publications (64)
- Vinzenz Geiger (1873): Beitrag zur Schmetterlingskunde Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 167 - 168.
- Fritz Rühl (1888): Mittheilungen. – Societas entomologica – 3: 29 - 30.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Die Ocellen der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 115 - 116.
- Gustav Schnackenbeck (1914-1915): Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein zu Hamburg-Altona. Ueber Lyc. alcon F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 116 - 117.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren, – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 183 - 185.
- Adolf Georg Keferstein (1868): Ein Brief des Herrn Dr. Behr aus St. Francisco in Californien vom 3. März 1868 – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 294 - 303.
- Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 362 - 368.
- Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 101 - 102.
- Hermann Gauckler (1897): Gynandromorphe (thermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna von Oskar Schultz – Entomologische Zeitschrift – 11: 102 - 103.
- Johann Prinz (1899): Über die Lepidopteren-Fauna von Langenzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 31 - 42.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 292 - 297.
- Louis [Ludwig Carl Friedrich] Graeser (1879): Beitrag zur Kenntniss der Schmetterlingsfauna von Wladiwostok – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 199 - 209.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). – Entomologische Nachrichten – 9: 73 - 84.
- Adalbert Seitz (1893): Mémoires sur les Lépidoptéres – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 368 - 387.
- Christian Wieser, Wolfram Graf, Klaus Krainer, Thomas Friedl, Dietmar Streitmaier (1993): Flachwasserbiotop "Neudensteiner Bucht" Begleituntersuchung der Sukzession 1991/92 – Carinthia II – 183_103: 759 - 783.
- Anton (in) Gartner (1873): Die Sesien des Brünner Faunen-Gebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 12_2: 22 - 49.
- Heinrich Wilhelm Robert Heinemann, Adolf Speyer (1860): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 57 - 87.
- Oskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow (1900): Monatliche Anweisungen für Sammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 1 - 98.
- Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
- Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
- Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
- Hermann Moritz Pabst (1897): Die Notodontidae B. der Umgegend von Chemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1897: 147 - 168.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1853): Die Schmetterlinge des Grossherzogtums Hessen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 3: 40 - 99.
- Klaus Hellrigl (2015): Memorandum für Friedrich Wachtl (1840 1913) zum hundertsten Todesjahr: Fritz A. Wachtl, k. k. o. Professor für Forstschutz und forstliche Entomologie an der Hochschule für Bodencultur in Wien (BOKU). – Forest Observer – 007: 183 - 230.
- Daniel Czekelius (1896): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens.Daniel Czekelius (1897): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
- Thaddäus Garbowski (1892): Materialien zu einer Lepidopterenfauna Galiziens, nebst systematischen und biologischen Beiträgen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 869 - 1004.
- Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 127 - 128.
- Die Schmetterlinge Baden-Würrtembergs. Band 4 Nachtfalter IIGünter Ebert (1994): Die Schmetterlinge Baden-Würrtembergs. Band 4 Nachtfalter II – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 4_1994: 1 - 535.
- Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
- Alexander Schintlmeister (1992): Die Zahnspinner Chinas – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 11: 1 - 343.
- Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
people (0)
No result.
Species (2)
- Uropus ulmi
- Dicranura ulmi (Denis & Schiffermüller, 1775)