900): Weitere Beiträge zur Kenntniss des Odontolabis sommeri Parry – Entomologische Zeitschrift – 14: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1870): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Raibl in Ober-Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1892): Beitrag zur Lepidopteren- Fauna Südtirols, insbes. der Umgebung Bozens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 509 - 536.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1906): Fünfter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Numeria pulveraria L. aus dem RheingauMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1897): Numeria pulveraria L. aus dem Rheingau – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen zwischen Färbung und Lebensgewohnheit bei den palaearktischen…Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1894): Die Beziehungen zwischen Färbung und Lebensgewohnheit bei den palaearktischen Grossschmetterlingen - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 8: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des bairischen FichtelgebirgesH. Backhaus
      H. Backhaus (1881): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des bairischen Fichtelgebirges – Entomologische Nachrichten – 7: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Ueber Trichodes syriacus Spin. K. Escherich
      K. Escherich (1892): Ueber Trichodes syriacus Spin. – Societas entomologica – 7: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Falter mit doppelter GenerationJulius Stephan
      Julius Stephan (1900): Falter mit doppelter Generation – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Peter Kempny (1898): Beitrag zur Lepidopterenfauna des niederösterreichisch- steirischen Grenzgebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). Arthur Gustav Lahn
      Arthur Gustav Lahn (1917): Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). – Entomologische Zeitschrift – 31: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Pfarrer August Fuchs (Bornich/Rheingau) zum GedächtnisRudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Pfarrer August Fuchs (Bornich/Rheingau) zum Gedächtnis – Entomologische Zeitschrift – 75: 11 - 15.
      Reference
    • Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Hain. 2. Fortsetzung. Albert Hepp
      Albert Hepp (1926/27): Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Hain. 2. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 40: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlings-Verbreitung. P. Maassen
      P. Maassen (1880): Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlings-Verbreitung. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 158 - 174.
      Reference | PDF
    • Theodor Trexler (1899): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Ötschergebietes. (I. Nachtrag). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1896): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 22: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Aus Madagaskar, Maria [Marie] Rühl, Franz Sikora
      Maria [Marie] Rühl, Franz Sikora (1895): Aus Madagaskar, – Societas entomologica – 10: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Las. otus Dr. , zugleich eine Mahnung zur Vorsicht bei derselben Anonymous
      Anonymous (1900): Zur Zucht von Las. otus Dr., zugleich eine Mahnung zur Vorsicht bei derselben – Entomologische Zeitschrift – 14: 60 - 61.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Zonosoma
          Zonosoma ruficiliaria Herrich-Schäffer, 1855
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Zonosoma
          Zonosoma albiocellaria Fuchs, 1883
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Zonosoma
          Zonosoma maderensis Bethune-Baker, 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Zonosoma
          Zonosoma quercimontaria Bastelberger, 1897
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora ruficiliaria (Herrich-Schäffer, 1855)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora albiocellaria (Fuchs, 1883) ssp. lennigiaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora quercimontaria (Bastelberger, 1897)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora maderensis (Bethune-Baker, 1891)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025