Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    387 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (387)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Hans-Jürgen Gawlick (1998): Bericht 1997 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen des Komponentenbestandes der früh-oberjurassischen Strubbergbrekzie am Tennengebirgsnordrand auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0332_B.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Ueber die Foraminiferen - "Gattung" Textularia Defr. und ihre Verwandtschaftsverhältnisse – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1968): Eine bemerkenswerte, tieferes Apt belegende Foraminiferenfauna aus den konglomeratreichen Oberen Roßfeldschichten von Grabenwald (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1998): Bericht 1997 über Mikromorphologie und Stratigraphie der quartären Böden auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich…Adolf Franke
      Adolf Franke (1914): 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich Dortmund. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 428 - 443.
      Reference | PDF
    • Johann Hohenegger (2007): Populationsgenetik und Mikropaläontologie - Möglichkeiten zur Überprüfung unterschiedlicher Modelle der Artbildung – Denisia – 0020: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei…Brunhilde Zedler
      Brunhilde Zedler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpinen Kreide-Ablagerungen in der Umgebung des Tannheimer Tales (Nordtirol)
      (1966): Die kalkalpinen Kreide-Ablagerungen in der Umgebung des Tannheimer Tales (Nordtirol) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1968): Zur Gliederung der Kreideablagerungen der Weyerer Bögen (O.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 126 - 137.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
      Reference | PDF
    • Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan…Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse
      Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse (1986): Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan im südwestlichen Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 6: 7 - 49.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely, Otto Stanislav Schreiber, Reinhard Fuchs (1981): Lithofazies und Mikrostratigraphie der Mittel- und Oberkreide des Molasseuntergrundes im östlichen Oberösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 124: 175 - 281.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten KreideschichtenWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • M.A. Kaminski, Felix M. Gradstein, William A. Berggren, S. Geroch, J.P. Beckmann (1988): Flysch-Type Agglutinated Foraminiferal Assemblages from Trinidad: Taxonomy, Stratigraphy and Paleobathymetry – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 155 - 227.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus, Richard Johann Josef Schubert (1902): Die Foraminiferen der karpathischen Inoceramenschichten von Gbellan in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 285 - 310.
      Reference | PDF
    • DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPENHans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes…
      Hans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes Siegl-Farkas, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2001): DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Pavlik (1998): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 101 Eisenerz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 336.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitnng des Mitteloligoceiis westlich von der Westfälischen Kreideformation nnd…A. Hosius
      A. Hosius (1889): Ueber die Verbreitnng des Mitteloligoceiis westlich von der Westfälischen Kreideformation nnd nördlich von der Weserkette – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 46: 51 - 95.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1988): A Comparison of Late Triassic Agglutinated Foraminifera of Western and Eastern Tethys – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Der Clavulina - Szaboihorizont im oberen Val di Non (Süd-Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Peter Stassen, Etienne Steurbaut, Abdel-Mohsen M. Morsi, Peter Schulte, Robert Speijer (2012): Biotic impact of Eocene thermal maximum 2 in a shelf setting (Dababiya, Egypt). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 25 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferenfauna im Aptien von Carniol (Basses-Alpes)Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1887): Die Foraminiferenfauna im Aptien von Carniol (Basses-Alpes) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 19: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Foraminiferenfauna aus den Gosaumergeln und den Belemnitellen-Schichten der…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1870): Vergleichung der Foraminiferenfauna aus den Gosaumergeln und den Belemnitellen-Schichten der bayrischen Alpen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1870-2: 278 - 288.
      Reference | PDF
    • B. Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1849-1850): B. Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 298 - 310.
      Reference | PDF
    • Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in TirolPeter Fischer
      Peter Fischer (1964): Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1989): Rhät-Foraminiferen aus dem Kuta-Kalk des Gurumugl-Riffes in Zentral-Papua/Neuguinea. – Austrian Journal of Earth Sciences – 82: 211 - 289.
      Reference | PDF
    • 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1920): 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Pavlik (1998): Bericht 1996 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 102 Aflenz Kurort – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0336_B.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer (2003): Ein Campan/Maastricht-Grenzprofil im Ultrahelvetikum östlich des Attersee (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 49 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone…Adolf Franke
      Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1902): Die geologische Aufnahme der NW-Section des Kartenblattes Marburg und die Schichten von Eibiswald in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Jirí Kvacek, Harald Lobitzer, Marcela Svobodova (2008): Bericht 2008 über paläobotanische Untersuchungen in der Gosau-Gruppe des Kohlbachgrabens nördlich von St.Gilgen auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 275.
      Reference | PDF
    • Milos Siblik (2008): Bericht 2008 über Untersuchungen von Brachiopoden in den Raibler Schichten auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 276.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Neogenablagerungen aus der Umgebung von OlmützAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1924): Beitrag zur Kenntnis der Neogenablagerungen aus der Umgebung von Olmütz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 81 - 135.
      Reference | PDF
    • Petra Nittel (2006): Beitrage zur Stratigraphie und Mikropalaontologie der Mitteltrias der Innsbrucker Nordkette (Nordliche Kalkalpen, Austria) – Geo.Alp – 003: 93 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des…Herbert Hagn, Dietrich Herm
      Herbert Hagn, Dietrich Herm (1982): Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des Moos-Grabens SE Siegsdorf (Oberbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 613 - 635.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1911): Die Foraminiferenfauna der mitteleocänen Mergel von Norddalmatien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 865 - 956.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schnabel (1997): Bericht 1994-1995 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone des Wienerwaldes (Laaber Decke) auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 362.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. Erich Kostka
      Erich Kostka (1928): Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central PolandKrystina Pozaryska, Emilia Witwicka
      Krystina Pozaryska, Emilia Witwicka (1982): Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central Poland – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Ökoanalyse der Mikrofauna des Aptium von Sarstedt bei HannoverGerhard F. Lutze
      Gerhard F. Lutze (1968): Ökoanalyse der Mikrofauna des Aptium von Sarstedt bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 427 - 443.
      Reference | PDF
    • Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am GardaseeJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1895): Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am Gardasee – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 16: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Biostratiqraphie und Paläkologie der Schichtenfolge Ober-Apt /Unter-Alb im Beckenzentrum…Edwin Kemper, H. Deiters, Horst Bertram
      Edwin Kemper, H. Deiters, Horst Bertram (1975): Zur Biostratiqraphie und Paläkologie der Schichtenfolge Ober-Apt /Unter-Alb im Beckenzentrum nördlich und östlich von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 119: 49 - 85.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 NeulengbachMiroslav Bubik
      Miroslav Bubik (1997): Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0360 (2).
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1996): Kurzmitteilungen: Unter Maastricht am Weinberg (Unteres Lavanttal) – Carinthia II – 186_106: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt, Olabisi Adeleye Adekeye, Samuel Olusegun Akande (2010): Late Paleocene to Initial Eocene Thermal Maximum (IETM) Foraminiferal Biostratigraphy and Paleoecology of the Dahomey Basin, Southwestern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 407 - 419.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • DIV. Morzger HügelRudolf Oberhauser
      Rudolf Oberhauser (1958): DIV. Morzger Hügel – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Die geognostischen Verhältnisse des Ulmer Cementmergels, seine Beziehungen zu dem…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1871): Die geognostischen Verhältnisse des Ulmer Cementmergels, seine Beziehungen zu dem lithographischen Schiefer und seine Foraminiferenfauna – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1871: 38 - 72.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Die höhere Unterkreide des Kampenwand-Vorlandes (Chiemgauer Alpen)Volker Fahlbusch
      Volker Fahlbusch (1964): Die höhere Unterkreide des Kampenwand-Vorlandes (Chiemgauer Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Lower Gosau Subgroup of Eisenbach Brook in…Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Felix Schlagintweit, …
      Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Felix Schlagintweit, Marcela Svobodova, Istvan Szente, Lilian Svabenicka, Irene Zorn (2007): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Lower Gosau Subgroup of Eisenbach Brook in Salzkammergut (Upper Austria) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 166.
      Reference | PDF
    • Versteinerungsmittel der PolythalamienWilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck
      Wilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck (1855): Versteinerungsmittel der Polythalamien – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 12: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • DIE FORAMINIFEREN DER TERTIÄREN MERGEL DES WHAINGAROA-HAFEN (PROVINZ AUCKLAND). Karl Heinrich Hector Guido Stache
      Karl Heinrich Hector Guido Stache (1864): DIE FORAMINIFEREN DER TERTIÄREN MERGEL DES WHAINGAROA-HAFEN (PROVINZ AUCKLAND). – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 159 - 304.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Lilian Svabenicka, Lenka Hradecka, Marcela Svobodova (2009): Micropaleontological changes at the Cenomanian-Turonian boundary in the Bohemian Cretaceous Basin, Czech Republic – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 78: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines neuen Faunenhorizontes in der Tongrube Todtglüsingen Kreis HarburgHermann Schettler
      Hermann Schettler (1966): Nachweis eines neuen Faunenhorizontes in der Tongrube Todtglüsingen Kreis Harburg – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber den Septarienthon von SchermbeckA. Hosius
      A. Hosius (1887): Ueber den Septarienthon von Schermbeck – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 44: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1893): Die Miocänablagerungen von Kralitz in Mähren. Vorläufige Mittheilung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 283 - 293.
      Reference | PDF
    • The Foraminifera and their Significance for the Stratigraphy of the Cretaceous of BohemiaJitka Hercogová
      Jitka Hercogová (1971): The Foraminifera and their Significance for the Stratigraphy of the Cretaceous of Bohemia – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Aufsatze: Die miocänen Furaminiferen in der Umgebung von KolomeaJaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1900): Einige Bemerkungen zum Aufsatze: Die miocänen Furaminiferen in der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 39: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische EinbindungHeinz Josef Unger, Hans Risch
      Heinz Josef Unger, Hans Risch (2001): Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische Einbindung – Geologica Bavarica – 106: 33 - 58.
      Reference
    • Palynology of the Carboniferous of the Bohemian MassifMilada Kaiserová-Kalibová
      Milada Kaiserová-Kalibová (1971): Palynology of the Carboniferous of the Bohemian Massif – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-AlbJosef Th. Groiss
      Josef Th. Groiss (1993): Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-Alb – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • London-Ton und Moler-Formaiion und andere Ablagerungen der Tertiär-Meere bei Lamstedt (NW von…H. Henrici, Heinrich Hiltermann
      H. Henrici, Heinrich Hiltermann (1962): London-Ton und Moler-Formaiion und andere Ablagerungen der Tertiär-Meere bei Lamstedt (NW von Stade) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 106: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1865-1866): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1904): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Santon der Gehrdener BergeWilhelm Koch
      Wilhelm Koch (1973): Foraminiferen aus dem Santon der Gehrdener Berge – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1985): Beobachtungen über die Klippenhülle im Gelände des Faniteums (Wien, XIII. Bezirk) in der St. Veiter Klippenzone – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 217.
      Reference | PDF
    • Heike Bender (1989): Gehäuseaufbau, Gehäusegenese und Biologie agglutinierter Foraminiferen (Sarcodina, Textulariina) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 259 - 347.
      Reference | PDF
    • Hans Egger (1997): Bericht 1996 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 64 Straßwalchen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0296_B.
      Reference | PDF
    • Wechselbeziehungen zwischen angewandter Mikropaläontologie und EvolutionsforschungFranz Bettenstaedt
      Franz Bettenstaedt (1968): Wechselbeziehungen zwischen angewandter Mikropaläontologie und Evolutionsforschung – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 337 - 391.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1910): Über das Vrkommen von Miogypsina und Lepidocyclina in pliocänen Globigerinengesteinen des Bismarckarchipels – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Ueber eine bartonisch - ligurische Foraminiferenfauna vom Nordrande des Marsgebirges in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Ultrahelvetikum-Fenster des Gschliefgrabens südöstlich von Gmunden (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 95 - 127.
      Reference | PDF
    • Jan Rehanek, Han Leereveld, Roel Verreussel, Joseph Salaj (1996): Biostratigraphy and Lithofacies Pattern of the Gresten Formation (Dogger) in South Moravia (Czech Republic), with Emphasis on Reworked Triassic Material – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 505 - 521.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Literärische Notiz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1904): Mitteleocäner Globigerinenmergel von Albona (Istrien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 336 - 339.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des blauen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 133 - 135.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina mayeriana d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina dispansa
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina intercedens
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina postsiphonella
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina aissana Ten Dam & Sigal ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina cretacea Karrer ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina pseudocollinsi Cushman & Stainforth
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina oxycoma Reuss
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina crassa Karrer 1870
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina rugosa D'Orbigny
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina pyramidata Cushman
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina praelonga Karrer
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina frankei Brotzen 1936
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina helvetica Hagn 1953
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina laevigata Franke 1914
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina tailleuri Tappan 1957
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina filiformis Berthelin 1880
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Gaudryina
          Gaudryina scabra Brady 1884
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025