Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    699 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (699)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Serge G. Kiriakoff (1970): Die Stellung von Diloba caeruleocephala (L.) im Lepidopteren-System – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • REM-Bilder der Eier von Diloba coemleocephala (Linnaeus, 1758) (Lepdidoptera, Dilobiidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder der Eier von Diloba coemleocephala (Linnaeus, 1758) (Lepdidoptera, Dilobiidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Diloba caeruleocephala L f. confluens. Dammer
      Dammer (1921/22): Diloba caeruleocephala L f. confluens. – Entomologische Zeitschrift – 35: 100.
      Reference | PDF
    • Franz Hollas (1935): Eine Eizucht von Diloba caeruleocephala L. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Benannte Makel-Formen von Diloba caeruleocephala L. J. Nordström
      J. Nordström (1922/23): Benannte Makel-Formen von Diloba caeruleocephala L. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57.
      Reference | PDF
    • Anatoly A. Stekolnikov, Wolfgang Speidel (2009): Taxonomische Stellung der Gattungen Panthea, Trichosea und Diloba (Lepidoptera, Noctuoidea, "Pantheidae" und Noctuidae) unter Berücksichtigung der stammesgeschichtlichen Beziehungen zu den Lymantriidae – Entomofauna – 0030: 61 - 104.
      Reference | PDF
    • Diloba caeruleocephala L. confluens Dammer = coalita Meves 1914?Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1922/23): Diloba caeruleocephala L. confluens Dammer = coalita Meves 1914? – Entomologische Zeitschrift – 36: 8.
      Reference | PDF
    • Diloba caeruleocephala L. (ab). Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1907): Diloba caeruleocephala L. (ab). – Societas entomologica – 22: 51 - 52.
      Reference
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymus
      Anonymus (1910): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 32.
      Reference | PDF
    • Zyg. filipendulae ab. chrysanthemi Bkh. A. Heese
      A. Heese (1918): Zyg. filipendulae ab. chrysanthemi Bkh. – Entomologische Zeitschrift – 32: 75.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 75.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. diverse
      diverse (1922/23): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 36: II-III.
      Reference | PDF
    • Der Krieg und die InsektenkundeKarl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1917): Der Krieg und die Insektenkunde – Entomologische Zeitschrift – 31: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des Oberen Murtales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des Oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference
    • Apidologisches. Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): Apidologisches. – Societas entomologica – 34: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • 1. Försök till systematisk uppställning af de i Svergie förekommande NattfjärilarCarlo H. Boheman
      Carlo H. Boheman (1851): 1. Försök till systematisk uppställning af de i Svergie förekommande Nattfjärilar – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Küstriner Seidenindustrie im 18. und 19. Jahrhundert. Wilhelm (Willi) Parchmann
      Wilhelm (Willi) Parchmann (1918): Die Küstriner Seidenindustrie im 18. und 19. Jahrhundert. – Entomologische Zeitschrift – 32: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1996): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Euteliinae, Nolinae, Sarrothripinae, Chloephorinae, Pantheinae, Dilobinae und Acronictinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0017: 37 - 72.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl (1990): Die Noctuiden-Fauna des Bisamberges (östliches Niederösterreich) (Insecta: Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1970): Franz Daniel zum 75. Geburtstag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Kieler Gegend nebst biologischen Notizen und Nennung zweier für…Oskar Meder
      Oskar Meder (1911): Sammelbericht aus der Kieler Gegend nebst biologischen Notizen und Nennung zweier für Schleswig-Holstein neuer Lepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 108 - 119.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Otto Karl Holik (1929): Gon. cleopatra f. citrina Shelj. auch in Dalmatien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 22.
      Reference | PDF
    • Erreurs à rectifier dans la taxonomie et la classification de l’ordre des LépidoptèresEugen V. Niculescu
      Eugen V. Niculescu (1989): Erreurs à rectifier dans la taxonomie et la classification de l’ordre des Lépidoptères – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 335 - 345.
      Reference
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1938): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. E. Döring
      E. Döring (1937/38): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 156.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Eine neue weibliche Form v. Epinephele tithonus L. Carl Hosp
      Carl Hosp (1916): Eine neue weibliche Form v. Epinephele tithonus L. – Societas entomologica – 31: 54.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 368.
      Reference | PDF
    • diverse (1932): Mitteilungen des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1920): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 35: 20.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 402 - 403.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge hören UltraschallF. Schaller
      F. Schaller (1950-1951): Schmetterlinge hören Ultraschall – Entomologische Zeitschrift – 60: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Schmetterlings-Verzeichnis der Hamburger Umgegend aus den Jahren 1826-1829Carl Zimmermann
      Carl Zimmermann (1905-1907): Schmetterlings-Verzeichnis der Hamburger Umgegend aus den Jahren 1826-1829 – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 16 - 26.
      Reference | PDF
    • Orthopterologisches von den Hyeres'schen Inseln. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1914-1915): Orthopterologisches von den Hyeres'schen Inseln. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 197.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 59.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Anonym
      Anonym (1917): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 31: 28.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus der Umgebung Erfurts und einiger Nachbargebiete im Jahre 1943E. Lotze
      E. Lotze (1944): Entomologische Beobachtungen aus der Umgebung Erfurts und einiger Nachbargebiete im Jahre 1943 – Entomologische Zeitschrift – 58: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Raupen-Kalender. FortsetzungCarl Schreiber
      Carl Schreiber (1901): Raupen-Kalender. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 277 - 326.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_4: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_6_1957: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Adolf Speyer, August Speyer (1859): Bitte. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Anskunftstelle des Int. Entoml. Vereins. Antwort auf die Anfrage in Nr. 14. Ludwig Mayer
      Ludwig Mayer (1918): Anskunftstelle des Int. Entoml. Vereins. Antwort auf die Anfrage in Nr. 14. – Entomologische Zeitschrift – 32: 64.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Wie die Käfer fliegen.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Wie die Käfer fliegen. – Entomologische Zeitschrift – 32: 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz: Ein Wiederfund von Arenostola semicanaArmin Radtke
      Armin Radtke (1996): Entomologische Notiz: Ein Wiederfund von Arenostola semicana – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Anonym
      Anonym (1917): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 31: 20.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Artikel über Dimorphismus bei der Puppe von Papilio machaon in Nr. 1 Anonymous
      Anonymous (1907): Nachtrag zum Artikel über Dimorphismus bei der Puppe von Papilio machaon in Nr. 1 – Entomologische Zeitschrift – 21: 17.
      Reference | PDF
    • Btt Verpuppung der Raupen der MakrolepidopterenG. Shibabigkt
      G. Shibabigkt (1902): Btt Verpuppung der Raupen der Makrolepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Verbreitung einiger Blattminen in Oberösterreich. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Verbreitung einiger Blattminen in Oberösterreich. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935-36): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 475 - 477.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Adolf Seitz
      Adolf Seitz (1938): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Literatur. Einführung in die Biologie. Karl Kraepelin
      Karl Kraepelin (1921/22): Literatur. Einführung in die Biologie. – Entomologische Zeitschrift – 35: 100.
      Reference | PDF
    • Ueber Zucht einer zweiten Generation von Amphipyra pyramidea Dammer
      Dammer (1921/22): Ueber Zucht einer zweiten Generation von Amphipyra pyramidea – Entomologische Zeitschrift – 35: 100.
      Reference | PDF
    • Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. Anton Krauße
      Anton Krauße (1922/23): Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Stellung von Lycaena aedon Christ. Clemens Hörhammer
      Clemens Hörhammer (1937/38): Zur systematischen Stellung von Lycaena aedon Christ. – Entomologische Zeitschrift – 51: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet (1)Peter H. Roos, Gerdo Achtelik, Rainer Seis, Wilfried R. Arnscheid
      Peter H. Roos, Gerdo Achtelik, Rainer Seis, Wilfried R. Arnscheid (1996): Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet (1) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten GrossschmetterlingeCzeslaw Marian Biezanko
      Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1895): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Bemerkung zu Franz Daniels Arbeit: Zygaena transalpina Esp./angelicae O. (Z. Wr. E. Ges. 39, 1954, S. 51-78). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Variation der mittleren Querbinde des LindenschwärmersMax Gillmer
      Max Gillmer (1916): Zur Variation der mittleren Querbinde des Lindenschwärmers – Societas entomologica – 31: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. diverse
      diverse (1920): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Ein Zygaenenfund aus der Tertiärzeit. Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1935-36): Ein Zygaenenfund aus der Tertiärzeit. – Entomologische Rundschau – 53: 554 - 556.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Exotische Schmetterlinge. Otto Staudinger, Louis Halffter, Adalbert Seitz
      Otto Staudinger, Louis Halffter, Adalbert Seitz (1895): Litteraturbericht. Exotische Schmetterlinge. – Societas entomologica – 10: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Experimentelle zoologische Studien. Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1898): Experimentelle zoologische Studien. – Societas entomologica – 13: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen InsektenW. Hess
      W. Hess (1878-1880): Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen Insekten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 29-30: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Briefkasten und Anzeigen diverse
      diverse (1908): Briefkasten und Anzeigen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 208.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. R. Struve, F. Struve
      R. Struve, F. Struve (1935-36): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. – Entomologische Rundschau – 53: 552 - 554.
      Reference | PDF
    • Einige entomologische Beobachtungsn. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1898): Einige entomologische Beobachtungsn. – Societas entomologica – 13: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1963): Massenauftreten des Hagebuchenspanners, Himera pennaria L., in Niederösterreich und im Burgenland im Jahre 1962. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Über Macrolepidopteren-Fang bei der LampeA. Riesen
      A. Riesen (1889): Über Macrolepidopteren-Fang bei der Lampe – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Inhalts=Verzeichnis. diverse
      diverse (1921/22): Inhalts=Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 35: III-IV.
      Reference | PDF
    • Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis…Hermann Josef Heimbach
      Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2020): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 3: Eulen (Noctuidae und Erebidae) (ohne Nolinae, Chloephorinae, Lymantriinae, Arctiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Coptolabrus smaragdinus subsp. PinganensisGustav Hauser
      Gustav Hauser (1920): Coptolabrus smaragdinus subsp. Pinganensis – Societas entomologica – 35: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Observations sur les guepes. Charles Janet
      Charles Janet (1905): Observations sur les guepes. – Societas entomologica – 20: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep. ) um Steyr in Oberösterreich und im…Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Gebesee (Geraaue) und Fahner HöheR. Kuntze
      R. Kuntze (1944): Gebesee (Geraaue) und Fahner Höhe – Entomologische Zeitschrift – 58: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Hermann Giese, Heinz Wrede
      Hermann Giese, Heinz Wrede (1934/35): Bücherbesprechungen. – Entomologische Zeitschrift – 48: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Einiges über das Vorkommen schädlicher Raupen In Halte und Umgebung. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1908): Einiges über das Vorkommen schädlicher Raupen In Halte und Umgebung. – Societas entomologica – 23: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1924): Eine neue Apolloform. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 33 - 34.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Dilobinae Diloba
          Diloba caeruleocephala (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena caeruleocephala Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025