Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    187 results
  • people

    1 result
  • species

    8 results

publications (187)

    CSV-download
    <<<12
    • Otto Habich (1899): Die Raupe von Hiptelia Ochreago Hb. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 438.
      Reference | PDF
    • Über den Fang ron Hiptelia (Episilia Hamps. , Agrotis) lorezi Stgr. in SteiermarkFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Über den Fang ron Hiptelia (Episilia Hamps., Agrotis) lorezi Stgr. in Steiermark – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Etwas über die systematische Stellung der Hiptelia Lorezi Stgr. und die Artverschiedenheit von…Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1894): Etwas über die systematische Stellung der Hiptelia Lorezi Stgr. und die Artverschiedenheit von Cidaria Soidaria Turati und Candidata S. V. – Societas entomologica – 9: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1953): Über die systematische Stellung von "Hiptelia" apfelbecki Rbl. nebst Beschreibung einer neuen Gattung. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LVII/57.) (Mit 1 Tafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Etwas über die systematische Stellung der Hiptelia Lorezi Stgr. und die Artverschiedenheit von…Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1894): Etwas über die systematische Stellung der Hiptelia Lorezi Stgr. und die Artverschiedenheit von Cidaria Soldaria Turati und Candidata S. V. – Societas entomologica – 9: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Eine neue Noctuide aus der SchweizOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1891): Eine neue Noctuide aus der Schweiz – Societas entomologica – 6: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Ueber Varietäten von Cicindela turkestanica Ballion. Heinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1894): Ueber Varietäten von Cicindela turkestanica Ballion. – Societas entomologica – 9: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Hiptelia lorezi und ihr Fang. Robert Wihan
      Robert Wihan (1912): Hiptelia lorezi und ihr Fang. – Entomologische Rundschau – 29: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1901): Neue Lepidopteren aus Bosnien und der Hercegovina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 798 - 804.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über Spilosoma lubsicipeda ab. ZatimaH. Burkhardt
      H. Burkhardt (1891): Weitere Mittheilungen über Spilosoma lubsicipeda ab. Zatima – Societas entomologica – 6: 138.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1909): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 23: 241.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1901): Der Artenumfang in der Orinocarabus-Gruppe und nomenclatorisehe Vorschläge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 791 - 798.
      Reference | PDF
    • Otto HabichHans Rebel
      Hans Rebel (1909): Otto Habich – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Insektenstiche - FortsetzungFritz Quade
      Fritz Quade (1914): Insektenstiche - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. April. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebrge (2924 m) in Bulgarien. Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebrge (2924 m) in Bulgarien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1953): Zwei neue Agrochola-Hb.-Arten (Orthosia auct.) aus der Umgebung von Ochrid in Mazedonien. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LVI/56.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 264 - 266.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und NachtragFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Berichtigung und Nachtrag – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 139.
      Reference | PDF
    • Zum Merken. F. W. Weber
      F. W. Weber (1913): Zum Merken. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 139.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 283.
      Reference | PDF
    • Ueber Euploea Callithoe Boisd. und dren Varietäten diverse
      diverse (1895): Ueber Euploea Callithoe Boisd. und dren Varietäten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Josef [Jozef] Razowski (1953): Anomalien bei Schmetterlingen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 543 - 550.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen diverse
      diverse (1894): Bücherbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zinn Lepidopteren-Catalog von Dr. Staudinger und Dr. HockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zinn Lepidopteren-Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Hocke – Societas entomologica – 1: 69.
      Reference | PDF
    • LiteraturHermann Steinert
      Hermann Steinert (1894): Literatur – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 368 - 369.
      Reference | PDF
    • Agrotis lorezi Stgr. in Deutschland. Ernst Möbius
      Ernst Möbius (1917): Agrotis lorezi Stgr. in Deutschland. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Inhalt s-Verzeichniss. Anonymus
      Anonymus (1894): Inhalt s-Verzeichniss. – Societas entomologica – 9: III.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss Anonymus
      Anonymus (1891): Inhaltsverzeichniss – Societas entomologica – 6: III.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1912): Entwicklung und Zusammensetzung der Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 124 - 158.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 22: III-IX.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise im Piringebirge in Südbulgarien. Fortsetzung. Josef Thurner
      Josef Thurner (1935/36): Eine Sammelreise im Piringebirge in Südbulgarien. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 49: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 8.
      Reference | PDF
    • Orth. macilenta Hb. ab. pallida Höfer syn. zu ab. straminea Tutt. Carl Höfer
      Carl Höfer (1913): Orth. macilenta Hb. ab. pallida Höfer syn. zu ab. straminea Tutt. – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Notiz Anonymous
      Anonymous (1913): Notiz – Entomologische Zeitschrift – 27: 32.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1915): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 29: 8.
      Reference | PDF
    • Die Bakterien des Bienenstocks. Carl (Karl) Gotthilf Schenkling
      Carl (Karl) Gotthilf Schenkling (1913): Die Bakterien des Bienenstocks. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. Oct. 1898. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 671 - 673.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Generation von Apatara Iris. Ferdinand Ochs
      Ferdinand Ochs (1912): Eine zweite Generation von Apatara Iris. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 5.
      Reference | PDF
    • Apterona pusilla Spr. Raupe. W. Trautmann
      W. Trautmann (1913): Apterona pusilla Spr. Raupe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 203.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1961): Worte des Gedenkens an Richard Bretschneider. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1989): Bericht der Fachgruppe für Entomologie über das Jahr 1988 – Carinthia II – 179_99: 335 - 338.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1898): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 723 - 731.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1953): Ein neuer "Prodromus der Lepidopterenfauna Niederösterreichs und des nördlichen Burgenlandes". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie der Annelida Chaetopoda. Ed. von Bühler
      Ed. von Bühler (1886): Zur Anatomie der Annelida Chaetopoda. – Societas entomologica – 1: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen zu meiner heurigen Alpenexcursion. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Einige Notizen zu meiner heurigen Alpenexcursion. – Societas entomologica – 1: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Klaus Sattler (1961): Neue Synonyme europäischer Gelechiidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1917): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner: Bericht über die am 11. Februar 1940, im Landesmuseum in Klagenfurt abgehaltenen Zusammenkunft der Arbeitsgemeinschaft Kärnten des Wiener Entomologen-Vereines. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1913): Verschollene oberösterreichische Makrolepidopteren – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0041: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Übt die Meeresnachbarschaft einen Einfluß auf die Höhenverteilung der Gebirgslepidopteren in…Al. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1930): Übt die Meeresnachbarschaft einen Einfluß auf die Höhenverteilung der Gebirgslepidopteren in Bulgarien aus? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1930: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Erebien des Grödner TalesHans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1910): Die Erebien des Grödner Tales – Entomologische Zeitschrift – 24: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1909): Otto Habich. Ein Nachruf, gehalten in der Sektion für Lepidopterologie am 8. Januar 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 340 - 345.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1940): Ergebnisse der Revision der „Fauna styriaca“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer: Ergebnisse der Revision der "Fauna styriaca". – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Entomologische Zeitschrift – 55: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Diagnosen einiger neuer zentralasisatischer LepidopterenS. Alpheraky
      S. Alpheraky (1887): Diagnosen einiger neuer zentralasisatischer Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1977): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 3 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Hinweise zum Lepidopterensammeln im Juli und August. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_6_1954: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Zucht von Agrotis multifida Led. Bernardino Astfäller
      Bernardino Astfäller (1915): Beitrag zur Zucht von Agrotis multifida Led. – Entomologische Zeitschrift – 29: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1965): Fünfzig Jahre lepidopterologische Forschung in Niederösterreich (Mit 1 Kartenskizze). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 185 - 208.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1887): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1979): Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Insecta: Lepidoptera)-VI.weitere interessante Fundmeldungen von Macrolepidopteren für die Landesfauna (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 169_89: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 438 - 442.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1949): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 308 - 329.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1893): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 03: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Über Orenaia helveticalis H. S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur MacroIepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1913): II. Nachtrag zur MacroIepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1923. Im Jahrgang 1923 enthaltene Neubeschreibungen.
      (1923): Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1923. Im Jahrgang 1923 enthaltene Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: VI-X.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1923. Im Jahrgang 1923 enthaltene Neubeschreibungen. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1923): Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1923. Im Jahrgang 1923 enthaltene Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: VI-X.
      Reference | PDF
    • Rudolf Klos (1908): Ein Vergleich der Schmetterlingsfauna Steiermarks und Kärnthens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1934): Otto Bubacek +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1921): Gabriel Höfner +. Nekrolog. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Erich Lexer (1982): Zur Lepidopterenfauna Kärntens I. (Mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 325 - 333.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • L. Mayer (1921): Parasemia plantaginis L. ab. nov. Gradli. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Ludwig Mayer (1921): Parasemia plantaginis L. ab. nov. gradli Mayer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Entomologische Nachrichten aus den Kronländern. Oberösterreich. Faunistische Mitteilungen und Ergänzungen. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Lepidopterenzwitter als Zeugen für die Artvergangenheit. Paul Schulze
      Paul Schulze (1909): Lepidopterenzwitter als Zeugen für die Artvergangenheit. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Welches sind die schönsten Tiere?Julius Stephan
      Julius Stephan (1898): Welches sind die schönsten Tiere? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 136 - 145.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1895): Referate: Selbstständige Publicationen über Lepidopteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Koller (1963): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. b) Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 108: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine neue Agrias-Form. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1913): Eine neue Agrias-Form. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Agrotis collina Bdv. und ihr Vorkommen im sächsischen Erzgebirge. Erich Lange
      Erich Lange (1917): Agrotis collina Bdv. und ihr Vorkommen im sächsischen Erzgebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 122 - 129.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1919): Sammelergebnisse aus Salzburg. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1894): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 370 - 376.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (1)

      CSV-download
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Hiptelia
          Hiptelia apfelbecki Rebel, 1901
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Hiptelia
          Hiptelia lorezi Staudinger, 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Hiptelia
          Hiptelia trifida Eversm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Hiptelia
          Hiptelia ochreago Hübner, 1809
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Pseudoxestia
          Pseudoxestia apfelbecki (Rebel, 1901)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xestia
          Xestia lorezi (Staudinger, 1891)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xestia
          Xestia trifida (Fischer v. Waldheim, 1820)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xestia
          Xestia ochreago (Hübner, 1809)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025