Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    126 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (126)

    CSV-download
    <<<12
    • Friedrich Kasy (1956): Vergleichende Untersuchungen über die Transpiration von Schmetterlingspuppen verschiedener Ökologie und Entwicklungsweise bei hohem Sättigungsdefizit – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 42 - 72.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1939): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_3: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 62.
      Reference | PDF
    • Erwin Lindner (1942): Südchilenische Stratiomyiiden (Dipt.).Tafel XII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_2: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Notodontinen der europäischen Fauna. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1897): Die Notodontinen der europäischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 388 - 390.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu dem Artikel Neues über die Nonne aus dem alten BucheVictor Calmbach
      Victor Calmbach (1909): Ergänzungen zu dem Artikel Neues über die Nonne aus dem alten Buche – Entomologische Zeitschrift – 23: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt WienOtto Schindler
      Otto Schindler (1911): Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien – Entomologische Zeitschrift – 25: 212.
      Reference | PDF
    • Albert Naufock (1932): Procris gigantea (Stgr. i. l.) bon. spec. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Ursula Schmölzer-Falkenberg (1972): Eine Verhaltensstudie an der Gabelschwanzraupe (Cerura vinula). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Meine Sammelreise auf der Insel Saleyer. J. P. A. Kalis
      J. P. A. Kalis (1939): Meine Sammelreise auf der Insel Saleyer. – Entomologische Rundschau – 56: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1909): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 23: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1924): Eine neue Apolloform. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1957): Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Friedrich Loebel (1920): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Istriens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1911): Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. – Entomologische Zeitschrift – 25: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - SchlußFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1909): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 23: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 204 - 208.
      Reference
    • Dalmatiner Allerlei. Hans P. Nadbyl
      Hans P. Nadbyl (1930/31): Dalmatiner Allerlei. – Entomologische Zeitschrift – 44: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Verschollene Großschmetterlinge der deutschen FaunaGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1953): Verschollene Großschmetterlinge der deutschen Fauna – Entomologische Zeitschrift – 63: 82 - 86.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 22: III-IX.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 der Entomologischen Zeitschrift erschienenen…Albert Hepp
      Albert Hepp (1929/30): Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1 bis 40 der Entomologischen Zeitschrift erschienenen faunistischen Mitteilungen über Großschmetterlinge. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 43: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Aus dem Insektenhaus des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. Joh. Englisch
      Joh. Englisch (1910): Aus dem Insektenhaus des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. – Entomologische Zeitschrift – 24: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Karla Schneider, Norbert Grosser, Franz Tietze (1985): Coleopteren- und Lepidopterenfunde aus der Südukraine und von der Krim. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1987): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Notodontidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 35 - 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Viktor K. Richter (1910): Beschreibung der Eier von Exaereta ulmi Schiff., Calocampa exoleta L. und Arctia testudinaria Fourc. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Dritter (IV, ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1930): Dritter (IV,) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1952): Ignaz Schiffermüller. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1904): II. Beitrag zur Macrolepidopferen-Fauna von Österreich ob der Enns – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0033: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna der bulgarischen SchwarzmeerküsteJosef Levy
      Josef Levy (1968): Zur Schmetterlingsfauna der bulgarischen Schwarzmeerküste – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1932-33): Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1917): Lepidoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) diverse
      diverse (1987): Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 10: 94 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedlung der Insel Mellum durch Schmetterlinge (Lepidoptera) - unter Berücksichtigung von…Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1988): Zur Besiedlung der Insel Mellum durch Schmetterlinge (Lepidoptera) - unter Berücksichtigung von Aspekten des Naturschutzes – Drosera – 1988: 237 - 251.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1914): Über die Lepidopterenfauna von Brioni grande. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 24: 181 - 201.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1898): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 50 - 63.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Vermehrung der Sammlungen in der Zeit vom 1. April 1904 bis Ende März 1905. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 63: XLIX-LXVI.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1987): Artenspektrum, Quantität und Phänologie von Nachtschmetterlingen (sog. "große Heterocera" und Geometridae) im Grüngürtel Wiens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1927): Lepidoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1923): Lepidoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 5 - 56.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1930): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: I-XIV.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Anonymous
      Anonymous (1911): Berichtigung. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Oberitalien und Südtirol (1910). Willy Ramme
      Willy Ramme (1911): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Oberitalien und Südtirol (1910). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1890): Ueber die dipterologischen Referate in den Jahrgängen 1882 bis inclusive 1890 der Wiener Entomologischen Zeitung. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 281 - 308.
      Reference | PDF
    • XXI. und XXII. Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft… diverse
      diverse (1917): XXI. und XXII. Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien" ) über die Jahre 1915 und 1916. – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins = Jahresbericht der Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien – 21_22: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1914): Achter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 349 - 378.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1964): Makrolepidopteren aus dem Räume von Dubrovnik. (Süddalmatien, FVR Jugoslavien). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Aelteste und alte Hymenopteren skandinavischer Autoren. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1912): Aelteste und alte Hymenopteren skandinavischer Autoren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 52 - 102.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1913): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 23: 177 - 205.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    • Über die phyletisch älteren Stratiomyiidensubfamilien (Xylophaginae, Chiromyzinae, Solvinae, …Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1920): Über die phyletisch älteren Stratiomyiidensubfamilien (Xylophaginae, Chiromyzinae, Solvinae, Beridinae und Coenomyiinae). – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 10_1: 151 - 214.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1913): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. III. Teil. Sammelergebnisse aus Montenegro, Albanien, Mazedonien und Thrazien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 281 - 334.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1924): Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 241 - 264.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Bienenarten der neotropischen Region. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1912): Neue und wenig bekannte Bienenarten der neotropischen Region. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_6: 198 - 226.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna der kroatischen Küste und Neubeschreibungen. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1921): Beiträge zur Lepidopterenfauna der kroatischen Küste und Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 35: 111 - 138.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1967): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1918-1919): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 146 - 186.
      Reference | PDF
    • Michael Schieferer (1913): Die Lepidopterenfauna Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 267 - 314.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1966): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 96: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Julius Ganev (1984): Catalogue of the Bulgarian Bombyces and Sphinges (Lepidoptera: Notodontidae, Dilobidae, Thaumetopoeidae, Ctenuchidae, Saturniidae, Endromidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Hepialidae, Cossidae, Thyrididae, Limacodidae, Drepanidae, Thyatiridae, Lymantriidae, Arctiidae, Nolidae). – Entomofauna – 0005: 391 - 467.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Im Auftrag des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869, …Carl Schneider, Albert Wörz
      Carl Schneider, Albert Wörz (1937): Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Im Auftrag des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869, E. V., zusammengestellt – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 93: 123 - 160.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1917): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 67: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. Friedrich Kasy
      Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Sphinges/BombycesErnst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1994): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Sphinges/Bombyces – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA02: 1 - 223.
      Reference | PDF
    • Neues Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernments Kasan (östl. Russland)L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1908): Neues Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernments Kasan (östl. Russland) – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 202 - 272.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0006: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge)Hildegard Winkler
      Hildegard Winkler (1954): Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge) – Monografien Allgemein – 0387: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann, Karl Prohaska (1929): Die Schmetterlinge Steiermarks, X. A. Systematischer Teil. Die Kleinschmetterlinge. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 64_65: 272 - 321.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des RegnitzgebietesHeinrich Wittstadt
      Heinrich Wittstadt (1960): Die Großschmetterlinge des Regnitzgebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 37: 62 - 154.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger, Herbert K. Pröse (1957): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 21 - 121.
      Reference | PDF
    • Fauna Helvetica. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Fauna Helvetica. – Entomologische Berichte Luzern – 2: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1971): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1970): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference
    • Hans Rebel (1916): Die Lepidopterenfauna Kretas. Tafel IV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 66 - 172.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1883): Referate – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883: 1001 - 1148.
      Reference | PDF
    • A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937Benno Herting
      Benno Herting (2017): A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_10_A: 41 - 173.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1912): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. I. Teil. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni, Friedrich Preissecker (1912): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna Mährens. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1912): Die Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 50: 63 - 241.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1911): Die Lepidopterenfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 50: 63 - 241.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 2; Schwärmer, SpinnerHans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl
      Hans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl (1974): Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 2; Schwärmer, Spinner – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE2: 1 - 262.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Reference | PDF
    • Papilionidae diverse
      diverse (1905): Papilionidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • The Philippine Notodontidae (Lepidoptera). Alexander Schintlmeister, Johannes H. Lourens
      Alexander Schintlmeister, Johannes H. Lourens (2010): The Philippine Notodontidae (Lepidoptera). – Quadrifina – 8: 1 - 349.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (1)

      CSV-download
      • Kautz Hans
        # Entom.; Lep.;

        Dipl.-Ing. Hans Kautz +
        Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft
        Ein Nachruf von Hans Reisser, Wien.
        Wenn der unerbittliche Tod aus einem Kreis von Menschen mit…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Exaereta
          Exaereta ulmi Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Dicranura
          Dicranura ulmi (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025