Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    659 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (659)

    CSV-download
    12345>>>
    • Etwas über Dicranura-Parasiten. Frithiof Nordström
      Frithiof Nordström (1921/22): Etwas über Dicranura-Parasiten. – Entomologische Zeitschrift – 35: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Ein Zwitter von Dicranura vinulaEmil Wrede
      Emil Wrede (1907): Ein Zwitter von Dicranura vinula – Entomologische Zeitschrift – 21: 141.
      Reference | PDF
    • Eine neue Dicranura vinula-Rasse aus Südost-Rußland. Sergius [Sergiusz] Graf Toll
      Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1928/29): Eine neue Dicranura vinula-Rasse aus Südost-Rußland. – Entomologische Zeitschrift – 42: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Parasiten in Raupen, Dicranura= und anderen Puppen. J. Stock
      J. Stock (1922/23): Parasiten in Raupen, Dicranura= und anderen Puppen. – Entomologische Zeitschrift – 36: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Kommt Dicranura erminea Esp. westlich der Elbe vor?Adolf Bode
      Adolf Bode (1938): Kommt Dicranura erminea Esp. westlich der Elbe vor? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Kommt Dicranura erminea Esp. westlich der Elbe vor?Adolf Bode
      Adolf Bode (1937/38): Kommt Dicranura erminea Esp. westlich der Elbe vor? – Entomologische Zeitschrift – 51: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Lokalrasse, sowie einige Aberrationen von Dicranura vinula LOscar Schultz
      Oscar Schultz (1908): Ueber eine Lokalrasse, sowie einige Aberrationen von Dicranura vinula L – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 287.
      Reference | PDF
    • Eine bisher noch unbeschriebene Form der Dicranura vinula L. Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene
      Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene (1905): Eine bisher noch unbeschriebene Form der Dicranura vinula L. – Entomologische Zeitung Stettin – 66: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Dicranúra vinula L. (Lepidopt. ) ab. árctica Zett. auch in Deutschland!Lambert Rummel
      Lambert Rummel (1927/28): Dicranúra vinula L. (Lepidopt.) ab. árctica Zett. auch in Deutschland! – Entomologische Zeitschrift – 41: 475 - 477.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der Cerura- und Dicranura-ArtenGünther Wenzel
      Günther Wenzel (1959): Die Zucht der Cerura- und Dicranura-Arten – Entomologische Zeitschrift – 69: 202 - 204.
      Reference
    • Bemerkungen zur Verbreitung von Dicranura vinula L. (Lep. Notodontidae)Manfred Eichhorn
      Manfred Eichhorn (1969): Bemerkungen zur Verbreitung von Dicranura vinula L. (Lep. Notodontidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 99.
      Reference | PDF
    • Dicranura vinula L. nov. aberr. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1904): Dicranura vinula L. nov. aberr. – Entomologische Zeitschrift – 18: 58.
      Reference | PDF
    • Zucht von Dicranura erminea Esp. aas dem Ei. Habisch
      Habisch (1908): Zucht von Dicranura erminea Esp. aas dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 139.
      Reference | PDF
    • Zuchtbericht über Dicranura vinula L. (Großer Gabelschwanz)Harry Peters
      Harry Peters (1976): Zuchtbericht über Dicranura vinula L. (Großer Gabelschwanz) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_1_1976: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Dicranura vinula L. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1928/29): Dicranura vinula L. – Entomologische Zeitschrift – 42: 289.
      Reference | PDF
    • Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea)Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2008): Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) – Nota lepidopterologica – 31: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • A.M. Gerasimov (1939): Die Chaetotaxie des Analsegments der Raupen – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Insekten in der alten Heilkunde. (Schluß)Ferdinand Eisinger
      Ferdinand Eisinger (1927/28): Die Insekten in der alten Heilkunde. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 41: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Eine teratologische Bildung von systematischer Bedeutung. Jakob [Daublebsky] von Sterneck
      Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1927-1929): Eine teratologische Bildung von systematischer Bedeutung. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literaturbericht. – Societas entomologica – 29: 26.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Einiges über nordamerikanische CatocalenMax Rothke
      Max Rothke (1908): Einiges über nordamerikanische Catocalen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Ein interessanter Fall. Carl Fellmann
      Carl Fellmann (1907): Ein interessanter Fall. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 194.
      Reference | PDF
    • Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the…Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2011): Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the systematics of the family – Nota lepidopterologica – 34: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Argynnis paphia L. mut. Valesina Esp. Philipp Gönner
      Philipp Gönner (1928/29): Argynnis paphia L. mut. Valesina Esp. – Entomologische Zeitschrift – 42: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. – Entomologische Rundschau – 28: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Ursula Schmölzer-Falkenberg (1972): Eine Verhaltensstudie an der Gabelschwanzraupe (Cerura vinula). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Gaelschwanzes. Dicranura vinula L. W. Sauter
      W. Sauter (1947): Zur Biologie des Gaelschwanzes. Dicranura vinula L. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 34: 33 - 38.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichnis. diverse
      diverse (1922/23): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 36: II-III.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Spermiogenese bei Lepidopteren mit besonderer Berücksichtigung der Chromosomen. Bruno Kernewitz
      Bruno Kernewitz (1915): Spermiogenese bei Lepidopteren mit besonderer Berücksichtigung der Chromosomen. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_1: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) diverse
      diverse (1987): Verzeichnis und Verbreitung der Notodontidae der UdSSR (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 10: 94 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution mediterraner Faunenelemente unter den NotodontidaeAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1986): Zur Evolution mediterraner Faunenelemente unter den Notodontidae – Nota lepidopterologica – 9: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische…Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1907): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 21: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Edward Parr Wiltshire (1939): A third Contribution to the knowledge of the early stages of Oriental Lepidoptera. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen Macrolepidopteren nach Familien, Gattungen und Species.') – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 304 - 310.
      Reference | PDF
    • Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies…Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies (Abarten und Varietäten) beobachtet worden? – Entomologische Zeitschrift – 18: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Zehnter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 481 - 489.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zum „Zweiten Beitrag zur nordischen Schmetterlingsfauna. "Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1911): Berichtigungen zum „Zweiten Beitrag zur nordischen Schmetterlingsfauna." – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 273.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Subspecies aus dem Kreis (Lepidoptera: Notodontidae)Gustav de Lattin, Margitte Becker, Ulrich-Rolf Roesler
      Gustav de Lattin, Margitte Becker, Ulrich-Rolf Roesler (1974): Zwei neue Subspecies aus dem Kreis (Lepidoptera: Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 85 - 93.
      Reference
    • Wie kann man Schimmelbildung beseitigen? Redaktion
      Redaktion (1910): Wie kann man Schimmelbildung beseitigen? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 150.
      Reference | PDF
    • Heft 90/91 (Beiträge Nr. 701-708)
      (1937-1957): Heft 90/91 (Beiträge Nr. 701-708) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHans Eymelt
      Hans Eymelt (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 80.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für… unbekannt
      unbekannt (1938/39): Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für Naturwissenschaftliche Heimatforschung, Hamburg.) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 380.
      Reference | PDF
    • Eine neue Catagramma. Hans Kotzsch
      Hans Kotzsch (1938/39): Eine neue Catagramma. – Entomologische Zeitschrift – 52: 380.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. – Entomologische Zeitschrift – 51: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. FortsetzungJohannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 98 - 108.
      Reference | PDF
    • Einnahmen und Ausgaben des entomologischen Vereins für das Jahr 1856. Anonymous
      Anonymous (1857): Einnahmen und Ausgaben des entomologischen Vereins für das Jahr 1856. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Anfragen. I. E. V.
      I. E. V. (1940): Anfragen. – Entomologische Zeitschrift – 53: 61.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungGustav Lederer
      Gustav Lederer (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 144.
      Reference
    • Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Nene Listen der Firma Dr. 0. Standinger & A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 47.
      Reference | PDF
    • Neonlicht - eine neue SammelquelleAlex Kau
      Alex Kau (1953): Neonlicht - eine neue Sammelquelle – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 11: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • BemerkungAlex Kau
      Alex Kau (1953): Bemerkung – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 11: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle. Wie verhindere ich das Öligwerden der Falter?Josef Soffner, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift
      Josef Soffner, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift (1928/29): Auskunftsstelle. Wie verhindere ich das Öligwerden der Falter? – Entomologische Zeitschrift – 42: 7.
      Reference | PDF
    • Franz Riedinger +Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1955): Franz Riedinger + – Entomologische Zeitschrift – 65: 183.
      Reference
    • Hermann Stauder (1928): Syntomis marjana Stdr. subsp. nova sontiana Stauder. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Paul Erfurth (1936): Auszug aus dem Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. Jänner 1936. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 20.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfalterforschung im europäischen RaumeGeorg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco (1957): Zur Wanderfalterforschung im europäischen Raume – Entomologische Zeitschrift – 67: 260 - 261.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichnis diverse
      diverse (1928/29): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 42: 1003 - 1008.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 35.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. Anonymus
      Anonymus (1911): Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. – Societas entomologica – 26: 32.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 40.
      Reference | PDF
    • Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 44.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1928): Entomologisches Allerlei IX. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Scbmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Scbmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Oletis (Arctia) maculosa Gern. (Lepid. Arct. ) als Relikt einer Steppenperiode in…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Nachtrag zu: Oletis (Arctia) maculosa Gern. (Lepid. Arct.) als Relikt einer Steppenperiode in Deutschland. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 34.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Frühere Beobachtungen über die FIüssigkeitsabsonderung von Arctia caia L. Günther Just
      Günther Just (1918): Frühere Beobachtungen über die FIüssigkeitsabsonderung von Arctia caia L. – Entomologische Zeitschrift – 32: 70.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1893): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 19: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Besitzt Actias selene den umstrittenen „Dorn"?Paul Jasch
      Paul Jasch (1911): Besitzt Actias selene den umstrittenen „Dorn"? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 171.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 83.
      Reference | PDF
    • Ueber Raupenfütterung. (Schluß)Carl Joh. Maack
      Carl Joh. Maack (1928/29): Ueber Raupenfütterung. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 42: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Interessante Lebensgewohnheiten der Raupen von Agrotis praecox, cursoria, vestigialis und deren…R. Weinert
      R. Weinert (1950-1951): Interessante Lebensgewohnheiten der Raupen von Agrotis praecox, cursoria, vestigialis und deren Futterpflanzen – Entomologische Zeitschrift – 60: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Johannes Ernst Julius Draeseke, Karl Werner, Ernst Möbius
      Johannes Ernst Julius Draeseke, Karl Werner, Ernst Möbius (1923): Kleine Mitteilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 37: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1963): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Sphingiden= SchwärmerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Sphingiden= Schwärmer – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_3: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Kopula zwischen verschiedenen Zygaenenarten. und Platysamia cynthia In Europa. Oskar Meder
      Oskar Meder (1909): Kopula zwischen verschiedenen Zygaenenarten. und Platysamia cynthia In Europa. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 27.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Entomologie-Lehrgang 1973 in Guttau (Oberlausitz)Heinz Sbieschne
      Heinz Sbieschne (1974): Bericht über den Entomologie-Lehrgang 1973 in Guttau (Oberlausitz) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Über Spermiogenese bei Lepidopteren. Bruno Kernewitz
      Bruno Kernewitz (1914): Über Spermiogenese bei Lepidopteren. – Zoologischer Anzeiger – 45: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Antwort auf die Anfragen im Briefkasten der No. 42. 1. Unterschied zwischen Erebia ligea und…Max Gillmer
      Max Gillmer (1907): Antwort auf die Anfragen im Briefkasten der No. 42. 1. Unterschied zwischen Erebia ligea und Erebia euryale. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 376.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins Anonymous
      Anonymous (1915): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 29: 48.
      Reference | PDF
    • Literatur. Das Tierleben unserer Heimat. Konrad Guenther
      Konrad Guenther (1922/23): Literatur. Das Tierleben unserer Heimat. – Entomologische Zeitschrift – 36: 12.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Dicranura
          Dicranura vinula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Dicranura
          Dicranura iberica Templado & Ortiz, 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Dicranura
          Dicranura delavoiei Gaschet, 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Dicranura
          Dicranura ulmi (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura delavoiei (Gaschet, 1876)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Cerura
          Cerura iberica (Templado & Ortiz, 1966)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Exaereta
          Exaereta ulmi Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Uropus
          Uropus ulmi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Noctua
          Noctua ulmi Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025